- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » EPPTasy 3D mit Vollrumpf *Baubericht*
Hallo,
soooo.... die erste kleine Serie wird gerade produziert und voraussichtlich gegen Wochenende fertig.
Hier geht's direkt zum Shop: http://www.epp-versand.de/a_epptasy_3d.php
Wenn alles klappt wie es soll gehen die ersten Modelle am Montag auf die Reise...
Die Version ohne Löcher folgt dann im Lauf der nächsten 1-2 Wochen.
Viele Grüße
Christian
soooo.... die erste kleine Serie wird gerade produziert und voraussichtlich gegen Wochenende fertig.
Hier geht's direkt zum Shop: http://www.epp-versand.de/a_epptasy_3d.php
Wenn alles klappt wie es soll gehen die ersten Modelle am Montag auf die Reise...
Die Version ohne Löcher folgt dann im Lauf der nächsten 1-2 Wochen.
Viele Grüße
Christian
Hallo zusammen
schade das er so klein wurde... 1.2m das wäre mal was aus EPP mit Profiltragflächen und Vollrumpf. Vieleicht wirds ja später mal was mit meinem Wunschmodell!
Patrick
schade das er so klein wurde... 1.2m das wäre mal was aus EPP mit Profiltragflächen und Vollrumpf. Vieleicht wirds ja später mal was mit meinem Wunschmodell!
Patrick
Verkaufe leere 1.8m Extremeflight YAK 54
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=238417&sid=
Suche: KORA TOP 30-xx und KORA 15-xx
Hallo Lucas,
die Version ohne Löcher wird ebenfalls 49.95 Euro kosten.
Ich bin mit der ersten Serie fast fertig - eventuell klappt es sogar übers Wochenende die Version ohne Löcher fertigzustellen.
@Patrick:
eine 1,20m Version hängt davon ab wie gut die Kleine läuft (bei der alten Epptasy wird die kleine Version viel häufiger bestellt als die große). Momentan geht es technisch nicht, da an meiner Maschine die Durchlasshöhe für eine größere Haube und Nase gar nicht ausreicht.
Viele Grüße
Christian
die Version ohne Löcher wird ebenfalls 49.95 Euro kosten.
Ich bin mit der ersten Serie fast fertig - eventuell klappt es sogar übers Wochenende die Version ohne Löcher fertigzustellen.
@Patrick:
eine 1,20m Version hängt davon ab wie gut die Kleine läuft (bei der alten Epptasy wird die kleine Version viel häufiger bestellt als die große). Momentan geht es technisch nicht, da an meiner Maschine die Durchlasshöhe für eine größere Haube und Nase gar nicht ausreicht.
Viele Grüße
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlueIceDragon« (25. Februar 2010, 13:11)
Mal zwei fragen,
1. Wie groß sind eigentlich jetzt die Ruder, und wie groß waren sie bei Christians erster Version?
2. Christian hat glaub mal was von noch einer Neuheit geschrieben... darf man da mal nen Tipp bekommen
Gruß
Tobias
1. Wie groß sind eigentlich jetzt die Ruder, und wie groß waren sie bei Christians erster Version?
2. Christian hat glaub mal was von noch einer Neuheit geschrieben... darf man da mal nen Tipp bekommen

Gruß
Tobias
Es ist besser den Mund zu halten und für einen Idioten gehalten zu werden, als den Mund aufzumachen und es zu bestätigen...
Hallo Tobias,
hier der direkte Rudervergleich:
(wer es mag kann gerne beide Versionen bekommen - einfach bei der Bestellung Bescheid geben)
An neuem schwebt mir momentan folgendes im Kopf herum:
- Ein EPP Delta mit 120cm und eventuell ein kleiner 80cm Bruder dazu...
- Ein günstiger Jet aus EPP in Kreuzrumpfbauweise - vermutlich etwas in Richtung F22 oder F18 (als Ersatz für die letztens rausgeschmissene F35...)
- Ein Nurflügel mit teilweisse 3D-gefrästem Rumpf
- Ein Depron Jet - tiefgezogen... falls der kleine Trick, der mir momentan im Kopf herumschwirrt tatsächlich funktioniert....
Das wird allerdings alles noch einige Zeit dauern - ausser dem Delta ist noch nichts sonderlich fortgeschritten.
Viele Grüße
Christian
hier der direkte Rudervergleich:

