- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Kyosho Minimum EP EDGE 540
Kyosho Minimum EP EDGE 540
Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Nein das is das einzige manko
Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Kunstflug ohne Seitenruder??
Dann kann man ja nicht mal Torquen! Wäre schön, wenn das ginge, denn die Cherokee hat ja auch ein angelenktes Seitenruder. Dann noch nen kleinen BL rein, dann gehts ab!


Dann kann man ja nicht mal Torquen! Wäre schön, wenn das ginge, denn die Cherokee hat ja auch ein angelenktes Seitenruder. Dann noch nen kleinen BL rein, dann gehts ab!
Mit freundlichsten Fliegergrüßen, Krischi.
Es gibt Tage, an denen lohnt es sich kaum aufzustehen.
Z.B. Montag bis Freitag.
Es gibt Tage, an denen lohnt es sich kaum aufzustehen.
Z.B. Montag bis Freitag.
Den Grund kannst du bei Schweighofer nachlesen. Sie wiegt so schon 30gramm und das ist schon ziemlich schwer für die Größe. Torquen kannst sowieso vergessen. Mit Orginalantrieb wird die Leistung niemals reichen und als Bl umbau ist es zu kompliziert als dass Kyosho das Serienmäßig so verkaufen würde. Wenn die Kiste mal 150€ kostet kauft sie ja keiner mehr
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
BL halt optional als Tuning, 50g Stadschub, dann geht die Kleine ab
! Dann machen auch 2gr mehr für ein Seitenruderservo nichts aus! Allerdings geht BL wegen der Empfangsplatine nicht, denn: Wo sollte man den Regler auch anschließen?
Prädikat: Unmöglich bis sehr schwer!
Mit etwas Arbeit verbunden könnte man auch die Elektronig aus der Piper ausbauen, komplett. Ist aber auch nur für die Bastler!

Prädikat: Unmöglich bis sehr schwer!
Mit etwas Arbeit verbunden könnte man auch die Elektronig aus der Piper ausbauen, komplett. Ist aber auch nur für die Bastler!
Mit freundlichsten Fliegergrüßen, Krischi.
Es gibt Tage, an denen lohnt es sich kaum aufzustehen.
Z.B. Montag bis Freitag.
Es gibt Tage, an denen lohnt es sich kaum aufzustehen.
Z.B. Montag bis Freitag.
Genau
!
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Mit freundlichsten Fliegergrüßen, Krischi.
Es gibt Tage, an denen lohnt es sich kaum aufzustehen.
Z.B. Montag bis Freitag.
Es gibt Tage, an denen lohnt es sich kaum aufzustehen.
Z.B. Montag bis Freitag.
Sieht ja interessant aus.
Nur die V-Form passt optisch nicht zu einer modernen Kunstflugmaschine, da wäre eine andere Vorbildwahl sinnvoller gewesen.
Oder alternativ Verzicht auf V-Form, was allerdings eine Begrenzung der Zielgruppe auf Nicht-Total-Anfänger bedeutet hätte, das wäre vielleicht betriebswirtschaftlich betrachtet unvorteilhaft für ein RTF Set
Ohne SR lässt sich schon fliegen, viele Kunstflugfiguren gehen damit. Kunstflug heißt ja auch nicht zwangsläufig 3D, ganz im Gegenteil.
Ein Problem ist eher das Rollen am Boden. Wie soll man da die Richtung halten oder konrolliert Kurven rollen?
Aber was mich am meisten stört ist das hohe Gewicht. Nicht weil das kleine Modell zu schwer zum Fliegen wäre, ich fürchte eher Probleme mit der serienmäßigen Antriebsleistung.
Wenn mit dem bekannten 70mAh Akku weiterhin 10+x Minuten Flugzeit möglich sein sollen wird wohl kein (nennenswert) stärkerer Antrieb verbaut sein. Aber selbst die Cessna mit ihren 18g ist mit dem Serienantrieb nicht gerade übermotorisiert, Reserven für Kunstflug sind gering. 12g (~70%) mehr ist mit dem gleichen Antrieb kaum vorstellbar
Die Cessna hat einen 90mm Propeller, für die Edge werden 130x60mm genannt, das lässt Hoffnung aufkommen. Hoffentlich ist nicht nur die Untersetzung des Getriebes größer. Das große Mehrgewicht deutet aber auch auf einen stärkeren Antrieb hin, 12g mehr Leergewicht (das 3-Kanal-RC wird das Alte sein) kann ich mir beim bestenn Willen nicht vorstellen, allerhöchstens 4-5g mehr.
Mit einem stärkeren Antrieb am alten Akku sind dann aber keine 10+x Minunten mehr möglich.
Das ist alles irgendwie ein bisschen mysteriös
Und die 4-Kanal Cherokee ist mitlerweile auf KW18 verschoben
Nur die V-Form passt optisch nicht zu einer modernen Kunstflugmaschine, da wäre eine andere Vorbildwahl sinnvoller gewesen.
Oder alternativ Verzicht auf V-Form, was allerdings eine Begrenzung der Zielgruppe auf Nicht-Total-Anfänger bedeutet hätte, das wäre vielleicht betriebswirtschaftlich betrachtet unvorteilhaft für ein RTF Set

