- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Servos abspecken
Servos abspecken
Hi! Ich habe mich neu bei euch angemeldet, weil ich gemerkt habe, dass ihr euch im Mocro Flug recht gut auskennt. Ich habe ne Frage: Kann man bei normalen Servos nicht einfach den Motor rausbauen und die ganzen Ritzel und die Hülle weglassen und so direkt einen Bowdenzug antreiben,damit man Gewicht spart?
Servo links oben
Servo links oben
Meine Modelle:
MX-2
Easyglider Electric Brushless
Reichard Sprinter Hotliner
Shockflyer Knuffel V2
verkleinerte Selifun
Blade MCX
Blade 120 SR
Traxxas Slash 2WD Brushless
MX-2
Easyglider Electric Brushless
Reichard Sprinter Hotliner
Shockflyer Knuffel V2
verkleinerte Selifun
Blade MCX
Blade 120 SR
Traxxas Slash 2WD Brushless
RE: Servos abspecken
Nee - das geht (leider) nicht: woran willst du den Bowdenzug anschließen? Am Potentiometer? Auch die Kyosho-Servos haben einen Motor - und statt Getriebe eine Spindel. Wenn du ganz leichte Servos brauchst: Toki : teuer (aber nur 1g!).
klick
Bei unserem Lieblingschinesen kostets knapp die Hälfte (wenn er grad welche hat).
klick
Bei unserem Lieblingschinesen kostets knapp die Hälfte (wenn er grad welche hat).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rainerm« (17. April 2009, 23:12)
hi,
ich habe noch nie einen servo abgespeckt. soll ich ihn abschleifen, oder aufbrechen??was ist sicherer??
ich habe noch nie einen servo abgespeckt. soll ich ihn abschleifen, oder aufbrechen??was ist sicherer??
kann ich da irgendwas kaputtmachen, oder soll ich'S einfach mal ohne angst angehen
??
