- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Kleiner Jet oder ähnliches gesucht
- 1
- 2
Kleiner Jet oder ähnliches gesucht
Hallo,
ich hätte noch nen kleinen Brushless mit irgendwas um 3500u/v herumliegen (verwende diesen in einer Cox) - 9g.
Ebenso liegen hier 3,7g Servos samt 500er 2S Lipos herum.
In welchen Depronflieger lassen sich diese Teile denn unterbringen?
Von den Motordaten her dürfte es wohl etwas schnelles werden - Jet? Delta?
Gesucht wird irgendwas simples, einfach zu bauen, keine große Hexerei, da die Wahrscheinlichkeit des Schrottens sehr stark gegeben ist ;-).
Habt Ihr hier Erfahrungen, bzw Pläne/Bilder von solchen Teilen!?
Danke und Grüße
Tom
ich hätte noch nen kleinen Brushless mit irgendwas um 3500u/v herumliegen (verwende diesen in einer Cox) - 9g.
Ebenso liegen hier 3,7g Servos samt 500er 2S Lipos herum.
In welchen Depronflieger lassen sich diese Teile denn unterbringen?
Von den Motordaten her dürfte es wohl etwas schnelles werden - Jet? Delta?
Gesucht wird irgendwas simples, einfach zu bauen, keine große Hexerei, da die Wahrscheinlichkeit des Schrottens sehr stark gegeben ist ;-).
Habt Ihr hier Erfahrungen, bzw Pläne/Bilder von solchen Teilen!?
Danke und Grüße
Tom
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »timbo« (27. April 2009, 11:17)
Schau mal bei http://www.jk-modellflug.de.tl/ vorbei, da könntest Du fündig werden...
Liebe Grüße
Hartmut
Hartmut
den finde ich jedoch nicht wirklich auf der von Dir erstgenannten Seite, oder ich bin blind?
Werde mir mal die Videos ansehen!
EDIT: angesehen - ist auch immer noch zu groß mit 60cm . Würde lieber in Richtung Jet oder ähnliches gehen.
Danke,
Tom
Werde mir mal die Videos ansehen!
EDIT: angesehen - ist auch immer noch zu groß mit 60cm . Würde lieber in Richtung Jet oder ähnliches gehen.
Danke,
Tom
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »timbo« (27. April 2009, 14:11)
Hallo Tom,
bei Parkjets.com gibt es jede Menge Pläne.
Runterskalieren geht immer, ich hab es über die Druckeinstellungen gemacht.
Herausgekommen ist dies:
http://www.flugmodellbauprojekte.de/f18.html
bei Parkjets.com gibt es jede Menge Pläne.
Runterskalieren geht immer, ich hab es über die Druckeinstellungen gemacht.
Herausgekommen ist dies:
http://www.flugmodellbauprojekte.de/f18.html
Hallo,
sieht prinzipiell gut aus, das blau hier auf dem Bild würde mich noch mehr reizen, weil simpler:
http://static.rcgroups.com/forums/attach…andit%20003.jpg
Was denn das?
Gruß
Tom
sieht prinzipiell gut aus, das blau hier auf dem Bild würde mich noch mehr reizen, weil simpler:
http://static.rcgroups.com/forums/attach…andit%20003.jpg
Was denn das?
Gruß
Tom
Kraftei ?
Ist der Plan von Modellbauvideos für einen X-Twin verdoppelt - kannst auf jede
beliebige Größe vergrößern. Fliegt nicht schlecht.
Ist der Plan von Modellbauvideos für einen X-Twin verdoppelt - kannst auf jede
beliebige Größe vergrößern. Fliegt nicht schlecht.

Guten Morgen,
der Akku dürfte ein bisschen groß sein, aber ansonsten würde ich Dir den hier empfehlen:
Den Microjet von epp-fly.de. Den findest Du unter Micro-Flugzeuge.
Es ist eigentlich ein Kinderspielzeug zum mit der Flitsche schießen. Auf der Homepage findest Du aber das Modell samt Umbauanleitung zum RC-Modell für EUR 5.-
Ich hab das Ding umgebaut und habe richtig Spass damit, sogar bei mittlerem Wind.
Gruß
Heiko
der Akku dürfte ein bisschen groß sein, aber ansonsten würde ich Dir den hier empfehlen:
Den Microjet von epp-fly.de. Den findest Du unter Micro-Flugzeuge.
Es ist eigentlich ein Kinderspielzeug zum mit der Flitsche schießen. Auf der Homepage findest Du aber das Modell samt Umbauanleitung zum RC-Modell für EUR 5.-
Ich hab das Ding umgebaut und habe richtig Spass damit, sogar bei mittlerem Wind.
Gruß
Heiko
MPX Funjet
Robbe Red Hawk
T-Rex 450 S
Hirobo Lepton EX
Robbe Red Hawk
T-Rex 450 S
Hirobo Lepton EX
Danke für die rege Beteilugung!
Am besten hat mir doch der Rennfloh gefallen. Sieht zwar nun nicht wie ein Jet aus, ist jedoch vom Aufbau her relativ simpel und genau die Größe die ich mir vorgestellt habe.