Zitat
Original von Helikrischi184
Kunstflug ohne Seitenruder??![]()
![]()
Dann kann man ja nicht mal Torquen! [...]
Ohne SR lässt sich schon fliegen, viele Kunstflugfiguren gehen damit. Kunstflug heißt ja auch nicht zwangsläufig 3D, ganz im Gegenteil.
Ein Problem ist eher das Rollen am Boden. Wie soll man da die Richtung halten oder konrolliert Kurven rollen?
Aber was mich am meisten stört ist das hohe Gewicht. Nicht weil das kleine Modell zu schwer zum Fliegen wäre, ich fürchte eher Probleme mit der serienmäßigen Antriebsleistung.
Wenn mit dem bekannten 70mAh Akku weiterhin 10+x Minuten Flugzeit möglich sein sollen wird wohl kein (nennenswert) stärkerer Antrieb verbaut sein. Aber selbst die Cessna mit ihren 18g ist mit dem Serienantrieb nicht gerade übermotorisiert, Reserven für Kunstflug sind gering. 12g (~70%) mehr ist mit dem gleichen Antrieb kaum vorstellbar

Die Cessna hat einen 90mm Propeller, für die Edge werden 130x60mm genannt, das lässt Hoffnung aufkommen. Hoffentlich ist nicht nur die Untersetzung des Getriebes größer. Das große Mehrgewicht deutet aber auch auf einen stärkeren Antrieb hin, 12g mehr Leergewicht (das 3-Kanal-RC wird das Alte sein) kann ich mir beim bestenn Willen nicht vorstellen, allerhöchstens 4-5g mehr.
Mit einem stärkeren Antrieb am alten Akku sind dann aber keine 10+x Minunten mehr möglich.
Das ist alles irgendwie ein bisschen mysteriös

Und die 4-Kanal Cherokee ist mitlerweile auf KW18 verschoben

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (30. November 2008, 20:13)
Zitat
Original von Matthias R
Und die 4-Kanal Cherokee ist mitlerweile auf KW18 verschoben![]()
Nee, oder



Hi - übrigens:
Vorsicht mit der Minium Piper 4-ch - im Amiforum hat jemand eine aus japan und schon getestet. Mit dem V in der Flaäche rollt sie null ! Die Querrudermechanik hakt, das ganze sieht in der Luft (Video) keinen deut besser aus als die Cessnas etc. Der Autor verflucht das Teil.
Die Minium Edge lobt er hingegen, in einem weiteren in-door video sieht man die edge rumschiessen und fröhlich Rollen ziehen. Laut Kyosho.de ist die Edge nun lieferbar. Sie muss für minum Verhältnisse einen deutlich stärkeren Antrieb haben.
markus
EDIT: stefan du musst unbedingt von deiner EDGE ausführlich berichten. Was mich besonders interessiert: fliegt sic mit querruder/höhe richtig geschmeidig oder doch eher hakelig. Am besten im vergleich zur Cessna beschreiben, die kennen wir ja sicher fast alle als "Refernzpunkt". Tolles teil die Edge
Vorsicht mit der Minium Piper 4-ch - im Amiforum hat jemand eine aus japan und schon getestet. Mit dem V in der Flaäche rollt sie null ! Die Querrudermechanik hakt, das ganze sieht in der Luft (Video) keinen deut besser aus als die Cessnas etc. Der Autor verflucht das Teil.
Die Minium Edge lobt er hingegen, in einem weiteren in-door video sieht man die edge rumschiessen und fröhlich Rollen ziehen. Laut Kyosho.de ist die Edge nun lieferbar. Sie muss für minum Verhältnisse einen deutlich stärkeren Antrieb haben.
markus
EDIT: stefan du musst unbedingt von deiner EDGE ausführlich berichten. Was mich besonders interessiert: fliegt sic mit querruder/höhe richtig geschmeidig oder doch eher hakelig. Am besten im vergleich zur Cessna beschreiben, die kennen wir ja sicher fast alle als "Refernzpunkt". Tolles teil die Edge


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (27. Januar 2009, 09:26)
erstflug
konne es nicht lassen musst über mittag kurz fliegen.
erster eindruck.
steigt senkrecht nach einem meter rollstrecke hebt sie ab.
lässt sich relativ langsam fliegen und rollt und rollt und rollt
etwas expo wäre nicht schlecht aber mit einiger übung kann sie sauber geflogen werden.
leider ist auch hier die reichweite relativ schwach
bin etwas weiter weggeflogen wups keinempfang und absturz.
es hat sich der motor gelöst, der leim trocknet und morgen mach ich mal ausgiebigere flüge.
erster eindruck.
steigt senkrecht nach einem meter rollstrecke hebt sie ab.
lässt sich relativ langsam fliegen und rollt und rollt und rollt
etwas expo wäre nicht schlecht aber mit einiger übung kann sie sauber geflogen werden.
leider ist auch hier die reichweite relativ schwach
bin etwas weiter weggeflogen wups keinempfang und absturz.
es hat sich der motor gelöst, der leim trocknet und morgen mach ich mal ausgiebigere flüge.
stef
Ohne jetzt selbst eine Edge zu besitzen: Anhand der Videos und der Faktoren:
- deutlichen höheres Gewichtes (fast +50%)
- und damit höhere Flächenbelastung
- Mitteldecker statt Hochdecker
kann die Edge im Prinzip nur schneller unterwegs sein als die Cessna/Citabria. Ist nur die Frage wie groß der Unterschied ist. Ich vermute: spürbar schneller! Sicher kann Stefan etwas dazu sagen.
- deutlichen höheres Gewichtes (fast +50%)
- und damit höhere Flächenbelastung
- Mitteldecker statt Hochdecker
kann die Edge im Prinzip nur schneller unterwegs sein als die Cessna/Citabria. Ist nur die Frage wie groß der Unterschied ist. Ich vermute: spürbar schneller! Sicher kann Stefan etwas dazu sagen.
DX8, zahlreiche Flächenmodelle, Hubis
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ator« (27. Januar 2009, 14:42)