- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Eflite-UMX Beast BNF
Hallöchen,
das is ja mal eine praktische Übersicht.
Die Red Power Lipos gibt es auch bei DMT für 7,90€ wo es derzeit auch das Beast in einer Aktion bis zum 31.1. im Angebot gibt.
Ich werd am Montag da anrufen und mal nachfragen wie das Aussieht mit Adaptern für die Akkus wenn die mir da was anbieten können dann werd ich nämlich bestellen.
das is ja mal eine praktische Übersicht.
Die Red Power Lipos gibt es auch bei DMT für 7,90€ wo es derzeit auch das Beast in einer Aktion bis zum 31.1. im Angebot gibt.
Ich werd am Montag da anrufen und mal nachfragen wie das Aussieht mit Adaptern für die Akkus wenn die mir da was anbieten können dann werd ich nämlich bestellen.
Gruss Thomas
Mein HANGAR:
"UMX Micro Beast" / "Parkzone Micro P-51D" / "EMB-314 Tucano von HET-RC (der kleine)" / "YAK 55-SP"
ab Sofort Powered by SPEKTRUM DX7

Mein HANGAR:
"UMX Micro Beast" / "Parkzone Micro P-51D" / "EMB-314 Tucano von HET-RC (der kleine)" / "YAK 55-SP"
ab Sofort Powered by SPEKTRUM DX7

Moin Thomas
..meines Erachtens machen die Adapter die Sache nur unnötig schwer und umständlich..kauftt Euch doch einfach die passenden Stecker (z.b. bei nanoheli) und konfektioniert die Lipos bzw rüstet gleich komplett auf Euer gängiges Steckersystem um.
Nach wie vor bin ich der Ansicht das das Beast vom (geringen) Gewicht lebt...und das sollte gering bleiben..wer hier lipotechnisch aufrüstet sollte das nie vergessen..die drei/vier Mehrminuten Flugzeit können sich hinsicht des Gewichts schon schwer negativ auf das Flugverhalten auswirken.
Ich persönlich merke die 2 gramm mehr des 120er Hyperion gegenüber dem e-flite 120er in der Halle sofort..schon erschreckend wie empfindlich das Beast da reagiert.
..meines Erachtens machen die Adapter die Sache nur unnötig schwer und umständlich..kauftt Euch doch einfach die passenden Stecker (z.b. bei nanoheli) und konfektioniert die Lipos bzw rüstet gleich komplett auf Euer gängiges Steckersystem um.
Nach wie vor bin ich der Ansicht das das Beast vom (geringen) Gewicht lebt...und das sollte gering bleiben..wer hier lipotechnisch aufrüstet sollte das nie vergessen..die drei/vier Mehrminuten Flugzeit können sich hinsicht des Gewichts schon schwer negativ auf das Flugverhalten auswirken.
Ich persönlich merke die 2 gramm mehr des 120er Hyperion gegenüber dem e-flite 120er in der Halle sofort..schon erschreckend wie empfindlich das Beast da reagiert.
Grüsse Andreas
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Sie fliegt
So gestern war Erstflug bei böigen Wind
. Was soll ich sagen, fliegt klasse!!!
Die Böen schüttelte die Kleine ganz schön durch, so war ein sauberes Einfliegen leider nicht möglich
.
Ich habe mir aus jeweils 2 Turnigy nano-tech 1S 160mAh (25-40C) Lipos insgesamt 3 Packs gebaut. Einfach nebeneinander gelegt und mit Tesafilm umklebt, so wiegt ein Pack 10g ud mit Adapterkabel 11,3g.
Da ich beim Entfernen des verklebten Stecksystems schon einen Lipo gehimmelt hatte
musste ich mir ein Adapterkabel löten (zum Glück hatte ich eine passende Buchse in der Grabbelkiste liegen
).
Ich bin mit den 3 Akkus um 5 Minuten geflogen und habe 70 - 90mAh eingeladen
Angeblich sollen die sich mit 10C laden lassen
Optimal ist dass mit dem Adapterkabel natürlich nicht, ich werde noch auf das XH Balancersystem umsteigen. Beim Originalsystem sind mir die Stecker/Buchsen zu teuer und ich muss ein zusätzliches System berücksichtigen
. Dazu kommt noch dass die Kontakte (laut Datenblatt) nur bis 1A spezifiziert sind. Dassdürfte bei den kurzen Belastungen aber kein Problem sein und über mein Adapterkabel geht es ja auch.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Die Böen schüttelte die Kleine ganz schön durch, so war ein sauberes Einfliegen leider nicht möglich

