- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Flieger nicht in die Luft zu bekommen
Flieger nicht in die Luft zu bekommen
Hallo,
ich habe Probleme mit dem Doppeldecker Classic Biplane-2. Ich weiß, das Modell ist nicht gerade für Anfänger geeignet.
Das Problem: Er fliegt nicht. Beim Start aus der Hand fällt er regelmäßig auf die Nase, unabhängig von der Einstellung des Höhenruders und unabhängig von der Motorleistung. Beim Start vom Boden dreht er sich regelmäßig. Das Teil ist nicht in die Luft zu bekommen. Leider kann man den Schwerpunkt nicht verändern, da der Akku nur an einer bestimmten Stelle eingesetzt werden kann.
Was tun ?
Gruß
ich habe Probleme mit dem Doppeldecker Classic Biplane-2. Ich weiß, das Modell ist nicht gerade für Anfänger geeignet.
Das Problem: Er fliegt nicht. Beim Start aus der Hand fällt er regelmäßig auf die Nase, unabhängig von der Einstellung des Höhenruders und unabhängig von der Motorleistung. Beim Start vom Boden dreht er sich regelmäßig. Das Teil ist nicht in die Luft zu bekommen. Leider kann man den Schwerpunkt nicht verändern, da der Akku nur an einer bestimmten Stelle eingesetzt werden kann.
Was tun ?
Gruß
RE: Flieger nicht in die Luft zu bekommen
Hast du mal nen Link zum Hersteller/Vertreiber?
Vielleicht liegts ja am SP, hört sich ziemlich kopflastig an, die Motorleistung könnte auch mitspielen.
Probier doch einfach mal ein bisschen Gewicht in Form von Blei am Heck festzumachen, geht zur Not auch mit Klebeband!
Vielleicht liegts ja am SP, hört sich ziemlich kopflastig an, die Motorleistung könnte auch mitspielen.
Probier doch einfach mal ein bisschen Gewicht in Form von Blei am Heck festzumachen, geht zur Not auch mit Klebeband!
RE: Flieger nicht in die Luft zu bekommen

http://www.rctrucksandcars.com/catalog/i…101/1787772.htm
Geht es um das Ding?
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=713786
Ein billig Chinesenfertigset? Nuja, in dem Artikel steht dass das Höhenruder von Werk aus verkehrtrum läuft. Ansonsten schien das Teil zu fliegen, Schwerpunkt und Trimmung machten scheinbar aber auch Probleme.

Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (2. August 2007, 13:12)
Das der nicht vom Boden startet kann gut sein weil das Fahrwerk zu ungenau ist und somit ein vernünftiger Geradeauslauf nicht gewerleistet ist. Das, das höhenruder falsch geht kann gut sein ich habe einen Flattervogel mit dem gleichen sender dort stimmte die reverse auch nicht kann man aber ganz leicht am Sender den schalter umlegen dann passt es. Und zwar sind dir schalter für servosreverse und v-mixer in dem rechteckigen Fenster unten in der mitte am sender
Hi,
Es kann auch sein dass du anstatt Höhe, Tiefe gibst(Am Sender ist Knüppel runter , hoch und Knüppel hoch runter)
Das hab ich auch vertauscht als ich zum ersten Mal in die Lüfte wollte,Das MOdell konnte ich dannach aber wegwerfen(Nase und Rumpf gebrochen- Wer war schuld? Ich - hätte ich die Anleitung gelesen wär das alles nicht passiert)
Mfg dulexa
Es kann auch sein dass du anstatt Höhe, Tiefe gibst(Am Sender ist Knüppel runter , hoch und Knüppel hoch runter)
Das hab ich auch vertauscht als ich zum ersten Mal in die Lüfte wollte,Das MOdell konnte ich dannach aber wegwerfen(Nase und Rumpf gebrochen- Wer war schuld? Ich - hätte ich die Anleitung gelesen wär das alles nicht passiert)
Mfg dulexa
Also, zum eine läfut standart mässig bei dem Ding das Höhenruder ander rum, wie es die meisten gewöhnt sind.
zum anderen, das DIng ist echt scheisse. Ich hab mir dann mal die Mühe gemacht, das Ding umzulöten (servo reverse gibts da nicht), damit die laufrichtung passt.
Habs dann auch tatsähclich geschafft,d as Ding so ungefähr 1 min in der Luft zu halten. Aber schon da gabs ständig aussetzter in der Luft, zukcer ohne ender, Motor lief unkontroliert an oder stoterte. Nach 1 min Einschlag, kaputt. Hab dann nochmal versucht, das Ding auf Querruder und vernünftige Komponenten umzurüsten, habs aber dann sein lassn, liegt halb fertig im Keller...
Ach ja, Regler, Empfänger und sogar die Servo Elektronik liegen auf einem einzigen Bauteil. Also wenn amn da was tauschen will, muss alles raus...
zum anderen, das DIng ist echt scheisse. Ich hab mir dann mal die Mühe gemacht, das Ding umzulöten (servo reverse gibts da nicht), damit die laufrichtung passt.
Habs dann auch tatsähclich geschafft,d as Ding so ungefähr 1 min in der Luft zu halten. Aber schon da gabs ständig aussetzter in der Luft, zukcer ohne ender, Motor lief unkontroliert an oder stoterte. Nach 1 min Einschlag, kaputt. Hab dann nochmal versucht, das Ding auf Querruder und vernünftige Komponenten umzurüsten, habs aber dann sein lassn, liegt halb fertig im Keller...
Ach ja, Regler, Empfänger und sogar die Servo Elektronik liegen auf einem einzigen Bauteil. Also wenn amn da was tauschen will, muss alles raus...
Runter kommen sie alle 
MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini

MX 16 s
Extra 300 L - R.I.P
Fun Air 40
FunJet
Gemini