- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Modellflug allgemein
- » Torcster Mini Servo Nr-82 19g 191911 / Wer hat Erfahrung?
Torcster Mini Servo Nr-82 19g 191911 / Wer hat Erfahrung?
Hallo Modellbauer. Ich bin auf der Suche nach Flächen- und Elevator-Servos auf Torcster Servos gestoßen. Kurz zum Hintergrund:
Ich bae mir meinen 2. Multiplex Dogfighter auf und habe diesen nun als Bausatz mit deutlich leistungsstärkeren 1600kV Antrieb mit 4S ausgerüstet, nachdem der erste als RR Modell durch den Verlust der Fläche im Flug zerstört wurde.
Bei der Auswahl der Servos wollte ich eine Alternative zu den MPX Tiny-S im günstigeren Preissegment finden und bin auf das oben genannten Servo mit Metalgetriebe gestoßen. Die Servos sing folgendermaßen spezifiziert:
MG Nr. 82 zu je 11,90 Euro
Maße (LxBxH): 29,5 x 11,7 x 31,5mm
Gewicht: 19,0g
Betriebsspannung: 4,8~6,0V
Stellkraft 4,8V/6V: 3,0/3,5 kg/cm
Geschwindigkeit 4,8/6V: 0,13/0,11 sec/60°
Kabellänge: ca. 175mm
Stecker: Graupner/JR/UNI
Lagerung: Kugellager
Getriebe: Metall
Ich frage mich, ob zu diesem Preis ein zuverlässiges Servo mit guter Stellgenauigkeit zu haben sein kann und ob jemand Erfahrung mit diesem Typ hat. Mir ist klar, dass viele lieber zu teureren Servos greifen, wenn es um ein so schnelles und energiereiches Fluggerät geht. Dennoch ist meine Devise so günstig wie möglich. Billigservos aus China würde ich niemals verwenden. Ein Metallgetriebe allein mach kein gutes Servo, doch die MG Tiny-S sind mit über 20.- deutlich teurer. Von den Tiny-S mit Kunststoffgetriebe sind mir schon 2 Getriebe beim EasyStar durcggerutscht und daher die Skepsis.
Ich wäre dankbar für ein paar Tips, auch ob man ein alternatives günstiges Servo im besten Fall mit langen Kabeln für die Flächenmontage in diesem Preissegment bekommen kann. Danke für eure Unterstützung.
Gruß Klaus.
Ich bae mir meinen 2. Multiplex Dogfighter auf und habe diesen nun als Bausatz mit deutlich leistungsstärkeren 1600kV Antrieb mit 4S ausgerüstet, nachdem der erste als RR Modell durch den Verlust der Fläche im Flug zerstört wurde.
Bei der Auswahl der Servos wollte ich eine Alternative zu den MPX Tiny-S im günstigeren Preissegment finden und bin auf das oben genannten Servo mit Metalgetriebe gestoßen. Die Servos sing folgendermaßen spezifiziert:
MG Nr. 82 zu je 11,90 Euro
Maße (LxBxH): 29,5 x 11,7 x 31,5mm
Gewicht: 19,0g
Betriebsspannung: 4,8~6,0V
Stellkraft 4,8V/6V: 3,0/3,5 kg/cm
Geschwindigkeit 4,8/6V: 0,13/0,11 sec/60°
Kabellänge: ca. 175mm
Stecker: Graupner/JR/UNI
Lagerung: Kugellager
Getriebe: Metall
Ich frage mich, ob zu diesem Preis ein zuverlässiges Servo mit guter Stellgenauigkeit zu haben sein kann und ob jemand Erfahrung mit diesem Typ hat. Mir ist klar, dass viele lieber zu teureren Servos greifen, wenn es um ein so schnelles und energiereiches Fluggerät geht. Dennoch ist meine Devise so günstig wie möglich. Billigservos aus China würde ich niemals verwenden. Ein Metallgetriebe allein mach kein gutes Servo, doch die MG Tiny-S sind mit über 20.- deutlich teurer. Von den Tiny-S mit Kunststoffgetriebe sind mir schon 2 Getriebe beim EasyStar durcggerutscht und daher die Skepsis.
Ich wäre dankbar für ein paar Tips, auch ob man ein alternatives günstiges Servo im besten Fall mit langen Kabeln für die Flächenmontage in diesem Preissegment bekommen kann. Danke für eure Unterstützung.
Gruß Klaus.
Was hat das hier zu Suchen?
Dieses Thema gehört zu den Flächen
Dieses Thema gehört zu den Flächen

LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
Iskra von Jürgen Be
Canadair CL- 215 von Heinrich G.
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

Werde das mal verschieben zu den Flächen.
LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
Iskra von Jürgen Be
Canadair CL- 215 von Heinrich G.
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

LGFrank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX
Goblin BT Sport 700
Barracuda von Jürgen Be
Iskra von Jürgen Be
Canadair CL- 215 von Heinrich G.
One-O-four/Causemann F-104 XXL
One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll
DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

Der Preis für elektronische Bauteile kommt zu einen nicht
geringen Teil über die Selektion der Bauteile zustande ,das soll heißen das in
höherwertigen Geräten Bauteile verbaut werden die durch eine genauere Kontrolle
sind und höhere Ansprüche der Hersteller erfüllen.
Was bedeutet das ein 11€ MG Servo irgendwo seinen Gewinn
bringen muss. Da es kaum über die Masse der Servos geht müssen es die Bauteile sein. Nun stellt
sich mir die Frage ob es Sinn macht seine Modelle so billig wie möglich auszustatten?
das bringt nur dem Verkäufer was.
Wenn so ein Bauteil an nicht relevanter stelle verbaut wird
ok(bomben Abwurf zb ) wenn es um die Funktionalität des Modells geht sind
entsprechend höherwertige teile angesagt.
Von daher erübrigt sich deine frage ob jemand das teil kennt
der Preis ist die Antwort.
geringen Teil über die Selektion der Bauteile zustande ,das soll heißen das in
höherwertigen Geräten Bauteile verbaut werden die durch eine genauere Kontrolle
sind und höhere Ansprüche der Hersteller erfüllen.
Was bedeutet das ein 11€ MG Servo irgendwo seinen Gewinn
bringen muss. Da es kaum über die Masse der Servos geht müssen es die Bauteile sein. Nun stellt
sich mir die Frage ob es Sinn macht seine Modelle so billig wie möglich auszustatten?
das bringt nur dem Verkäufer was.
Wenn so ein Bauteil an nicht relevanter stelle verbaut wird
ok(bomben Abwurf zb ) wenn es um die Funktionalität des Modells geht sind
entsprechend höherwertige teile angesagt.
Von daher erübrigt sich deine frage ob jemand das teil kennt
der Preis ist die Antwort.
Hangar
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
Moin, ich fliege die Torcster Servos in meiner Addiction und die sind absolut Top schon seid rund 150 Flügen.
Sicher gibt es Servos die weniger getriebespiel haben, aber im Flug merke ich null davon. Ein Kollege hat teure Hitec in seiner Addiction und die fliegt nix prezieser oder besser.
Von daher ich kann die echt empfehlen wenn man etwas aufs Geld achten muss.
Gruß Olli
Sicher gibt es Servos die weniger getriebespiel haben, aber im Flug merke ich null davon. Ein Kollege hat teure Hitec in seiner Addiction und die fliegt nix prezieser oder besser.
Von daher ich kann die echt empfehlen wenn man etwas aufs Geld achten muss.
Gruß Olli
Nun Olli, er will damit etwas recht heißes durch die Luft bewegen. Das Getriebespiel wird von dem Poti an der Abtriebswelle weitest gehendst eliminiert. Das Getriebe sollte aber schon schockfest sein, sowohl in der Luft, als auch bei der Landung. Mir hatte im Sommer ein im Servogestänge verfangener Grashalm das Servogetriebe gehimmelt. Mit Metallgetriebe wäre das vielleicht nicht passiert. Besonders schlecht, wenn man nach der Landung ausnahmsweise keinen Servolauf macht und den ""Karies"" nicht bemerkt. Also, wenigstens Metallgetriebe. Meine Meinung. Dieter
Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter
Moinsen, als Doggi-Extrem-Pilot kann ich auch nur raten, hier dann stärkere und stabilere Servos zu nutzen, unser aufgepimpter Bello ist schon
eine ganz schöne Waffe, hier also keine Kompromisse.
Die Torcster-Servos sind aber okay, allerdings werden die bei Tempo knapp 200 auch ganz nett beansprucht !!
Andreas
eine ganz schöne Waffe, hier also keine Kompromisse.