Ich habe mir aus jeweils 2 Turnigy nano-tech 1S 160mAh (25-40C) Lipos insgesamt 3 Packs gebaut. Einfach nebeneinander gelegt und mit Tesafilm umklebt, so wiegt ein Pack 10g ud mit Adapterkabel 11,3g.
Da ich beim Entfernen des verklebten Stecksystems schon einen Lipo gehimmelt hatte
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Ich bin mit den 3 Akkus um 5 Minuten geflogen und habe 70 - 90mAh eingeladen


Optimal ist dass mit dem Adapterkabel natürlich nicht, ich werde noch auf das XH Balancersystem umsteigen. Beim Originalsystem sind mir die Stecker/Buchsen zu teuer und ich muss ein zusätzliches System berücksichtigen

Doc Brushless
Hi,
draußen fliege ich auch 200er Redpower, da ist es bei etwas Wind gar nicht so verkehrt ein bisschen Gewicht im Rumpf zu haben.
Ich könnte eine Sammelbestellung anbieten. Vielleicht immer 3 Akkus (200er Redpower) im Set mit passendem Gegenstecker zum Anlöten am Beast. Preis richtet sich nach den Mengen, wird aber besser, als die genannten Preise.
Wer Interesse hat, bitte PN oder email.
Ich sammel bis zum nächsten Wochenende.
draußen fliege ich auch 200er Redpower, da ist es bei etwas Wind gar nicht so verkehrt ein bisschen Gewicht im Rumpf zu haben.
Ich könnte eine Sammelbestellung anbieten. Vielleicht immer 3 Akkus (200er Redpower) im Set mit passendem Gegenstecker zum Anlöten am Beast. Preis richtet sich nach den Mengen, wird aber besser, als die genannten Preise.
Wer Interesse hat, bitte PN oder email.
Ich sammel bis zum nächsten Wochenende.
Gruß Lennart
www.luftkraft.org
www.luftkraft-customheli.de
luftkraftmail@yahoo.de
www.luftkraft.org
www.luftkraft-customheli.de
luftkraftmail@yahoo.de
Optimales Stecksystem zum Laden und Fliegen
Version1 mit Möglichkeit zum Balancen:
An den Lipopack kommt ein Stecksystem mit 3er Buchse (z.B. XH).
An die Anschlüsse Außen kommt jeweils + und - vom Lipopack. Der Mittelkontakt wird mit dem Mittelanschluß vom Lipopack verlötet. Bei fertig konfektionierten Packs muss man dazu Schrumpfschlauch und Isolierung vorsichtig entfernen, Kabel an die Mittelkontakte löten, alles wieder isolieren und neu einschrumpfen/mit Tesa umkleben.
Zum Laden braucht man dann ein Adapterkabel.
Für den original Celectralader einfach original Buchse auf passenden Stecker ()z.B. XH).
Andere Lader brauchen zum Balancen zusätzlich zum Balanceranschluß noch den + - Akkupack-Anschluß. Dazu einfach eine passende Balancerverlängerung nehmen und an die äußeren Kabel jeweils ein Kabel (+rot/-schwarz), mit passenden Stecker für den Lader (meist 4mm Bananenstecker) anlöten (auf die richtige Polung achten!!!).
Version2 mit 2 poligen Stecksystem ohne Möglichkeit zum Balancen:
Wenn man der Meinung ist, man könnte auf das Balancen verzichten, kann man einfach ein passendes 2 poliges Stecksystem verwenden. Ich verwende die Micro Deans, es geht aber auch das BEC System was bei kleinen Lipos meist schon angelötet ist.
Für gelegentliches balancen könnte man den Mittelanschlußes des Packs mit einer Buchse vesehen und mittels modifizierten Lade/Balancerkabels laden
.
Stecksystem auf Elektromodellflug.de
An den Lipopack kommt ein Stecksystem mit 3er Buchse (z.B. XH).
An die Anschlüsse Außen kommt jeweils + und - vom Lipopack. Der Mittelkontakt wird mit dem Mittelanschluß vom Lipopack verlötet. Bei fertig konfektionierten Packs muss man dazu Schrumpfschlauch und Isolierung vorsichtig entfernen, Kabel an die Mittelkontakte löten, alles wieder isolieren und neu einschrumpfen/mit Tesa umkleben.
Zum Laden braucht man dann ein Adapterkabel.
Für den original Celectralader einfach original Buchse auf passenden Stecker ()z.B. XH).
Andere Lader brauchen zum Balancen zusätzlich zum Balanceranschluß noch den + - Akkupack-Anschluß. Dazu einfach eine passende Balancerverlängerung nehmen und an die äußeren Kabel jeweils ein Kabel (+rot/-schwarz), mit passenden Stecker für den Lader (meist 4mm Bananenstecker) anlöten (auf die richtige Polung achten!!!).
Version2 mit 2 poligen Stecksystem ohne Möglichkeit zum Balancen:
Wenn man der Meinung ist, man könnte auf das Balancen verzichten, kann man einfach ein passendes 2 poliges Stecksystem verwenden. Ich verwende die Micro Deans, es geht aber auch das BEC System was bei kleinen Lipos meist schon angelötet ist.
Für gelegentliches balancen könnte man den Mittelanschlußes des Packs mit einer Buchse vesehen und mittels modifizierten Lade/Balancerkabels laden



