- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » FRAGE an die RADIAN PRO Piloten
FRAGE an die RADIAN PRO Piloten
Hallo
Diese Frage bitte nur beantworten wenn ihr den
RADIAN PRO von Parkzone selber habt und schon geflogen seid.
Kann man beim RP den Spinner abschrauben und den Motor wechseln ?
Zu welchen Teilen gelangt man durch die Klappe die unten am Flugzeug ist ?
Welche Teile erreicht man von oben ?
Wie tief geht der Akkuschaucht nach hinten ?
Verwendet jemand den Radian Pro als Fotoflieger und hat schon eine Kamera draufgeschnallt ?
Mit wieviel Gewicht kann man den RP im Bereich der Kabinenhaube aufballastieren und kann man das Gewicht mit Verschiebung des Akkus nach hinten dann ausgleichen ?
Ich fliege zur Zeit den Easyglider Pro und denke über einen Wechsel auf den Radian Pro nach. Grund dafür sind die Wölbklappen und der Preis.
Für mich ist er aber nur interessant wenn ich dort wo die Kabinenhaube ist meine Kamera draufschnallen kann und das Gewicht mit dem Akku 3s2200 ausgleichen kann. Die Kamera hat 200 Gramm.
Ich danke allen die sich hier beteiligen.
Gruß an ALLE
Karlheinz
Diese Frage bitte nur beantworten wenn ihr den
RADIAN PRO von Parkzone selber habt und schon geflogen seid.
Kann man beim RP den Spinner abschrauben und den Motor wechseln ?
Zu welchen Teilen gelangt man durch die Klappe die unten am Flugzeug ist ?
Welche Teile erreicht man von oben ?
Wie tief geht der Akkuschaucht nach hinten ?
Verwendet jemand den Radian Pro als Fotoflieger und hat schon eine Kamera draufgeschnallt ?
Mit wieviel Gewicht kann man den RP im Bereich der Kabinenhaube aufballastieren und kann man das Gewicht mit Verschiebung des Akkus nach hinten dann ausgleichen ?
Ich fliege zur Zeit den Easyglider Pro und denke über einen Wechsel auf den Radian Pro nach. Grund dafür sind die Wölbklappen und der Preis.
Für mich ist er aber nur interessant wenn ich dort wo die Kabinenhaube ist meine Kamera draufschnallen kann und das Gewicht mit dem Akku 3s2200 ausgleichen kann. Die Kamera hat 200 Gramm.
Ich danke allen die sich hier beteiligen.
Gruß an ALLE
Karlheinz
Land: Österreich - Region Eisenstadt
FB: MPX Royal Pro
Modelle:
Temporal (E-Storm), Graphite 2, Gracia, Ion Neo
mein aktuellstes Video gibts da
https://www.youtube.com/watch?v=szFNNLYrGGM
FB: MPX Royal Pro
Modelle:
Temporal (E-Storm), Graphite 2, Gracia, Ion Neo
mein aktuellstes Video gibts da
https://www.youtube.com/watch?v=szFNNLYrGGM

Hallo Karlheinz,
ich bin zwar nur EGE Pro-Flieger, aber zwei Fragen kann ich Dir beantworten:
- den Spinner kannst Du zwecks Motorwechsel abbauen, es gibt auch Berichte darüber im Netz.
- Du kannst eine Kamera montieren, bei rcmovie und youtube gibt es Videos.
ich bin zwar nur EGE Pro-Flieger, aber zwei Fragen kann ich Dir beantworten:
- den Spinner kannst Du zwecks Motorwechsel abbauen, es gibt auch Berichte darüber im Netz.
- Du kannst eine Kamera montieren, bei rcmovie und youtube gibt es Videos.
Gruß
Dirk
_________________
DX6i / Eco Piccolo V2 / Blade CX2 / MPX Gemini / Mentor / EGE Pro / Epptasy / Epptasy 3D / Kinetic
Dirk
_________________
DX6i / Eco Piccolo V2 / Blade CX2 / MPX Gemini / Mentor / EGE Pro / Epptasy / Epptasy 3D / Kinetic
schau dir die Cularis an, die hat ordentlich Nutzlast mit ihren 2,6 m Spannweite. Da könnte man die Cam wunderbar in die riesige Elaporhaube reinpflanzen 
Und zugegeben, hab sie nicht geflogen die R-P.
Was mir noch einfällt, du wirst deinen SP niemals mit dem Verschieben des Lipos kompensieren können , wenn du vorne im Cockpit 200gr Zusatzbalast hast, das KANN nicht gehen. Da müsste dein Lipo irgendwo hinter den Flächen "hängen", da ist aber kein Platz mehr für so was. So wie du es wilst, kommst du nur hin, wenn du die Cam im oder in der Nähe des SP fixierst.

