Meine Fragen:
1) Gibt es mittlerweile gute 450er Kunstflug-Helis RTF/BNF? Also auspacken, programmieren, losfliegen? Oder muss man den Heli (wie damals) immer noch in mühevoller Kleinarbeit aufbauen?
2) Welcher Heli ist ein heutzutage ein "solider" 450er Kunstflug-Heli? Damals war Align ziemlich etabliert und hatte gute Qualität.
3) Welchen Wert hat mein Heli bzw. die Komponenten? Ist das mittlerweile alles "alter Schrott" oder sind die Komponenten und der Heli immer noch "Stand der Technik"? (also immer noch zeitgemäß)?
4) Aktuell und in den nächsten Jahren werde ich leider keine Zeit haben, viele Stunden in das Heli-Hobby zu investieren. Daher mein Überlegung: Ich verkaufe jetzt alle Helis inkl. Zubehör (da wir auch bald umziehen) und wenn ich in ein paar Jahren (?) vielleicht wieder Zeit dafür habe, kaufe ich alles neu, und zwar dann dem Stand der Technik entsprechend. Und Optimalerweise RTF :-)
Würde mich über Eure Meinungen freuen.
1. Gibt es, gibt sogar 250er die fliegen wie ein 450er.
2. BNF/RTF oder Aufbau? Ich würde mir einen Goblin aufbauen und als BNF/RTF was von Blade oder einen OMPHobby M2 (aber nur 250er). Hier spielen doch persönliche Vorlieben eine sehr große Rolle.
3. Aus meiner Sicht eher uninteressant und hohe Preise wirst du nicht erzielen.
4. Dann hast du dir schon deinen Weg gesucht ... was in ein paar Jahren noch alles geht oder nicht mehr geht, wissen wir doch alle nicht. Eventuell hat der Gesetzgeber dann schon alles verboten oder alles fliegt auf Knopfdruck komplett von alleine.
LG
Hansjoghurt