- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Bipie - eigentlich sollts ein Shocki werden
@Jan jo das ist mir schon klar. Problem ist das ich den Schwerpunkt eh nur schwer wirklich auswiegen kann, da die Bipie je nachdem einfach nach hinten oder nach vorne kippt. Daher nehme ich (im Moment) an, bzw. hoffe, dass ich da zuviel nach vorne habe, da ich permanent gegensteuern muss damit sie net in den Sturzflug geht. Wie gesagt, ich werd den Lipo mal in 6 mm Schritten nach hinten verschieben (einfach nen Stückchen 6 mm Depron mehr zwischenstecken) und dann mal sehen. Wenn sie stabil bleibt, aber eben aufhört den Acker anzupeilen, dann seh ichs als Erfolg, wenn sie anfängt zu pumpen ist sie wohl zu hecklastig :P und ich machs wieder rückgängig.
Habe jetzt auch mal am Seitenzug gefummelt, einfach ein Unterlegscheibchen drunter.... hier mal ein paar Bilder :


meint ihr das passt so?
*edit* hab grad mal mit Photoshop nachgemessen, sind ziemlich genau 2-3°
@ BRINKI
es gibt auch die Möglichkeit seine Beiträge zu editieren, so muss man nicht, wenn man nen Link vergessen hat, dies in einem weiteren Beitrag erst kundtun um dann einen 3. Beitrag für den Link zu fabrizieren :P Oben rechts "edit"
Habe jetzt auch mal am Seitenzug gefummelt, einfach ein Unterlegscheibchen drunter.... hier mal ein paar Bilder :


meint ihr das passt so?
*edit* hab grad mal mit Photoshop nachgemessen, sind ziemlich genau 2-3°
@ BRINKI
es gibt auch die Möglichkeit seine Beiträge zu editieren, so muss man nicht, wenn man nen Link vergessen hat, dies in einem weiteren Beitrag erst kundtun um dann einen 3. Beitrag für den Link zu fabrizieren :P Oben rechts "edit"
--------------------------------------------------------------------
mein RC+ Blog
mein RC+ Blog
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »D4RK1« (7. November 2008, 01:21)
@brinki
so-hab nen Motor mit ähnlichen Daten wie den Roxxy mal gerechnet: mit 2s und ner 8x43 kommste auf etwa (!) 390gr Schub bei 37kmh und 6,2A. Mit ner 9x38SF auf 460gr bei 28kmh und 8,1A. Hört sich fair an! Reicht in beiden Fällen...
@jens
auch wenn du mir gleich böse bist - wie steht das Höhenruder? Ist es spielfrei? Was macht er beim anstechen? Mußt du im Rückenflug drücken?
Und weiter oben habe ich geschildert, daß wohl meine Flächen ein EWD-Problem hatten. Die Wölbung hilft nicht zwangsläufig
Dreh mal den flieger auf den kopf und versuch dann den SP zu finden.
Hab ich alles schon selber falsch gemacht - also bitte net falsch verstehen...
so-hab nen Motor mit ähnlichen Daten wie den Roxxy mal gerechnet: mit 2s und ner 8x43 kommste auf etwa (!) 390gr Schub bei 37kmh und 6,2A. Mit ner 9x38SF auf 460gr bei 28kmh und 8,1A. Hört sich fair an! Reicht in beiden Fällen...

@jens
auch wenn du mir gleich böse bist - wie steht das Höhenruder? Ist es spielfrei? Was macht er beim anstechen? Mußt du im Rückenflug drücken?
Und weiter oben habe ich geschildert, daß wohl meine Flächen ein EWD-Problem hatten. Die Wölbung hilft nicht zwangsläufig

Dreh mal den flieger auf den kopf und versuch dann den SP zu finden.
Hab ich alles schon selber falsch gemacht - also bitte net falsch verstehen...