Und zugegeben, hab sie nicht geflogen die R-P.
Was mir noch einfällt, du wirst deinen SP niemals mit dem Verschieben des Lipos kompensieren können , wenn du vorne im Cockpit 200gr Zusatzbalast hast, das KANN nicht gehen. Da müsste dein Lipo irgendwo hinter den Flächen "hängen", da ist aber kein Platz mehr für so was. So wie du es wilst, kommst du nur hin, wenn du die Cam im oder in der Nähe des SP fixierst.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »relaxr« (9. Februar 2011, 13:17)
Schreibe jetzt doch rein, obwohl ich keinen Radian Pro habe.
Wenn Du mit dem Easyglider Pro zufrieden bist, behalte ihn doch und rüste die Wölbklappen nach. Glaube nicht, dass ausser beim Preis und den WK ein grosser Unterschied ist. Ausser, Du willst nicht selber schnitzen. Nur so ein Denkanstoss
Wenn Du mit dem Easyglider Pro zufrieden bist, behalte ihn doch und rüste die Wölbklappen nach. Glaube nicht, dass ausser beim Preis und den WK ein grosser Unterschied ist. Ausser, Du willst nicht selber schnitzen. Nur so ein Denkanstoss

Gruss Kusi
-----------------------------------------------------------
Luft: Cessna 400 Corvallis, Condor 2.5, PZ Extra 300, L-39, PZ T-28 Trojan
Erde: Team Magic E4JS
-----------------------------------------------------------
Luft: Cessna 400 Corvallis, Condor 2.5, PZ Extra 300, L-39, PZ T-28 Trojan
Erde: Team Magic E4JS
RE: FRAGE an die RADIAN PRO Piloten
Zitat
Original von karlheinz12345
Hallo
Diese Frage bitte nur beantworten wenn ihr den
RADIAN PRO von Parkzone selber habt und schon geflogen seid.
Kann man beim RP den Spinner abschrauben und den Motor wechseln ?
--> Ja, wurde schon gesagt
Zu welchen Teilen gelangt man durch die Klappe die unten am Flugzeug ist ?
--> Zu den Servos und dem Empfänger
Welche Teile erreicht man von oben ?
--> Regler und Motor bedingt
Wie tief geht der Akkuschaucht nach hinten ?
--> Nicht so arg weit, 2200er 3s sind aber kein Problem
Verwendet jemand den Radian Pro als Fotoflieger und hat schon eine Kamera draufgeschnallt ?
--> Ja, meine Cam war nur ein Versuch und die wog satte 220g...
Musste dann aber direkt vorm Heck ca. 30g Blei zum Auswiegen festmachen.
Mit wieviel Gewicht kann man den RP im Bereich der Kabinenhaube aufballastieren und kann man das Gewicht mit Verschiebung des Akkus nach hinten dann ausgleichen ?
--> Kommt auf den Akku drauf anBei einem 1500er waren es wiegesagt die 220g, mit 30g Blei am Heck.
Ich fliege zur Zeit den Easyglider Pro und denke über einen Wechsel auf den Radian Pro nach. Grund dafür sind die Wölbklappen und der Preis.
Für mich ist er aber nur interessant wenn ich dort wo die Kabinenhaube ist meine Kamera draufschnallen kann und das Gewicht mit dem Akku 3s2200 ausgleichen kann. Die Kamera hat 200 Gramm.
--> Mit deiner Cam wirst du Blei brauchen, das macht dem Radian aber nicht so viel aus. Denke mal 300g Aufballastierung würde ich aber nicht überschreiten.
Ich danke allen die sich hier beteiligen.
Kein Problem
Gruß an ALLE
Gruß an dich zurück
Karlheinz
Patrick
Definiton Verbrennerflugzeug :
--> Flugzeug mit Verbrennungsmotor, wo ein äußerst wirksamer, chemischer Prozess Sprit in Lärm umwandelt
--> Flugzeug mit Verbrennungsmotor, wo ein äußerst wirksamer, chemischer Prozess Sprit in Lärm umwandelt

Danke
Ich danke allen die sich hier beteiligt haben.
Ich werde morgen zu meinem Händler fahren und mir den Radian mal "live" anschauen.
Gruß an ALLE
Karlheinz
Ich werde morgen zu meinem Händler fahren und mir den Radian mal "live" anschauen.
Gruß an ALLE
Karlheinz
Land: Österreich - Region Eisenstadt
FB: MPX Royal Pro
Modelle:
Temporal (E-Storm), Graphite 2, Gracia, Ion Neo
mein aktuellstes Video gibts da
https://www.youtube.com/watch?v=szFNNLYrGGM
FB: MPX Royal Pro
Modelle:
Temporal (E-Storm), Graphite 2, Gracia, Ion Neo
mein aktuellstes Video gibts da
https://www.youtube.com/watch?v=szFNNLYrGGM