Der Rohbau ist fast fertig .Echt knuffig das Teil, mal sehen wie es fliegt. Sieht auf jedenfall jetzt schon ziemlich giftig aus. Schnauze hätte ich wohl lieber aus EPP machen sollen. Was solls, war nicht vorrätig..... . Bei mir wird der Flieger ohnehin eine relativ kurze Halbwertszeit haben.
Grüße
Tom
Am besten hat mir doch der Rennfloh gefallen. Sieht zwar nun nicht wie ein Jet aus, ist jedoch vom Aufbau her relativ simpel und genau die Größe die ich mir vorgestellt habe.
Der Rohbau ist fast fertig .Echt knuffig das Teil, mal sehen wie es fliegt. Sieht auf jedenfall jetzt schon ziemlich giftig aus. Schnauze hätte ich wohl lieber aus EPP machen sollen. Was solls, war nicht vorrätig..... . Bei mir wird der Flieger ohnehin eine relativ kurze Halbwertszeit haben.
Grüße
Tom
Hallo,
ich habe nun einen Rennfloh flugfertig. Angetrieben wird dieser von einem 9g 3600u/v Motor an 2S - momentan noch mit einer GWS 4530. Ich war etwas entsetzt, da es mir den Flieger bei Vollgas (estweise im Wohnzimmer) fast aus der Hand gerissen hat - ich denke die LS ist etwas zu groß. Nun habe ich bei GWS gesucht, finde jedoch keine 3x3 oder ähnliches.
AUW mit zu großem 450mAh 2S: 87g.
Wo muss ich denn suchen, um etwas kleinere, aber trotzdem weiche LS zu bekommen?
Weicher deshalb weil ich mir erhoffe, dass der Prop daruch nicht gleich bricht....
Wenn der Prop auf einen GWS Propsaver passen würde, wäre dies natürlich auch fein...
Problem 2:
Bei Vollgas wird das Heck durch den Luftzug stark verwirbelt - wie versteife ich das am besten? CFK? Flachprofil biegt sich ja auch....
Danke und Grüße
Tom
ich habe nun einen Rennfloh flugfertig. Angetrieben wird dieser von einem 9g 3600u/v Motor an 2S - momentan noch mit einer GWS 4530. Ich war etwas entsetzt, da es mir den Flieger bei Vollgas (estweise im Wohnzimmer) fast aus der Hand gerissen hat - ich denke die LS ist etwas zu groß. Nun habe ich bei GWS gesucht, finde jedoch keine 3x3 oder ähnliches.
AUW mit zu großem 450mAh 2S: 87g.
Wo muss ich denn suchen, um etwas kleinere, aber trotzdem weiche LS zu bekommen?
Weicher deshalb weil ich mir erhoffe, dass der Prop daruch nicht gleich bricht....
Wenn der Prop auf einen GWS Propsaver passen würde, wäre dies natürlich auch fein...
Problem 2:
Bei Vollgas wird das Heck durch den Luftzug stark verwirbelt - wie versteife ich das am besten? CFK? Flachprofil biegt sich ja auch....
Danke und Grüße
Tom
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »timbo« (6. Mai 2009, 11:32)
GWS hat .... 3x3 4x2,5 4x4 4,5x3 4,5x4 ....
http://www.effektmodell.de/index.php?mai…dex&cPath=11_98
3x3 aht eine etwas untermaßige 1,5mm Bohrung, passt also stramm auf 1,5m Wellen. Die anderen haben eine 3,8mm Bohrung, passend z.B. für Günni-Mitnehmer und entsprechende Propsaver.
Für Problem 2 hilft eine Torsionsverstärkung. Falls Du schon eine dran ahst hilft noch eine
http://www.effektmodell.de/index.php?mai…dex&cPath=11_98
3x3 aht eine etwas untermaßige 1,5mm Bohrung, passt also stramm auf 1,5m Wellen. Die anderen haben eine 3,8mm Bohrung, passend z.B. für Günni-Mitnehmer und entsprechende Propsaver.
Für Problem 2 hilft eine Torsionsverstärkung. Falls Du schon eine dran ahst hilft noch eine

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (6. Mai 2009, 13:36)
Ich habe bei schweighofer gesucht, war die genannte 4530 die kleinste....hm.
Wunderbar, danke für den link und die infos!
Leider weiß ich aus dem Stehgreif nicht, welche Welle ich habe - vermutlich aber 1,5mm.
Wie fixiere ich den Pro auf der Welle, sollte ich diesen draufbekommen? Kleben? Mit CA?
Danke und Grüße
Tom
Wunderbar, danke für den link und die infos!
Leider weiß ich aus dem Stehgreif nicht, welche Welle ich habe - vermutlich aber 1,5mm.
Wie fixiere ich den Pro auf der Welle, sollte ich diesen draufbekommen? Kleben? Mit CA?
Danke und Grüße
Tom
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »timbo« (6. Mai 2009, 13:44)
- 1
- 2