- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Namen mit Anschrift aufs Modell?
Namen mit Anschrift aufs Modell?
Da meine, durchaus ernst gemeinte Frage, von einigen Pappnasen hier ziemlich zerlabert worden ist, mach ich jetzt einen neuen Fred auf. Alerdings bin ich inzwischen bezüglich meiner Frage schlauer geworden, dank eines Artikels im RC-Network-Magazin. Der ist übrigens sehr empfehlenswert. Da werden eigentlich fast alle luftrechtlichen Fragen angesprochen.
Fazit (auf Anregung von Thomas Radetzki): Auf jedes Modell, das 5 Kilo oder mehr auf die Waage bringt, muss der Name und die Anschrift des Eigentümers drauf. Und zwar nicht irgendwo ein Zettelchen hinpappen, sondern an sichtbarer Stelle in dauerhafter und feuerfester Form.
Vereine können diese Vorschrift ergänzen, aber nicht außer Kraft setzen.
So, jetzt bleibt beim Thema und fangt nicht wieder so nen Quatsch an, sich wegen Nicks in die Haare zu kriegen!
Fazit (auf Anregung von Thomas Radetzki): Auf jedes Modell, das 5 Kilo oder mehr auf die Waage bringt, muss der Name und die Anschrift des Eigentümers drauf. Und zwar nicht irgendwo ein Zettelchen hinpappen, sondern an sichtbarer Stelle in dauerhafter und feuerfester Form.
Vereine können diese Vorschrift ergänzen, aber nicht außer Kraft setzen.
So, jetzt bleibt beim Thema und fangt nicht wieder so nen Quatsch an, sich wegen Nicks in die Haare zu kriegen!
Grüße vom
KNICKOHR
KNICKOHR
Hallo Leute,
hier sind schon einige Modelle weggeflogen und wurden nicht wiedergefunden, dabei auch ein Heli.
Ich werde meine Modelle mit Anschrift versehen, damit ich in so einem Fall mein Modell wiederbekomme. Wenn das Modell beim Absturz einen Schaden verursacht hat dann soll der Schaden ja von meiner Versicherung bezahlt werden.
Also gleich mal wasserfeste Zettelchen drucken.
Grüße Bernd
hier sind schon einige Modelle weggeflogen und wurden nicht wiedergefunden, dabei auch ein Heli.
Ich werde meine Modelle mit Anschrift versehen, damit ich in so einem Fall mein Modell wiederbekomme. Wenn das Modell beim Absturz einen Schaden verursacht hat dann soll der Schaden ja von meiner Versicherung bezahlt werden.
Also gleich mal wasserfeste Zettelchen drucken.
Grüße Bernd
Mein Hangar : 4#3B, Mini Titan E325 und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seite : www.partyfotos.de/heli
Meine Heli-Seite : www.partyfotos.de/heli
ich würde nur wenig darauf geben das du den Flieger wieder bekommst ehrliche finde sind leider sehr selten!!!!
Gruß
Jack
Gruß
Jack
Your-Aerial-Pic.de
Chancen für's Zurückbekommen:
Ohne Namen/Tel. Nr.: Praktisch Null.
Mit Namen/Tel. Nr.: Wesentlich, wesentlich höher.
Paul
Ohne Namen/Tel. Nr.: Praktisch Null.
Mit Namen/Tel. Nr.: Wesentlich, wesentlich höher.
Paul
Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Ich bekam einmal einen Segler zurück, den ich an einer schwer zugänglichen Stelle im Wald versenkt hatte. Die Adresse auf dem Segler war noch vom Vorbesitzer, der hat den Kontakt hergestellt. Fand ich super, alleine wegen der Elektronik.
lG Gerald aka greenx
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
Zitat
"Das Gefährliche am Fliegen ist die Erde" (Wilbur Wright)
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
Ihr fangt wieder ein bisschen an, den Thread zu zerlabern. Es geht hier nicht um eure Geschehnisse, sondern darum warum man einen Flieger mit Namen und Anschrift versehen sollte und wieso das so wichtig ist.
Also, ich denke es hängt immer davon ab, wo du fliegst. Zum Beispiel im Urlaub (am Strand z.B.) sollte man Namen schon auf dem Modell haben, da es dort keine Grenze gibt, wo Passanten und wo Piloten und Modelle hindürfen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit jemanden zu treffen ist um einiges höher. Da ich mit den meisten Modellen hauptsächlich bei uns am Platz fliege, habe ich dort weder Anschrift noch den Namen drauf. Auf der Autobahn wird die Flieger keine Aufheben und zurückbringen. Auf den Wiesen fahren wenn überhaupt Mähdrescher und Traktoren. Wahrscheinlichkeit den Flieger dort wiederzubekommen fast 0. Wege gibt es fast nicht in der Umgebung. Bis zum nächsten Dorf sind es doch schon einige Kilometer und das Dorf ist auch nur sehr klein. Wahrscheinlichkeit das Dorf überhaupt zu erreichen auch fast 0. Wahrscheinlichkeit, dass der Flieger am Straßenrand runterkommt ebenfalls fast 0. Alles andere kann man einsehen. Notfalls haben wir (meines Wissens) Sägen in unserem Container um die Flieger aus dem Wald zu befreien.
Das heißt, dass ich eigentlich keinen Namen doer so brauche. Nur wenn ich auf anderen Plätzen fliegen sollte.
Also, ich denke es hängt immer davon ab, wo du fliegst. Zum Beispiel im Urlaub (am Strand z.B.) sollte man Namen schon auf dem Modell haben, da es dort keine Grenze gibt, wo Passanten und wo Piloten und Modelle hindürfen. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit jemanden zu treffen ist um einiges höher. Da ich mit den meisten Modellen hauptsächlich bei uns am Platz fliege, habe ich dort weder Anschrift noch den Namen drauf. Auf der Autobahn wird die Flieger keine Aufheben und zurückbringen. Auf den Wiesen fahren wenn überhaupt Mähdrescher und Traktoren. Wahrscheinlichkeit den Flieger dort wiederzubekommen fast 0. Wege gibt es fast nicht in der Umgebung. Bis zum nächsten Dorf sind es doch schon einige Kilometer und das Dorf ist auch nur sehr klein. Wahrscheinlichkeit das Dorf überhaupt zu erreichen auch fast 0. Wahrscheinlichkeit, dass der Flieger am Straßenrand runterkommt ebenfalls fast 0. Alles andere kann man einsehen. Notfalls haben wir (meines Wissens) Sägen in unserem Container um die Flieger aus dem Wald zu befreien.
Das heißt, dass ich eigentlich keinen Namen doer so brauche. Nur wenn ich auf anderen Plätzen fliegen sollte.
Gruß Cedric
Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.
Anonym im Internet ist so versteckt, als wenn du auf der Strasse nackt mit einem Kondom rumläufst.

