- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Langsamflieger mit Kunstflugtauglichkeit gesucht
Tja, das stimmt. Aber bei mir scheiterts ja schon daran, dass ich nicht mal weis weis was H05 ist
Ausserdem hat Depron den Nachteil, dass es halt sehr schnell kaputt geht. Zumindest dieses vom Malergeschäft.
Darum wäre ich ja an einem Modell interessiert welches ähnlich wiederstandsfähig ist, wie die Silverlit Modelle.

Darum wäre ich ja an einem Modell interessiert welches ähnlich wiederstandsfähig ist, wie die Silverlit Modelle.
Ah, da hab ichs ja in Deiner Signatur entdeckt.
Hier http://www.ikarus.net/Walkera/html/h_05.html steht aber nur was von 3 Kanälen? Wo finde ich das gute Stück für 59 Euro. Das ist auf jeden Fall man nen Versuch wert.
Hier http://www.ikarus.net/Walkera/html/h_05.html steht aber nur was von 3 Kanälen? Wo finde ich das gute Stück für 59 Euro. Das ist auf jeden Fall man nen Versuch wert.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: ""De, de ut de Graafschup kummt"" (irgendwo Grafschaft Bentheim)
Beruf: Zerspanungsmechaniker, DJ, Feuerwehrmann
Gruß
Carsten
Blade SR / Parkzone Typhoon 3D / Eflite 4Site(Umbau) / BIG 4Site / Edge 450 / DX 7
Ein Lipo und ein Heli verlieben sich und dann brennen sie miteinander durch. Du siehst nur noch die Rauchschwaden am Horizont und sie sind weg...
Carsten
Blade SR / Parkzone Typhoon 3D / Eflite 4Site(Umbau) / BIG 4Site / Edge 450 / DX 7
Ein Lipo und ein Heli verlieben sich und dann brennen sie miteinander durch. Du siehst nur noch die Rauchschwaden am Horizont und sie sind weg...
So Leute, nun ist es endlich passiert: Ich habe mir die Christen Eagle II geholt.
Lange habe ich ja hin-und-her überlegt, aber das war erst mal der richtige Schritt. Ich muss nun allen recht geben, die den Anfängern von Parkzone Sukhoi und Co. mit 4 Kanälen abraten. Da hätte ich wohl keine Chance. Sicher bin ich nicht ungeschickt, aber es ist selbst mit der C.E.II viel schwieriger zu fliegen als mit den X Twins.
Leider kann ich nicht viel über den Erstfliug berichten, es war leider etwas böig und so blieben die Zeiten wo ich die Kleine in der Luft hatte, überschaubar kurz. Gut, dass ich vorher bereits die Flügelvorderkanten mit Tesa getaped hatte
und mir ein abgeerntetes Kornfeld ausgesucht habe. Die Resthalme haben bestimmt Schlimmeres verhindert.
Werde heute bei ersehnter Windstille nochmal am Trimm arbeiten und dann hoffen eine etwas bessere Performace zu zeigen.
Lange habe ich ja hin-und-her überlegt, aber das war erst mal der richtige Schritt. Ich muss nun allen recht geben, die den Anfängern von Parkzone Sukhoi und Co. mit 4 Kanälen abraten. Da hätte ich wohl keine Chance. Sicher bin ich nicht ungeschickt, aber es ist selbst mit der C.E.II viel schwieriger zu fliegen als mit den X Twins.
Leider kann ich nicht viel über den Erstfliug berichten, es war leider etwas böig und so blieben die Zeiten wo ich die Kleine in der Luft hatte, überschaubar kurz. Gut, dass ich vorher bereits die Flügelvorderkanten mit Tesa getaped hatte