Stecksystem auf Elektromodellflug.de
Doc Brushless
Hallo,
habe zwar noch immer kein Beast, aber da gerade die Info kam, dass dieses nun um € 119,-- bei DMT zu haben ist und dieser Shop rein zufällig in meiner Nähe ist, kanns nicht mehr lange dauern.
Immerhin habe ich aber schon einen 2s-Akku aus zwei Hyperion Einzelzellen 130 mAh 25 C gelötet. Zum Balancen hänge ich einfach eine Klemme an den Mittelanschluss. Gewicht mit MiniDeans: 7,96 g.
Gruß
Franz
habe zwar noch immer kein Beast, aber da gerade die Info kam, dass dieses nun um € 119,-- bei DMT zu haben ist und dieser Shop rein zufällig in meiner Nähe ist, kanns nicht mehr lange dauern.
Immerhin habe ich aber schon einen 2s-Akku aus zwei Hyperion Einzelzellen 130 mAh 25 C gelötet. Zum Balancen hänge ich einfach eine Klemme an den Mittelanschluss. Gewicht mit MiniDeans: 7,96 g.
Gruß
Franz
Franz, vom Gewicht her
....jetzt geht es darum noch einen CG technisch optimales BEAST Modell zu bekommen
..ansonsten muss der Lipo dann nämlich noch auf Schiene unterhalb des Cowlings plaziert werden.


Grüsse Andreas
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Kurze Frage...
Habe auch das Beast und finde es absolut SEHRGUT
Da aber 1 Akku eindeutig zu wenig ist, suche ich nun nach einer Quelle für Ersatzteile bzw. Zubehör...
Am Besten in CH - ich weiss, es gibt hier viele Schweizer im Forum
Ideen? Erfahrungen? USA? HK? oder wo kann Mann sowas ordern?
Bräuchte auch ein paar Probs auf Vorrad
- welcher GWS wäre denn da ne sinnvolle Alternative
Grüsse

Da aber 1 Akku eindeutig zu wenig ist, suche ich nun nach einer Quelle für Ersatzteile bzw. Zubehör...
Am Besten in CH - ich weiss, es gibt hier viele Schweizer im Forum

Ideen? Erfahrungen? USA? HK? oder wo kann Mann sowas ordern?
Bräuchte auch ein paar Probs auf Vorrad


Grüsse
Nur fliegen ist schöner ;-)
RE: Kurze Frage...
Tobi...lies mal den Thread hier
GWS 5x3 geht klasse--kaufe aber die schwarzen- und ist plug&play..etwas den Spinner nacharbeiten und wuchten-fertig !
Lipos ebenso..schaue nach Hyperions wie hier gelistet...sollte es auch in CH geben.

GWS 5x3 geht klasse--kaufe aber die schwarzen- und ist plug&play..etwas den Spinner nacharbeiten und wuchten-fertig !
Lipos ebenso..schaue nach Hyperions wie hier gelistet...sollte es auch in CH geben.
Grüsse Andreas
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Franz, Glückwunsch !!!
Bezgl. Schwerpunkt wurde ja schon viel geschrieben....fange mal mit den 18mm an. Je nach persönlichem Stil kannst du dann geringfügig anpassen.
Richtig optimal wirst du den CG eh erst in einer Halle erfliegen können..outdoor ist einfach zu unruhig, aber dort auch völlig ausreichend.
Bezgl. Schwerpunkt wurde ja schon viel geschrieben....fange mal mit den 18mm an. Je nach persönlichem Stil kannst du dann geringfügig anpassen.
Richtig optimal wirst du den CG eh erst in einer Halle erfliegen können..outdoor ist einfach zu unruhig, aber dort auch völlig ausreichend.
Grüsse Andreas
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Ich habe meine Zellen von Effektmodell.
Und auf die Variante zum balancen noch ein Kabel dranzulöten bin ich dann auch selbst gekommen
Nun ist es so das ich mit dem 120mah Hyperion wohl nichts anfangen kann da ich mehr so ein Power Flieger bin.
Der geht deutlich besser als der originale aber ich fliege nur draussen. Und da reichts mir nicht gegen den Wind der hier meist eh geht.
Wenn einer etwas damit anfangen kann schreibt mir eine PN bevor der Lipo hier verstaubt. Ist ausgepackt und mit BEC Stecker und 3. Kabel zum Balancen.
Und auf die Variante zum balancen noch ein Kabel dranzulöten bin ich dann auch selbst gekommen

