- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Mirco Spitfire
Mirco Spitfire
Hallo ich habe mal in joutube ein video gefunden: .
Mirco Spitfire
Hat jemand das Modell oder wiest ihr wer sowas flieg ?
Gruß Rolf
Mirco Spitfire
Hat jemand das Modell oder wiest ihr wer sowas flieg ?
Gruß Rolf
RE: Mirco Spitfire
Hi, gib mal in die Suche "Plantraco" ein, weiss nicht ob jemand die Spit hat, über andere Micros von denen müsste etwas zu finden sein.
Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Bei Plantraco habe ich meine Last mit den Preisen. 100€ für ein paar Gramm Depron, nen ordinären Pagermotor (siehe elektr. Zahnbürsten etc.), nen zugegeben brauchbaren low-range Empfänger und nur ein Aktuator für die Seite, die Winz Lipos und die Funke (Exot). Man reguliert die Flughöhe wie bei den xtwins mit dem Gas, da der Flieger auf Höhe/Steigen getrimmt ist. Mit Seite wird er "rumgeworfen". Originell aber seeeeehr einfach gemacht. Echter Purismus im In-door/Slow-Fly Bereich. Die Zeit hat Plantraco leider etwas überholt. Vor ein paar Jahren waren sie die absoluten Meister der Zimmerflieger (Carbongerüst/Folien) wie zB mit der Butterfly (damals 350€) , heute geht das auch mit ner Vapor für 69€.
markus
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (20. Juli 2010, 15:46)
Jamara Micro Warbird
Hi!
Die Mini Warbirds sind von Jamara. Da gibt es diverse Modelle zur Auswahl.
Bisher habe ich die Flieger nur auf Bildern gesehen.
Mich würde mal gerne ein Flugvideo und ein Flugbericht interessieren.
Vielleicht ist der ein oder andere ja schon mit dem Flieger unterwegs und kann uns etwas darüber erzählen.
Eignen sich die Flieger eig. auf für Anfänger, da einige Modellvarianten ja nur über 2 Achsen gesteuert werden?
Gruß
Sebastian
Die Mini Warbirds sind von Jamara. Da gibt es diverse Modelle zur Auswahl.
Bisher habe ich die Flieger nur auf Bildern gesehen.
Mich würde mal gerne ein Flugvideo und ein Flugbericht interessieren.
Vielleicht ist der ein oder andere ja schon mit dem Flieger unterwegs und kann uns etwas darüber erzählen.
Eignen sich die Flieger eig. auf für Anfänger, da einige Modellvarianten ja nur über 2 Achsen gesteuert werden?
Gruß
Sebastian
RE: Jamara Micro Warbird
Zitat
Die Mini Warbirds sind von Jamara. Da gibt es diverse Modelle zur Auswahl. Bisher habe ich die Flieger nur auf Bildern gesehen. Mich würde mal gerne ein Flugvideo und ein Flugbericht interessieren.
Hier gibts einen kleinen Thread dazu
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=154764
http://www.rclineforum.de/forum/thread.php?threadid=124562
Hab auch vor ein paar Tagen zugeschlagen.
Gruß, Klaus
EDIT:
Ich glaube in der vorletzten Foamie war auch ein Erfahrungsbericht drin.
-
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausi0« (23. Juli 2010, 09:12)
ich versteh nicht ganz warum ihr hier nach Micros fragt, die zum einen teurer, weniger getestet und zum andern kaum im Board diskutiert sind.
Nehmt halt einfach die bewährten von JP, Kyosho und PZ. Und gut.
Wenn man schon weiß, dass man da was brauchbares fürs Geld bekommt ....
Außerdem schauen die Waffeln von Plantraco echt panne aus und sind mit 2Kanal ein Dreck gegen die viel billigeren genannten ......
Eher würde ich mir noch nen Cox oder X-Twin holen.
@XS410: wenn Du was nettes steuerbares für Anfänger möchtest, nimm Dir die Kyosho Cessna, Citabria, o.ä.
Da kannst Du wenigstens die Höhe selber steuern und lernst gleich damit umzugehen. Die fliegen so langsam, dass Du nebenher gassigehen kannst. Was ich auf dem obigen Viedeo sehe ist eher wepsig, kippelig und schnell. Und fliegen lernen wird man nicht wenn man nur Gas und Seite zur Verfügang hat
Als ich von X-Twin auf Kyosho umgestiegen bin, hatte ich gottseidank schon ein wenig Heli-Erfahrung, war also auf schnellere Reflexe eingestellt. Trotzdem habe ich mein FlyBaby schon zig mal auf die Schnauze gelegt. Im Rückblick würde ich mir jetzt die Cessna holen. Die schmeissen sie Dir schon ab 60-70 Ocken hinterher und die segelt schon von allein
Bin kürzlich auf die JP Mustang übergegangen. Kein Vergleich - viel schneller - viel hibbeliger - jeder Fehler wird sofort bestraft.
@Klausi: sorry - ich denke Deine Links helfen den Fragestellern hier nicht wirklich
da gehts glaub ich eher darum, dass man nach Anfänger-tauglichen Warbirds sucht - und gibts einfach nicht
LG
Pat
Nehmt halt einfach die bewährten von JP, Kyosho und PZ. Und gut.
Wenn man schon weiß, dass man da was brauchbares fürs Geld bekommt ....
Außerdem schauen die Waffeln von Plantraco echt panne aus und sind mit 2Kanal ein Dreck gegen die viel billigeren genannten ......
Eher würde ich mir noch nen Cox oder X-Twin holen.

@XS410: wenn Du was nettes steuerbares für Anfänger möchtest, nimm Dir die Kyosho Cessna, Citabria, o.ä.
Da kannst Du wenigstens die Höhe selber steuern und lernst gleich damit umzugehen. Die fliegen so langsam, dass Du nebenher gassigehen kannst. Was ich auf dem obigen Viedeo sehe ist eher wepsig, kippelig und schnell. Und fliegen lernen wird man nicht wenn man nur Gas und Seite zur Verfügang hat

Als ich von X-Twin auf Kyosho umgestiegen bin, hatte ich gottseidank schon ein wenig Heli-Erfahrung, war also auf schnellere Reflexe eingestellt. Trotzdem habe ich mein FlyBaby schon zig mal auf die Schnauze gelegt. Im Rückblick würde ich mir jetzt die Cessna holen. Die schmeissen sie Dir schon ab 60-70 Ocken hinterher und die segelt schon von allein

Bin kürzlich auf die JP Mustang übergegangen. Kein Vergleich - viel schneller - viel hibbeliger - jeder Fehler wird sofort bestraft.
@Klausi: sorry - ich denke Deine Links helfen den Fragestellern hier nicht wirklich

da gehts glaub ich eher darum, dass man nach Anfänger-tauglichen Warbirds sucht - und gibts einfach nicht

LG
Pat
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »HeliCrusher« (30. Juli 2010, 18:54)