- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » anderer propeller
RE: anderer propeller
Zitat
Original von lekama
gibt es irgendwo 3 oder gar 4 flügelige propeller mit einem 20-25mm durchmesser? wenn ja wo?
was solld as den bringen ?
mit 3 oder 4 Blat props vernichtest du nur Wirkungsgrad
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
wieso weniger durchmesser ?
willst du mehr steigung ? bist du auf mehr Speed aus ? da wird bei dem teil nämlich nimmer viel gehen

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
wo sind die experten?
also ich such einen prop zum einbauen in einen impeller.
der flieger soll dann mit einem querruder ausgestattet werden (zwei aktuatoren anstatt nur einem. bei der funke baue ich die microtaster für die steuerung (links rechts) dahin, wo bisher die für das höhenruder ist.
und jetzt die probleme an die elektroniker:
muss ich die aktuatoren in reihe oder parallel anlöten?
ich will nur einen motor. kann ich einen größeren schwereren nehmen? oder bringen zwei hintereinader in meinem impellerrohr mehr? (wirkungsgrad?)
was sagt ihr zum plan?
wer hat einen gws edf 30?
also ich such einen prop zum einbauen in einen impeller.
der flieger soll dann mit einem querruder ausgestattet werden (zwei aktuatoren anstatt nur einem. bei der funke baue ich die microtaster für die steuerung (links rechts) dahin, wo bisher die für das höhenruder ist.
und jetzt die probleme an die elektroniker:
muss ich die aktuatoren in reihe oder parallel anlöten?
ich will nur einen motor. kann ich einen größeren schwereren nehmen? oder bringen zwei hintereinader in meinem impellerrohr mehr? (wirkungsgrad?)
was sagt ihr zum plan?
wer hat einen gws edf 30?
carpe diem
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lekama« (15. Oktober 2007, 20:29)
Hallo Lekama!
Interessante Variante!
Ich sehe da im Moment eher das Problem, wie Du es anstellen willst nur mit Querruder und Impeller das Fliegerchen in der Höhe zu steuern? Wie bei den "normalen" X-Twins über den Schub
Dann wird Dir nämlich der Impeller nicht besonders viel bringen, da Du dann ohne Höhenruder trotzdem nicht schnell fliegen kannst, denn Gas bedeutet dann steigen.
Zum 2. halte ich ein "digitales" Querruder für einigermaßen Problematisch, nicht zuletzt auch wegen der relativ großen Ungenauigkeit des A3D Aktuators (Ausschläge und Neutralstellung), auch wenn ich zugeben muß, daß ich selbst schon dahingehend überlegt hatte. Evtl. könnte man ja beide Querruder relativ einfach mit nur einem Aktuator anlenken (Hebelmechanismus) Die Aktuatorspule wiegt ja immerhin fast 2g.
Wenn Du die 2 Spulen parallel schaltest, hättest Du die gleiche Kraft wie jetzt am Höhenruder bei doppelter Stromaufnahme und in Reihe geschaltet deutlich weniger Kraft bei 1/2 Stromaufnahme (immer im Vergleich zu einem Höhenruderaktuator)
Ich glaube fast nicht, daß die Kraft bei Reihenschaltung noch ausreicht. Aber... probieren geht über studieren.
Bei nur noch einem Motor könnte es funktionieren, ihn parallel an beide Transistoren anzuschließen. Einen Austausch der Transistoren gegen Fets kann man ja immer noch machen, wenn sie abgeraucht sind
.
M. f. G.
Hans
Interessante Variante!
Zitat
muss ich die aktuatoren in reihe oder parallel anlöten?
Ich sehe da im Moment eher das Problem, wie Du es anstellen willst nur mit Querruder und Impeller das Fliegerchen in der Höhe zu steuern? Wie bei den "normalen" X-Twins über den Schub

Zum 2. halte ich ein "digitales" Querruder für einigermaßen Problematisch, nicht zuletzt auch wegen der relativ großen Ungenauigkeit des A3D Aktuators (Ausschläge und Neutralstellung), auch wenn ich zugeben muß, daß ich selbst schon dahingehend überlegt hatte. Evtl. könnte man ja beide Querruder relativ einfach mit nur einem Aktuator anlenken (Hebelmechanismus) Die Aktuatorspule wiegt ja immerhin fast 2g.
Wenn Du die 2 Spulen parallel schaltest, hättest Du die gleiche Kraft wie jetzt am Höhenruder bei doppelter Stromaufnahme und in Reihe geschaltet deutlich weniger Kraft bei 1/2 Stromaufnahme (immer im Vergleich zu einem Höhenruderaktuator)
Ich glaube fast nicht, daß die Kraft bei Reihenschaltung noch ausreicht. Aber... probieren geht über studieren.
Bei nur noch einem Motor könnte es funktionieren, ihn parallel an beide Transistoren anzuschließen. Einen Austausch der Transistoren gegen Fets kann man ja immer noch machen, wenn sie abgeraucht sind

M. f. G.
Hans
Graupner Bell Micro 47g, Jamara HG-le, Silverlit Acrobat 3D
der dachte sich das bestimmt so:
Buy me a trip to the moon
So I can laugh at my mistakes
I can see the end from here
From this perspective it looks kind of silly
Satellites and astronauts
Tell me there are greater things ahead
by In Flames
Member of RT
So I can laugh at my mistakes
I can see the end from here
From this perspective it looks kind of silly
Satellites and astronauts
Tell me there are greater things ahead
by In Flames
Member of RT
danke ihr habt mifr schon weitergeholfen.
das mit dem querruder ist mir klar. denke der flieger ist eher ein versuchsträger. mal versuchen was so geht.
danke für das bild vom impeller. bin immer noch am rumsuchen. klar will ich möglichst viel leistung. so ähnlich stell ich mir den impeller vor, nur leichter. aus was hast du das rohr gemacht?
halte euch auf dem laufenden.
das mit dem querruder ist mir klar. denke der flieger ist eher ein versuchsträger. mal versuchen was so geht.
danke für das bild vom impeller. bin immer noch am rumsuchen. klar will ich möglichst viel leistung. so ähnlich stell ich mir den impeller vor, nur leichter. aus was hast du das rohr gemacht?
halte euch auf dem laufenden.
carpe diem
das rohr ist aus sehr dünnem schrupfschlauch, das ganze wiegt bestimmt nicht mehr als 4 gramm, mit motor
Buy me a trip to the moon
So I can laugh at my mistakes
I can see the end from here
From this perspective it looks kind of silly
Satellites and astronauts
Tell me there are greater things ahead
by In Flames
Member of RT
So I can laugh at my mistakes
I can see the end from here
From this perspective it looks kind of silly
Satellites and astronauts
Tell me there are greater things ahead
by In Flames
Member of RT
D= 40mm
Buy me a trip to the moon
So I can laugh at my mistakes
I can see the end from here
From this perspective it looks kind of silly
Satellites and astronauts
Tell me there are greater things ahead
by In Flames
Member of RT
So I can laugh at my mistakes
I can see the end from here
From this perspective it looks kind of silly
Satellites and astronauts
Tell me there are greater things ahead
by In Flames
Member of RT