- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Ersatzmotor oder Alternativmotor
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Grünstadt/Pfalz
Beruf: Informationselektroniker / Systemprogrammierer
Ersatzmotor oder Alternativmotor
Hallo,
am WE ist der Motor meiner Minium Cessna verreckt. Gibt es da günstige Quellen oder einen kleinen Motor als Alternative zu der originalen Getriebeeinheit für 18€ ?
Gruß und Danke RUDI
am WE ist der Motor meiner Minium Cessna verreckt. Gibt es da günstige Quellen oder einen kleinen Motor als Alternative zu der originalen Getriebeeinheit für 18€ ?
Gruß und Danke RUDI
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »barnie« (26. April 2009, 15:36)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Grünstadt/Pfalz
Beruf: Informationselektroniker / Systemprogrammierer
RE: Ersatzmotor oder Alternativmotor
hat den wirklich noch keiner was gehen die überteuerten Ersatzteile gemacht
Passt da kein anderer Motor?
Schade, denn wenn da nix geht, muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und die Getriebeeinheit bestellen.
RUDI

Schade, denn wenn da nix geht, muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und die Getriebeeinheit bestellen.
RUDI
Oder bei der Gelegenheit auf Brushless aufrüsten

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Grünstadt/Pfalz
Beruf: Informationselektroniker / Systemprogrammierer
BL klingt gut! Gibt es da einen Thread zu? Mal suchen! Könnte mir vorstellen da was zu tun, wenn was passendes gibt.. Ansosnten danke für den anderen Tipp mit dem HG´le Heli-Motor. Ist das der Heckmotor
?
Danke RUDI

Danke RUDI
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »barnie« (5. Mai 2009, 13:44)
das einfachste Tuning ist der 8mm Motor aus der minium Edge 540 mit Getriebe, dann geht die wie die Pest! Mehr als doppelt soviel Schub mit ansonsten gleichem Equipment. Kostet halt um die 40€ mit 130er Props. Aber dann
Der minium-Rx kann wohl so max. 1,6A, der Edge Motor macht um die 1,3A. Da geht wat



Für die 40Takken bekommst du aber schon einen Brushless mit Regler & Converter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Z-Maniac« (10. Mai 2009, 16:50)
und der brushless in 10min...ne wenn du einen passenden brushless findest ist das glaub ich nich so schwer den in die `halterung einzubauen...vielleicht passt er ja einigermassen...den converter einfach an die alten motorkabeln und an die motorkabeln des brusshles motors und fertig^^
aber man hat keinen verschleis mehr...und sicher mehr leistung also die edge
mfg cheesa
aber man hat keinen verschleis mehr...und sicher mehr leistung also die edge
mfg cheesa
Je schneller man fliegt, desto tiefer steckt man in der Erde

Mit Brushless kommst du aber gantiert in ne kpl. andere Gewichtsklasse, da BLs auf einer Zelle nicht wirklich Dampf machen. Was ich gelesen habe, wenns gut geht bis 45gr Schub, dann liegen Motor + Regler aber auch schon bei 6-7 gr. Meine Einschätzung. Ich finde Bürstenmotoren bei den echten Micros nach wie vor sinnvoll. Brushless mit Dampf lässt sich m.E. ab ca. 50gr Gesamtgewicht realisieren. Es gibt zwar torquende Hich tech micros im 30gr Bereich, da steckt aber richtig Aufwand drin. Der Starter hier wollte eher schnell Ersetzen und keinen Kpl.Umbau beginnen.
markus
markus

Ich verwende einen 2gr BL Motor mit einer 2,5x1, der Schub ist ist ausreichend an 1s.
Rudi kennt den Flieger vom Usertreff.
Das Fluggewicht darf bis zu 30gr betragen.
Ein 5gr Motor schafft an 1s einen 50gr Flieger mit einer 3x2 oder 4x2
Rudi kennt den Flieger vom Usertreff.
Das Fluggewicht darf bis zu 30gr betragen.
Ein 5gr Motor schafft an 1s einen 50gr Flieger mit einer 3x2 oder 4x2
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (25. Mai 2009, 12:10)