Die Torcster-Servos sind aber okay, allerdings werden die bei Tempo knapp 200 auch ganz nett beansprucht !!
Andreas
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
in dieser Kategorie gibts z.B. noch dieses
http://www.derkum-modellbau.com/index.ph…b_mg_servo.html
ich hab die beiden im direkten Vergleich, hier ist das Getriebespiel geringer (= 0)
http://www.derkum-modellbau.com/index.ph…b_mg_servo.html
ich hab die beiden im direkten Vergleich, hier ist das Getriebespiel geringer (= 0)
Nun ja, ich hatte die HITEC vorgeschlagen, weil die gegenüber den Tiny von MPX doch schon etwas günstiger sind. Nun bin ich eine Type, die sicher schon auf den Preis achtet, aber nicht """um jeden Preis""". Wichtig ist bei dem Himmelhund oder dem Hundevieh oder wie auch, das die Servos was weg stecken können. Wenn das die Torcster können, warum nicht
? Übrigens, war gestern mit meinem von meiner Frau genähten Muff fliegen. Schon eine Ecke angenehmer an den Händen. Bin aber am überlegen, ob man da eine Heizfolie einbaut und dann mit 3 S betreibt. Hat da jemand einen Vorschlag
Dieter


Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter
Warum nicht?
Ich vermute das das Servo Baugleich mit dem Corona 293 mg ist. Zumindst hat es das gleiche gehäuse.
Mit nicht anlekungen ala Multiplex bekommst du 9kg Stellkraft oder mehr ans Ruder und unterstezt das natürliche Servospiel.
In dem falle verwandeln sich die Ruder oder Flächen in denen das Servo vebaut ist zu Müll eh das Servo schaden nimmt.
Das 239Mg digital habe ich mehrfach bei U can fly für die Bugradlenkung einegestezt wenn das Orginal Servo mit Karies raus Musste.
Der erfolg, das selbst bei anfängerlandungen , bei dnen die Bugradhalteun aus dem Rumpf gerissen ist hat das Servo Überlebt.
Beachten solltest du das der Stromhunger etwas Grösser ist als bei Nano und Tiny, aber ein 1A bec wird hoffentlich nicht verbaut werden.
Wenn die Servos in Neuzustand schon Axialspiel auf dem Abtriebshebel haben , Öffnen, das Kopflager 1mm anheben und weider schliessen.
Oft sitzt das Lager nicht richtig im Gehäusededeckel, wird bei der billigst Montage Zu tief gestezt.
Den Hitec Servos stehen die Servos in nichts nach ganz im Gegenteil.
Ich vermute das das Servo Baugleich mit dem Corona 293 mg ist. Zumindst hat es das gleiche gehäuse.
Mit nicht anlekungen ala Multiplex bekommst du 9kg Stellkraft oder mehr ans Ruder und unterstezt das natürliche Servospiel.
In dem falle verwandeln sich die Ruder oder Flächen in denen das Servo vebaut ist zu Müll eh das Servo schaden nimmt.
Das 239Mg digital habe ich mehrfach bei U can fly für die Bugradlenkung einegestezt wenn das Orginal Servo mit Karies raus Musste.
Der erfolg, das selbst bei anfängerlandungen , bei dnen die Bugradhalteun aus dem Rumpf gerissen ist hat das Servo Überlebt.
Beachten solltest du das der Stromhunger etwas Grösser ist als bei Nano und Tiny, aber ein 1A bec wird hoffentlich nicht verbaut werden.
Wenn die Servos in Neuzustand schon Axialspiel auf dem Abtriebshebel haben , Öffnen, das Kopflager 1mm anheben und weider schliessen.
Oft sitzt das Lager nicht richtig im Gehäusededeckel, wird bei der billigst Montage Zu tief gestezt.
Den Hitec Servos stehen die Servos in nichts nach ganz im Gegenteil.
auch im Winter gibt es Thermik !
Gruß Bernd
Gruß Bernd

