- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Baubericht Dornier Do 228-100 in Depron, 1:15
Hi Joerg,
du machst Sachen
sag mal................ist zur Messe Friedrichshafen wieder Wasserfliegen auf dem Messeteich möglich?? Zur FMT-Indoor-Aktion bin ich ja eh da, dann könnt ich nämlich auch was für`s Wasser mitnehmen
Gruß Jürgen
du machst Sachen

sag mal................ist zur Messe Friedrichshafen wieder Wasserfliegen auf dem Messeteich möglich?? Zur FMT-Indoor-Aktion bin ich ja eh da, dann könnt ich nämlich auch was für`s Wasser mitnehmen

Gruß Jürgen

Mein Verein:
http://hmsv.net/
http://hmsv.net/
Hallo Joe, bin begeistert, wie wärs mit der Werkslackierung von der D-CALY? Die hab ich auch öfters geflogen, fand ich damals sehr hübsch und wäre mit deiner Folientechnik glaube ich leicht zu machen (viele gerade Streifen) Von der Polar hab ich hier in der Vitrine auch ein Standmodell hängen, die Lackierung war damals megaaufwändig, wenn auch vieleicht nicht ganz so schlimm wie die Delta Air. Wann ist eigentlich die Messe in FN? Hab meine Jungs in den Herbstferien hier, denen würde das bestimmt auch gefallen.
Hi Fibi, ich werde diesmal nicht in folie machen sondern in normalem lackieren...wird sonst zu schwer da ich unter 80 gr bleiben will...
Die D-Calvi bringt mich auf ideen..die waere echt einfach. Ich dachte eigentlich an die D-Cawi, die steht im Museum und mit Skiern im Winter kommt auch gut weil die kein Einziehfahrwerk bekommt.
Naja muss ich heute nacht mal knobeln...
Ach ja Messe, ist im letzten Oktober wochenende..ich habe mit mal das ganze WE vorgenommen :-)
Die D-Calvi bringt mich auf ideen..die waere echt einfach. Ich dachte eigentlich an die D-Cawi, die steht im Museum und mit Skiern im Winter kommt auch gut weil die kein Einziehfahrwerk bekommt.
Naja muss ich heute nacht mal knobeln...
Ach ja Messe, ist im letzten Oktober wochenende..ich habe mit mal das ganze WE vorgenommen :-)
Hangar: zu viel...fast alles von Dornier und auch mal was aus der Packung..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »greenmunster« (8. Oktober 2010, 22:37)
und die erste Schicht lackiert...weiss...während sie trocknet habe ich der grossen ein neues Fahrwerksservo verpasst...habe mir bei Staufenbiel in Berlin ein echt fettes geholt jetzt geht dem prima...warum nicht gleich so..
Wennn ich die Caly mache muss ich oben noch mal mit weiss drueber..
Der fluegel kommt dann in 2 Wochen dran wenn ich in Bonn bin.
Ach ja Gewicht bisher 24 gr , Rumpf mit boden, Leitwerk (noch nicht verklebt).
Wennn ich die Caly mache muss ich oben noch mal mit weiss drueber..
Der fluegel kommt dann in 2 Wochen dran wenn ich in Bonn bin.
Ach ja Gewicht bisher 24 gr , Rumpf mit boden, Leitwerk (noch nicht verklebt).
Hangar: zu viel...fast alles von Dornier und auch mal was aus der Packung..
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »greenmunster« (8. Oktober 2010, 22:50)
habe das Video das meine Frau gemacht hat (inklusive gemeiner Kommentare...) mal eingestellt. Andy deine Videos habe ich noch nicht drin..habe sie auf meinem Arbeitsrechner...
Ist etwas gequetscht da es aus 16:9 4:3 gemacht hat..naja macht Schlank
Kann mir jemand einen Tip geben wie man am besten kodiert? Ich habe es erst als DVD oder MPG2 gemacht, dann komme ich aber über die 100 MB, wenn ich WMV mache ist es klein aber miese Qualität, daher habe ich dann aus dem MPG ein DIVX Avi gemacht..aber dann hat es verzerrt..also wenn mir da mal jemand einen Tip geben kann..
Grüße
Joerg
http://www.rcmovie.de/video/3be410bad6e2…tflug-im-Rohbau
Ist etwas gequetscht da es aus 16:9 4:3 gemacht hat..naja macht Schlank

Kann mir jemand einen Tip geben wie man am besten kodiert? Ich habe es erst als DVD oder MPG2 gemacht, dann komme ich aber über die 100 MB, wenn ich WMV mache ist es klein aber miese Qualität, daher habe ich dann aus dem MPG ein DIVX Avi gemacht..aber dann hat es verzerrt..also wenn mir da mal jemand einen Tip geben kann..
Grüße
Joerg
http://www.rcmovie.de/video/3be410bad6e2…tflug-im-Rohbau
Hangar: zu viel...fast alles von Dornier und auch mal was aus der Packung..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »greenmunster« (9. Oktober 2010, 13:18)
Rumpf jetzt unten geschlossen...habe mich jetzt doch gegen den AR6400 entschieden und stattdessen 2 Stück 2.5 gr Blue Arrow servos eingebaut...das macht den Kohl nicht fett bei 2 6 A reglern zu 6 gr...
Die Unterseite des fahrwerks ist noch nicht verkleidet und daher noch nicht ganz verschliffen. Jetzt gehts aber erst mal ans LEDs löten so das ich die KAbel drin habe..
Die Unterseite des fahrwerks ist noch nicht verkleidet und daher noch nicht ganz verschliffen. Jetzt gehts aber erst mal ans LEDs löten so das ich die KAbel drin habe..
Hangar: zu viel...fast alles von Dornier und auch mal was aus der Packung..
Hallo Namensvetter,
falls Dir irgendwelches Baumaterial ausgeht kannst mir ja ne PN schreiben, oder falls Du lust aufn Bier hast.....
Gruß Jörg
falls Dir irgendwelches Baumaterial ausgeht kannst mir ja ne PN schreiben, oder falls Du lust aufn Bier hast.....
Gruß Jörg
>Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.<
Quelle Avatar: Tintin, "L' Étoile Mysterieuse"", S.42, Tournai 1942
Quelle Avatar: Tintin, "L' Étoile Mysterieuse"", S.42, Tournai 1942