Glück ist nicht die Abwesenheit von Schwierigkeiten, sondern ihre Bewältigung. Die Abwesenheit von Schwierigkeiten nennt man Langeweile.
Gruß, Jan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jan gpl« (7. November 2008, 09:06)
@Jan
lerne gerne was dazu, EWD hab ich mich noch net so mit beschäftigt. Hab mal grad das Ding aufn Kopf gelegt, nen Lineal auf die untere Fläche und Foddo von der Seite. Wie gesagt ich kenn mich net aus, ich sag dir einfach mal was ich hier messe :P
der untere Flügel ist ungefähr 1° nach oben "gekippt" wenn man die Verlängerung des Höhenruders als Null hernimmt. Meine Anlenkungen am Leitwerk sind absolut spielfrei. Höchstens das Material könnte sich verbiegen. Querruder sind auch spielfrei, hier ist auch bissl Elastizität möglich.
Rückenflug hab ich noch nicht probiert, Anstechen gibts nicht, wenn ich das Höhenruder ziehe macht der einen Purzelbaum von 1m Durchmesser :P
Schwerpunkt aufm Kopf checken ist ne gute Idee! Muss mir nur mal anschauen wie ich das am blödsten ausmesse ^^
Sodele, hab mal aufm Kopf SP gecheckt, also mit der Einstellung gestern scheint der SP nicht schlecht gewesen zu sein, sofern ich das feststellen konnte, auch hier ist die Bipie sehr kippelig und ich hab meine Finger als Aufhängung benutzt, das ist sicher nicht ideal. Werde nachher mal bissl mit dem SP experimentieren. Vorsichtig versteht sich ^^
lerne gerne was dazu, EWD hab ich mich noch net so mit beschäftigt. Hab mal grad das Ding aufn Kopf gelegt, nen Lineal auf die untere Fläche und Foddo von der Seite. Wie gesagt ich kenn mich net aus, ich sag dir einfach mal was ich hier messe :P
der untere Flügel ist ungefähr 1° nach oben "gekippt" wenn man die Verlängerung des Höhenruders als Null hernimmt. Meine Anlenkungen am Leitwerk sind absolut spielfrei. Höchstens das Material könnte sich verbiegen. Querruder sind auch spielfrei, hier ist auch bissl Elastizität möglich.
Rückenflug hab ich noch nicht probiert, Anstechen gibts nicht, wenn ich das Höhenruder ziehe macht der einen Purzelbaum von 1m Durchmesser :P
Schwerpunkt aufm Kopf checken ist ne gute Idee! Muss mir nur mal anschauen wie ich das am blödsten ausmesse ^^
Sodele, hab mal aufm Kopf SP gecheckt, also mit der Einstellung gestern scheint der SP nicht schlecht gewesen zu sein, sofern ich das feststellen konnte, auch hier ist die Bipie sehr kippelig und ich hab meine Finger als Aufhängung benutzt, das ist sicher nicht ideal. Werde nachher mal bissl mit dem SP experimentieren. Vorsichtig versteht sich ^^
--------------------------------------------------------------------
mein RC+ Blog
mein RC+ Blog
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »D4RK1« (7. November 2008, 12:29)
Danke Jan...
Werd mir den dann am Samstag holen.... und dann gehts weiter mit dem Einbau der Elektronik
Werd mir den dann am Samstag holen.... und dann gehts weiter mit dem Einbau der Elektronik
Gruß BRINKI
- Graupner Bell 47g micro (jetzt mit EC135 Rumpf)
- Procear F15
- J Power Cessna 182 (traumhaftes Flugbild)
- Depron F-18
- mini Super Bandit
- Bipie
- mini EXTRA 300 Eigenbau ( Erstflug steht noch aus)
- Graupner Bell 47g micro (jetzt mit EC135 Rumpf)
- Procear F15
- J Power Cessna 182 (traumhaftes Flugbild)
- Depron F-18

- mini Super Bandit

- Bipie

- mini EXTRA 300 Eigenbau ( Erstflug steht noch aus)
@jens
wenn ich es recht verstehe, müßte die vordere Tragfläche gegenüber dem Höhenleitwerk einen positiven Winkel einnehmen (von der li Seite draufgeschaut "im Uhrzeigersinn"). Bei negativen Winkeln - so wars letztendlich bei mir, weil die untere Fläche zu tief nach vorne runter ging - dreht der auf Tiefe
Ich mach das mit dem SP i.d.R. so: grob über Daumen und zeigefinger einer Hand kippeln und SP bestimmen. Dann Flugversuche so, mit Akku ganz hinten und einmal ganz vorne - Rückenflug, anstechen etc. und Meinung bilden! Für 3d-torque-Flieger SP nach hinten. Passend machen ...
Und zieh am Höhenruder GEFÜHLVOLL
...oder dreh ihn mit den QR auf den Rücken ...oder mach nen Innenlooping
wenn ich es recht verstehe, müßte die vordere Tragfläche gegenüber dem Höhenleitwerk einen positiven Winkel einnehmen (von der li Seite draufgeschaut "im Uhrzeigersinn"). Bei negativen Winkeln - so wars letztendlich bei mir, weil die untere Fläche zu tief nach vorne runter ging - dreht der auf Tiefe

