- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Mini SF 28 A Tandem-Falke
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell

Jetzt bin ich nur noch gespannt wie Du den Tragflächen ihre Torsionsfestigkeit einreden willst.

Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kreis Unna, NRW
Beruf: Vollziehungsbeamter (Nein, ICH war noch nicht im Fernsehen...)

Für meine Wurstfinger wär' das nichts...

Grüße, Tobias

Achted doch mahl auf euer Rächtschraibunk!
Zitat
Original von Tobyfly
Bin beeindruckt!![]()
Für meine Wurstfinger wär' das nichts...![]()
Grüße, Tobias
geht mir auch so



http://www.cfi-ev.scram.de/download/Fournier.zip
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=587228
http://www.cfi-ev.scram.de/D/index.html
http://www.cfi-ev.scram.de/D/index.html
Gruß
Hans-Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H.-J.Fischer« (9. Februar 2009, 21:06)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kreis Unna, NRW
Beruf: Vollziehungsbeamter (Nein, ICH war noch nicht im Fernsehen...)
Hans-Jürgen, wir können uns beruhigen: Lieber Wurstfinger, als Käsefüße...

Grüße vom östlichen Rande des Ruhrgebiets


Achted doch mahl auf euer Rächtschraibunk!
@Hilmar,
den Tragflächen bin ich schon eine ganze Woche lang am Mut zureden......ev. gibts noch 1-2 Rippen mehr untenrein geklebt, bin ja kein Unmensch.

@Carlo,
baue nach einer 3-Seitenansicht in einer einfachen Kastenbauweise. Lass hören wenn es losgeht mit der RF-4.
Grüsse,
Reto
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »RetoS.« (9. Februar 2009, 21:24)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kreis Unna, NRW
Beruf: Vollziehungsbeamter (Nein, ICH war noch nicht im Fernsehen...)
Grüße, Tobias

Achted doch mahl auf euer Rächtschraibunk!
Die Tragfläche ist erstaunlich fest, eine Rippe im inneren Drittel mach ich noch dran, aber sonst lass ich es mal dabei. Ist ja kein Racer und bei dem Gewicht( im Moment mit Tragfläche, Rumpf,RC kompl., Motor, Akku, Anlenkungsgestänge und Depron für die Leitwerke bei 16,3gr

Grüsse,
Reto
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: NRW-48149 Münster
Beruf: Designmodellbauer / Fachredakteur Bauplanmodelle bei FlugModell
ich mach' das immer gern mit 0,5er CFK. Das kann man einfach dort hinlegen wo man's benötigt und es dann mit einem Tropfen CA fixieren.
Schnüre machen mich jedesmal wahnsinnig, weil man sie mit beiden Händen spannen muss, und dann fehlt die dritte Hand zum Kleben.
[SIZE=1]...und wie immer schade: der Schwanz hat keinen Daumen...[/SIZE]
Herzlichst
Hilmar.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Kreis Unna, NRW
Beruf: Vollziehungsbeamter (Nein, ICH war noch nicht im Fernsehen...)
Zitat
...und wie immer schade: der Schwanz hat keinen Daumen...
Hilmar, Du bist eine Wutz... Du hast recht, aber Du bist eine Wutz...


Achted doch mahl auf euer Rächtschraibunk!
Zitat
Original von RetoS.
Hallo Carlo
Leider nix mit Rumpfspanten, habe ich auch selber gekritzelt, halt so ungefähr, ist ja nicht ein Scalemodell.
Grüsse,
Reto
Hallo,
genau, benötigt man auch nicht unbedingt, habe selbst jahrzehntelang irgendwelche Rumpfspanten rekonstruiert für die Dokus. Bei einfachen Konturen im Zusammenhang mit ein paar aussagekräftigen Fotos ist dies doch auch kein Problem.
Trotzdem, bei den RF-4 Links finden sich zwei Modellbaupläne mit Spanten, ich kann das jedoch nur posten, die Zeichnung lesen muss der Anwender....
Gruß
Hans-Jürgen

wenn das drumrum nicht sichbar wäre, könnte man meinen, ist viel größer.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/