Nun ist es so das ich mit dem 120mah Hyperion wohl nichts anfangen kann da ich mehr so ein Power Flieger bin.
Der geht deutlich besser als der originale aber ich fliege nur draussen. Und da reichts mir nicht gegen den Wind der hier meist eh geht.
Wenn einer etwas damit anfangen kann schreibt mir eine PN bevor der Lipo hier verstaubt. Ist ausgepackt und mit BEC Stecker und 3. Kabel zum Balancen.
KDS 450S
CoPterRX GY 401 430XL DX6i BL35X
EasyStar Brushless Querruder (Die Kampfsau)
UMX BEAST
Graupner LEKI Extra
Solo Pro 2
Walkera V200D01
Walkera HM4#6s
MPX Twister
CoPterRX GY 401 430XL DX6i BL35X
EasyStar Brushless Querruder (Die Kampfsau)
UMX BEAST
Graupner LEKI Extra
Solo Pro 2

Walkera V200D01
Walkera HM4#6s
MPX Twister
Hi,
ich habe hier 200er 2S Packs 12,4g
Preis liegt bei 6,95
ich habe hier 200er 2S Packs 12,4g
Preis liegt bei 6,95
Gruß Berthold
Hi Andreas
das sagt doch gar nix - drauf drucken kann ich dir alles.
Ich bin pragmatisch unterwegs - einbauen und testen - alles andere bringt nix
das sagt doch gar nix - drauf drucken kann ich dir alles.
Ich bin pragmatisch unterwegs - einbauen und testen - alles andere bringt nix
Gruß Berthold
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »31berti15« (19. Januar 2011, 21:38)
Naja ich weiss nicht...
Die Hyperions sind schon Klasse. Und auspacken und noch ein Kabel dranlöten sollte wohl jeder Modellbauer hinbekommen..
Aber Plug and Play hat ja auch was für sich
Mit dem 240er Outdoor hat man massig Power und echt lange Flugzeit.
Damit kann man fast schon Torquen...
Allerdings werde ich irgentwie nicht warm mit der DX6i. Die liegt komisch in der Hand und die Knüppel sind mir auch irgentwie entweder zu Hart oder zu Schwabbelig.
Die MX12 finde ich immer noch besser. Selbst die 2403. Das Menue ist super bei der DX aber der Rest?
Sind die anderen DX auch so ähnlich? Ich meine DX7i usw..
Ideen?
Die Hyperions sind schon Klasse. Und auspacken und noch ein Kabel dranlöten sollte wohl jeder Modellbauer hinbekommen..
Aber Plug and Play hat ja auch was für sich

Mit dem 240er Outdoor hat man massig Power und echt lange Flugzeit.
Damit kann man fast schon Torquen...
Allerdings werde ich irgentwie nicht warm mit der DX6i. Die liegt komisch in der Hand und die Knüppel sind mir auch irgentwie entweder zu Hart oder zu Schwabbelig.
Die MX12 finde ich immer noch besser. Selbst die 2403. Das Menue ist super bei der DX aber der Rest?
Sind die anderen DX auch so ähnlich? Ich meine DX7i usw..
Ideen?
KDS 450S
CoPterRX GY 401 430XL DX6i BL35X
EasyStar Brushless Querruder (Die Kampfsau)
UMX BEAST
Graupner LEKI Extra
Solo Pro 2
Walkera V200D01
Walkera HM4#6s
MPX Twister
CoPterRX GY 401 430XL DX6i BL35X
EasyStar Brushless Querruder (Die Kampfsau)
UMX BEAST
Graupner LEKI Extra
Solo Pro 2

