- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Technik prüfung
Technik prüfung
Hi,
also wie schon die überschrift sagt habe ich im bald Technikprüfung in der Schule und ich möchte einen shoky bauen der gut. in der Hallu zu fliegen ist und SEHR Stabil gebaut ist. Könnt ihr mir tipps geben wie ich so einen hinbekomme? und was für einen würdet ihr mir Vorschlagen also mein Antriebsset ist ein Turnigy 2730-1700 mit einem 10 A Regler Akku ist ein 2S 360 mAh der propeller müsste ich schaue kann ich mit dem in der Halle fliegen?
Ich möchte mit dem Flieger auf max. 200g komm wenn es möglich ist. Der Motor zieht dennoch jenachdem wie der propeller ist und der Akku bis 400g.
Hoffe auf schnelle Antwort
LG Basti M.
also wie schon die überschrift sagt habe ich im bald Technikprüfung in der Schule und ich möchte einen shoky bauen der gut. in der Hallu zu fliegen ist und SEHR Stabil gebaut ist. Könnt ihr mir tipps geben wie ich so einen hinbekomme? und was für einen würdet ihr mir Vorschlagen also mein Antriebsset ist ein Turnigy 2730-1700 mit einem 10 A Regler Akku ist ein 2S 360 mAh der propeller müsste ich schaue kann ich mit dem in der Halle fliegen?
Ich möchte mit dem Flieger auf max. 200g komm wenn es möglich ist. Der Motor zieht dennoch jenachdem wie der propeller ist und der Akku bis 400g.
Hoffe auf schnelle Antwort
LG Basti M.
LG Basti M.
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Nimm dir was anderes als Thema/Projekt,sofern das noch möglich ist...
Wenn das dein erster Shocky ist gehts mit Sicherheit nach hinten los.
Der erste Shocky sieht nämlich immer aus wie Sau und funktioniert nicht richtig,wenn man keine Erfahrung hat.Denn "SEHR Stabil" endet am Anfang in "ÜBERHAUPT NICHT stabil" und sauschwer
Und das erste mal in der Halle fliegen in Verbindung mit überhaupt dem ersten Mal Shocky fliegen und das dann noch getoppt mit fliegen vor Publikum...da kannst grad ohne alles kommen und nackt durch die Gegend rennen,denn peinlicher gehts nicht mehr
Trotzdem,wenns du ernsthaft wagen willst:
Bitte mal n paar Bilder von deinem Equip.
360mAh ist super, der Motor sollte auch gehn ist halt schon weit über der obergrenze mit ca 32g....
Für den Motor verwendest du eine GWS 8x4,3 Slowfly-Luftschraube.Die wird mit einem Gummiring(O-Ring) auf den Propsaver gezimmert.
Lg Denis
Wenn das dein erster Shocky ist gehts mit Sicherheit nach hinten los.
Der erste Shocky sieht nämlich immer aus wie Sau und funktioniert nicht richtig,wenn man keine Erfahrung hat.Denn "SEHR Stabil" endet am Anfang in "ÜBERHAUPT NICHT stabil" und sauschwer

Und das erste mal in der Halle fliegen in Verbindung mit überhaupt dem ersten Mal Shocky fliegen und das dann noch getoppt mit fliegen vor Publikum...da kannst grad ohne alles kommen und nackt durch die Gegend rennen,denn peinlicher gehts nicht mehr

Trotzdem,wenns du ernsthaft wagen willst:
Bitte mal n paar Bilder von deinem Equip.
360mAh ist super, der Motor sollte auch gehn ist halt schon weit über der obergrenze mit ca 32g....
Für den Motor verwendest du eine GWS 8x4,3 Slowfly-Luftschraube.Die wird mit einem Gummiring(O-Ring) auf den Propsaver gezimmert.
Lg Denis

