Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Helicopter
- » Einsteiger
- » Blade 230s Taumelscheibe steht schief, Hauptmotor dreht nicht
Blade 230s Taumelscheibe steht schief, Hauptmotor dreht nicht
Hallo Kollegen,
ich habe den 230s gebraucht gekauft.
Nachdem ich die Servos ausgerichtete habe, und die Kalibrierung durchgeführt habe,
steht die Taumelscheibe schief.
Der Hauptmotor dreht auch nicht einfach so.
Der Heckmotor dreht auf anhieb, und das Heck driftet nach links weg.
Wenn ich extrem nach rechts gegensteuere fängt der Hauptmotor auch zu drehen.
Wenn ich bei leichtem starten das Heck nach rechts anstoße, fängt der Hauptmotor auch an zu drehen.
Hat jemand eine Ideee?
Ich habe als Sender eine DX18.
Alle Einstellungung sind neural.
ich habe den 230s gebraucht gekauft.
Nachdem ich die Servos ausgerichtete habe, und die Kalibrierung durchgeführt habe,
steht die Taumelscheibe schief.
Der Hauptmotor dreht auch nicht einfach so.
Der Heckmotor dreht auf anhieb, und das Heck driftet nach links weg.
Wenn ich extrem nach rechts gegensteuere fängt der Hauptmotor auch zu drehen.
Wenn ich bei leichtem starten das Heck nach rechts anstoße, fängt der Hauptmotor auch an zu drehen.
Hat jemand eine Ideee?
Ich habe als Sender eine DX18.
Alle Einstellungung sind neural.
Hallo Willi,
dann hast Du mit ziemlicher Sicherheit kein File von der offiziellen Horizon Hobby Website geladen, da wäre das so wie von Dir beschrieben in meinen Augen nicht möglich.
( Das HH Programm hat im Grunde Kinder-Gas in allen Flight-Modes......die Gas-Grade liegt auf einem anderen Schalter.....)
Hennef ist ja um die Ecke........
Zwei (oder mehr
) 230S auf dem Tisch und zwei DX18 - da lässt es sich ganz einfach vergleichen

mfg
Roland
dann hast Du mit ziemlicher Sicherheit kein File von der offiziellen Horizon Hobby Website geladen, da wäre das so wie von Dir beschrieben in meinen Augen nicht möglich.
( Das HH Programm hat im Grunde Kinder-Gas in allen Flight-Modes......die Gas-Grade liegt auf einem anderen Schalter.....)
Hennef ist ja um die Ecke........
Zwei (oder mehr



mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger // abzugeben: mirco Stryker, Blade 120SR, Sport Cub SS //
Das ist ja je nach Software-Stand im Empfänger und in Kombination mit den ersten beiden Flug-Modes - völlig normal ! ( ob man es nun gut findet oder eben nicht - verwirrt und verunsichert natürlich ! )
Für mich ist die Fern-Diagnose jetzt erst mal abgeschlossen.
mfg
Roland
Für mich ist die Fern-Diagnose jetzt erst mal abgeschlossen.
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger // abzugeben: mirco Stryker, Blade 120SR, Sport Cub SS //
Ich habe nochmal nachgesehen und die Config erneut heruntergeladen und eingespielt.
Keine Änderung.
Quelle:
http://www.spektrumrc.com/Products/Defau…ProdID=SPM18100
Keine Änderung.
Quelle:
http://www.spektrumrc.com/Products/Defau…ProdID=SPM18100
Nein nicht vorgeflogen,
da per Post verschickt.
Was für viele Dinge könnten hier fasch sein?
Wenn ich in das Servo Pitch 0° Mode gehe,
stimmt alles.
Anschließend die Kalibrierung.
Zum Trimmflug kommt es leider nicht.
Mechanik ist soweit OK
Sender und Config auch OK
Update es Gyros steht aus.
Warte bis der USB Adapter kommt.
Habe gedacht es hätte schon jemand mit den Problemen gekäpft und gewonnen.
Beste Grüße
Willi
da per Post verschickt.
Was für viele Dinge könnten hier fasch sein?
Wenn ich in das Servo Pitch 0° Mode gehe,
stimmt alles.
Anschließend die Kalibrierung.
Zum Trimmflug kommt es leider nicht.
Mechanik ist soweit OK
Sender und Config auch OK
Update es Gyros steht aus.
Warte bis der USB Adapter kommt.
Habe gedacht es hätte schon jemand mit den Problemen gekäpft und gewonnen.
Beste Grüße
Willi
Ich habe schon viele Schlachten gegen nicht funktionierendes von HH geschlagen - nur nicht alle gewonnen - da es auch immer mal Fehler in Bauteilen gab - die mir keine Chance ließen - ich musste also auch ab und an zwangsweise mal verlieren !
Ich könnte schon ein Buch drüber schreiben - will jetzt aber kein Wasser auf die Mühlen der HH "Freunde" gießen, denn andere Hersteller haben ja durchaus auch mal so ihre "Problemchen" - von daher .......
So manche Fehlersuche war nervig - bzw. hat auch tatsächlich Modelle gekostet ! ( da denkt man, den Fehler gefunden zu haben ........)
Ist bei Flächen-Flugzeugen schon nicht immer leicht - bei Hubis noch kniffliger.....
mfg
Roland
Ich könnte schon ein Buch drüber schreiben - will jetzt aber kein Wasser auf die Mühlen der HH "Freunde" gießen, denn andere Hersteller haben ja durchaus auch mal so ihre "Problemchen" - von daher .......
So manche Fehlersuche war nervig - bzw. hat auch tatsächlich Modelle gekostet ! ( da denkt man, den Fehler gefunden zu haben ........)
Ist bei Flächen-Flugzeugen schon nicht immer leicht - bei Hubis noch kniffliger.....
mfg
Roland
DX4/9/18, jede Menge umx Flieger // abzugeben: mirco Stryker, Blade 120SR, Sport Cub SS //
Wenn Du das Kabel hast, check erst mal, welches Update Dein AR636 drauf hat. Ich vermute eins vor dem 4.36. Dann ist das Wegkippen nämlich nicht mehr.
Das der Hauptmotor nicht oder spät anläuft kann ein Kontaktproblem sein. Mach mal die Blätter ab und steck die Motorkabel einfach mal um, egal wie. Wenn er dann sauber anläuft, liegt es daran. Dann gilt es die schwache Stelle zu finden. Auf keinen Fall das Gas über 50 % schieben, da raucht Dir der Motor auch ganz schnell mal ab. Darauf deutet auch hin, wenn er so ruckelnd anläuft. Austauschen.
Das der Hauptmotor nicht oder spät anläuft kann ein Kontaktproblem sein. Mach mal die Blätter ab und steck die Motorkabel einfach mal um, egal wie. Wenn er dann sauber anläuft, liegt es daran. Dann gilt es die schwache Stelle zu finden. Auf keinen Fall das Gas über 50 % schieben, da raucht Dir der Motor auch ganz schnell mal ab. Darauf deutet auch hin, wenn er so ruckelnd anläuft. Austauschen.
Ein Modell-Hubschrauber sollte auch wie ein Hubschrauber aussehen.
Hier gibt es richtig gute Scale-Rümpfe für die Kleineren:
www.heli-scale-quality.com
Hier gibt es richtig gute Scale-Rümpfe für die Kleineren:
www.heli-scale-quality.com

Ähnliche Themen
-
Helis allgemein »
-
Heckrotorblatt für Blade 230s (2. Mai 2018, 19:17)
-
Helis allgemein »
-
Blade 230S CP-Heli mit Motorheck (23. Juli 2015, 09:55)
-
Einsteiger »
-
Blade 230s probleme (10. April 2017, 11:33)
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
Schiefe Taumelscheibe beim Blade 230S (22. Dezember 2015, 09:13)