Ich mach das mit dem SP i.d.R. so: grob über Daumen und zeigefinger einer Hand kippeln und SP bestimmen. Dann Flugversuche so, mit Akku ganz hinten und einmal ganz vorne - Rückenflug, anstechen etc. und Meinung bilden! Für 3d-torque-Flieger SP nach hinten. Passend machen ...
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Und zieh am Höhenruder GEFÜHLVOLL


Glück ist nicht die Abwesenheit von Schwierigkeiten, sondern ihre Bewältigung. Die Abwesenheit von Schwierigkeiten nennt man Langeweile.
Gruß, Jan

hoi, also hab inzwischen einige Flüge hinter mir und läuft immer besser, habe nu 100% Expo auf Höhe und Quer, das funzt sehr gut.. mal schauen, evtl. werd ich mir die Tage den QR-Ausschlag noch bissl erhöhen. Evtl. hab ich bald auch ein kleines Video, der Kollege hat heut mal die Kamera draufgehalten. Heut beim landen gegen den Wind hab ich sie einfach net runterbekommen ^^. Letzendlich wurde sie dann vom Schienbein des Vereinskollgen gestoppt :P
Starten klappt inzwischen einwandfrei, landen halt immer mit dem obligatorischen Purzelbaum am Ende ^^ Bei Gelegenheit probier ich das mal aufm Asphaltweg neben dem Platz.
Gruß, Jens
Starten klappt inzwischen einwandfrei, landen halt immer mit dem obligatorischen Purzelbaum am Ende ^^ Bei Gelegenheit probier ich das mal aufm Asphaltweg neben dem Platz.
Gruß, Jens
--------------------------------------------------------------------
mein RC+ Blog
mein RC+ Blog
@Jens
100% EXPO
Dann hast du mehr so "digitales Steuern". Das kann eigentlich nicht gehen! Also - 30-50% ist normal im 3d-gewerbe, aber mehr als 70 habe ich noch nie gehört. Würd ich dringend von abraten. Aber wenn du es händeln kannst... 
@Philly
jo - is asymetrisch. Quasi wie im Plan. gerade flächen wären sicher 3d-Kompatibler
- aber der Rest des Fliegers eh nicht (Heckleitwerk, seitenfläche, gewicht etc...)
Sieht mit den gewölbten Flächen spitze aus und du kannst (fast) alles fliegen.
ICH würde beim nächsten mal den Flieger länger machen und das Heck vergrößern um ihn eigenstabiler zu machen. Länge läuft...
100% EXPO


@Philly
jo - is asymetrisch. Quasi wie im Plan. gerade flächen wären sicher 3d-Kompatibler

Sieht mit den gewölbten Flächen spitze aus und du kannst (fast) alles fliegen.
ICH würde beim nächsten mal den Flieger länger machen und das Heck vergrößern um ihn eigenstabiler zu machen. Länge läuft...

Glück ist nicht die Abwesenheit von Schwierigkeiten, sondern ihre Bewältigung. Die Abwesenheit von Schwierigkeiten nennt man Langeweile.
Gruß, Jan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jan gpl« (8. November 2008, 18:04)
um ehrlich zu sein, hab ich das noch nie benutzt vorher :P Werd mal bissl reduzieren =)
--------------------------------------------------------------------
mein RC+ Blog
mein RC+ Blog
Ich verwende je nach Modell 30-70% (MPX), seltener auch 0%. Werte unter 30%sind "kaum merklich", kann man gleich weglassen. Bei Werten über 70% ist um die Mittellage herum "keine" Wirkung mehr, da fehlt dann komplett das Gefühl.
Wenn 70% nicht reichen hilft nur ein reduzierter Ausschlag.
Aber das handhabt jeder anders, hier gibt es nicht "den einen idealen" Wert, das geht nur nach Gefühl
Wenn 70% nicht reichen hilft nur ein reduzierter Ausschlag.
Aber das handhabt jeder anders, hier gibt es nicht "den einen idealen" Wert, das geht nur nach Gefühl
ah.. danke das hilft mir weiter... hab mal auf 60 gestellt =) Und hier das angedrohte Video :
[rcmvid]15eff69e6eb7f32cf1e7[/rcmvid]
[rcmvid]15eff69e6eb7f32cf1e7[/rcmvid]
--------------------------------------------------------------------
mein RC+ Blog
mein RC+ Blog
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »D4RK1« (9. November 2008, 09:13)
@philly
da mein Bipie etwas anders gebaut wurde, läßt sich das nicht eins zu eins übertragen. Aber in Relation zum Rumpf (bauchig etc.) finde ich die Leitwerke mäßig groß - zumindest für 3d!
Habe die QR auch etws größer gemacht. Dreh-und Angelpunkt bleibt die (hinderliche) Wölbung.
Meiner geht im Messerflug kaum! Aber ich hab ja auch keinen Snoopy...
@jens
also, ICH würde Expo so um die 30-50% empfehlen. Wenn das noch zu Unsicherheiten führt - mach auf nen Schalter DualRate mit ca. 60% der Max-Werte. Die sogar mit weniger Expo! Damit kannste dann sauber rumcruisen und landen. Ohne nervöse Kippelei. Aber ist - wie alles - letztendlich geschmacks - und Gewöhnungssache. Nur - astronomische Expo-werte machen in meinen Augen wenig Sinn.
da mein Bipie etwas anders gebaut wurde, läßt sich das nicht eins zu eins übertragen. Aber in Relation zum Rumpf (bauchig etc.) finde ich die Leitwerke mäßig groß - zumindest für 3d!
Habe die QR auch etws größer gemacht. Dreh-und Angelpunkt bleibt die (hinderliche) Wölbung.
Meiner geht im Messerflug kaum! Aber ich hab ja auch keinen Snoopy...

