- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Silverlit X Twin auf/umrüsten
Silverlit X Twin auf/umrüsten
Moin,
mein Bruder hat sich irgendwann mal so nen Silverlit X Twin gekauft.
Wollte mal fragen, ob irgendwie die Möglichkeit besteht, den mit meiner MX16s zu fliegen oder das kleine Dingen ein wenig spassiger zu machen. Denn einen so kleinen 35MHz Empfänger hab ich noch nie gesehen, aber vielleicht jemand von euch?
Lukas
mein Bruder hat sich irgendwann mal so nen Silverlit X Twin gekauft.
Wollte mal fragen, ob irgendwie die Möglichkeit besteht, den mit meiner MX16s zu fliegen oder das kleine Dingen ein wenig spassiger zu machen. Denn einen so kleinen 35MHz Empfänger hab ich noch nie gesehen, aber vielleicht jemand von euch?
Lukas
helmut hat recht

flugi`s
blade cp pro2 (zu verkaufen )
breeze pro shocky (zu verkaufen )
T-rex 450 pro
^^mit super combo austatung und roxxy 940-6
wer interiesse hat pn @ me da ich zz. das geld brauche verkaufe ich wunderschöne heli`s und flieger !
blade cp pro2 (zu verkaufen )
breeze pro shocky (zu verkaufen )
T-rex 450 pro

^^mit super combo austatung und roxxy 940-6
wer interiesse hat pn @ me da ich zz. das geld brauche verkaufe ich wunderschöne heli`s und flieger !
Spaßiger machen geht, du kannst einen größeren Akku einbauen und größere Motoren, z.B. die vom A3D oder du machst vier Standartmotoren rein. Das beansprucht aber dann die Elektronik mehr, kann sein, dass sie verbrutzelt, bei mir gehts jedenfalls bis jetzt, aber ich hab auf die Transistoren auch nen Kühler gepappt

OK, ich denke wir bleiben bei der Plastikfunke
Das wäre dann im Verhältnis Arbeisaufwand/Kosten/Spass nicht wirklich passend.
Das mit den Motoren und Akkus hab ich mir auch mal überlegt, aber das wird auch noch ein wenig warten.
Vielen Dank euch allen,
Lukas

Das wäre dann im Verhältnis Arbeisaufwand/Kosten/Spass nicht wirklich passend.
Das mit den Motoren und Akkus hab ich mir auch mal überlegt, aber das wird auch noch ein wenig warten.
Vielen Dank euch allen,
Lukas
also wenn der x-twin zu langweilig wird bau doch einfach deine eigenen flieger aus Depron :-D
ich hätte da eine bauanleitung für einen flieger liegen der ist in 10min gebaut und macht echt voll fun auch bei etwas wind :-D Das fliegende A4 Blatt :-D wenn du den Plan haben willst schick mir schnell ne Pn...
oder guck auf www.aatoolbox.no-ip.org
dort gibts auch coole flieger
mfg cheesa
ich hätte da eine bauanleitung für einen flieger liegen der ist in 10min gebaut und macht echt voll fun auch bei etwas wind :-D Das fliegende A4 Blatt :-D wenn du den Plan haben willst schick mir schnell ne Pn...
oder guck auf www.aatoolbox.no-ip.org
dort gibts auch coole flieger
mfg cheesa
Je schneller man fliegt, desto tiefer steckt man in der Erde

RE: Silverlit X Twin auf/umrüsten
Zitat
Original von king44king
Moin,
mein Bruder hat sich irgendwann mal so nen Silverlit X Twin gekauft.
Wollte mal fragen, ob irgendwie die Möglichkeit besteht, den mit meiner MX16s zu fliegen oder das kleine Dingen ein wenig spassiger zu machen. Denn einen so kleinen 35MHz Empfänger hab ich noch nie gesehen, aber vielleicht jemand von euch?
Lukas
Hallo,
schau mal da nach http://images.google.at/imgres?imgurl=ht…t%3D18%26um%3D1

M.F.G.
modellbaufreek
Was rel einfach geht, ist die Platine aus der X-Twin Funke rauszunehmen und weiterhin als Sender zu benutzen. Ein kleiner Atmel als Übersetzer erledigt den Rest.
So kannst Du dann das Ding in ein schönes Gehäuse pappen und an deine MX klemmen. Dann dort beim Trainer Port einstecken und los geht's.
Ist aber nur was für Bastler.
Diese Lösung erlaubt dann aber eine viel feinfühligere Steuerung als die normale X-Twin Steuerung.
Als Inspiration: Siehe hier http://home.versanet.de/~b-konze/xtwin/xtwin.htm
So kannst Du dann das Ding in ein schönes Gehäuse pappen und an deine MX klemmen. Dann dort beim Trainer Port einstecken und los geht's.
Ist aber nur was für Bastler.
Diese Lösung erlaubt dann aber eine viel feinfühligere Steuerung als die normale X-Twin Steuerung.
Als Inspiration: Siehe hier http://home.versanet.de/~b-konze/xtwin/xtwin.htm
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Hui« (29. Juli 2009, 10:37)