- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Discus (Jamara) Rumpf hat Risse
Discus (Jamara) Rumpf hat Risse
Hallo hab heute den erstflug mit meiner Discus von jamara gemacht und nach den ersten paar Landungen, leider nicht sehr sanft da der SP nicht stimmte, bekam der Rumpf Risse, jetzt wollte ich fragen wie ich ihn verstärken könnte.
Discus (Jamara)
Salto H101 (Rippin)
Slowing (Schweißgut)
Spacescooter (MPX)
Magister (MPX)
F3B-Maschine (Hersteller unbekannt)
Pagera Leichtwindsegler
Meine HP
Salto H101 (Rippin)
Slowing (Schweißgut)
Spacescooter (MPX)
Magister (MPX)
F3B-Maschine (Hersteller unbekannt)
Pagera Leichtwindsegler
Meine HP
GfK Rumpf?
Von innen etwas Glasfasergewebe einlaminieren, vorher etwas anschleifen.
Von innen etwas Glasfasergewebe einlaminieren, vorher etwas anschleifen.
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Risse im Rumpf
Hallo!
Ich hab eine asw28 vom selben hause. dass die rumpfe nicht die festtesten sind, ist ja nun bekannt. Bei der reparatur solltest du auch das servobrett überprüfen, ob es sich gelockert hat. Bei meiner war das der fall. Die haben in der produktion einen undefinierbareb kleber benutzt. Ich konnte selbst `veste`, also verklebte teile, mit wenig kraftaufwand mit eintfernen. Ich habe alles entfern, da ich eh den rumpf auch vorn mit matte auskleide. ebenso werd ich wie im discus beitrag beschrieben die flächensteckung verstärken. Die steckungsröhrchen sind aus nicht grad vertrauenswürdigen einlagig geharztem gfk
. Villeicht ersetz ich diese durck cfk. Ebenfalls kannst du, wenn das harz schon einmel angemischt ist, den flächen-slw-übergang mit matte verstärken. Das ist ebenso eine schwachstelle.
Ich hab eine asw28 vom selben hause. dass die rumpfe nicht die festtesten sind, ist ja nun bekannt. Bei der reparatur solltest du auch das servobrett überprüfen, ob es sich gelockert hat. Bei meiner war das der fall. Die haben in der produktion einen undefinierbareb kleber benutzt. Ich konnte selbst `veste`, also verklebte teile, mit wenig kraftaufwand mit eintfernen. Ich habe alles entfern, da ich eh den rumpf auch vorn mit matte auskleide. ebenso werd ich wie im discus beitrag beschrieben die flächensteckung verstärken. Die steckungsröhrchen sind aus nicht grad vertrauenswürdigen einlagig geharztem gfk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jense« (4. Februar 2008, 16:09)
RE: Risse im Rumpf
sorry für die frage aber wie matte ich denn ein, mit epoxy Harz? und wenn auch Härter beimischen? Hab ich noch nie gemacht.
Discus (Jamara)
Salto H101 (Rippin)
Slowing (Schweißgut)
Spacescooter (MPX)
Magister (MPX)
F3B-Maschine (Hersteller unbekannt)
Pagera Leichtwindsegler
Meine HP
Salto H101 (Rippin)
Slowing (Schweißgut)
Spacescooter (MPX)
Magister (MPX)
F3B-Maschine (Hersteller unbekannt)
Pagera Leichtwindsegler
Meine HP