- RCLine Forum
- » Flächenflugmodelle
- » Segler
- » Motorsegler
- » Multiplex Easyglider Pro mal wieder?
Es ist das Band von HK, das Schmonzel empfohlen hat.
Kostet 1,11 Euronen pro 100 m und gibt' s in vielen Farben und Vorbehandlung ist auch nicht vonnöten
Kostet 1,11 Euronen pro 100 m und gibt' s in vielen Farben und Vorbehandlung ist auch nicht vonnöten


Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Bissl Heißkleber, Servo reindrücken, ferdsch. Nur keinen unnötigen Aufriss machen, das Ding ist und bleibt, auch wenn es dafür wirklich gut fliegt, eine olle Schaumwaffel
Die 900er sind perfekt auf allen Rudern im EGE und halten beim EGE meiner Freundin schon seit 4 Jahren *alles* aus.
Gruß Christian

Die 900er sind perfekt auf allen Rudern im EGE und halten beim EGE meiner Freundin schon seit 4 Jahren *alles* aus.

Gruß Christian
Kreisel gehören in´s Kinderzimmer und Gyros auf den Teller...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Als kleine Relationshilfe zu den Kräften am Ruder und den benötigen Servos: Stell dir vor, du hängst an das Ruderhorn 1,5 kg Zucker. Da bleibt von deinem EGE nur noch ein Nurflügler über.... ...die HXT 900 können, bei intelligentem Einbau in Sachen Hebelgesetze
1,5kg drücken....
Gruß Christian

Gruß Christian
Kreisel gehören in´s Kinderzimmer und Gyros auf den Teller...
Hab auch den EG Pro seit kurzem. Bin Begeistert von der Qualität bzw den Flugeigenschaften. Meinen EG habe ich anstatt der Original LS eine 12x6 Cam Carbon spendiert. Zieht 15,6 Amp Standstrom. Geht zwar nicht Senkrecht, aber gute Steigeigenschaft und ist im Nu auf Ausgangshöhe.
Gestern wieder paarmal Thermik gefunden, macht tierisch Spaß. Rollen, Looping und Rückenflug macht er ohne faxen mit.
Gestern wieder paarmal Thermik gefunden, macht tierisch Spaß. Rollen, Looping und Rückenflug macht er ohne faxen mit.
Grüße Anton

Heute kam der Klappspinner und die Luftschrauben an.
Jetzt warte ich noch auf ,,Zacki Elapor,, Babbsch.
Hab jetzt mal ein bissel genauer wegen meinem Roxxy Motor gekuckt.
Den werde ich wohl doch ned nehmen. Um im sicheren Bereich zu bleiben, was den Strom betrifft, müsste ich
bei 3S Akkus ne 7er Luftschraube nehmen. Das iss ein bissel klein, finde ich.
Egal, ich kuck mal nach nem anderen. Nur müsste der eine 4mm Welle haben, da ich jetzt den Spinner dafür hier liegen habe.
Also ab zum bösen Chinesen.
Jetzt warte ich noch auf ,,Zacki Elapor,, Babbsch.
Hab jetzt mal ein bissel genauer wegen meinem Roxxy Motor gekuckt.
Den werde ich wohl doch ned nehmen. Um im sicheren Bereich zu bleiben, was den Strom betrifft, müsste ich
bei 3S Akkus ne 7er Luftschraube nehmen. Das iss ein bissel klein, finde ich.
Egal, ich kuck mal nach nem anderen. Nur müsste der eine 4mm Welle haben, da ich jetzt den Spinner dafür hier liegen habe.
Also ab zum bösen Chinesen.


Ähnliche Themen
-
Motorsegler »
-
Easy Glider / Easy Glider Electric (17. März 2005, 19:47)
-
Motorsegler »
-
Easyglider - Q&A (26. April 2014, 19:59)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Multiplex EASYGLIDER PRO flugfertig ! (23. November 2010, 19:10)
-
Archiv (V) Antriebstechnik »
-
Multiplex EasyGlider Original Antriebssatz (12. Mai 2007, 10:45)