- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Virus XL: Flächen biegen beim 3D-Kunstflug
Virus XL: Flächen biegen beim 3D-Kunstflug
Sers Leute,
Ich hab mir von Flyware den Virus XL gekauft... Geht richtig gut des Ding, hat sich auch gut baun lassen... Nur eins macht mir Sorgen
: Bei zB einem engen Looping biegen sich die Flächen ziehmlich stark (ca. 5cm über/unter der neutralen Stellung). Is des bei euch auch so, oder wass kann ich dagegen tun?
Danke für eure Antworten
Lämmi
Ich hab mir von Flyware den Virus XL gekauft... Geht richtig gut des Ding, hat sich auch gut baun lassen... Nur eins macht mir Sorgen

Danke für eure Antworten
Lämmi

Virus XL
Also meiner wiegt komplett mit allem 230g. Is des zu viel?
Lämmi
Lämmi

Virus XL
Ja klar hab ich die Flügel verstärkt! Einmal mit dem beiliegenden Kohlefaßerstäbchen an der Nasenleiste und noch Verstrebungen an der Unterseite...
Ich hab auch noch mal den Rumpf verstärkt, aber die Flügel machen mir irgndwie Sorgen... Können die brechen?
Lämmi
Ich hab auch noch mal den Rumpf verstärkt, aber die Flügel machen mir irgndwie Sorgen... Können die brechen?
Lämmi

Virus XL
Sers again,
Was kann ich machen, dass sich die Flächen nicht mehr so extrem oder gar nicht mehr biegen? Also an der Nasenleiste hab ich ja schon das mitgelieferte Kohlefaser-Stäbchen hingeklebt, und die Verstrebungen sind auch dran...
Ich hab des Gefühl, dass die Flächen brechen könnten...
Lämmi
Was kann ich machen, dass sich die Flächen nicht mehr so extrem oder gar nicht mehr biegen? Also an der Nasenleiste hab ich ja schon das mitgelieferte Kohlefaser-Stäbchen hingeklebt, und die Verstrebungen sind auch dran...
Ich hab des Gefühl, dass die Flächen brechen könnten...
Lämmi

Ich hab halt nicht die angegebenen Komponenten verwendet.
Aber was kann ich machen, dass die Flächen sich nicht mehr so biegen?
Aber was kann ich machen, dass die Flächen sich nicht mehr so biegen?
Moin!
Leichter bauen. Die Flächenbelastung ist schlicht und ergreifend zu hoch!
Mfg,
Malte
Leichter bauen. Die Flächenbelastung ist schlicht und ergreifend zu hoch!
Mfg,
Malte
Zitat
Original von Sens_CH
(Die definitive Erleuchtnung über die Leichtigkeit eines Flugmodells kommt einem eh erst wenn man nur noch den Prob in die Luft wirft, den Rest Zuhause lässt und versucht den Prob zu lenken) ;-)
Sers,
Aha, is ja schön, dass dein Virus XL so wenig wiegt, nur wollte ich wissen, was ich gegen das Biegen der Flächen machen kann...
Lämmi
Aha, is ja schön, dass dein Virus XL so wenig wiegt, nur wollte ich wissen, was ich gegen das Biegen der Flächen machen kann...
Lämmi

Zitat
Original von Aspirin
Moin!
Leichter bauen. Die Flächenbelastung ist schlicht und ergreifend zu hoch!
Mfg,
Malte
Ich hab doch bereits geschrieben, was du gegen das Biegen machen kannst. Der Virus XL hat eine zu kleine Spannweit für 230 Gramm. Da wird die Flächenbelastung zu hoch für die originale Verstrebung. Klar, du kannst noch mehr Verstärkungen anbauen. Dann wird das ganze aber noch schwerer. Lieber ein wenig erleichtern, dann biegen sich die Flächen auch nicht durch.
Oder du spannst ein wenig Anlenkschnur von einem Flügel zum anderen unter dem Rumpf durch.
MFg,
Malte
Zitat
Original von Sens_CH
(Die definitive Erleuchtnung über die Leichtigkeit eines Flugmodells kommt einem eh erst wenn man nur noch den Prob in die Luft wirft, den Rest Zuhause lässt und versucht den Prob zu lenken) ;-)