(wer es mag kann gerne beide Versionen bekommen - einfach bei der Bestellung Bescheid geben)
An neuem schwebt mir momentan folgendes im Kopf herum:
- Ein EPP Delta mit 120cm und eventuell ein kleiner 80cm Bruder dazu...
- Ein günstiger Jet aus EPP in Kreuzrumpfbauweise - vermutlich etwas in Richtung F22 oder F18 (als Ersatz für die letztens rausgeschmissene F35...)
- Ein Nurflügel mit teilweisse 3D-gefrästem Rumpf
- Ein Depron Jet - tiefgezogen... falls der kleine Trick, der mir momentan im Kopf herumschwirrt tatsächlich funktioniert....
Das wird allerdings alles noch einige Zeit dauern - ausser dem Delta ist noch nichts sonderlich fortgeschritten.
Viele Grüße
Christian
wäre stark für die F18
edit sagt
was wiegt die version ohne löcher den leer ( also nur das teilegewicht / falls es die schon gibt )
mfg Andreas
edit sagt
was wiegt die version ohne löcher den leer ( also nur das teilegewicht / falls es die schon gibt )
mfg Andreas
3W 24
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Andreas 1989« (25. Februar 2010, 21:32)
wie wärs denn mal mit was scaleigem??
EIn Alphajet oder ne Bae sollte sich recht einfach tiefziehen lassen.
Oder mal was ganz anderes ein Jumbolino oder so
Und den dann mit den süssen kleinen gws Impellern
EIn Alphajet oder ne Bae sollte sich recht einfach tiefziehen lassen.
Oder mal was ganz anderes ein Jumbolino oder so

Und den dann mit den süssen kleinen gws Impellern


God Bless
Tobi

Tobi
Soddale...
ein kleiner Ausblick auf das Delta:
Spannweite: 120cm
Profilierung: Vollsymmetrisch / 40mm dick
Geometrie: 45° gepfeilt / Wurzel 485mm / Zuspitzung auf 0 / (+ Ruder hinten anhängend)
Das Teil entsteht momentan schlicht nach Trial and Error - Nurflügelberechnungen taugen für Deltas kaum. Ziel ist eine Spaßkiste zum heizen und herumtoben.
Das vollsymmetrische Profil ist drauf weil man damit am wenigsten falsch machen kann - großen Anteil am Auftrieb hat es bei einem Delta ohnehin nicht (Anstellwinkel / Tütenwirbel). Falls jemand aber die ultimative Auslegung hat: nur her damit
Viele Grüße
Christian
ein kleiner Ausblick auf das Delta:

Spannweite: 120cm
Profilierung: Vollsymmetrisch / 40mm dick
Geometrie: 45° gepfeilt / Wurzel 485mm / Zuspitzung auf 0 / (+ Ruder hinten anhängend)
Das Teil entsteht momentan schlicht nach Trial and Error - Nurflügelberechnungen taugen für Deltas kaum. Ziel ist eine Spaßkiste zum heizen und herumtoben.
Das vollsymmetrische Profil ist drauf weil man damit am wenigsten falsch machen kann - großen Anteil am Auftrieb hat es bei einem Delta ohnehin nicht (Anstellwinkel / Tütenwirbel). Falls jemand aber die ultimative Auslegung hat: nur her damit

Viele Grüße
Christian
Zitat
Original von önsen
Braucht man jetzt 4 Servos oder reichen 3 auch?
Und was für einen Motor sollte ich an einem 10A Regler nehmen?
4 wären besser, mit 3 hast Probleme mit der Rumpfbreite, aber daraf sollte es auch nimmer ankommen ;-)
nimm einfach einen etwas stärkeren Shockyantrieb um die 24-30g, dann passt das schon (Micorexx 220-12-1800, NanoRed oder oder oder.....)
wie gesagt, mit meinem Antrieb geht die Kiste wie ein Hotliner, das muss aber nicht sein


Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Würde dann folgende Komponenten verwenden:
Nano RED Silverwind
2* 5 Gramm Servos (Quer)
1* 5 Gramm Servo (Seite)
5 oder 7,5
Gramm Servo (Höhe)
10A Regler
Nano RED Silverwind
2* 5 Gramm Servos (Quer)
1* 5 Gramm Servo (Seite)
5 oder 7,5

10A Regler
Zitat
Original von önsen
Würde dann folgende Komponenten verwenden:
Nano RED Silverwind
2* 5 Gramm Servos (Quer)
1* 5 Gramm Servo (Seite)
5 oder 7,5Gramm Servo (Höhe)
10A Regler
passt

was für Servos hast du vorgesehen? 5g Typen gibts viele

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
das delta sieht aber auch verdammt interessant aus
3W 24
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170
Krumscheiddämpfer + Krümmer
Befestigungsset
Tank
VHB 500 Euro
MX 16S mit Pult und SMC 14
VHB 170