- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » LEKI Querruderservo
LEKI Querruderservo
Hallo,
habe heute meine LEKI bekommen.
In der Anleitung steht jedoch das man die Querruderservos so im Flügel versenken müsste und mit soeinem Plättchen abdecken.
Bei meiner Leki geht das abe irgendwie nicht, weil dafür kein Platz ist.
Hab ich ein falsches Modell bekommen?GIbts da verschiedene Varianten von Graupner?
habe heute meine LEKI bekommen.
In der Anleitung steht jedoch das man die Querruderservos so im Flügel versenken müsste und mit soeinem Plättchen abdecken.
Bei meiner Leki geht das abe irgendwie nicht, weil dafür kein Platz ist.
Hab ich ein falsches Modell bekommen?GIbts da verschiedene Varianten von Graupner?
RE: LEKI Querruderservo
??
Also.
Die Querruderabdeckung abnehmen, servo liegend festschrauben, querruderabdeckung mit den vier kleinen schrauben festschrauben. fertig.
wie ich dir schon 2 mal im bezug auf die graupner leki gesagt habe: benutz die Suche, hier sind soviele bilder der leki drin......
Also.
Die Querruderabdeckung abnehmen, servo liegend festschrauben, querruderabdeckung mit den vier kleinen schrauben festschrauben. fertig.
wie ich dir schon 2 mal im bezug auf die graupner leki gesagt habe: benutz die Suche, hier sind soviele bilder der leki drin......
........
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber nur die 2. Maus kriegt den Käse !


Also: Querruder sind die komischen Teile an den Tragflächen. An den Tragflächen sind über den Servoschächten Holzabdeckungen, die mit 4 Schrauben befestigt sind. Klappe aufmachen, Servo an die Klappe schrauben (liegend) und wieder zu machen.
Das ist richtig so!...immerhin hatte ich 4 Stück davon.
Es sei denn:
1. Graupner hat in den letzten 1,5 Jahren vom liegenden Querruderservo auf stehende Querruderservos gewechselt
2. Das Modell welches du als Leki bezeichnest ist in Wirklichkeit die Graupner Extra 300 S und du verwechselst beide miteinander
Am Besten machst du ein Foto und stellst es hier rein. Sollte ich wirklich Falsch liegen, zolle ich dir Tribut.
Das ist richtig so!...immerhin hatte ich 4 Stück davon.
Es sei denn:
1. Graupner hat in den letzten 1,5 Jahren vom liegenden Querruderservo auf stehende Querruderservos gewechselt
2. Das Modell welches du als Leki bezeichnest ist in Wirklichkeit die Graupner Extra 300 S und du verwechselst beide miteinander
Am Besten machst du ein Foto und stellst es hier rein. Sollte ich wirklich Falsch liegen, zolle ich dir Tribut.
........
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber nur die 2. Maus kriegt den Käse !


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dusk_till_dawn« (11. Juni 2008, 06:15)
Hallo Richard,
es gibt 2 Versionen der Leki. Ich hatte beide schon mal in den Händen.
Die (nach meiner Erfahrung ältere) hat die Servos liegend in den Flächen verbaut so wie es "dusk_till_dawn" bescheibt und die andere hat die Servos einfach von unten stehend eingebaut. Da sind dann noch so (hässliche) rot lackierte ABS-Teile dabei die die Servos abdecken sollen (hatte ich bei mir weggelassen)
Der Spant der den Tank hält ist in der "neueren " Version auch etwas anders als in der Anleitung...
es gibt 2 Versionen der Leki. Ich hatte beide schon mal in den Händen.
Die (nach meiner Erfahrung ältere) hat die Servos liegend in den Flächen verbaut so wie es "dusk_till_dawn" bescheibt und die andere hat die Servos einfach von unten stehend eingebaut. Da sind dann noch so (hässliche) rot lackierte ABS-Teile dabei die die Servos abdecken sollen (hatte ich bei mir weggelassen)
Der Spant der den Tank hält ist in der "neueren " Version auch etwas anders als in der Anleitung...
CU Andreas 
(Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above).

(Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above).
bei meiner sind die servos auch stehend. ich hab die plastik-abdeckung ebenfalls weggelassen.
edit: die leki heisst 300L. die "s" ist die Graupner Extra mit den karos. beide haben 1,6m spw..
clickOrn
gruß, andi
edit: die leki heisst 300L. die "s" ist die Graupner Extra mit den karos. beide haben 1,6m spw..
clickOrn
gruß, andi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »abö« (10. Juni 2008, 21:58)
Hmmm......
welche extra welche ist, das kann ich trennen.
Ich hatte in den Jahren 2005-2007 4 Lekis von Graupner. Alle hatten liegende Querruder. Ich bin davon ausgegangen die älteren versionen haben stehende servos.
aber dem kann geholfen werden:
die versionen unterscheiden sich ausßerdem noch in:
-dem spant mit welchem der tank befestigt wird
-dem heck wo das leitwerk eingeharzt wird (bodenplatte zu höhenruder verklebung oder keine bodenplatte)
welche extra welche ist, das kann ich trennen.
Ich hatte in den Jahren 2005-2007 4 Lekis von Graupner. Alle hatten liegende Querruder. Ich bin davon ausgegangen die älteren versionen haben stehende servos.
aber dem kann geholfen werden:
die versionen unterscheiden sich ausßerdem noch in:
-dem spant mit welchem der tank befestigt wird
-dem heck wo das leitwerk eingeharzt wird (bodenplatte zu höhenruder verklebung oder keine bodenplatte)
........
Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber nur die 2. Maus kriegt den Käse !


ich Hab die Extra 300L. Die rote mit dem LEKI Schriftzug.
Bei mir werden die Servos auch stehen eingebaut. In der Anleitung steht liegen, deswegen hats mich verwirrt. Aber dann hab ich wahrscheinlich die neuere Version davon!
Noch ne Frage:
Werden die Tragflächen zusammengeklebt
Wenn ja wie? Oder wie sonst?
Wo müssen Die servokabel dann hin?
In der Anleitung find ich nicht dazu!
Bei mir werden die Servos auch stehen eingebaut. In der Anleitung steht liegen, deswegen hats mich verwirrt. Aber dann hab ich wahrscheinlich die neuere Version davon!
Noch ne Frage:
Werden die Tragflächen zusammengeklebt

Wenn ja wie? Oder wie sonst?
Wo müssen Die servokabel dann hin?
In der Anleitung find ich nicht dazu!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ritschi_17« (11. Juni 2008, 08:14)
2 schrauben sind richtig, die anderen sind als ersatz gedacht. hast du mal das alurohr eingesteckt und die fläche an den rumpf gehalten? dann siehst du das schon.
die löcher für die servokabel sind relativ groß und dicht an der wurzelrippe (denke mal die sind so groß, damit man im falle eines servodefektes die stecker mit durchziehen kann).
hast du den großen leki-thread mal ganz gelesen, da steht sehr viel wissenswertes über die leki drin.
die löcher für die servokabel sind relativ groß und dicht an der wurzelrippe (denke mal die sind so groß, damit man im falle eines servodefektes die stecker mit durchziehen kann).
hast du den großen leki-thread mal ganz gelesen, da steht sehr viel wissenswertes über die leki drin.


ne ganz gelesen nicht ist viel zu viel. aber danke!!!
bin gerade voll am basteln^^
noch eine Frage.
wie schneidet man am besten in die Motorhaube löcher?
Bei meiner alten extra hab ich das voll verhunt und die Farbe ist abgeblättert!
Will jetzt kein Fehler machen!
bin gerade voll am basteln^^
noch eine Frage.
wie schneidet man am besten in die Motorhaube löcher?
Bei meiner alten extra hab ich das voll verhunt und die Farbe ist abgeblättert!
Will jetzt kein Fehler machen!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ritschi_17« (11. Juni 2008, 19:21)