Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Gleitschirme,...
- » Gleitschirme
- » RC-Modell Gleitschirm
Zu 1: Musst Herry fragen, das auf dem Video ist leider nicht meine Gegend@Udo, wo ist das Video aufgenommen worden? Ich war da schon mal. Aber irgendwie hakt es gerade.![]()
@Andreas, ja, das mit dem Mixer ist auch gerade mein Problem. DX7. Prinzipiell sollte das mit den Mischern schon gehen. Nur komme ich da schon theoretisch auf zu viel wenn z.B. Hoehe ganz gezogen und ausserdem Seite 100% ist. Also z.B. "rechts unten". Da muss ich auch noch experimentieren.
Aber der Deltamischer waere eine Idee.
Kann das leider erst wieder in ein paar Tagen live probieren weil mein Sender zur Ueberpruefung ist.

Zu 2: Für DX7 sollte es folgendermaßen gehen (ohne Gewähr):
DX7 jetzige Version und DX8 ohne Zusatzmodul
Flächenauswahl 2 Querruder
Wegeinstellung RQR 150% beidseitig
Wegeinstellung LQR 150% beidseitig
Wegeinstellung Höhe 150% beidseitig
Differenzierung Ein 100%
Mischer HR-LQR Rate: 0% / -125% Mitte 0% Geber:Ein
"Servolaufrichtung wie gewünscht einstellen
Wegbegrenzung auf TIEF ist realisierbar
einseitige Wegbegrenzung auf Li/Re ist realisierbar
max. Weg ca. 10cm je Funktion ( 70°)
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

VIDEO über Paramixer-Funktion
Morgen Christian, schaue dir mal das Video an.....es erklärt viel.Moin
Was genau macht denn dieser Paramixer? Hab ne DC16, bisher bin ich noch der Meinung, mit ihr kann ich einfach alles programmieren, selbst Klapptriebwerkssteuerungen sind da hinfällig.
Gruß Christian
VIDEO 1 über Paramixer: -------> Drück mich!
VIDEO 2 über Paramixer:
Leider lässt sich VIMEO nicht in dieses Form einfügen

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Morgen Thomas,die servos haben verschiedene verzahnungen--ich weiss von 23 und 25 zähnen---kann aber noch andere unterschiede geben
ok. Das machen bei 23 zu 25 meine Augen ncht wirklich mit. Ich versuch nachher mal eine Grossaufnahme zu machen.
Der Scheiss sollte doch laengst ueberholt sein. Oder die Hersteller sollen darauf hinweisen. ALLE
so ich hoffe deine gestern in der Nacht aufgetretenen Fragen zu lösen bzw. zu lindern

Ich verwende zum einen die Para-RC Servo von Hacker beim FREE, die haben bis dto. immer gereicht, auch bei Acro.
Beim FLAIR und Astral empfehle ich, wenn man ein wenig Acro macht auf Nummersicher zu gehen, stärkere Servo mit Metallgetriebe, Ich nutze zum einem sogenannte "15 kg"-Servo aus der Bucht und wenn gerade zu Hand die Servo SAVÖX SA-1256TG.
Bis dto. habe ich keine Probleme mit der Billig- und Luxusvariante

Kommen wir zu den Armen, wenn du die normalen Scale-Arme nutzt, musst du den Servohebel nur aufschrauben, wobei es sich bewährt hat längere Schrauben zu verwenden bzw. Gewindeschrauben durchzuschrauben............hält dann BOMBE

Nutzt du die Kunststoff-Arme , einfach auf den Servohebel verschrauben, die Alu-Teile müssen nicht sein, denn bei einem Crash ist es mir lieber der Servohebel bricht als das ganze Servogetriebe gibt seinen Geist auf.....aber wie gesagt meine Meinung, andere schwören auf die Alu-Dinger.
So, noch ein kleines Bild für alle die noch nicht so viel Erfahrung haben.......vor allem bevor ihr einbombt


P.S. Nicht von der Bügelstellung irritieren lassen, so flogen wir früher, hat sich nicht bewährt

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windsack BY« (6. November 2014, 09:30)
Servos
ich war gestern mal so frei und habe jemanden aus der "Scene" zu seinen Servos im Free befragt.
Der Kollege fliegt Savöx und kann diese, für jemanden der richtig Acro fliegen will, nur empfehlen.
Da ich selbst das Beast 60E komplett mit Savöx ausgestattet habe werde ich also zwei dieser Exponate bestellen wollen
http://www.para-rc.de/savox-tuning-servo/
Hangar mit Dx8:
Beast 60E
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »roosevelt-franklin« (6. November 2014, 09:11)
moin
war doch nicht beim chinesen sondern in der bucht----anderer chinese
finde jetzt auf die schnelle nur das mit 25 zähnen
grüsse ralph
http://www.ebay.de/itm/351124648947?_trk…K%3AMEBIDX%3AIT



Ich bin über Andreas ( roosevelt-franklin ) auf das Thema Gleitschirm gestossen und hatte mir zuerst gedacht:
Ok, ganz nett, aber sicher nix für mich! Jetzt habe ich mich nach lesen dieses Fred's und den tollen Videos hier davon überzeugen lassen, mir das Ganze etwas näher anzusehen. Was soll ich sagen? Ich bin hin und weg und nachdem ich jetzt auch noch ein Video gesehen habe in dem die Acro Flugfähikeiten zu sehen waren


Ich werde mir jetzt so einen Schirm von Hacker selber zum Fest schenken. Vorher noch ein wenig recherchieren und lesen und dann bestellen. Bei den Servos werde ich es so wie Andreas machen, denn man gibt schon so viel Geld aus, daß es an den Servos nicht scheitern sollte. Mittlerweile bin ich eh so weit, daß ich lieber ein/zwei Modelle weniger habe und dafür bei denen die ich mir gönne schaue, daß es Qualitätsmäßig zusammen passt. Was nicht heißen soll, daß ich nur das teuerste kaufe!


http://www.ebay.de/itm/Robitronic-Alu-Se…=item2a412fd7f0
http://www.ebay.de/itm/Robitronic-Alu-Se…=item2a43b4b591
https://www.hobbyking.com/hobbyking/stor…Servo_Arms.html



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ralph.h« (6. November 2014, 22:34)
Nachdem ich hier auf hinterlistigste Art und Weise angefixt wurde, und mich der ständige Beschuß mit Videos, gefolgt von einer Lawine nützlicher Informationen weich geklopft haben, gab es für mich keinen anderen Ausweg mehr als den Bestellbutton zu drücken

Ich habe mich für das Rundumsorglospaket Para RC Free ARTF inkl. Paramixer von Hacker entschieden. Mußte mein Budget leicht nach oben korrigieren, aber egal das Verlangen war einfach zu groß

Der nächste E-Segler muß jetzt halt noch a bissle warten.
Wer war denn da so böseMänner - Ich hab´es getan!
Nachdem ich hier auf hinterlistigste Art und Weise angefixt wurde, und mich der ständige Beschuß mit Videos, gefolgt von einer Lawine nützlicher Informationen weich geklopft haben, gab es für mich keinen anderen Ausweg mehr als den Bestellbutton zu drücken![]()
Ich habe mich für das Rundumsorglospaket Para RC Free ARTF inkl. Paramixer von Hacker entschieden. Mußte mein Budget leicht nach oben korrigieren, aber egal das Verlangen war einfach zu groß![]()
Der nächste E-Segler muß jetzt halt noch a bissle warten.

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

es gibt auch reisende therapotten von hacker und opale mit diversen events übers jahr---da werden sie geholfen




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ralph.h« (6. November 2014, 11:52)
[img]http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=1239242&d=1413545466[/img]
und
[img]http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=1244657&d=1414420972[/img]
dort sehen wir uns alle

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de



Bin gespannt wie es bei dir weitergeht...vermutlich freuen wir uns gemeinsam aufs Fest, sollte der "Black Friday" hinbsichtlich eines Gleitschirm Angebots noch interessant werden gibts das Objekt der Begierde schon mal früher...

Wir bleiben dran..
Hangar mit Dx8:
Beast 60E
Firebird Stratos
Ventique 60E
QQ Extra 300
Höllein Voodoo 3S
UMX Mig
auf eienen Modell Gleitschirm bin ich schon lange angefixt.
Ich will den aber selbst Nähen, und für die E Thermik hätte ich eiene Deutlich bessere Idee als den Rucksack Motor.
Da schwebt mir dann schon ein Nasentrieb in den Füßen des Piloten vor mit Klapplatte.
Zum selber Nähen gibts irgendwo ev Pläne von einem bekannt leistungsvollen Schirm?
Das Hauptaugenmerk läge dann wirklich auf Leitsung also Segeln.
Bei der Größe bin ich mal Felxibel ... 3-4m spw. wären aber nett dann sieht meine Frau das Ding auch und kann es Fliegen lassen.
Gruß Bernd

Da kann dir geholfen werden.....................hier ein Video von mir mit einem Eigenbau, allerdings noch ohne FarbeHallo.....
....Ich will den aber selbst Nähen, und für die E Thermik hätte ich eiene Deutlich bessere Idee als den Rucksack Motor.
...Da schwebt mir dann schon ein Nasentrieb in den Füßen des Piloten vor mit Klapplatte..........
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de


Ich würde dann wohl ein langbeinigeren Piloten bauen... also eher mein körperlicher Maßstab für Propller ab 14"

So in der Art hatt ich mir das vorgestellt.
Die beiden zusätzlichen Servos sind wohl um die A ruterzuzupfen ?
Fehlt nur der Baupaln für einen ordentlich Fliegenden Schirm.
Gruß Bernd

Werd ich probieren wenn der Sender wieder da ist.
Bernd,
ich hoffe du hast gewisse Grunderfahrungen mit der Naehmaschine.

Glaub mir, insb. mit den kleinen Kammern ist das eine Fummelarbeit. Und braucht viel Planung was man in welcher Reihenfolge naeht.
Hab da frueher so einige Sportlenkdrachen und Parawings selber genaeht.
Ein Parawing kommt einem Gleitschirm schon recht nahe. Ist in etwa der gleiche Aufbau. Mein groesster hatte mit Vollkammerprofil etwa 12m², der kleinste lag bei etwa 3m².

Ähnliche Themen
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Gleitschirm hacker stunt 3.0 (19. Oktober 2014, 17:21)
-
Archiv (V) Flächenflugmodelle »
-
Gin Modell-Gleitschirm für Deko-Zwecke (23. September 2014, 18:01)
-
Archiv Suche »
-
Modell Gleitschirm aus Youtube von Nace Padalec (8. Dezember 2008, 12:18)
-
Modellflug allgemein »
-
Modell-Gleitschirm-Kite (MGK) (12. Februar 2007, 14:51)