mein erstes modell (eine oriole aus ebay
) ist mir damals abgehauen und ins dorf geflogen...nach ca 2 monaten kam dann ein anruf, dass jemand beim reinigen seines garagendaches einen flieger gefunden hat...
ich hab immer die adresse drauf!
lg, aaron


ich hab immer die adresse drauf!
lg, aaron
-Das einzig Gefährliche am Fliegen ist die Erde-
Wilbur Wright
Wilbur Wright
Zitat
Original von compitech
Ihr fangt wieder ein bisschen an, den Thread zu zerlabern. Es geht hier nicht um eure Geschehnisse, sondern darum warum man einen Flieger mit Namen und Anschrift versehen sollte und wieso das so wichtig ist.
.
tausche Geschehnisse > Beispiele, dann passt es wieder

Man weiss nie wo so ein Flüchtling einschlägt und das ist vieleicht gut so

Scherz beiseite, ich habe meine Segelmodelle mit Namen und Anschrift gekennzeichnet auch wegen eventueller Schäden die durch einen Absturz verursacht werden können.
Gruß Horst
RE: Namen mit Anschrift aufs Modell?
Zitat
Original von Knickohr
... in dauerhafter und feuerfester Form.
Wie soll das gehen?
In eine Stahlplatte eingraviert?

Nimm die Menschen wie sie sind, es gibt keine anderen...
---------
Gruß
Jörch
---------
Gruß
Jörch
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (8. Januar 2009, 15:07)
Hallo zusammen
Beispiel:
Sommer, Balkontür auf, Easystar fliegt durch die Balkontür und zerdeppert eine teure Vase und ne Uhr auf dem Kaminsims.
Die Leute ham dan auf Modell - und Segelflugplatz nach dem Eigentümer gesucht wegen des Schadens. ( der natürlich deutlich höher war als der Wert des Modells )
Die Leute sind dann auf Ihrem Schaden sitzen geblieben und beobachten jetzt natürlich die " Freivereinlichen " Modellflieger hier im Umkreis sehr argwöhnisch.
Vorteil mit Beschriftung beim Verein auf allen Modellen dürfte damit klar sein.
Weiterer Vorteil: wie schon gesagt du bekommst u. U. ein entflogenes Modell zurück.
Über 5 Kg ist es in D, wie bereits festgestellt ( ich hatte das mal in nem anderen Fred erwähnt, aber da kamen fast schon faule Tomaten und Eier aus dem Bildschirm
) ist Pflicht.
Sonst gibt es, denk ich mir mal so, auch keinen Versicherungschutz da das Modell eigentlich ja nicht Betriebsbereit ist weil die Mindestausrüstung nicht vorhanden.
( tja, seit der NFL sind Modelle halt im Sinne des Gesetzes Luftfahrzeuge und keine Spielzeuge, auch mal so als Tip für " Flugleiter " auf Flugplätzen in D )
Ich denke damit ist zum Thema alles gesagt.
Viel Spaß noch bei Diskutieren.
Gruß Horst
Edit: Alublech graviert ( hab ich drin ) bzw. gestanzt müsste genügen. ( zumind. bei Segelflugzeugen, Motorseglern und UL genügt es )
Tschuldigung, Tommy hat recht, Schlagbuchstaben / Zahlen, nicht gestanzt
Beispiel:
Sommer, Balkontür auf, Easystar fliegt durch die Balkontür und zerdeppert eine teure Vase und ne Uhr auf dem Kaminsims.
Die Leute ham dan auf Modell - und Segelflugplatz nach dem Eigentümer gesucht wegen des Schadens. ( der natürlich deutlich höher war als der Wert des Modells )
Die Leute sind dann auf Ihrem Schaden sitzen geblieben und beobachten jetzt natürlich die " Freivereinlichen " Modellflieger hier im Umkreis sehr argwöhnisch.
Vorteil mit Beschriftung beim Verein auf allen Modellen dürfte damit klar sein.
Weiterer Vorteil: wie schon gesagt du bekommst u. U. ein entflogenes Modell zurück.
Über 5 Kg ist es in D, wie bereits festgestellt ( ich hatte das mal in nem anderen Fred erwähnt, aber da kamen fast schon faule Tomaten und Eier aus dem Bildschirm

Sonst gibt es, denk ich mir mal so, auch keinen Versicherungschutz da das Modell eigentlich ja nicht Betriebsbereit ist weil die Mindestausrüstung nicht vorhanden.
( tja, seit der NFL sind Modelle halt im Sinne des Gesetzes Luftfahrzeuge und keine Spielzeuge, auch mal so als Tip für " Flugleiter " auf Flugplätzen in D )
Ich denke damit ist zum Thema alles gesagt.
Viel Spaß noch bei Diskutieren.
Gruß Horst
Edit: Alublech graviert ( hab ich drin ) bzw. gestanzt müsste genügen. ( zumind. bei Segelflugzeugen, Motorseglern und UL genügt es )
Tschuldigung, Tommy hat recht, Schlagbuchstaben / Zahlen, nicht gestanzt

Fallschirmspringen ist Missbrauch von Rettungsgerät
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HPR40« (8. Januar 2009, 15:13)
RE: Namen mit Anschrift aufs Modell?
Zitat
Original von Jörch96
Zitat
Original von Knickohr
... in dauerhafter und feuerfester Form.
Wie soll das gehen?
In eine Stahlplatte eingraviert?![]()
Jepp

Schlagbuchstaben gehen auch
PS: Sorry für Edit, verklickt, wollte nur Zitieren....

Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (8. Januar 2009, 15:09)
..."...feuerfest" heisst also nicht feuerfesst ??
lG Gerald aka greenx
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
Zitat
"Das Gefährliche am Fliegen ist die Erde" (Wilbur Wright)
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
Die Diskussion ist müssig.
Jedes Alutieil wird ein Feuer, das von dem Flieger ausgeht überleben. In ULs sind Aluschilder ok (war selbst Bauprüfer für ULs).
Es bringt nix auf irgendwelchen Dingen herumzutanzen, was wäre wenn, etwas Hausverstand, und alles passt.
Paul
Jedes Alutieil wird ein Feuer, das von dem Flieger ausgeht überleben. In ULs sind Aluschilder ok (war selbst Bauprüfer für ULs).
Es bringt nix auf irgendwelchen Dingen herumzutanzen, was wäre wenn, etwas Hausverstand, und alles passt.
Paul
Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Alu lebt ??
lG Gerald aka greenx
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
Zitat
"Das Gefährliche am Fliegen ist die Erde" (Wilbur Wright)
www.modellflug-buch.com
Mini Titan
HDX-500
Blade XL F3F
Hype Fox
FF-7/2G4, MC-22s Assan retrofit
Gibt's bitte noch nen Superschlaubergerkommentar zu dem Thema?

Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube