- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Amigo III von Graupner - Hilfe bzgl. Bauanleitung
Amigo III von Graupner - Hilfe bzgl. Bauanleitung
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich bau gerade mein erstes Modell. Wie ich haben es sicher einige mehr mit dem Amigo III von Graupner versucht.
In der Bauanleitung steht beim Bau der Flächen das man unter der hinteren Nasenleiste eine Unterlegung/Erhebung von 0,8 mnm benötigt. Brau ich das über die gesamte Länge der Fläche oder nur einen Teilbereich und was hat das für einen Hintergrund?
Sie schreiben was von Profilverlauf.
Gruß
Kobura
vielleicht kann mir ja jemand helfen, ich bau gerade mein erstes Modell. Wie ich haben es sicher einige mehr mit dem Amigo III von Graupner versucht.
In der Bauanleitung steht beim Bau der Flächen das man unter der hinteren Nasenleiste eine Unterlegung/Erhebung von 0,8 mnm benötigt. Brau ich das über die gesamte Länge der Fläche oder nur einen Teilbereich und was hat das für einen Hintergrund?
Sie schreiben was von Profilverlauf.
Gruß
Kobura
RE: Amigo III von Graupner - Hilfe bzgl. Bauanleitung
Hallo.
Also das hat folgende Bewandtnis:
Da das Profil des Amigo auf der Unterseite hohl ist, mußt du, damit die Endleiste mit dem Profil fluchtet, die Endleiste an der Vorderkante anheben. Dieses erreichst du damit, daß du die Endleiste an der Vorderkante unterlegst, aber nur an der Vorderkante. Die Hinterkante der Endleiste liegt bündig auf dem Baubrett!
Wenn du jetzt die Rippen anklebst, dann fluchtet die Endleiste mit dem Rippenprofil.
D.h. aber auch, daß du die Endleiste über die gesamte Spannweite unterlegen mußt. Es reichen aber kleine Plättchen immer dort, wo die Rippen angesetzt werden. Du brauchst keine Leiste für die ganze Spannweite. Die Rippen müssen natürlich auch um den Betrag von 0,8 angehoben werden, deshalb die Stücke da, wo die Rippen hin kommen.
Nimm dir mal eine Rippe und die Endleiste zur Hand, halte die Rippe an die Endleiste und betrachte das ganze im Profil (von der Seite) und du wirst sofort erkennen, was gemeint ist.
Gruß
Willi
Also das hat folgende Bewandtnis:
Da das Profil des Amigo auf der Unterseite hohl ist, mußt du, damit die Endleiste mit dem Profil fluchtet, die Endleiste an der Vorderkante anheben. Dieses erreichst du damit, daß du die Endleiste an der Vorderkante unterlegst, aber nur an der Vorderkante. Die Hinterkante der Endleiste liegt bündig auf dem Baubrett!
Wenn du jetzt die Rippen anklebst, dann fluchtet die Endleiste mit dem Rippenprofil.
D.h. aber auch, daß du die Endleiste über die gesamte Spannweite unterlegen mußt. Es reichen aber kleine Plättchen immer dort, wo die Rippen angesetzt werden. Du brauchst keine Leiste für die ganze Spannweite. Die Rippen müssen natürlich auch um den Betrag von 0,8 angehoben werden, deshalb die Stücke da, wo die Rippen hin kommen.
Nimm dir mal eine Rippe und die Endleiste zur Hand, halte die Rippe an die Endleiste und betrachte das ganze im Profil (von der Seite) und du wirst sofort erkennen, was gemeint ist.
Gruß
Willi
What goes up, must come down! (Tom Petty)
Zitat
Original von Kobura
Es heißt ja Unterlage "U", gibt es Brettchen die 0,8mm haben?
klar gibts und nicht nur hier
soll natürlich nur ein Beispiel Link sein, Balsaholz kauft man bei seinem örtlichen Modellbauhändler bzw. bei Balsaholz Heerdegen


Gruß
Hans-Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »H.-J.Fischer« (18. September 2007, 19:54)