- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Was ist ein CA Kleber (Shock-Flyer EXTRemA 330S)
- 1
- 2
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Baden bei Wien
Beruf: Techniker, Aftersales von Aufzügen
Was ist ein CA Kleber (Shock-Flyer EXTRemA 330S)
Hallo Leute
Habe soeben meinen ersten Shockflyer geliefert bekommen.
Also auf die Kiste und ran ans Bauen.
IKARUS Shock-Flyer EXTRemA 330S.
Die Anleitung kostet viel Zeit, wenn man so ein Modell noch nie zuvor gebaut hat. Sie ist sehr ungenau und die Spritzgußteilchen sind nur im Plan nummeriert. Nicht jedoch an dem Spritzgußstrang, wo alle Kleinteile noch drauf sind.
Kann mir bitte jemand sagen, was ein "CA Kleber" ist.
Damit sollte laut Plan die Verstrebungen in den Kunststoffteile angebracht werden.
Kann ich da auch Epoxy nehmen??
lg
Andi
PS: IKARUS läßt einen ganz schön bei der Bestellung warten. 4 Wochen nach Onlinebestellung und keine Antwort auf eine Emailanfrage. Und es sind noch immer nicht alle Teile geliefert!
Habe soeben meinen ersten Shockflyer geliefert bekommen.
Also auf die Kiste und ran ans Bauen.
IKARUS Shock-Flyer EXTRemA 330S.
Die Anleitung kostet viel Zeit, wenn man so ein Modell noch nie zuvor gebaut hat. Sie ist sehr ungenau und die Spritzgußteilchen sind nur im Plan nummeriert. Nicht jedoch an dem Spritzgußstrang, wo alle Kleinteile noch drauf sind.
Kann mir bitte jemand sagen, was ein "CA Kleber" ist.
Damit sollte laut Plan die Verstrebungen in den Kunststoffteile angebracht werden.
Kann ich da auch Epoxy nehmen??
lg
Andi
PS: IKARUS läßt einen ganz schön bei der Bestellung warten. 4 Wochen nach Onlinebestellung und keine Antwort auf eine Emailanfrage. Und es sind noch immer nicht alle Teile geliefert!
[SIZE=0]Wasser: Happy Hunter, Neptun, Hovercraft
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
CyanAcrylat = Sekundenkleber
meine Homepage: http://stefan-eibl.de mein Ebike/Pedelec Akku Online Rechner: http://stefan-eibl.de/ebikeakkurechner.sh
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Baden bei Wien
Beruf: Techniker, Aftersales von Aufzügen
Dachte ich mir schon!
Kann ich stattdessen auch Epoxy verwenden?
Kann ich stattdessen auch Epoxy verwenden?
[SIZE=0]Wasser: Happy Hunter, Neptun, Hovercraft
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
Können ja, sollen nein. Ist halt schwerer.
Ich frage mich immer, wie lange Ikarus diese mittlerweile überholten Modelle noch verkaufen will.
Du verbaust hoffentlich keinen Bürstenmotor, oder?
Ich frage mich immer, wie lange Ikarus diese mittlerweile überholten Modelle noch verkaufen will.

Du verbaust hoffentlich keinen Bürstenmotor, oder?

[SIZE=1]Aktuell in Betrieb: EJS | PZ Mustang | PZ Habu | Freewing MiG-15 | Phase 3 F-16 | TwinJet BL | MPX Fox | concepta | Rennfloh [/SIZE]
meine tipps:
Plastikteile weglassen in den Flächen, PU leim nehmen, aber im prinzip egal, sonst wenig epoxy oder CA
Das wichtigste (weiß nicht wie alt dein baukasten ist)
4 verstrebungen unten anbringen also X förmig wenn man drauf guckt, die ersten shockys hatten nur 2 da hat sich immer alles verzogen...
sonst LEICHT bauen und LEICHT bauen, besonders darauf achten dass du LEICHT baust!
Plastikteile weglassen in den Flächen, PU leim nehmen, aber im prinzip egal, sonst wenig epoxy oder CA
Das wichtigste (weiß nicht wie alt dein baukasten ist)
4 verstrebungen unten anbringen also X förmig wenn man drauf guckt, die ersten shockys hatten nur 2 da hat sich immer alles verzogen...
sonst LEICHT bauen und LEICHT bauen, besonders darauf achten dass du LEICHT baust!
Hmmmmm @Lars
ja stimmt schon das die Ikarus schockflyer etwas älter sind aber ich kann mit ihnen immer noch am besten fliegen
die gehen aus meiner sicht echt geil
http://www.rcmovie.de/video/b93ec19da67d…an-Hagmann-Live!
http://www.rcmovie.de/video/b1309ea6a364…cal-Jan-Hagmann
ja stimmt schon das die Ikarus schockflyer etwas älter sind aber ich kann mit ihnen immer noch am besten fliegen
die gehen aus meiner sicht echt geil
http://www.rcmovie.de/video/b93ec19da67d…an-Hagmann-Live!
http://www.rcmovie.de/video/b1309ea6a364…cal-Jan-Hagmann
Zitat
Original von Jan Hagmann
die gehen aus meiner sicht echt geil
http://www.rcmovie.de/video/b93ec19da67d...an-Hagmann-Live!
http://www.rcmovie.de/video/b1309ea6a364...cal-Jan-Hagmann