Walkera V200D01
Walkera HM4#6s
MPX Twister
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mmd« (20. Januar 2011, 00:22)
Guten Morgen zusammen,
Offtoic ON:
@ Inkognito, also ich hab grad den Umstieg von der MX-12 zur DX-7 gemacht und bin sehr zufrieden das Menü ist sehr einfach und vergleichbar mit dem der MX-16 wo ich das Menü schon einfacher zu bedienen fand als das der 12er, werde mir vielleicht mal in das Display eine Blaue beleuchtung einbauen hab da bei Youtube ein paar Videos zu gesehn aber leider noch keine Deutsche anleitung zu gefunden....ok das schweift nun zu sehr ab!
Offtopic OFF
Um beim Thema zu bleiben,
Ich hab mir das Beast jetzt auch bestellt aber erstmal mit einem Originalen Zusatzakku und zwei GWS Ersatz Props, allerdings die 5x4.3 weil die 5x3 nich lagernd war. Naja dauert aber noch ein bissl bis sie bei mir einfliegt.
Nach anderen Akkus werd ich dann nochmal extra schauen und hoffe das es in diesem Shop dann auch die benötigten Adapter bzw. Stecker zum umlöten gibt. Die meisten Akkus haben ja lieder diesen BEC Stecker also diesen roten wie z.b. die Red Power oder Hyperion, hat da vielleicht jemand Tips?
Offtoic ON:
@ Inkognito, also ich hab grad den Umstieg von der MX-12 zur DX-7 gemacht und bin sehr zufrieden das Menü ist sehr einfach und vergleichbar mit dem der MX-16 wo ich das Menü schon einfacher zu bedienen fand als das der 12er, werde mir vielleicht mal in das Display eine Blaue beleuchtung einbauen hab da bei Youtube ein paar Videos zu gesehn aber leider noch keine Deutsche anleitung zu gefunden....ok das schweift nun zu sehr ab!
Offtopic OFF
Um beim Thema zu bleiben,
Ich hab mir das Beast jetzt auch bestellt aber erstmal mit einem Originalen Zusatzakku und zwei GWS Ersatz Props, allerdings die 5x4.3 weil die 5x3 nich lagernd war. Naja dauert aber noch ein bissl bis sie bei mir einfliegt.
Nach anderen Akkus werd ich dann nochmal extra schauen und hoffe das es in diesem Shop dann auch die benötigten Adapter bzw. Stecker zum umlöten gibt. Die meisten Akkus haben ja lieder diesen BEC Stecker also diesen roten wie z.b. die Red Power oder Hyperion, hat da vielleicht jemand Tips?
Gruss Thomas
Mein HANGAR:
"UMX Micro Beast" / "Parkzone Micro P-51D" / "EMB-314 Tucano von HET-RC (der kleine)" / "YAK 55-SP"
ab Sofort Powered by SPEKTRUM DX7

Mein HANGAR:
"UMX Micro Beast" / "Parkzone Micro P-51D" / "EMB-314 Tucano von HET-RC (der kleine)" / "YAK 55-SP"
ab Sofort Powered by SPEKTRUM DX7

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mr.Slow-Fly« (20. Januar 2011, 06:07)
Zitat
Original von Mr.Slow-Fly
Guten Morgen zusammen,
Nach anderen Akkus werd ich dann nochmal extra schauen und hoffe das es in diesem Shop dann auch die benötigten Adapter bzw. Stecker zum umlöten gibt. Die meisten Akkus haben ja lieder diesen BEC Stecker also diesen roten wie z.b. die Red Power oder Hyperion, hat da vielleicht jemand Tips?
Moin..
..liest du hier auch mal die Beiträge ?-speziell auch die Antworten auf deine Postings ?
Deine 5x4.3 bedarf sehr guter Lipos..der Original e-Flite wird da richtig
(über)fordert .
Grüsse Andreas
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Zitat
Original von mmd
Naja ich weiss nicht...
Die Hyperions sind schon Klasse. Und auspacken und noch ein Kabel dranlöten sollte wohl jeder Modellbauer hinbekommen..
Aber Plug and Play hat ja auch was für sich
Mit dem 240er Outdoor hat man massig Power und echt lange Flugzeit.
Damit kann man fast schon Torquen...
Allerdings werde ich irgentwie nicht warm mit der DX6i. Die liegt komisch in der Hand und die Knüppel sind mir auch irgentwie entweder zu Hart oder zu Schwabbelig.
Die MX12 finde ich immer noch besser. Selbst die 2403. Das Menue ist super bei der DX aber der Rest?
Sind die anderen DX auch so ähnlich? Ich meine DX7i usw..
Ideen?
..keine Ideen aber Zustimmung- der DX6i ist von der Haptik her totaler Mist und wirkt wie eine 4-Kanal Billigfunke.
Dennoch, für die Zwecke ausreichend..zum Glück muss ich mir die Funke beim Fliegen nicht auch noch anschauen

Grüsse Andreas
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Hangar mit Dx8:
Mamba 70cc
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig