Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Gleitschirme,...
- » Gleitschirme
- » RC-Modell Gleitschirm
Moin Männer
Im Nachbarforum ist die Diskussion über den 3S/5000 Topfuel -passt oder passt nicht- endlich soweit fortgeschritten, das ein Hacker Teampilot Bilder dazu einstellen will.
Ich vermute aber nach dem ganzen Hin-und Her, dass es in der Produktion der Sitze Abweichungen geben kann/könnte/gibt ? Na, ich bin auf die Fotos gespannt.
Im Nachbarforum ist die Diskussion über den 3S/5000 Topfuel -passt oder passt nicht- endlich soweit fortgeschritten, das ein Hacker Teampilot Bilder dazu einstellen will.

Ich vermute aber nach dem ganzen Hin-und Her, dass es in der Produktion der Sitze Abweichungen geben kann/könnte/gibt ? Na, ich bin auf die Fotos gespannt.
Grüsse Andreas
Hangar mit Dx8:
Beast 60E
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Hangar mit Dx8:
Beast 60E
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Nu mal ganz ehrlich.
Ist doch eigentlich egal ob der passt. Wieviele Stunden willst du denn fliegen?
Ich hatte das ja vorher schonmal gewogen und ausprobiert. Wenn wirklich lange Flugzeit dann reichen zwei 2200 parallel. Und ich glaub die meisten hier haben von denen mehrere daheim.
Warum dann noch extra einen 5000?
Hi Thomas
..weils mich brennend interessiert
und weil ich leider keine 3S/2200er mehr habe (nur noch 3S/1800er in der gesamten Flotte).
Daher-Neuanschaffung ist angesagt und da kann ich gern einen Lipo (oder Zwei ?) nur für den Schirm besorgen.
Wenn der 5000er passt, kauf ich einen....wenn nicht, brauche ich den nicht zu kaufen (weil passt nicht
) und ich nehme einen 4000er oder 3800er.
..weils mich brennend interessiert

Daher-Neuanschaffung ist angesagt und da kann ich gern einen Lipo (oder Zwei ?) nur für den Schirm besorgen.
Wenn der 5000er passt, kauf ich einen....wenn nicht, brauche ich den nicht zu kaufen (weil passt nicht

Grüsse Andreas
Hangar mit Dx8:
Beast 60E
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Hangar mit Dx8:
Beast 60E
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Hey Andreas
Nimm einfach einen stüropor kloz oder schaumsoff und bau die größe des akkus nach um es an deinem zu testen. Und nimm die maße von den 20C durch die höhere
C rate werden die Akkus meistens größer.
Grüße daniel
Nimm einfach einen stüropor kloz oder schaumsoff und bau die größe des akkus nach um es an deinem zu testen. Und nimm die maße von den 20C durch die höhere
C rate werden die Akkus meistens größer.
Grüße daniel
So in meim Hangar stehten folgende Schirme
Rally 2,6 Hochleister
Prisma Hochleister
Astral V1 Hochleister
R10 Hochleister
Race 2 Hochleister
Free Anfänger
Sunt 3.0 V1 Anfänger
Grüße Daniel
Rally 2,6 Hochleister
Prisma Hochleister
Astral V1 Hochleister
R10 Hochleister
Race 2 Hochleister
Free Anfänger
Sunt 3.0 V1 Anfänger
Grüße Daniel

nix ...
auch im Winter gibt es Thermik !
Gruß Bernd
Gruß Bernd

Ich verfolge im Nachbaruniversum auch die Diskussion bezüglich des Akkus und bin für mich zu dem Entschluss gekommen zwei 2,2er zu einem 4,4er zu verschalten und gut is... Habe ja noch genügend rumliegen und die wurden auch aus der gleichen Charge gekauft und somit sollte das passen. Wenn man natürlich nix pssendes mehr da hat und dann extra kaufen muss ( so wie Andreas ), dann kann ich das schon nachvollziehen, daß man sich fragt was denn jetzt Sache ist.
Aber es ist halt schon erstaunlich, daß bei einigen in den Metallsitz der 5er von Hacker ohne Probleme reingeht und bei anderen eben nicht... Der Vorschlag die Schrauben zu verlängern und einen zusätzlichen kleinen Abstand für den Käfig einzubauen, scheint doch eine gute und einfache Lösung zu sein. So wie auf den Bildern im RC- Network zu sehen, scheint es nur daran zu scheitern, daß die Kabel keinen Platz mehr finden.
Im allgemeinen finde ich es super das Udo und Daniel sowohl hier, als auch im RC- Network jederzeit helfen und mit Tips etc. den Neulingen wie mir zur Seite stehen!
Das wollte ich auch nur mal erwähnt haben...

Aber es ist halt schon erstaunlich, daß bei einigen in den Metallsitz der 5er von Hacker ohne Probleme reingeht und bei anderen eben nicht... Der Vorschlag die Schrauben zu verlängern und einen zusätzlichen kleinen Abstand für den Käfig einzubauen, scheint doch eine gute und einfache Lösung zu sein. So wie auf den Bildern im RC- Network zu sehen, scheint es nur daran zu scheitern, daß die Kabel keinen Platz mehr finden.
Im allgemeinen finde ich es super das Udo und Daniel sowohl hier, als auch im RC- Network jederzeit helfen und mit Tips etc. den Neulingen wie mir zur Seite stehen!


Gruß Markus

War heute "leider" beschäftigt und konnte Euch nicht helfen.....musste selber fliegen
War aber ein wenig kalt

War aber ein wenig kalt

*´¨ )
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Da ja immer wieder das Problem mit dem 5000er 3S Hacker Lipo auftaucht und einige ihn nicht in den Sitz zu bekommen scheinen, habe ich heute mal bei meinem Sitz nachgemessen. Dazu habe ich im Nachbaruniversum schon was geschrieben und zitiere mich mal selber, damit es auch hier steht:
"Ich kam heute endlich mal dazu bei mir nachzusehen, ob der 5000er Hacker
Lipo reinpasssen würde. Da ich keinen Hacker da hatte, musste ein etwas
größerer Zippy Compact in 4S mit einer Länge von 14,7 cm herhalten. Die
dicke durch die 4S stellen überhaupt kein Problem dar. In der Länge der
14,7 cm habe ich den Kabelausgang am Lipo mit einbezogen und auch das
bekomme ich noch in den Sitz. Es ist zwar eng, aber es würde gehen. Der
Lipo würde dann unter dem Piloten liegen.
Von daher stellt der wesentlich kürzere Hacker 3S 5000er kein Problem dar, da er 1cm kürzer ist. Zumindest bei meinem Sitz..."
"Ich kam heute endlich mal dazu bei mir nachzusehen, ob der 5000er Hacker
Lipo reinpasssen würde. Da ich keinen Hacker da hatte, musste ein etwas
größerer Zippy Compact in 4S mit einer Länge von 14,7 cm herhalten. Die
dicke durch die 4S stellen überhaupt kein Problem dar. In der Länge der
14,7 cm habe ich den Kabelausgang am Lipo mit einbezogen und auch das
bekomme ich noch in den Sitz. Es ist zwar eng, aber es würde gehen. Der
Lipo würde dann unter dem Piloten liegen.
Von daher stellt der wesentlich kürzere Hacker 3S 5000er kein Problem dar, da er 1cm kürzer ist. Zumindest bei meinem Sitz..."
Gruß Markus

Hi Ralph!
Ja, das ist richtig! Der Lipo, oder die Kabel, je nach dem wie rum man den Lipo in's Gurtzeug steckt, würde dann am Propring anstossen.
Hierzu würde es gehen, wenn man z. B. einen Abstandshalter zwischen den eigentlichen Propring und dem Sitz anbringt. Das würde ich jedoch mit was massiven machen. Also nicht nur Beilagscheiben!
Dann müsste man nur noch längere Schrauben hernehmen und das Ganze sollte passen.
Da ich aber sowieso vorhandene 2,2 er und 2,4er zu 4,4er, bzw. 4,8er verschalten werde, stellt sich mir dieses Problem nicht. Nur wollte ich halt wissen, warum einige den 5er Hacker reinbekommen und andere nicht. Ich gehe also mittlerweile davon aus, daß tatsächlich eine gewisse Streuung bei den Sitzen vorhanden sein muss...
Ja, das ist richtig! Der Lipo, oder die Kabel, je nach dem wie rum man den Lipo in's Gurtzeug steckt, würde dann am Propring anstossen.
Hierzu würde es gehen, wenn man z. B. einen Abstandshalter zwischen den eigentlichen Propring und dem Sitz anbringt. Das würde ich jedoch mit was massiven machen. Also nicht nur Beilagscheiben!

Da ich aber sowieso vorhandene 2,2 er und 2,4er zu 4,4er, bzw. 4,8er verschalten werde, stellt sich mir dieses Problem nicht. Nur wollte ich halt wissen, warum einige den 5er Hacker reinbekommen und andere nicht. Ich gehe also mittlerweile davon aus, daß tatsächlich eine gewisse Streuung bei den Sitzen vorhanden sein muss...
Gruß Markus

Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: Lahn Dill Kreis / Hessen
Beruf: jetzt Rentner
Hallo zusammen
@ V8Power :
meine Rede im Nachbaruniversum , leider gibts immer wieder Foristen bei denen es geht
und die einem dann als Dummi hinstellen .
Gruß , Rüdiger
@ V8Power :
meine Rede im Nachbaruniversum , leider gibts immer wieder Foristen bei denen es geht
und die einem dann als Dummi hinstellen .



Gruß , Rüdiger
»Zwei Dinge sind unendlich,
das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.«
Albert Einstein
das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.«
Albert Einstein
Aufbau und Modifikation des Para-RC Kunststoffsitz
So da stelle ich mal kurz den Para-RC Kunststoffsitz von Hacker vor
Einige werden sich fragen, warum einen Plastiksitz.....ganz einfach, beim Indoor fliegen ist kein Wind und da ist es schöner und macht mehr fun wenn der Paraglider leicht ist. Ich habe es mit dem Kunstoffsitz, modifiezierten Propellerkäfig, Piloten (Lightman) und einem 1800 mAh Akku auf nur 800g geschafft............... Flugzeit und Spaß in der Halle pur
Der Sitz wird aber von mir auch draußen geflogen, dann halt mit entsprechendem Gewicht
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Einige werden sich fragen, warum einen Plastiksitz.....ganz einfach, beim Indoor fliegen ist kein Wind und da ist es schöner und macht mehr fun wenn der Paraglider leicht ist. Ich habe es mit dem Kunstoffsitz, modifiezierten Propellerkäfig, Piloten (Lightman) und einem 1800 mAh Akku auf nur 800g geschafft............... Flugzeit und Spaß in der Halle pur

Der Sitz wird aber von mir auch draußen geflogen, dann halt mit entsprechendem Gewicht

*´¨ )
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Aufbau und Modifikation des Para-RC Kunststoffsitz Teil II
Die Standard-Servo haben auch hier schön Platz
*´¨ )
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Gefaellt mir. Auch wenn ich definitiv nix in der Halle machen will.
Aber nun doch mal eine Frage zu den Akkus.
Ich hab das Problem auch bei RCN nicht wirklich verstanden. Geht es um Akku mit Servos in der Puppe oder ohne?
Wenn Servos ohne Puppe dann habe ich ewig viel Platz fuer einen Akku. Da stoesst auch nichts an.
Sagt mir doch bitte mal eindeutig die Masse die ihr braucht. Hab eh gerade einiges an Styromuell dazuliegen. Dann schnitze ich da eben mal was.
Auch wuerde mich mal ein Bild interessieren wo es eben nicht passt. Und auch das mit den Abmessungen des Akkus.

Aber nun doch mal eine Frage zu den Akkus.
Ich hab das Problem auch bei RCN nicht wirklich verstanden. Geht es um Akku mit Servos in der Puppe oder ohne?
Wenn Servos ohne Puppe dann habe ich ewig viel Platz fuer einen Akku. Da stoesst auch nichts an.
Sagt mir doch bitte mal eindeutig die Masse die ihr braucht. Hab eh gerade einiges an Styromuell dazuliegen. Dann schnitze ich da eben mal was.
Auch wuerde mich mal ein Bild interessieren wo es eben nicht passt. Und auch das mit den Abmessungen des Akkus.
Aufbau und Modifikation des Para-RC Kunststoffsitz Teil III
Die Schrauben für Servo, Motor usw. sind nicht die Originale, sonder aus Stahl.....lagen halt bei mir so rum
Jetzt noch die Bilder mit dem verbauten Paramixer und Empfänger:
Weiter Bilder folgen die Tage, vor allem will ich gerade für den Winter, wenn der Boden gefroren ist das Light-Trike von Hacker , schnell an den Sitz befestigen und wieder abnehmen können.
Warum? ...... Einschläge auf hartem Boden sind nicht so meine Sache, da lande ich lieber auf Rädern oder Ski
So sieht das Trike bei Hacker aus:

Jetzt noch die Bilder mit dem verbauten Paramixer und Empfänger:
Weiter Bilder folgen die Tage, vor allem will ich gerade für den Winter, wenn der Boden gefroren ist das Light-Trike von Hacker , schnell an den Sitz befestigen und wieder abnehmen können.
Warum? ...... Einschläge auf hartem Boden sind nicht so meine Sache, da lande ich lieber auf Rädern oder Ski

So sieht das Trike bei Hacker aus:
*´¨ )
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Hallo Udo!
Wenn du den Plastiksitz Outdoor verwendest, wie machst du das dann mit dem Gewicht? Robin wirst du ja nicht benutzen, denn dann geht das mit den verbauten Servos nicht mehr... Der Plastiksitz ist schon wesentlich leichter als der Metall. Wie machst du das dann mit dem Zusatzgewicht, bzw. wieviel verwendet du für ein Allroundsetup und wo packst du das Gewicht hin?
Wenn du den Plastiksitz Outdoor verwendest, wie machst du das dann mit dem Gewicht? Robin wirst du ja nicht benutzen, denn dann geht das mit den verbauten Servos nicht mehr... Der Plastiksitz ist schon wesentlich leichter als der Metall. Wie machst du das dann mit dem Zusatzgewicht, bzw. wieviel verwendet du für ein Allroundsetup und wo packst du das Gewicht hin?
Gruß Markus


Ähnliche Themen
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Gleitschirm hacker stunt 3.0 (19. Oktober 2014, 17:21)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Gin Modell-Gleitschirm für Deko-Zwecke (23. September 2014, 18:01)
-
Archiv Suche »
-
Modell Gleitschirm aus Youtube von Nace Padalec (8. Dezember 2008, 12:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Modell-Gleitschirm-Kite (MGK) (12. Februar 2007, 14:51)