- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » STAMPE SV4B Semiscale 1:12 Eigenkonstruktion
Hallo Mathias,
da hast du aber ein tolles Design ausgesucht - das wird ein Blickfang werden!
Ich habe inzwischen die Obere Tragfläche mit dem Baldachin verklebt,das Leitwerk eingebaut und
sämtliche Ruder ausgeschnitten und anscharniert.
Hallo Jürgen ,Reto und Wolfgang:
vielen Dank für eure aufbauenden Worte!
Es macht einfach enorm Spaß und ich freue mich schon auf den 1. Flug!
Bis dahin habe ich noch einiges zu machen aber dann....
Gruß
Friedhelm
da hast du aber ein tolles Design ausgesucht - das wird ein Blickfang werden!
Ich habe inzwischen die Obere Tragfläche mit dem Baldachin verklebt,das Leitwerk eingebaut und
sämtliche Ruder ausgeschnitten und anscharniert.
Hallo Jürgen ,Reto und Wolfgang:
vielen Dank für eure aufbauenden Worte!
Es macht einfach enorm Spaß und ich freue mich schon auf den 1. Flug!
Bis dahin habe ich noch einiges zu machen aber dann....
Gruß
Friedhelm
ich bin jetzt auch infiziert:
Befund: Morbus Constructus Stampitis im Endstadium!
Befund: Morbus Constructus Stampitis im Endstadium!
Wasserung
Die Nachwuchsstampes werden gaaaanz hübsche Kinder!
Wer es noch nicht gesehen hat und sehen möchte, wie sie sich auf dem Wasser, mit 3mm Depron-Hilmar-Schwimmern macht, kann das hier begucken:
http://www.rcmovie.de/video/60728e3f1ce4ba40aeee
Die Kleine kann schwimmen, wie`ne Große!
In der zweiten Hälfte dieses Videos (Bennoburg) ist sie schon mit dem 850er Akku und 32g Outrunner unterwegs...
Gruss Mario

Wer es noch nicht gesehen hat und sehen möchte, wie sie sich auf dem Wasser, mit 3mm Depron-Hilmar-Schwimmern macht, kann das hier begucken:
http://www.rcmovie.de/video/60728e3f1ce4ba40aeee
Die Kleine kann schwimmen, wie`ne Große!

In der zweiten Hälfte dieses Videos (Bennoburg) ist sie schon mit dem 850er Akku und 32g Outrunner unterwegs...
Gruss Mario
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AM!GO« (9. September 2010, 19:50)
RE: Wasserung
Hallo Mario,
dein Video ist einfach wunderbar - ich beneide dich um das schöne Modell und deine
hervorragenden Flugkünste!
Gruß
Friedhelm
dein Video ist einfach wunderbar - ich beneide dich um das schöne Modell und deine
hervorragenden Flugkünste!
Gruß
Friedhelm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedhelm Hess« (9. September 2010, 23:52)
Hallo Freunde,
zwischendurch ein Blick zurück auf die Entstehung der kleinen Stampe.
Im März 2005 hatte ich mir meinen ersten Shockflyer satt gesehen (er war auch von PU-Leim-Narben förmlich übersäht) und es musste etwas Vorbildähnliches her.
Zu der Zeit hatte ich noch eine Engel-Stampe mit 208 cm Spannweite (jetzt besitzt sie übrigens JürgenBe) . Ich hatte noch den Bauplan. Mit einem so genannten Storchschnabel (hölzernes Zeichengerät zum Kopieren / Vergrößern oder Verkleinern von Zeichnungen, verkleinerte ich die Zeichnung von 1:4 auf 1:10.
Danach baute ich mit einer Minimalausstattung an Werkzeug in meiner 1-Zimmer-Zweitwohnung in Koblenz den Prototyp meiner Stampe.
Kurz vor dem Erstflug sah sie so aus:
zwischendurch ein Blick zurück auf die Entstehung der kleinen Stampe.
Im März 2005 hatte ich mir meinen ersten Shockflyer satt gesehen (er war auch von PU-Leim-Narben förmlich übersäht) und es musste etwas Vorbildähnliches her.
Zu der Zeit hatte ich noch eine Engel-Stampe mit 208 cm Spannweite (jetzt besitzt sie übrigens JürgenBe) . Ich hatte noch den Bauplan. Mit einem so genannten Storchschnabel (hölzernes Zeichengerät zum Kopieren / Vergrößern oder Verkleinern von Zeichnungen, verkleinerte ich die Zeichnung von 1:4 auf 1:10.
Danach baute ich mit einer Minimalausstattung an Werkzeug in meiner 1-Zimmer-Zweitwohnung in Koblenz den Prototyp meiner Stampe.
Kurz vor dem Erstflug sah sie so aus:
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (9. September 2010, 22:37)
Sie war weit übermotorisiert und mir viel zu schnell unterwegs. Dennoch machte es auf Anhieb viel Spaß, mit ihr in der Halle zu fliegen. Auffällig war auch, wie unkritisch sie selbst im überzogenen Zustand blieb.
Ich tauschte den 40g-Motor gegen einen 15g-Schnurzz, und damit verwandelte sich der Prototyp in ein in jeder Hinsicht begeisternd zu fliegendes Indoor-Modell.
Ich lackierte sie und .....
baute gleich noch eine Stampe, Maßstab 1:8, komplett aus Selitron mit symmetrisch profilierten Flügeln. Diese wog bzw. wiegt 300 g. Man kann beim Fliegen in der Halle fast neben ihr hergehen und sie ist fast so zu fliegen wie ein Schockflyer. Sie ist immer noch im Einsatz. Ich habe sie einem sehr guten Freund aus meinem Verein vermacht.
Damals haben mir einige Kollegen aus meinem Verein prognostiziert, dass ich nicht lange Freude an solch empfindlichen Modellen haben würde. Daran wollen sie sich heute nicht mehr erinnern.
So sahen meine ersten beiden Stampe aus:
So long!
Wolfgang
P.S.:
Die kleine hat bis zu ihrem Ableben im Geräteraum unserer Halle etwa 2 Jahre nur Spaß gemacht. Danach entstanden 2 kleine identische Jaguare, die heute noch im Einsatz sind und geflogen werden, bis sie auseinanderfallen .........
Ich tauschte den 40g-Motor gegen einen 15g-Schnurzz, und damit verwandelte sich der Prototyp in ein in jeder Hinsicht begeisternd zu fliegendes Indoor-Modell.
Ich lackierte sie und .....
baute gleich noch eine Stampe, Maßstab 1:8, komplett aus Selitron mit symmetrisch profilierten Flügeln. Diese wog bzw. wiegt 300 g. Man kann beim Fliegen in der Halle fast neben ihr hergehen und sie ist fast so zu fliegen wie ein Schockflyer. Sie ist immer noch im Einsatz. Ich habe sie einem sehr guten Freund aus meinem Verein vermacht.
Damals haben mir einige Kollegen aus meinem Verein prognostiziert, dass ich nicht lange Freude an solch empfindlichen Modellen haben würde. Daran wollen sie sich heute nicht mehr erinnern.

