- RCLine Forum
- » Helicopter
- » 450er Helis
- » Einsteiger bittet um Hilfe
Einsteiger bittet um Hilfe
Ich war so wahnsinnig und habe mir einen gebrauchten "Align 450" (ist das gleichzusetzen mit T-Rex 450) zugelegt. Als Funke möchte ich meine Spektrum DX 8 mit 6- Kanal- Empfänger von Storm benutzen (aber auch mit Flugzeugen bin ich noch Einsteiger im RC- Bereich), hatte aber beruflich mit Hubschraubern zu tun und möchte im Hobby (Flugzeug fliegen ist wie Fisch essen, Hubschrauber fliegen ist wie Kaviar essen, Scherz). Der Align 450 ist mit Paddelsteuerung und in die Richtung gleich meine Fragen:
1. Gibt es einen Unterschied zwischen Tragschraubenblätter für Paddelsteuerung und flybarless?
2. Muss ich auf Blätterprofil achten?
3. Heckrotorblätter haben kleine Kratzer, wechseln oder nicht??
4. Einige Steuerstangenköpfe haben minimales Spiel, wechseln??
Hoffe auf Antwort und danke schon dafür.
Der Anfänger
1. Gibt es einen Unterschied zwischen Tragschraubenblätter für Paddelsteuerung und flybarless?
2. Muss ich auf Blätterprofil achten?
3. Heckrotorblätter haben kleine Kratzer, wechseln oder nicht??
4. Einige Steuerstangenköpfe haben minimales Spiel, wechseln??
Hoffe auf Antwort und danke schon dafür.



Der Anfänger
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Hallo,
es ist schon eine Weile her, dass ich 450er Paddel-Heli geflogen bin, aber ich versuch mich trotzdem mal an der Anwort.
Zum Heli selbst: "Align" ist der Hersteller des Helis, 450 bezeichnet die Größe. T-Rex ist quasi der "Failienname" der Align-Helis. Die konkrete Modellbezeichnung, die manchmal sehr wichtig sein kann, wäre dann z.B. "T-Rex 450 Sport V2", oder "T-Rex 450L Dominator".
zu 1.) ja, es gibt da feine Unterschiede, was u.a. den Blattvorlauf betrifft. Ich habe aber damals die Erfahrung gemacht, dass die Unterschiede für eine Anfänger nicht so gravierend sind.
zu 2.) Es gibt vollsymmetrische Blätter (standard) und halbsymmetrische Blätter. Während die ersten die "tut für alles"-Blätter sind, sind letzere eher für "Scale-Fliegen" ausgelegt, bevorzugt für niedrigere Drehzahlen und ohne Kunstflug/3D-Einlagen. Ich hab damals gerne günstige GFK-Blätter aus China genommen und diese dann sauber ausgewogen und ausbalanciert. Da hat dann ein Paar 6€ gekostet. Kannst natürlich auch Spinblades nehmen, die sind schon sauber ausgewogen/gewuchtet, kosten als 320/325er-Paar dafür allerdings dann auch ~35€.
zu 3.) kleine Kratzer würden mich nicht stören, die kommen am Anfang eh schnell genug.
zu 4.) Würde mich auch nicht stören.
es ist schon eine Weile her, dass ich 450er Paddel-Heli geflogen bin, aber ich versuch mich trotzdem mal an der Anwort.
Zum Heli selbst: "Align" ist der Hersteller des Helis, 450 bezeichnet die Größe. T-Rex ist quasi der "Failienname" der Align-Helis. Die konkrete Modellbezeichnung, die manchmal sehr wichtig sein kann, wäre dann z.B. "T-Rex 450 Sport V2", oder "T-Rex 450L Dominator".

zu 1.) ja, es gibt da feine Unterschiede, was u.a. den Blattvorlauf betrifft. Ich habe aber damals die Erfahrung gemacht, dass die Unterschiede für eine Anfänger nicht so gravierend sind.
zu 2.) Es gibt vollsymmetrische Blätter (standard) und halbsymmetrische Blätter. Während die ersten die "tut für alles"-Blätter sind, sind letzere eher für "Scale-Fliegen" ausgelegt, bevorzugt für niedrigere Drehzahlen und ohne Kunstflug/3D-Einlagen. Ich hab damals gerne günstige GFK-Blätter aus China genommen und diese dann sauber ausgewogen und ausbalanciert. Da hat dann ein Paar 6€ gekostet. Kannst natürlich auch Spinblades nehmen, die sind schon sauber ausgewogen/gewuchtet, kosten als 320/325er-Paar dafür allerdings dann auch ~35€.
zu 3.) kleine Kratzer würden mich nicht stören, die kommen am Anfang eh schnell genug.
zu 4.) Würde mich auch nicht stören.
Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Da es ein gebrauchter Heli ist, der sicher laut Beschreibung so gut wie neu und auf alle Fälle absturzfrei ist
, würde aber auf jeden Fall jemand mit Helierfahrung drüberschauen lassen, bevor ich den ersten Flugversuch unternehmen würde. Das was du dir ausgesucht hast ist nämlich mit Sicherheit kein Einsteigerheli. Und wenn der dir durch die Lappen geht, weil etwas defekt ist, oder falsch eingestellt, kann das relativ böse enden.
Bei der Gelegenheit gleich mal die Frage: Adressschild und Haftpflichtversicherung hast du schon?

Bei der Gelegenheit gleich mal die Frage: Adressschild und Haftpflichtversicherung hast du schon?
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Phoenix 1600, Twinstar 2
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Phoenix 1600, Twinstar 2
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Gänsehaut
Leute, danke für die schnellen Antworten, Behörden können sich eine Scheibe abschneiden. Ja, ich werde mir natürlich in unserem Verein Hilfe suchen und nicht "Kraft meiner Wassersuppe" loslegen, wollte aber nicht ganz unwissend an die Sache rangehen und mich ein wenig informieren. Nächste Frage bezieht sich auf den Empfänger. Ich habe einen Empfänger von Storm S 603 (DSMX) vorrätig und wollte den dafür nutzen. Ist das möglich und finde ich irgendwelche präzisen Daten (ausser Verkaufsinformation) über dieses Bauteil?
Adressschild und Versicherung vorhanden, weil ich seit kurzem Vereinsmitglied bin und mich auf Hubschrauber orientieren will.
Adressschild und Versicherung vorhanden, weil ich seit kurzem Vereinsmitglied bin und mich auf Hubschrauber orientieren will.


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Bei der Empfänger-Frage bin ich raus, da ich mich schon vor einiger Zeit von Spektrum verabschiedet habe.
Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

1. Gibt es einen Unterschied zwischen Tragschraubenblätter für Paddelsteuerung und flybarless?
Hi Anfänger,
nur um das klarzustellen: Tragschrauberblätter funktionieren auf Helis nicht.
Andere Festigkeiten, andere Profilierung, anderer Einsatzzweck.
Gyroblätter werden durch Anströmung angetrieben, Heliblätter vom Motor.
CU Eddy
Neue LuftVO! -> gravierte Alu-Namensschilder nur €2,50 -> modellplakette.de
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Danke euch allen, bin von manntragenden Geräten ausgegangen und da kenne ich nur Tragschraube oder Hauptrotor rechtsdrehend und linksdrehend, Heckrotor rechts- oder linksdrehend und die entsprechend Tragschraubenblätter und nicht Tragschrauberblätter.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Kommt darauf an was ein Hubi ist.
Mit der Babysprache kenne ich mich nicht mehr aus.
Mit der Babysprache kenne ich mich nicht mehr aus.


viele Grüsse
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.
dont feed a Troll
Bernd
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Die Anrede "Jungs" gilt im Rahmen der Vereinfachung für Personen beiderlei Geschlechts.

dont feed a Troll

Jo, wer diesen Beruf ("Prüfer Luftfahrtgerät") hat, sollte eigentlich wissen von was er schreibt, oder?![]()
DAS dachte ich mir auch.
Uuuuund schwups ist er Rentenversicherungsangestellter <fettgrins>
Evtl doch Anfänger?
CU Eddy
Neue LuftVO! -> gravierte Alu-Namensschilder nur €2,50 -> modellplakette.de
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Evtl doch Anfänger?
Sicher ist er Anfänger. Nur weil einer manntragend geflogen ist und sich deshalb sicher gut mit der Theorie auskennt, heißt das doch noch lange nicht, das derjenige auch direkt ein Profi mit dem Modellheli ist.
Helis: XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
Flächen: Phoenix 1600, Twinstar 2
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Flächen: Phoenix 1600, Twinstar 2
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
Conscendo S oder Advanced (27. Mai 2018, 12:13)
-
Elektroflug »
-
Fragen eines Anfängers (22. April 2018, 09:40)
-
Helis allgemein »
-
E-Heli-Treffen Melle 2010 (23. Januar 2010, 12:14)
-
Segler »
-
Völlig unerfahrener Einsteiger bittet um Hilfe! (21. März 2009, 13:41)