Hi Leute.
Interessante Aspekte. Also so ganz schlüssig bin ich mr noch nicht, ob ich die MG-82 nun nehmen soll (kann) oder nicht. Da beide QR ein eigenes Servo haben, könnte man u.U. einen Ausfall mit dem übrigen QR nebst SR kompensieren. Aber ey, leider kein SR und auch mit wäre das schon sehr kritisch bis unmöglich...
Also die D-Power AS-340BB MG Analog-Servo bei DEKRUM shen ganz vernünftig aus und sollten auch in die Flächenöffnung passen. Hat da wer ähnlich positives zu berichten? reis wäre akzeptabel. Wenn es die auch noch mit langem Kabel gibt, dann her damit. Will keine Verlängerung n die Fläche platzieren.
Schießt mal los zu den Teilen, wenn ihr was wisst. Danke euch!
Ähem zum Muff: HAHAHAHAHAHAHA! Mach doch einfach ein Lagerfeuer am Flugplatz
Das Zauberwort heisst Feuerschale. Und obendrein kannst noch was brutzeln. Prost!
Interessante Aspekte. Also so ganz schlüssig bin ich mr noch nicht, ob ich die MG-82 nun nehmen soll (kann) oder nicht. Da beide QR ein eigenes Servo haben, könnte man u.U. einen Ausfall mit dem übrigen QR nebst SR kompensieren. Aber ey, leider kein SR und auch mit wäre das schon sehr kritisch bis unmöglich...
Also die D-Power AS-340BB MG Analog-Servo bei DEKRUM shen ganz vernünftig aus und sollten auch in die Flächenöffnung passen. Hat da wer ähnlich positives zu berichten? reis wäre akzeptabel. Wenn es die auch noch mit langem Kabel gibt, dann her damit. Will keine Verlängerung n die Fläche platzieren.
Schießt mal los zu den Teilen, wenn ihr was wisst. Danke euch!
Ähem zum Muff: HAHAHAHAHAHAHA! Mach doch einfach ein Lagerfeuer am Flugplatz

Nun ja, ich hatte die HITEC vorgeschlagen, weil die gegenüber den Tiny von MPX doch schon etwas günstiger sind. Nun bin ich eine Type, die sicher schon auf den Preis achtet, aber nicht """um jeden Preis""". Wichtig ist bei dem Himmelhund oder dem Hundevieh oder wie auch, das die Servos was weg stecken können. Wenn das die Torcster können, warum nicht? Übrigens, war gestern mit meinem von meiner Frau genähten Muff fliegen. Schon eine Ecke angenehmer an den Händen. Bin aber am überlegen, ob man da eine Heizfolie einbaut und dann mit 3 S betreibt. Hat da jemand einen Vorschlag
Dieter
Spiegelheizfoile für Pkw und Lkw Spiegel wird gerne Verwendet
auch im Winter gibt es Thermik !
Gruß Bernd
Gruß Bernd

Interessante Aspekte. Also so ganz schlüssig bin ich mr noch nicht, ob ich die MG-82 nun nehmen soll (kann) oder nicht. Da beide QR ein eigenes Servo haben, könnte man u.U. einen Ausfall mit dem übrigen QR nebst SR kompensieren. Aber ey, leider kein SR und auch mit wäre das schon sehr kritisch bis unmöglich...
Moinsen