Werde heute bei ersehnter Windstille nochmal am Trimm arbeiten und dann hoffen eine etwas bessere Performace zu zeigen.
Ein Tipp: Viele Beginner (auch ich damals) machen den fehler, in Bodennähe zu fliegen, damit der Flieger nicht so tief fällt.
Wenn man aber noch Luft zum Boden hat, kann man den Flieger meist wieder abfangen, deswegen sollte man als Anfänger auf eine "Sicherheitshöhe" achten, das erleichtert das erlernen des fliegens.
Wenn man aber noch Luft zum Boden hat, kann man den Flieger meist wieder abfangen, deswegen sollte man als Anfänger auf eine "Sicherheitshöhe" achten, das erleichtert das erlernen des fliegens.
Danke damit hast Du recht. Allerdings habe ich heute die "Sicherheitshöhe" schon bereut. War ganz schön hoch in den Baum raufzuklettern , der sich da urplötzlich in den Weg gestellt hat
Das Fliegen geht schon deutlich besser, was allerdings nervt ist, dass der Flieger bei den Rechtskurven ziemlich schräg drinhängt und ich das auch nicht so richtig rausgetrimmt bekomme.
Was empfehlen eigentlich die Experten: Höhe und Seite auf einen Stick und Gas mit dem anderen oder anders rum?

Das Fliegen geht schon deutlich besser, was allerdings nervt ist, dass der Flieger bei den Rechtskurven ziemlich schräg drinhängt und ich das auch nicht so richtig rausgetrimmt bekomme.
Was empfehlen eigentlich die Experten: Höhe und Seite auf einen Stick und Gas mit dem anderen oder anders rum?
Hast du nicht die Christen Eagle von Kyosho? Die hat doch gar kein SR?
Sonst ist es eigentlich egal, ich fliege bei 4-Achs-Modellen HR/QR rechts und Gas/SR links.
Sonst ist es eigentlich egal, ich fliege bei 4-Achs-Modellen HR/QR rechts und Gas/SR links.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Z-Maniac« (30. August 2009, 09:13)
Zitat
Original von manu.munich
Die Kyosho hat SR und HR + Gas.
Dabei kann man Belegen:
SR+HR und ein Stick Gas
oder
Gas+SR und HR anderer Stick.
Man sollte bei diesen günstigen Modellen am besten gleich so fliegen wie es das beste ist, nämlich Mode2. Gas und Seite links, Höhe und Quer rechts. Da man normalerweise mit dem Querruder (wenn man welche hat) den Kurvenflug einleitet, du aber keines hast, wäre es in deinem Falle besser, das Seitenruder auf den Knüppel zu legen auf dem man eigentlich das Querruder hätte. Also Mode2 mit Quer und Seite vertauscht.
So sind auch die Silverlitanlagen eingestellt und die meisten Flieger aus Fernost kommen in dieser Konfiguration.
Europäisch ist Mode1 Höhe und Seite links, Gas und Quer rechts. Ich habe das Fliegen so vor ca. 20 Jahren gelernt und bekomme das leider nicht mehr heraus. Besser wäre auf jeden Fall Mode2, meiner Meinung nach. Auch "die Großen" fliegen so. Ok, für Seite haben die die Füße.

Holger N.
________l________
__|___|.|___|__
|__|
Zitat
Original von manu.munich
Super erklärt, danke dafür!
Leider geht aber nur Gas und Seite rechts - Höhe links. Das ist hier Mode 1.
Mode 2 wäre: Gas links, Seite und Höhe rechts.....
Dann biste also auf Mode1 fixiert, weil Gas rechts ist? Kann man in der Funke das nicht noch ändern?
Bist du eigentlich schonmal geflogen?
Holger N.
________l________
__|___|.|___|__
|__|
Nein man kann nur zwischen Mode 1 und 2 switchen.
Klar bin ich geflogen. Allerdings hatte ich ein ziemliches Montagsmodell mit grossen Schwierigkeiten beim Trimmen. Der Grund: Der Seitenzug war fast null und auch der Sturz stimmte nicht. Nachdem ich das behoben habe, fliegt die Kleine recht nett. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir die Su26 zulegen soll. Auf Dauer ist die CEII etwas langweilig.
Klar bin ich geflogen. Allerdings hatte ich ein ziemliches Montagsmodell mit grossen Schwierigkeiten beim Trimmen. Der Grund: Der Seitenzug war fast null und auch der Sturz stimmte nicht. Nachdem ich das behoben habe, fliegt die Kleine recht nett. Nun bin ich am überlegen, ob ich mir die Su26 zulegen soll. Auf Dauer ist die CEII etwas langweilig.