@jens
also, ICH würde Expo so um die 30-50% empfehlen. Wenn das noch zu Unsicherheiten führt - mach auf nen Schalter DualRate mit ca. 60% der Max-Werte. Die sogar mit weniger Expo! Damit kannste dann sauber rumcruisen und landen. Ohne nervöse Kippelei. Aber ist - wie alles - letztendlich geschmacks - und Gewöhnungssache. Nur - astronomische Expo-werte machen in meinen Augen wenig Sinn.

Glück ist nicht die Abwesenheit von Schwierigkeiten, sondern ihre Bewältigung. Die Abwesenheit von Schwierigkeiten nennt man Langeweile.
Gruß, Jan

--------------------------------------------------------------------
mein RC+ Blog
mein RC+ Blog
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D4RK1« (9. November 2008, 11:52)
Hallo
Wollte mich auch mal wieder melden.... bin da grad wiede fleißig am lackieren. Das Ergebnis müßte spätestens heute abend stehen. Motor habe ich gestern auch bekommen
@Jens S. Cooles video... hoffentlich fliegt mein dann auch so schön

Wollte mich auch mal wieder melden.... bin da grad wiede fleißig am lackieren. Das Ergebnis müßte spätestens heute abend stehen. Motor habe ich gestern auch bekommen

@Jens S. Cooles video... hoffentlich fliegt mein dann auch so schön

Gruß BRINKI
- Graupner Bell 47g micro (jetzt mit EC135 Rumpf)
- Procear F15
- J Power Cessna 182 (traumhaftes Flugbild)
- Depron F-18
- mini Super Bandit
- Bipie
- mini EXTRA 300 Eigenbau ( Erstflug steht noch aus)
- Graupner Bell 47g micro (jetzt mit EC135 Rumpf)
- Procear F15
- J Power Cessna 182 (traumhaftes Flugbild)
- Depron F-18

- mini Super Bandit

- Bipie

- mini EXTRA 300 Eigenbau ( Erstflug steht noch aus)
Hi Jens,
schönes Video
und als Doppelsitzer gefällt mir dein Bipie auch gut
In den Einstellungen hab ich bei mir 50% Expo auf allen Rudern. Beim Wasserfliegen hab ich bemerkt, daß ich wegen den recht langen Schwimmern, deutich mit Seite in den Kurven mitsteuern muss. Dazu hab ich mir dann später Seite auf Quer gemischt, 75% schaltbar, damit gibts aber auch ohne die Schwimmer, schönere wenden ohne allzuviel Schräglage. Kannst du evtl. mal probieren, wenn dir auf Quer alleine zu kippelig ist.
@ Brinki
bin auf dein Ergebnis gespannt, freu mich schon auf die Bilder.
Gruß Jürgen
schönes Video


