- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Flugmodelle mit...
- » NEU Sebart Twin 70mm Edf Schaum Mig 29
- 1
- 2
NEU Sebart Twin 70mm Edf Schaum Mig 29
http://www.youtube.com/watch?v=V08vGlR2S6U
und wieder was gutes was ich gern hätt
länge ca.1350
für 4s
aus schaum
und wieder was gutes was ich gern hätt














länge ca.1350
für 4s
aus schaum
Marutaka Full Scale Fw-190 A-8 / Pz Me 109 G/
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
mann,diese deppen von youtube :-(
hier ist noch ein 2. video ich hoffe das geht bei euch!!!
http://www.youtube.com/watch?v=gz0uYxPfJHw&feature=related
lg björn
hier ist noch ein 2. video ich hoffe das geht bei euch!!!
http://www.youtube.com/watch?v=gz0uYxPfJHw&feature=related
lg björn
Marutaka Full Scale Fw-190 A-8 / Pz Me 109 G/
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pulsar« (27. Januar 2011, 11:40)
sehr geiles Teil! und vor allem sehr gut geflogen!!!
mfG
Woifal
Woifal
Parkmaster - Extra
Multiplex - Extra
Multiplex - Funjet
Multiplex - Acromaster
Girmodell - Extra 300
Protech - Zoom 450 mit Helicommand
Girmodell - Extra 300
Protech - Zoom 450 mit Helicommand
dieses 3d gehobel ist auch nicht ganz meins ich werd mir aber überlegen ob ich sie
kaufe.
es gibt bzw. wird sie bald beim d-m-t.at geben:
189.- leer incl. impeller
379.- incl. impeller motor regler servos
429.- incl. impeller motor regler servos und gyro
gruss björn
kaufe.
es gibt bzw. wird sie bald beim d-m-t.at geben:
189.- leer incl. impeller
379.- incl. impeller motor regler servos
429.- incl. impeller motor regler servos und gyro
gruss björn
Marutaka Full Scale Fw-190 A-8 / Pz Me 109 G/
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pulsar« (27. Januar 2011, 14:57)
scharfes "Teil"
hallo allerseits,
auch beim realen Flugzeug mit Schubvektorsteuerung sind diese Extremverhaltensweisen vorhanden
hier kann man mal schauen:
.http://www.youtube.com/watch?v=AyRAGrqsMAo
... aber jeder soll nach seiner Fasson seelug werden
Mein jetzt erst mir zugelegte Maschine (EF Typhoon) hat ja die Vektorsteuerung ... mal sehen wie es bei mir klappen wird
cu Jürgen
auch beim realen Flugzeug mit Schubvektorsteuerung sind diese Extremverhaltensweisen vorhanden
hier kann man mal schauen:
.http://www.youtube.com/watch?v=AyRAGrqsMAo
... aber jeder soll nach seiner Fasson seelug werden

Mein jetzt erst mir zugelegte Maschine (EF Typhoon) hat ja die Vektorsteuerung ... mal sehen wie es bei mir klappen wird
cu Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dl3fy« (27. Januar 2011, 17:16)
RE: scharfes "Teil"
Meine Meinung?
Das Dings funktioniert bei Windstille wunderbar
Wem torqueln gefällt, super Modell
Wem Jetflug gefällt kauft sich was anderes.
Schauen wir uns einmal einen Jet an- einen Echten.
Ein Jet ist erst mal SEHR SCHWER.
Ein Jet hat einen unglaublich starken Antrieb!
Wenn ein Jet langsam mit extremer Anstellung fliegt, dann macht das imposant viel Krach, man spührt die Kraft förmlich und deswegen wird das auf Flugtagen auch vorgeführt.
Ein Jet bewegt sich durch alle Figuren mit sehr hohen G-Kräften und schierer Gewalt.
Spielerisch sieht das Ganze sicherlich nicht aus
Und genau so sollen meine Modelle fliegen.
Der Wenderadius soll hoch sein und wenn sie nicht in der Lage sind einen Kreis mit 90° Schräglage und 100m Radius um mich herum zu fliegen dann sind sie untermotorisiert
Dieses Modell hier jedoch vermittelt genau das Gegenteil von Jet:
spielerisch, engste Kurven und Überschläge und eine sichtbare Leichtigkeit (damit meine ich nicht die Flugkunst)
Das Teil fliegt wie ein Blatt im Wind und wer hat jemals schon einen echten Jet wie ein Blatt im Wind fliegen sehen
Anderes Manöver:
ein Überschlag.
Wenn das die echte MIG macht dann sackt sie mehrere hundert Meter weit durch- trotz Vollgas.
Mit diesem Modell kann man das "simulieren" wenn man´s Gas rausnimmt!
Simulieren?
Ein Jet muß fliegen wie ein Jet und nicht diesen imitieren;-)
Imitieren tun sie bei "DSDS"!
Das alles hat mit Jetflugfeeling 0kommaNichts zu tun, es ist eine Spielerei!
Wäre dieses Vid. bei 3/4 Bft gedreht worden, dann würdet Ihr sehen was ich meine.
Einen schweren Jet läßt Wind ziemlich kalt
Aber wie gesagt- wer torqueln will.........
Oliver
Das Dings funktioniert bei Windstille wunderbar