[SIZE=3]Suche 1S Lipos ( Turnigy), 130-180 mAh, bitte alles anbieten! [/SIZE]
Ich versteh die Fragestellung nicht...
z.B. Knuffel ausdrucken, versuchen leicht zu bauen und fliegen - ist realtiv einfach zu bauen, wenig teile im vergleich zu den "modernen" oder neumodischen Shockies ala Morback.
Mein erster Shocky ist so einer geworden, bin unter 200g geblieben und fliegt tadellos.
Frage beantwortet.
z.B. Knuffel ausdrucken, versuchen leicht zu bauen und fliegen - ist realtiv einfach zu bauen, wenig teile im vergleich zu den "modernen" oder neumodischen Shockies ala Morback.
Mein erster Shocky ist so einer geworden, bin unter 200g geblieben und fliegt tadellos.
Frage beantwortet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »timbo« (18. Dezember 2009, 13:42)
An sich bekommt man jeden normalen Shocky stabil genug um ihn mehrmals gegen die Wand setzen zu können bevor er ernsthaft beschädigt ist, es kommt nur auf das Gewicht an.
Mit Kohlefaser kann man da schon einiges bewirken, ich selbst gehe gerne mal hin und überziehe die Kanten meines Shockflyers mit einfachen, gaaanz dünnen Kohlerovings die ich meistens von den Matten übrig habe.
Allerdings kann man ihn nicht einfach gegen alles bruchsicher machen, da muss man sich schon auf z.B. Frontal-zusammenstöße beschränken.
Wenn man dann hingeht und entsprechend Rovings ,Leisten und/oder Stäbe verbaut kann man schon einiges erreichen.
15g richtig verbaute Kohlerovings können da schon Welten bewegen.
Wenn das als Option für dich in frage kommen würde kann ich dir gerne mehr darüber erzählen wie man sinnvoll Rovings anbringt.
Ich denke ich habe mittlerweile genug kaputtgeflogen um sagen zu konnen welche Stellen immer wieder gerne aufs neue brechen.
Meld dich einfach per PN
Gruß,Marcus
Mit Kohlefaser kann man da schon einiges bewirken, ich selbst gehe gerne mal hin und überziehe die Kanten meines Shockflyers mit einfachen, gaaanz dünnen Kohlerovings die ich meistens von den Matten übrig habe.
Allerdings kann man ihn nicht einfach gegen alles bruchsicher machen, da muss man sich schon auf z.B. Frontal-zusammenstöße beschränken.
Wenn man dann hingeht und entsprechend Rovings ,Leisten und/oder Stäbe verbaut kann man schon einiges erreichen.
15g richtig verbaute Kohlerovings können da schon Welten bewegen.
Wenn das als Option für dich in frage kommen würde kann ich dir gerne mehr darüber erzählen wie man sinnvoll Rovings anbringt.
Ich denke ich habe mittlerweile genug kaputtgeflogen um sagen zu konnen welche Stellen immer wieder gerne aufs neue brechen.
Meld dich einfach per PN

Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Heyhey
Lass sowas wie Rovings weg.
Das hat am Shocky höchstens am Motor was zu suchen.
Für den Anfang würde ich dir ne Deprontorsionsverstärkung empfehlen,ist einfacher zu bauen und hält mehr aus.
Flächenverstärkung ist 2 mal 1,5mm CFK über Kreuz auf ca 2/3 der Fläche(Länge der halben Spannweite-->eine Fläche)
Solange man sein Kohleprofil mit UHU-Por an die Flächenkante klebt reißt da nix.
Einfach gut ablüften lassen und gut is
Kann auch mal Bilder machen(heute Abend) falls Fragen bestehen sollten.
Gruß Denis
Lass sowas wie Rovings weg.
Das hat am Shocky höchstens am Motor was zu suchen.
Für den Anfang würde ich dir ne Deprontorsionsverstärkung empfehlen,ist einfacher zu bauen und hält mehr aus.
Flächenverstärkung ist 2 mal 1,5mm CFK über Kreuz auf ca 2/3 der Fläche(Länge der halben Spannweite-->eine Fläche)
Solange man sein Kohleprofil mit UHU-Por an die Flächenkante klebt reißt da nix.
Einfach gut ablüften lassen und gut is

Kann auch mal Bilder machen(heute Abend) falls Fragen bestehen sollten.
Gruß Denis