So sahen meine ersten beiden Stampe aus:
So long!
Wolfgang

P.S.:
Die kleine hat bis zu ihrem Ableben im Geräteraum unserer Halle etwa 2 Jahre nur Spaß gemacht. Danach entstanden 2 kleine identische Jaguare, die heute noch im Einsatz sind und geflogen werden, bis sie auseinanderfallen .........
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »braun.wolfg« (9. September 2010, 22:39)
Hallo Wolfgang,
ja solche Bilder wollen wir sehen - das macht Freude!
Meine Stampe ist jetzt fast fertig - leider nicht bis Samstag ( wo das Wetter gut sein soll)
Aber bis spätestens Ende nächster Woche will ich den Erstflug machen!
Die 2.Stampe mit Rippenflügel wird auch bald fertig sein.
Gruß
Friedhelm
ja solche Bilder wollen wir sehen - das macht Freude!
Meine Stampe ist jetzt fast fertig - leider nicht bis Samstag ( wo das Wetter gut sein soll)
Aber bis spätestens Ende nächster Woche will ich den Erstflug machen!
Die 2.Stampe mit Rippenflügel wird auch bald fertig sein.
Gruß
Friedhelm
Zitat
Original von Friedhelm Hess
nur noch wenig zu tun....
Gruß
Friedhelm
Hut ab, Friedhelm!
Für deine Kombination aus Baugeschwindigkeit und Ergebnis.
Dafür, dass du die Licht- und Schatteneffekte mit einem Pinsel realisiert hast, sehen sie äußerst gut aus.
Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Stampe auch gut fliegen wird, beträgt ........... Moment, ich rechne es gerade aus

Ich freue mich schon jetzt auf das Video von den ersten Flügen.


Wolfgang
Hallo Wolfgang
,
sehr schöne Bilder von der Entstehungsgeschichte der Stampe!
Ich bin wieder mal sehr beeindruckt von deiner Baukunst.......selbst die Prototypen sind perfekt gebaut!!!
Schade übrigens, das wir uns am Ternscher See nicht sehen konnten.......
Viele Grüße aus Bonn
Jörg

sehr schöne Bilder von der Entstehungsgeschichte der Stampe!
Ich bin wieder mal sehr beeindruckt von deiner Baukunst.......selbst die Prototypen sind perfekt gebaut!!!
Schade übrigens, das wir uns am Ternscher See nicht sehen konnten.......
Viele Grüße aus Bonn
Jörg
>Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.<
Quelle Avatar: Tintin, "L' Étoile Mysterieuse"", S.42, Tournai 1942
Quelle Avatar: Tintin, "L' Étoile Mysterieuse"", S.42, Tournai 1942
Hallo Uli,
darauf habe ich gewartet - es wird noch etwas dauern aber ich hoffe das ich es bis Samstag
schaffe - das Wetter soll gut werden!
Wolfgang. du machst mir Mut! du kennst das Gefühl wenn man es kaum noch erwarten kann...
Gruß
Friedhelm
darauf habe ich gewartet - es wird noch etwas dauern aber ich hoffe das ich es bis Samstag
schaffe - das Wetter soll gut werden!
Wolfgang. du machst mir Mut! du kennst das Gefühl wenn man es kaum noch erwarten kann...
Gruß
Friedhelm
Das sieht sehr gut aus, Friedhelm!!
Ich war auch ein bisschen fleißig
Das Ergebnis ist bei weitem nicht so perfekt wie bei Wolfgang
und auch nicht so realistisch wie Friedhelms Kunstwerk,
fürs erste Mal kann man das aber springen lassen.
Ist noch etwas ungleichmäßig und auch zu heftig,
aber ich kann damit leben.

Ich war auch ein bisschen fleißig


Das Ergebnis ist bei weitem nicht so perfekt wie bei Wolfgang
und auch nicht so realistisch wie Friedhelms Kunstwerk,
fürs erste Mal kann man das aber springen lassen.
Ist noch etwas ungleichmäßig und auch zu heftig,
aber ich kann damit leben.