Also mir ist mal beim Abwurf die eine QR-Halterung ( das kleine Plaste-Stück, welches am QR direkt angepappt ist ! ) abgefallen.
Die dann folgende "Fliegerei" sah zwar scheisse bekloppt aus, war aber machbar. Also bis zu einer problemlosen Landung.
Zum Glück ist der gepresste Schaum zum Ruder eben relativ fest, so dass das QR komplett neutral stand.
SOLLTE bei dir aber ein Servo dummerweise NICHT in Neutralstellung den Dienst quittieren, kannste im Geist schonmal nachbestellen...............
und je flotter unterwegs, desto sicherer ist das

Gruß Andreas
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Hi Leute.
Interessante Aspekte. Also so ganz schlüssig bin ich mr noch nicht, ob ich die MG-82 nun nehmen soll (kann) oder nicht. Da beide QR ein eigenes Servo haben, könnte man u.U. einen Ausfall mit dem übrigen QR nebst SR kompensieren. Aber ey, leider kein SR und auch mit wäre das schon sehr kritisch bis unmöglich...
Also die D-Power AS-340BB MG Analog-Servo bei DEKRUM shen ganz vernünftig aus und sollten auch in die Flächenöffnung passen. Hat da wer ähnlich positives zu berichten? reis wäre akzeptabel. Wenn es die auch noch mit langem Kabel gibt, dann her damit. Will keine Verlängerung n die Fläche platzieren.
Schießt mal los zu den Teilen, wenn ihr was wisst. Danke euch!
Ähem zum Muff: HAHAHAHAHAHAHA! Mach doch einfach ein Lagerfeuer am FlugplatzDas Zauberwort heisst Feuerschale. Und obendrein kannst noch was brutzeln. Prost!
Über die steuerfähigkeit bei einem Servoausfall am Querruder musst du erst nachdenken wenns soweit ist

Bleibt ein Ruder voll ausgeschlagen stehen , was dann meistens so ist ist eh keien Zeit zum Denken .
Ich würde in der heutigen Zeit kein Analogservo mehr Kaufen, die erfahrung zeigt das die Digtalen einfach geneuer stellen und auch die Rückstellgenauigkeit höher ist. Wie schon beschreiben wird Gtreibespiel auch besser aisgeglichen, was aber oft mit "knurren" bis "pfeifen" verbunden ist.
Das Thema Kabel zu kurz ist ganz leicht mit Löten zu beheben, Steckverbindunegn zum Verlängern meide ich auch wegen ganz schlechter Erfahrungen .
Von der Kabllänge am Servo mach ich die Auswahl aber nicht abhängig.. da ist mir Passende Servoqualität schon wichtiger.
Wenn ich das Gestern ricchtig gelern habe sind die Orginal servos nicht Tiny sonden Nano.
auch im Winter gibt es Thermik !
Gruß Bernd
Gruß Bernd

Richtig Bernd!!!!die Orginal servos nicht Tiny sonden Nano.




Jaaa, aber für einen Mann rentiert sich das nicht. Und glaube mir, im Winter bin ich beinahe das einzigste ""Rindvieh"""das da fliegt. Der Rest hält sich im Vereinshaus am Glühwein oder heißem Tee die Finger warm.Mach doch einfach ein Lagerfeuer am Flugplatz



Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Hoffentlich.....
Gruß Dieter

Gruß Dieter

Ähnliche Themen
-
Slow- und Parkflyer »
-
Sparko Depron Hotliner, Modell - Aviator Downloadplan 10/14 (30. August 2014, 22:11)
-
Elektroflug »
-
Multiplex Tucan (30. Mai 2014, 21:39)
-
Warbirds »
-
Antriebstuning PZ Trojan und Corsair - Erfahrungen gesucht (1. August 2014, 09:19)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Merlin Multiplex mit Torcster Tuning, neonfarben, orange (11. Juni 2014, 23:03)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Verschiedene Torcster BL Motoren und Regler (27. November 2010, 15:47)