Gruß
Mathias

guck euch das video an, und man weiß nun wo der fehler liegt wenns mit dem fliegen nicht so ganz klappt, egal ob ikarus shocky oder eigenbau...
http://www.youtube.com/watch?v=Ls7nEdES2YQ
http://www.youtube.com/watch?v=Ls7nEdES2YQ
@andi
und zurück zum thema. bisher wurde vergessen darauf hinzuweisen das ca-kleber nicht gleich ca-kleber ist. wenn du mit sekundenkleber bauen möchtest dann MUSST du UNBEDINGT darauf achten das es ein styroporverträglicher kleber ist. handelsüblicher geht nicht und zerfrisst dein material. ausserdem brauchst du ein "aktivatorspray". da sekundenkleber mit hilfe von feuchtigkeit aushärtet und diese vom depron nicht geliefert wird kann er nur schwer aushärten. mit SEKUNDENkleber hat das dann nichts mehr zu tun. dieses spray wird entweder kurz vorm zusammenkleben oder nach dem zusammenfügen in KLEINER menge ausgesprüht um der härtung zu helfen. epoxy ist zwar schwerer, geht aber auch, wenn er SPARSAM verwendet wird.
gruß jens
und zurück zum thema. bisher wurde vergessen darauf hinzuweisen das ca-kleber nicht gleich ca-kleber ist. wenn du mit sekundenkleber bauen möchtest dann MUSST du UNBEDINGT darauf achten das es ein styroporverträglicher kleber ist. handelsüblicher geht nicht und zerfrisst dein material. ausserdem brauchst du ein "aktivatorspray". da sekundenkleber mit hilfe von feuchtigkeit aushärtet und diese vom depron nicht geliefert wird kann er nur schwer aushärten. mit SEKUNDENkleber hat das dann nichts mehr zu tun. dieses spray wird entweder kurz vorm zusammenkleben oder nach dem zusammenfügen in KLEINER menge ausgesprüht um der härtung zu helfen. epoxy ist zwar schwerer, geht aber auch, wenn er SPARSAM verwendet wird.
gruß jens
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger



Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Baden bei Wien
Beruf: Techniker, Aftersales von Aufzügen
Jetzt, wo der Flieger (bis auf den Akku) fertig ist, mache ich mir sorgen, daß sich die Tesafilmkanten ablösen.
Gibts da im Nachhinein einen Trick, daß die auch wirklich gut halten?
ZB an den Tragflächen zu den Klappen. Dort haben sie sich nach dem ersten Tag leicht wieder gelöst. Noch ein paar mal andrücken und es scheint auch zu halten.
Hab ich da was falsch gemacht oder ist das einfach so. Wirkt nicht sehr dauerhaft.
lg
Andi
Gibts da im Nachhinein einen Trick, daß die auch wirklich gut halten?
ZB an den Tragflächen zu den Klappen. Dort haben sie sich nach dem ersten Tag leicht wieder gelöst. Noch ein paar mal andrücken und es scheint auch zu halten.
Hab ich da was falsch gemacht oder ist das einfach so. Wirkt nicht sehr dauerhaft.
lg
Andi
[SIZE=0]Wasser: Happy Hunter, Neptun, Hovercraft
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
Bei den Tesa-Scharnieren solltest du 2 Dinge beachten.
1. Die Oberfläche muss FETTFREI sein. Bei Depron kann man Waschbenzin zum entfetten verwenden.
2.Zudem sollte man das tesa kurz nach dem aufbringen rakeln. Also mit einem Rest Depron glatt streichen.
Hält bei mir schon seit einem Jahr ohne Probleme!
1. Die Oberfläche muss FETTFREI sein. Bei Depron kann man Waschbenzin zum entfetten verwenden.
2.Zudem sollte man das tesa kurz nach dem aufbringen rakeln. Also mit einem Rest Depron glatt streichen.
Hält bei mir schon seit einem Jahr ohne Probleme!
Tesa kann man mit einem Bügeleisen bei geringer Hitze (Ausprobieren) noch schön glatt bügeln, danach haftet es auch besser durch die erwärmung des Klebstoffes.
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Baden bei Wien
Beruf: Techniker, Aftersales von Aufzügen
Werde heute gleich mal die ganzen Klebestreifen "rakeln".
Werd ich dann schon sehen, wenn er als Einzelteile landet
Andi
Werd ich dann schon sehen, wenn er als Einzelteile landet

Andi
[SIZE=0]Wasser: Happy Hunter, Neptun, Hovercraft
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Baden bei Wien
Beruf: Techniker, Aftersales von Aufzügen
Wie sieht das mit der Erkennung des leeren Lipos aus.
Nehmt ihr da einen Lipo Blitzer, oder eine Spannungsanzeige am Flieger oder ein Teil, das die Motorleistung automatisch reduziert?
Oder fliegt ihr auf Zeit?
lg
Andi
Nehmt ihr da einen Lipo Blitzer, oder eine Spannungsanzeige am Flieger oder ein Teil, das die Motorleistung automatisch reduziert?
Oder fliegt ihr auf Zeit?
lg
Andi
[SIZE=0]Wasser: Happy Hunter, Neptun, Hovercraft
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
- 1
- 2