[SIZE=3]Suche 1S Lipos ( Turnigy), 130-180 mAh, bitte alles anbieten! [/SIZE]
Hi ok also es ist nicht mein erster Shoky ich fliege schon Shokys auch in der Halle allerdings nicht von mir gebaut. Ich habe scho 3 Versuche hintermir aber alle Folgen nicht gut. Fotos kann ich erst am 27. reinstellen vom Antriebsset und Fals das gewicht vom Motor wichtig ist es beträgt nicht 32g sondern nur 27,3g. Also das mit den Rowings weiß ich wie es geht vom Segelfliegen. Ok hab gerade gerade geschaut so einen prop habe ich da. Wer mir Bilder schicken kann das währe Sehr nett. Fals noch irgendwelche fragen sind bidde melden also wenn keine frage von euch an mich Beantwortet sind. Als Empf. kommt ein sehr kleiner ^35 mHz rein wiegt 4,5g. genau so jedes der 3 Servos.
Wie habt ihr die ruder angelenkt? bei meinen anderen shokys ist er über 1mm Federstahldraht angelenkt.
LG Basti M.
Wie habt ihr die ruder angelenkt? bei meinen anderen shokys ist er über 1mm Federstahldraht angelenkt.
LG Basti M.
LG Basti M.
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Hi,
baue alle meine Shockflyer mit Selitac (is glaub ich das selbe wie Selitron) und sie fliegen auch so wunderbar.
MfG
Carsten
baue alle meine Shockflyer mit Selitac (is glaub ich das selbe wie Selitron) und sie fliegen auch so wunderbar.
MfG
Carsten
Als das Teleklingel fonte, treppte ich die Rannte runter und türte vor die Bumms. Bonne Seule!
Mein Verein
Mein Verein
Zitat
Original von pH-7
Wer mir Bilder schicken kann das währe Sehr nett.
Bilder von was?
Zitat
Original von pH-7
Wie habt ihr die ruder angelenkt? bei meinen anderen shokys ist er über 1mm Federstahldraht angelenkt.

Federstahl im Shocky? - Todsünde!
Nimm einen 1,5 mm CFK-Stab als Anlenkung.
Oder den Stand der Technik: die Seil-Anlenkung.
Hi kann mir jemand Dtalibilder von einer anlenkung schicken und erklären wie er das gemacht hat?
das währe nett.
Und ja Federstahlt im Shoky ichw eiß es wird schwer aber es brngt ja nichts. Naja aber ich werde mir einen eigenen bauen und hoffentlich auch fliegen.
soll ich an den Shoky ein Fahrwerk drannbauen oder eher nicht?
LG Basti M.
das währe nett.
Und ja Federstahlt im Shoky ichw eiß es wird schwer aber es brngt ja nichts. Naja aber ich werde mir einen eigenen bauen und hoffentlich auch fliegen.
soll ich an den Shoky ein Fahrwerk drannbauen oder eher nicht?
LG Basti M.
LG Basti M.
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Detailbilder Anlenkung:
z.B. http://www.abdrehfaktor.de/abdrehfaktor050.htm
In Deinem Fall ist das Fahrwerk erstmal nur unnötiges Gewicht.
Lern einen Shocky ordentlich und leicht bauen, danach kannst Du Dich um
so eine (vergleichsweise) Spielerei kümmern.
z.B. http://www.abdrehfaktor.de/abdrehfaktor050.htm
In Deinem Fall ist das Fahrwerk erstmal nur unnötiges Gewicht.
Lern einen Shocky ordentlich und leicht bauen, danach kannst Du Dich um
so eine (vergleichsweise) Spielerei kümmern.
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=71750
Wenn das so weitergeht kann ich den Fred auch abpinnen, er wird ja doch nicht bemerkt
Wenn das so weitergeht kann ich den Fred auch abpinnen, er wird ja doch nicht bemerkt

Hi Matthias,
aber dann würde ich an Deiner Stelle einen neuen oben festpinnen
mit dem Titel "Aus wirtschaftlichen Gründen konnte sich die 'Know-How Sammlung' nicht mehr an der Spitze halten."
Hi Basti,
erstmal das Ding zwischen den Öhrchen aktivieren.
Dann die von Matthias gepostete Know-How-Sammlung Punkt für Punkt nach Bildern durchgehen.
Falls Du damit nichts finden solltest (schwer vorzustellen, aber sowas solls geben),
folgst Du diesem Link hier: http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…632#post1089632
... und klickst Dich durch die dort angegebenen Threads auf der Suche nach Bildern.
Beste Grüße,
Felix
Zitat
Original von Matthias R
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=71750
Wenn das so weitergeht kann ich den Fred auch abpinnen, er wird ja doch nicht bemerkt![]()
aber dann würde ich an Deiner Stelle einen neuen oben festpinnen
mit dem Titel "Aus wirtschaftlichen Gründen konnte sich die 'Know-How Sammlung' nicht mehr an der Spitze halten."

Hi Basti,
Zitat
Original von pH-7
Hi und wo finde ich da Bilder?
erstmal das Ding zwischen den Öhrchen aktivieren.

Dann die von Matthias gepostete Know-How-Sammlung Punkt für Punkt nach Bildern durchgehen.
Falls Du damit nichts finden solltest (schwer vorzustellen, aber sowas solls geben),
folgst Du diesem Link hier: http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…632#post1089632
... und klickst Dich durch die dort angegebenen Threads auf der Suche nach Bildern.
Beste Grüße,
Felix