- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Slow- und Parkflyer
- » Troll / Ultimate 1,20m
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Troll / Ultimate 1,20m
Da mein "alter" Troll immer noch einmalig fliegt, und wir immer wieder begeistert sind welch tolles Modell das ist,
habe ich beschlossen als Winterprojekt ihn mit 1m20 zu bauen. Entstanden ist er ja aus diesem Plan:
Troll f3ai by J.C. Spillmann
http://www.amjd.ch/index.php?option=com_…tages&Itemid=59
Die Ultimate ist ja ziemlich ähnlich dazu.
Jetzt meine eigentliche Frage: Ich habe früher mehrere Bauberichte mit 1,20m vergrößerten Versionen gesehen, kann diese aber derzeit
unter den Namen Ultimate oder ähnlich nirgends finden ?
Kennt jemand noch einen link davon ? Möchte deren Erfahrungen einbringen um nicht div. Anfängerfehler zzu machen !
Das war mein Troll, vielleicht hat ihn hier schon mal jemand gesehen, war übrigends mein 1. Depronmodell überhaupt und der Wiedereinstieg ins Modellfliegen!
Kann auch wenn Interesse da ist den Bau hier dokumentieren ?
lG Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Kann sich wirklich niemand mehr an die großen Ultimate´s erinnern und wo ich diese finden könnte?
Oder sind diese Berichte beim "Servercrash" auch verschwunden?
Hat jemand Tipps für mich dazu?
lG
Reinhard
Reinhard!
Ein bekannter Modellflieger hat die große Ultimate mit 2m,
DA 100cm, könnte vielleicht nachfragen ober er etwas weis.
Ansonsten bin ich momentan überfragt.
Bei unseren Modellflugplatz hier fliegen 3 Stück mit
60cm Spannweite handgestrickt glaube ich.
Wenn ich etwas erfahre werde ich mir melden
Mitbesten Grüßen
Hans
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Troll 1m20
Habe mit dem Plan begonnen!
Bin schon gespannt wie der wird.
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Baubeginn
Jetzt hats begonnen, die ersten Teile sind "ausgesägt"! :-)
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Hab dir die dxf gemailt ? Hast sie nicht bekommen?
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Größenvergleich
Sieht man erst so richtig wenn man die Teile zueinander stellt.
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Rumpfaufbau
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Motorsturz und Seitenzug Doppeldecker?
Bei dem kleinen Troll gibt es keinen Motorsturz und Seitenzug lt. Plan. Ich nehme an bei meiner 1,20 Version wird er das aber brauchen.
Hab aber auch gelesen, daß bei "langen" Modellen kein Seitenzug notw. ist nur Sturz?
Habe aber auch dies gefunden:
Ultimate - 1,5° nach rechts in Flugr. und 1,5° nach oben (neg. Motorsturz) - Doppeldecker muß krumm sein!
Kann aber sein daß sich das auf einen Verbrenner mit Profilflächen bezieht.
Kann mir dazu jemand grobe Erfahrungswerte geben, damit ich nicht zuweit daneben bin?
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Rumpf Leitwerk Servo´s
So ein wenig ist wieder geschafft.
Leitwerk und die Servo´s mit den Bowdenzügen.
Mit dem Motorsturz bin ich immer noch nicht im klaren ob der wirklich nach oben schauen soll? Normal nach unten.
Ob das wegen der gerade angestellten Flächen zur Rumpfmittellinie ist?
LG
Reinhard

Wenn da alles grade ist, würde ich erstmal ohne Sturz versuchen.
Kommst du an die Motorbefestigung später nicht mehr dran?
Sonst könnte man da mit unterlegen noch korrigieren.
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Motorsturz Doppeldecker
Ich komme später auch noch dran, aber auch für den Erstflug möchte ichs doch einigermaßen passend haben,
und darum für mich diese Unklarheit weil ich diesen Beitrag gefunden habe wo dies "beim Doppeldecker nach oben"
beschrieben war. Hatte bis jetzt alle nach unten?
Wollte eigentlich den Motorspant schon in der relativ richtigen Lage einpassen und den Rumpf anpassen.
kommt von hier:
http://www.rc-modellkunstflug.de/modelle_einfliegen.htm
Danke für das Lob!
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Cockpithaube / Schrumpfschlauch
Inzwischen wurde mal etwas anderes angefertigt. Die Grundform für die Cockpithaube.
Hab hierzu breitere Depronklötze zusammengeklebt und danach die Form mit einem Brenndraht geschnitten und geschliffen.
Auch bei der kleinen Version ist diese Cockpithaube nur ganz einfacher Schrumpfschlauch der dan darübergezogen wurde,
und mit dem Heißluftfön in die richtige Form und Lage gebracht. Dann noch zugeschnitten und fertig.
Das ist wohl die billigste und einfachte Variante.
Leider hab ich keinen eingefärbten durchsichtigen Schrumpfschlauch gefunden in dieser Größe, dieser hat nur einen ganz leichten Blaustich.
LG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Weiterbau Troll 1,20m
Nach längerer Durstphase beim Bau, ist das Projekt jetzt wieder gestartet.
Rumpfbau ist fortgeschritten. Elektronik ist auch schon drinnen.
Optimales Akkufach von vorne oben fehlt noch.
lG
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Flügel ......
Ganz schön groß geworden ! puh !
Tragflächen hab ich mit Kohlefaserstäben verstärkt. Querruder fehlen noch.
Ganz schön cool.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich/ St.Florian bei Linz
Beruf: Techniker Motorenbau
Servos Anlenkung ..... Gewicht
Servos und Anlenkungen sind drinnen und programmiert.
Schaut ganz gut aus.
Auch das Accufach ist realisiert.
Gewicht:
593g ohne
860g mit Accu
lG
Reinhard

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Für alle, die nicht wissen was ein "Troll" ist (27. Oktober 2006, 13:07)
-
Slow- und Parkflyer »
-
TROLL, wer kann mir helfen? (27. August 2006, 14:28)
-
Slow- und Parkflyer »
-
suche einen doppeldecker (30. Juli 2006, 15:42)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Hat wer nen Bauplan zu einer 900mm Depron Ultimat? (14. Dezember 2004, 21:27)
-
Slow- und Parkflyer »
-
Fokker DVII - Indoor 3D Warbird mit Bauplan (2. Januar 2004, 23:51)