Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Gleitschirme,...
- » Gleitschirme
- » Swift von AIR C2 fly
- 1
- 2
Swift von AIR C2 fly
nun geht die neue Flugsaison los, natürlich brauche ich da etwas neues
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Dieses Jahr habe ich mir als erstes neues Modell den "Swift" ausgesucht mit dem Piloten "Sigi M".....ich glaube "M" steht für "mächtiger Spaß"

Geordert habe ich das ganze bei cefics.
Nun heißt es warten..........bis alles kommt und werde euch berichten


¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de




¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

einmal alles was im Karton war...
der langersehnte Schirm in der Transporttasche....
nun in seiner vollen Pracht....
sowie der Bausatz vom "Sigi M", den gibt es aber auch fertig gebaut und lackiert in drei Varianten
Ich werde dann berichten über den zusammenbau vom Sigi und solltet ihr Fragen haben, dann schreibt einfach...

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

wodurch ich mal zwei Haufen produziert habe......
und Nr. 2
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windsack BY« (26. März 2018, 07:19)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windsack BY« (26. März 2018, 07:18)
...ich hoffe die Tarnung ist aufgehobenEntweder hast du einen perfekten Tarnkappen-Gleitschirm gebaut ( wozu ich dir gratuliere) oder du hast beim Hochladen der Bilder was falsch gemacht.![]()

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Ich nutze beim zusammenbau zwei Kleber, zum einen Wasserfesten Weißleim (Baumarkt) da er nicht spröde aushärtet und auch im Winter dann hält um zum Anderem Sekundenkleber und zwar um eine schnelle Fixierung zu bekommen.
Das schaut dann wie folgt aus:
1. Kontaktstellen beidseitig dünn mit Weißleim bestreichen
2. Kurz ablüften lassen (hält dann schneller)
3.Teile zusammenstecken/-pressen
4. Kanten mit Sekundenkleber fixieren, so hält schon mal alles provisorisch bis der Weißleim abgebunden hat.
Aber es gibt viele, viele andere Methoden.....wer Kleber erst kaufen muss und möglichst keine Reste haben will, den empfehle ich den guten alt bewärten ...

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Ich nutze dazu Acryl-Spraydosen aus dem Baumarkt.Ein kleiner Tipp am Rand , wenn ihr Neon-Farben nutzen wollt. Alles erstmal alles weiß lackieren und anschl. die Neo-Farbe.....so bekommt ihr ein super leuchten zusammen

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windsack BY« (27. März 2018, 18:14)
.gif)
Boddy und Arme schwarz, Helm in Chrom und für die Stiefel muss ich mir noch etwas einfallen lassen

![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de








¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de


Der Bau des Gurtzeug/Backpack oder wie immer ihr das Teil nennen wollt dauert ca. 1/2 Std., da die Teile super zusammen passen. Will man aber sich noch ein wenig mit Farben austoben, entsprechend länger

Ich baue nach dem Motto:
"Es ist mir nicht von Bedeutung wie langsam ich baue, solange ich baue"

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de


- Als erstes habe ich sie etwas gekürzt, da sie aussehen sollten wie Bergschuhe und nicht wie Cowboy-Stiefel

- nun mit weißer Spraydose grundiert (wie bereits gesagt, dadurch leuchten die Neon Farben besser)
- Bilder von Bergschuhen im Netz gesucht die mir gefallen.
- Neon Gelb aufgetragen (immer die hellen Farben zuerst)
- abgeklebt und Neon Orange sprühen.
- Eding wasserfest aus der Schublade gekramt und den Rest verunstaltet.

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Windsack BY« (1. April 2018, 08:48)
Es giebt nur eines zu beachten beim einbau des Motors, bevor ihr das Motorkreuz am Motor verschraubt, legt dieses Kreuz auf die Seite auf an deren ihr den Motor befestigen wollt und zeichnet die zu bohrenden Löcher für die Befestigung des Motors mit dem Kreuz an.
Anschl. die vier Löcher<mit einem 1,5 mm Bohrer bohren und mit den beiliegenden Schrauben (Motorset) befestigen. Ich bin hier abgewichen und habe den Motor mit dem Kreuz mit 3M Schrauben befestigt, wie ihr auf dm Bild sehen könnt.


¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de



¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

heute die Zeit genutzt und letzte Einstellungen vorgenommen. Ich muss gestehen, ohne die Anleitung zu lesen


Der Wind hat mir so zusagen in die Hände gespielt und der Schirm is ohne zu steuern sauber in der Luft gestanden, so das ich die Bremsleinen überprüfen und einstellen konnte.



.....nur konnte ich heute nicht fliegen, so gerne ich es wollte, weil..............................na, wer sieht es

¸.•´¸.•´¨) ¸.•*¨)
(¸.•´ (¸.•´ (¸.•*´¯`*•> schena gruas Udo
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Gleitschirm meine Seele. www.rcparaglidingforum.de

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Nurflügler »
-
Welcher 2. Nuri? (18. August 2015, 09:23)
-
Segler »
-
Swift, Swift, Swift und noch mal Swift (12. September 2003, 17:21)
-
Segler »
-
Swift S1 Frage zur Größe (11. Oktober 2006, 15:37)
-
Schiffsmodellbau »
-
Mein Rennschiffchen (14. September 2004, 20:12)
-
Nurflügler »
-
Wer kennt den Mini Tornado bzw. Toro (14. März 2003, 09:33)