In den Einstellungen hab ich bei mir 50% Expo auf allen Rudern. Beim Wasserfliegen hab ich bemerkt, daß ich wegen den recht langen Schwimmern, deutich mit Seite in den Kurven mitsteuern muss. Dazu hab ich mir dann später Seite auf Quer gemischt, 75% schaltbar, damit gibts aber auch ohne die Schwimmer, schönere wenden ohne allzuviel Schräglage. Kannst du evtl. mal probieren, wenn dir auf Quer alleine zu kippelig ist.
@ Brinki
bin auf dein Ergebnis gespannt, freu mich schon auf die Bilder.
Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Zitat
Original von Philly
@alle: mit geraden, ungewölbten Flächen müsste er doch bessere 3 D Eigenschaften haben, oder?
Ich hab dazu was vom Autor in RCgroups gefunden
Zitat
Original von Chara
for clean 3d flying you should go with the flat wings. this might also alleviate the close rudder-roll coupling that mine has.
-chara
Gruß Jürgen
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
So hier mal ein Bild vom heutigen Ergebnis.
Leider ist mir beim lackieren mit dem Airbrush an manchen Stellen die grüne Farbe verlaufen aber für die ersten Versuche mit dem Airbrush bin ich trotzdem ganz zufrieden.
So wie er jetzt ist wiegt er mit Akku Motor Servos und Rädern( noch nicht angebaut)
219g. Wenn ich das Gewicht unter 250g halten kann müßte er dann recht gut gehen
Gleich noch mal ne Frage zu den Scharnieren.... nehmt ihr da auch nur Tesa bzw. klares Tesa Packband?
Leider ist mir beim lackieren mit dem Airbrush an manchen Stellen die grüne Farbe verlaufen aber für die ersten Versuche mit dem Airbrush bin ich trotzdem ganz zufrieden.
So wie er jetzt ist wiegt er mit Akku Motor Servos und Rädern( noch nicht angebaut)
219g. Wenn ich das Gewicht unter 250g halten kann müßte er dann recht gut gehen

Gleich noch mal ne Frage zu den Scharnieren.... nehmt ihr da auch nur Tesa bzw. klares Tesa Packband?
Gruß BRINKI
- Graupner Bell 47g micro (jetzt mit EC135 Rumpf)
- Procear F15
- J Power Cessna 182 (traumhaftes Flugbild)
- Depron F-18
- mini Super Bandit
- Bipie
- mini EXTRA 300 Eigenbau ( Erstflug steht noch aus)
- Graupner Bell 47g micro (jetzt mit EC135 Rumpf)
- Procear F15
- J Power Cessna 182 (traumhaftes Flugbild)
- Depron F-18

- mini Super Bandit

- Bipie

- mini EXTRA 300 Eigenbau ( Erstflug steht noch aus)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BRINKI« (9. November 2008, 17:28)
Hi Brinki,
sieht chic aus und wenn das wirklich mit dem Gewicht, um 250g hinhaut, sollte das Teil sehr gut gehen und laaaaaaaaangsam
Ich hab die Ruder mit UHU-Por angeschlagen, Tesa oder Packband geht natürlich auch.
Bei UHU-Por Scharnier muss man nur aufpassen, nicht zu viel vom Kleber aufzutragen, sonst wirds schwergängig.
Gruß Jürgen
sieht chic aus und wenn das wirklich mit dem Gewicht, um 250g hinhaut, sollte das Teil sehr gut gehen und laaaaaaaaangsam

Ich hab die Ruder mit UHU-Por angeschlagen, Tesa oder Packband geht natürlich auch.
Bei UHU-Por Scharnier muss man nur aufpassen, nicht zu viel vom Kleber aufzutragen, sonst wirds schwergängig.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruß Jürgen
Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Wie
also einfach nur ne dünne UHU POR NAHT und dann ankleben? Das Hält ja....
ist ja geil... weil mit dem Tesa siehts irgendwie ein bischen dämlich aus.
Beim Seitenruder hab ich mir aus den PET Resten meines Helirumpfes zwei Scharniere gebastelt... geht super aber da hab ich auc das Depron doppelt und man siehts nicht.

also einfach nur ne dünne UHU POR NAHT und dann ankleben? Das Hält ja....

ist ja geil... weil mit dem Tesa siehts irgendwie ein bischen dämlich aus.
Beim Seitenruder hab ich mir aus den PET Resten meines Helirumpfes zwei Scharniere gebastelt... geht super aber da hab ich auc das Depron doppelt und man siehts nicht.
Gruß BRINKI
- Graupner Bell 47g micro (jetzt mit EC135 Rumpf)
- Procear F15
- J Power Cessna 182 (traumhaftes Flugbild)
- Depron F-18
- mini Super Bandit
- Bipie
- mini EXTRA 300 Eigenbau ( Erstflug steht noch aus)
- Graupner Bell 47g micro (jetzt mit EC135 Rumpf)
- Procear F15
- J Power Cessna 182 (traumhaftes Flugbild)
- Depron F-18

- mini Super Bandit

- Bipie

- mini EXTRA 300 Eigenbau ( Erstflug steht noch aus)