- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » 2 Servos an Höhe
- 1
- 2
2 Servos an Höhe
Hallo an alle.
Hab da ein Problem.
Meine FF-6 kann leider keine 2 Höhenruder ansteuern.
Hab desswegen die beiden Höhenruderservos miteinander verbunden.
Hat auch keiner bissher drüber gemeckert.
Was ich jetzt fesgestellt habe ist ,dadurch das die beiden Rudermaschinen 180°zueinander liegen , steuern sie die Ruder auch demenstsprechend andersrum.
Kann man, indem man bei einem Servo + und - vertauscht die Drehrichtung des Servos ändern?
Nicht lachen wenns ne idiotische Idee ist.
Weiß nur was die 3 Kabelchen da machen. Wies funktioniert hat mir bisher noch keiner erklären können
Mfg-Lars
Hab da ein Problem.
Meine FF-6 kann leider keine 2 Höhenruder ansteuern.
Hab desswegen die beiden Höhenruderservos miteinander verbunden.
Hat auch keiner bissher drüber gemeckert.
Was ich jetzt fesgestellt habe ist ,dadurch das die beiden Rudermaschinen 180°zueinander liegen , steuern sie die Ruder auch demenstsprechend andersrum.
Kann man, indem man bei einem Servo + und - vertauscht die Drehrichtung des Servos ändern?
Nicht lachen wenns ne idiotische Idee ist.
Weiß nur was die 3 Kabelchen da machen. Wies funktioniert hat mir bisher noch keiner erklären können

Mfg-Lars
Zitat
Kann man, indem man bei einem Servo + und - vertauscht die Drehrichtung des Servos ändern?
Nein, bitte nicht.
Ich fürchte dir bleibt nur übrig ein Servo zu drehen.
[SIZE=4]VERKAUFE[/SIZE]
[SIZE=3]oder Vertausche[/SIZE]
Powerschnürzze und Schnürzze mit Wicklung nach Wunsch bis 3 fach Statorgröße für 3D Modelle bis 600g und Segler bis ca 1,2kg.
Drehteile jeder Größe für Motoren oder andere
[SIZE=3]oder Vertausche[/SIZE]
Powerschnürzze und Schnürzze mit Wicklung nach Wunsch bis 3 fach Statorgröße für 3D Modelle bis 600g und Segler bis ca 1,2kg.
Drehteile jeder Größe für Motoren oder andere
es gibt noch eine möglichkeit. du kannst ein reversemodul zwischenschalten
...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Carli« (21. März 2009, 19:34)
Zitat
Original von Carli
es gibt zwei möglichkeiten. du lötest den motor im servo um
Dann musst du auch die Potianschlüsse vertauschen, sonst fährt der Servoarm beim ersten Anstecken mit Vollgas in den Anschlag.
Paul
Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Zitat
Original von Paul Hopfgartner
Zitat
Original von Carli
es gibt zwei möglichkeiten. du lötest den motor im servo um
Dann musst du auch die Potianschlüsse vertauschen, sonst fährt der Servoarm beim ersten Anstecken mit Vollgas in den Anschlag.
Paul
stimmt ! habe ich vergessen zu schreiben.
...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Carli« (21. März 2009, 19:46)
öh.. kenne die FF-6 ja nicht, aber hat die überhaupt keine Mischer? Kann ich mir gar net vorstellen...
--------------------------------------------------------------------
mein RC+ Blog
mein RC+ Blog
Zitat
Hä?
Einfach richtigrum einbauen, statt verkehrt. Also paralell zueinander, nicht spigelbildlich wie bei Querruderservos.
Heavy Metal: Das Bierdosen - OV-10 Bronco - Projekt
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (21. März 2009, 20:34)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Essen- 3te ampel rechts,immer geradeaus,vor der JVA in den eingang, zelle 512
vrdmmt ging nicht so ganz
Bitte VOR einer BESCHWERDE auf IRONIE PRÜFEN
Rechtschreibfehler sind Begriff der Künstlerischen Freiheit, somit werden sie nicht weiter verfolgt.
Dub FX-Free World
Rechtschreibfehler sind Begriff der Künstlerischen Freiheit, somit werden sie nicht weiter verfolgt.
Dub FX-Free World
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »little-dave« (22. März 2009, 11:32)
Hallo,
was hast du an dem Flieger denn sonst noch für Funktionen verbaut? Wenn du nur Höhe, Seite, Quer (mit zwei Servos) und Gas hast, dann hast du doch noch einen Kanal übrig, auf den du das zweite Höhenruderservo legen kannst. Der freie Kanal müsste dann Kanal 5 sein. Dann nimmst du dir einfach einen freien Mischer, mischt die Kanäle 2 (erstes Höhenruderservo) und 5 zusammen mit K 2 als Master, K 5 als Slave und 100% Mischanteil, stellst die Servolaufrichtung oder Mischrichtung entsprechend ein und dann ist die Kuh gesund, ohne ein Servo drehen oder ein elektronisches V-Kabel verwenden zu müssen.
mfg Der Baron
was hast du an dem Flieger denn sonst noch für Funktionen verbaut? Wenn du nur Höhe, Seite, Quer (mit zwei Servos) und Gas hast, dann hast du doch noch einen Kanal übrig, auf den du das zweite Höhenruderservo legen kannst. Der freie Kanal müsste dann Kanal 5 sein. Dann nimmst du dir einfach einen freien Mischer, mischt die Kanäle 2 (erstes Höhenruderservo) und 5 zusammen mit K 2 als Master, K 5 als Slave und 100% Mischanteil, stellst die Servolaufrichtung oder Mischrichtung entsprechend ein und dann ist die Kuh gesund, ohne ein Servo drehen oder ein elektronisches V-Kabel verwenden zu müssen.
mfg Der Baron
Die Mindesthöhe für eine Rolle ist gleich der halben Spannweite
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Zitat
Original von twinflyer
du kannst doch einfach das servohorn um 180° drehen, dann läufts andersrum.
Gruss Max
Kommt natürlich drauf an wie das Servo verbaut ist aber das ist allerdings die einfachste Lösung!
*Graupner AT-6 *HK 500 mit Flymentor
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
Zitat
Original von waschtel82
Zitat
Original von twinflyer
du kannst doch einfach das servohorn um 180° drehen, dann läufts andersrum.
Gruss Max
Kommt natürlich drauf an wie das Servo verbaut ist aber das ist allerdings die einfachste Lösung!
und weil das so einfach ist, kam es auch schon in der ersten antwort

...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

Oooops............ 
Hab ich dann die Antwort dazu auch überlesen?
Konnte nur finden, dass das Servo umbauen nicht geht. Vom ServoARM war dann nirgends mehr die Rede vom Themenstarter.

Hab ich dann die Antwort dazu auch überlesen?
Konnte nur finden, dass das Servo umbauen nicht geht. Vom ServoARM war dann nirgends mehr die Rede vom Themenstarter.
*Graupner AT-6 *HK 500 mit Flymentor
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
*Eurolight EXTRA 330S ZG-20 *Gaui 425
*HET F-104 *DG-1000
*Phase3 F-16 *Shockflyer
WFT09 EZC V2 2,4Ghz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »waschtel82« (23. März 2009, 00:31)
geht zwar jetzt offtopic aber hier:
Zitat
Original von Carli
nein! das geht nicht. damit zerstörst du die servoelektronik.
es gibt zwei möglichkeiten. du lötest den motor im servo um oder drehst den servoarm auf die andere seite .

...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

- 1
- 2