Wem torqueln gefällt, super Modell

Wem Jetflug gefällt kauft sich was anderes.
Schauen wir uns einmal einen Jet an- einen Echten.
Ein Jet ist erst mal SEHR SCHWER.
Ein Jet hat einen unglaublich starken Antrieb!
Wenn ein Jet langsam mit extremer Anstellung fliegt, dann macht das imposant viel Krach, man spührt die Kraft förmlich und deswegen wird das auf Flugtagen auch vorgeführt.
Ein Jet bewegt sich durch alle Figuren mit sehr hohen G-Kräften und schierer Gewalt.
Spielerisch sieht das Ganze sicherlich nicht aus

Und genau so sollen meine Modelle fliegen.
Der Wenderadius soll hoch sein und wenn sie nicht in der Lage sind einen Kreis mit 90° Schräglage und 100m Radius um mich herum zu fliegen dann sind sie untermotorisiert

Dieses Modell hier jedoch vermittelt genau das Gegenteil von Jet:
spielerisch, engste Kurven und Überschläge und eine sichtbare Leichtigkeit (damit meine ich nicht die Flugkunst)
Das Teil fliegt wie ein Blatt im Wind und wer hat jemals schon einen echten Jet wie ein Blatt im Wind fliegen sehen

Anderes Manöver:
ein Überschlag.
Wenn das die echte MIG macht dann sackt sie mehrere hundert Meter weit durch- trotz Vollgas.
Mit diesem Modell kann man das "simulieren" wenn man´s Gas rausnimmt!
Simulieren?
Ein Jet muß fliegen wie ein Jet und nicht diesen imitieren;-)
Imitieren tun sie bei "DSDS"!
Das alles hat mit Jetflugfeeling 0kommaNichts zu tun, es ist eine Spielerei!
Wäre dieses Vid. bei 3/4 Bft gedreht worden, dann würdet Ihr sehen was ich meine.
Einen schweren Jet läßt Wind ziemlich kalt

Aber wie gesagt- wer torqueln will.........
Oliver
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »o.st« (28. Januar 2011, 08:57)
Locker bleiben, leichte, schubvektorierte Schaumjets erlauben halt so ne Flugweise. Ist kpl. unterschiedlich zu nicht vektorierten, schweren d.h. klassichen Jets, die ballistisch und recht schnell heizen.
Und nicht täuschen lassen, der Pilot ist glaube ich der Chef von Sebart, der macht genau sowas auch mit grossen Turbinen Jets , siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=sFypnPK1dPU&feature=fvst
der ist aber wohl auch einer DER Meister am RC Himmel.
Ich kann euch bei allem Geunke sagen, dass sowas auch Spass machen kann. Meine 4s-Squall! macht noch geloggte 160kmh, kann aber auch wie hier und vor allem!!! - man kann sowas stressfrei, praktisch stehend landen
. Ist mit klassischen jets nicht zu vergleichen, das sind quasi Impeller Shockies.
Hab kein Problem damit.....
EDIT: das Video ist das beeindruckendste in dieser Richtung, was ich je geshen habe - Oberhammer! Na Oliver - es geht sogar beides in einem oder? neue Ziele?
markus
Und nicht täuschen lassen, der Pilot ist glaube ich der Chef von Sebart, der macht genau sowas auch mit grossen Turbinen Jets , siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=sFypnPK1dPU&feature=fvst
der ist aber wohl auch einer DER Meister am RC Himmel.
Ich kann euch bei allem Geunke sagen, dass sowas auch Spass machen kann. Meine 4s-Squall! macht noch geloggte 160kmh, kann aber auch wie hier und vor allem!!! - man kann sowas stressfrei, praktisch stehend landen

Hab kein Problem damit.....
EDIT: das Video ist das beeindruckendste in dieser Richtung, was ich je geshen habe - Oberhammer! Na Oliver - es geht sogar beides in einem oder? neue Ziele?
markus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (28. Januar 2011, 09:09)
Oliver, ich stimme dir in den meisten Punkten zu, aber bei knapp 2 kg Gewicht für ein 90 cm-Modell sind Bedenken hinsichtlich zu wenig Masse meines Erachtens unbegründet. Mein Habu wiegt 1,3 kg, und ist zumindest von der Spannweite her vergleichbar.
Ich finde das Schubvektor-Getorkel auch nicht schön, aber niemand zwingt einen, die Einheit einzubauen. Auch ohne bleibt eine (hoffentlich) hochwertige und zweifellos optisch ansprechende Schaumwaffel.
Ich hoffe allerdings der "Formschaum" ist kein Styro, sondern EPO o. ä.
Ich finde das Schubvektor-Getorkel auch nicht schön, aber niemand zwingt einen, die Einheit einzubauen. Auch ohne bleibt eine (hoffentlich) hochwertige und zweifellos optisch ansprechende Schaumwaffel.
Ich hoffe allerdings der "Formschaum" ist kein Styro, sondern EPO o. ä.
[SIZE=1]Aktuell in Betrieb: EJS | PZ Mustang | PZ Habu | Freewing MiG-15 | Phase 3 F-16 | TwinJet BL | MPX Fox | concepta | Rennfloh [/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (28. Januar 2011, 10:06)
Also meine F16 mit 90mm Fan wiegt bei 79cm Spannweite 2,4 kg.
Du darfst nicht v ergessen daß das quasi ein Delta ist und einen gewaltigen tragenden Rumpf hat.
Die Flächenbelastung ist also trotz 2kg Gewicht als "extrem günstig" zu bewerten.
Darum ist die gezeigte Flugweise auch erst möglich.
Daß das ein gelungenes Modell ist stell ich hierbei gar nicht in Abrede
Nur ist das halt kein Jetfeeling und wer das trotzdem behauptet der hat eben noch keinen elektrisch betrieben "richtigen" Jet geflogen
Umgekehrt hab ich sehr wohl schon extrem leichte Jets geflogen, weiß also wovon ich spreche.
Denn genau so hab ich vor Jahrzehnten damit angefangen weil es technisch nicht anders möglich war.
Mein 1. "Jet" war eine Aeronaut A10 mit 2 Schwerdtfeger 400 Imps und Speed 400.
Extrem modifiziert und leicht flog die Klasse- vor Allem in der Thermik
Über Glöckler Hawk (Styro mit Holzleisten verstärkt) über Kyosho T33 (Styro) und dann Vöster Pampa (die war schon recht schwer, hatte aber viele Macken) hin zum 1. "richtigen" Jet- der RBC Skyray wurden meine Jets immer stärker, aber auch schwerer.
Und je schwerer sie wurden desto eher stellte sich ein Jetfeeling ein.
Mit Grenzen natürlich, denn mein von der Flächenbelastung her "schwerster "Jet -Sapac Hawk- ist etwas zu schwer geraten.
Trotzdem ist das mein am jetmäßigsten fliegender Jet,
er fliegt "wie an der Schnur gezogen" (O-Ton Zuschauer) kann aber lange nicht senkrecht.
Aber das sind eben nur meine "Gefühle" und meine Ansichten,
für mich ist das getorquel eben Mist,
für Andere ein Traum und so ein Jet ein erfüllbarer Traum und somit ok
Trotzdem werden die Anhänger solcher Jets nie erfahren was den Jetflug wirklich ausmacht
Alle reden nur von Schub/Gewichtsverhältnis, wollen immer mehr Schub........
und meinen damit den richtigen Weg zu gehen.
Auch ich war mal auf dem Trip.
Meine Special Sniper hatte 1,5 kg Schub bei 1,15kg Gewicht.
Zumindest 2 Flüge lang, dann war das Gewicht ziemlich verteilt
Doch genau das hat mir meinen Irrweg gezeigt, das hat mir NICHT mein Feeling gebracht, das war Pylonracing mit Impeller
Senkrecht an die Sichtgrenze ist ein Muß,
aber torqueln mit 3/4 Gas.... brauch ich nicht.
Da ist für mich keine Spannung drin
Jedem die Seine, ich bin hier auch nur eingestiegen weil ich ein paar "alten Kämpfern" zur Seite stehen wollte
In diesem Forum geht es fast ausschließlich nur noch um solche Jets weshalb ich mich auch ziemlich zurückgezogen habe.
Das ist nicht mehr meine Welt, aber manchmal juckt es mich halt doch
Oliver
Du darfst nicht v ergessen daß das quasi ein Delta ist und einen gewaltigen tragenden Rumpf hat.
Die Flächenbelastung ist also trotz 2kg Gewicht als "extrem günstig" zu bewerten.
Darum ist die gezeigte Flugweise auch erst möglich.
Daß das ein gelungenes Modell ist stell ich hierbei gar nicht in Abrede

Nur ist das halt kein Jetfeeling und wer das trotzdem behauptet der hat eben noch keinen elektrisch betrieben "richtigen" Jet geflogen

Umgekehrt hab ich sehr wohl schon extrem leichte Jets geflogen, weiß also wovon ich spreche.
Denn genau so hab ich vor Jahrzehnten damit angefangen weil es technisch nicht anders möglich war.
Mein 1. "Jet" war eine Aeronaut A10 mit 2 Schwerdtfeger 400 Imps und Speed 400.
Extrem modifiziert und leicht flog die Klasse- vor Allem in der Thermik

Über Glöckler Hawk (Styro mit Holzleisten verstärkt) über Kyosho T33 (Styro) und dann Vöster Pampa (die war schon recht schwer, hatte aber viele Macken) hin zum 1. "richtigen" Jet- der RBC Skyray wurden meine Jets immer stärker, aber auch schwerer.
Und je schwerer sie wurden desto eher stellte sich ein Jetfeeling ein.
Mit Grenzen natürlich, denn mein von der Flächenbelastung her "schwerster "Jet -Sapac Hawk- ist etwas zu schwer geraten.
Trotzdem ist das mein am jetmäßigsten fliegender Jet,
er fliegt "wie an der Schnur gezogen" (O-Ton Zuschauer) kann aber lange nicht senkrecht.
Aber das sind eben nur meine "Gefühle" und meine Ansichten,
für mich ist das getorquel eben Mist,
für Andere ein Traum und so ein Jet ein erfüllbarer Traum und somit ok

Trotzdem werden die Anhänger solcher Jets nie erfahren was den Jetflug wirklich ausmacht

Alle reden nur von Schub/Gewichtsverhältnis, wollen immer mehr Schub........
und meinen damit den richtigen Weg zu gehen.
Auch ich war mal auf dem Trip.
Meine Special Sniper hatte 1,5 kg Schub bei 1,15kg Gewicht.
Zumindest 2 Flüge lang, dann war das Gewicht ziemlich verteilt

Doch genau das hat mir meinen Irrweg gezeigt, das hat mir NICHT mein Feeling gebracht, das war Pylonracing mit Impeller

Senkrecht an die Sichtgrenze ist ein Muß,
aber torqueln mit 3/4 Gas.... brauch ich nicht.
Da ist für mich keine Spannung drin

Jedem die Seine, ich bin hier auch nur eingestiegen weil ich ein paar "alten Kämpfern" zur Seite stehen wollte

In diesem Forum geht es fast ausschließlich nur noch um solche Jets weshalb ich mich auch ziemlich zurückgezogen habe.
Das ist nicht mehr meine Welt, aber manchmal juckt es mich halt doch

Oliver
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »o.st« (28. Januar 2011, 10:08)
Fliegen???
Zitat
Original von WeMoTec
Ich find dieses Gezappele einfach schrecklich.
Das hat doch mit Jetfliegen überhaupt nichts mehr zu tun.
Oliver
Hallo Oliver!
Du sowie Frank, Oliver St. und Claus, ihr sprecht mir aus der Seele. Das 3D-Gezappel mag für ein 3D-Modell ja noch angehen (hat auch hier mit "Fliegen" nichts zu tun), aber das Ganze auf EDF-Ebene ist - pervers. (Ich meine hier besonders das Torquen in Bodennähe!) Entschuldigung, finde kein treffenderes Wort. Ich hab mich richtig geärgert, als ich dieses Vid von einer EDF-Vergewaltigung gesehen hab. Tja, der Silvestri ist schon toll, was der nicht alles kann...

Ich würde ja noch gerne ein bisschen weiterschimpfen, aber ich möchte ja nicht gegen Forumsregeln verstoßen...

Gruß
Oskar
PC-21 (Sebart), Tucano getunt 6s (MPX), MiG 15 und 21 (Alfamodel), Viperjet (Tafthobby), Habu getunt 6s (Parkzone), Voodoo und Strega P-51 getunt 6s (FMS/Staufenbiel), Wildcat und Corsair Funfighter; Blade 230s und 450X
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »delavaulx« (28. Januar 2011, 10:12)
RE: Fliegen???
Naja, meine Jets sind auch alle teilweise stark übermotorisiert. Das hat zwei Gründe:
1. Ich kämpfe mich immer mehr Richtung Schallmauer. Soll heißen - viel vorne rein, schnell hinten raus. Ich gehe den bequemen Weg über Leistung. Das geht nicht immer, aber hin und wieder klappt es.
2. Ich habe genug Leistungreserven, wenn ich mich in Bodennähe mal in den Stall fliege. Da schiebe ich den Jet dann mit purer Kraft aus dem gefährlichen Geschwindigkeitsbereich. Das beruhigt, wenn man diese Leistung abrufen kann. Aber für ein Torquen nehme ich das nicht, weil es einfach (in meinen Augen) doof aussieht.
Wem es gefällt - bitteschön. Die Technik ist heute soweit.
1. Ich kämpfe mich immer mehr Richtung Schallmauer. Soll heißen - viel vorne rein, schnell hinten raus. Ich gehe den bequemen Weg über Leistung. Das geht nicht immer, aber hin und wieder klappt es.
2. Ich habe genug Leistungreserven, wenn ich mich in Bodennähe mal in den Stall fliege. Da schiebe ich den Jet dann mit purer Kraft aus dem gefährlichen Geschwindigkeitsbereich. Das beruhigt, wenn man diese Leistung abrufen kann. Aber für ein Torquen nehme ich das nicht, weil es einfach (in meinen Augen) doof aussieht.
Wem es gefällt - bitteschön. Die Technik ist heute soweit.
Gruß Frank
RE: Fliegen???
Klar: Nichts gegen Leistungsüberschuss (1:1 darf ruhig mal überschritten werden!), nur gegen stilloses EDF-Gezappel!
PC-21 (Sebart), Tucano getunt 6s (MPX), MiG 15 und 21 (Alfamodel), Viperjet (Tafthobby), Habu getunt 6s (Parkzone), Voodoo und Strega P-51 getunt 6s (FMS/Staufenbiel), Wildcat und Corsair Funfighter; Blade 230s und 450X
ich kann euch nur recht geben wobei ich zugeben muss das es fliegerisch sicher nicht einfach ist mit nem jet sowas zu machen aber trotzdem ist es auch nicht meins.
ne schöne cobrastellung sieht shon extrem gut aus aber sonst eigentlich nichts.
habe heute mit meinem händler gesprochen zwecks dem material er hat gesagt sie ist aus epo bzw. elapor ähnlichem material also keine styro kiste,das freut mich schon extrem
viel mehr weis er allerdings nicht über das modell....
weiters hat er auch keine ahnung wann sie erhältlich sein wird weil ja nicht mal auf der homepage der firma was zu finden ist.
aber das beste dran ist das die mig kein china zeug ist sondern von ner guten firma,ich hoffe halt das sebart die nicht irgendwo in china einkauft,kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
gruss björn
ne schöne cobrastellung sieht shon extrem gut aus aber sonst eigentlich nichts.
habe heute mit meinem händler gesprochen zwecks dem material er hat gesagt sie ist aus epo bzw. elapor ähnlichem material also keine styro kiste,das freut mich schon extrem

weiters hat er auch keine ahnung wann sie erhältlich sein wird weil ja nicht mal auf der homepage der firma was zu finden ist.
aber das beste dran ist das die mig kein china zeug ist sondern von ner guten firma,ich hoffe halt das sebart die nicht irgendwo in china einkauft,kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
gruss björn
Marutaka Full Scale Fw-190 A-8 / Pz Me 109 G/
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
mir gefällt auch das "jet-like" fliegen. aber wenn du mit einem edf modell über den platz fliegst und vor dir voll ziehst und den jet hinstellen kannst...... dass gibt sicher staunende blicke! also ich find es schon klasse!
mfG
Woifal
Woifal
Parkmaster - Extra
Multiplex - Extra
Multiplex - Funjet
Multiplex - Acromaster
Girmodell - Extra 300
Protech - Zoom 450 mit Helicommand
Girmodell - Extra 300
Protech - Zoom 450 mit Helicommand
- 1
- 2