- RCLine Forum
- » Helicopter
- » 500/550/600er Helis
- » GAUI Hurricane 425 für 89€
Das Landegestell vom 30er Rappi passt auch nach Anpassung der Löcher. Ausreichend stabil ist es ebenfalls.
Sieht von der Optik auch gut aus, nur ich finde nirgendwo mehr diese Landegestell.
Heute , endlich war es soweit


Zuerst Flug 1 bin etwas aufgeregt, der Gaui hebt ab, flog zuerst etwas schwammig, wieder gelandet und am FBL System 1 Wert geändert, fliege mit dem KDS ebar eigentlich gar nicht so schlecht das FBL . Erneut gestartet reagiert direkter auf meine Steuerbefehle, das reicht mir aber noch nicht , wieder gelandet und Kreiselempfindlichkeit des Nick und Aileron den Wert geändert, nachdem wo ich den Gaui mehrfach eingestellt habe , fliegt der Gaui wie ich es mir wünsche. Bis dahin war einen Akku verflogen. Später nochmal 2 Akkus geflogen,und was soll ich sagen ,bin einfach nur begeistert er fliegt so schön, was mich am meisten beeindruckt ist sowie leise der ist. Ich würde sagen leiser als mein 450.
Die Drehzahl liegt zwischen 1600 bis 1800 Umdrehungen, die nächste Gas Kurve habe auf 2000 Umdrehungen Gesetz. Bei 1600 Umdrehungen reicht es nur um gemütliche Rundflüge zu fliegen , da das Heck nicht richtig hält. Als nächstes größere Heckblätter eingebaut, dadurch hält das Heck auch bei niedrige Zahl besser. Auf jedenfall bin ich erleichtert und sehr zufrieden,ohne Leo, Raimund und Manfred wäre ich nicht soweit gekommen.
Freilauflager habe ich getauscht ,Umbau ging reibungslos, dadurch habe ich das Gefühl das alles leichtgängig ist .
Schraubensicherung hat sich gelohnt, nach mehrere Tests hält das Produkt wirklich gut.Made in Germany. Hab mir jetzt noch andere Kleber bestellt.
Und der Regler was soll ich sagen, mir fehlen die Worte, einfach nur gut, der regelt sehr gut, nach 3 Akkus geflogen nicht mal lauwarm. Konnte ihn problemlos anfassen und meine Hand eine längere Zeit darauf lassen. Ich werde mir noch einen bestellen ,dieser lohnt sich wirklich.
Bis dahin eine schöne Woche noch.
Ich hoffe dieser Thread bleibt lebendig ,ich frage mich nur wo die ganze Gaui Fan geblieben sind, ich weiß der Gaui ist jetzt schon über 9 Jahre alt , da es noch so viele Ersatzteile gibt , muss es doch noch viele Gaui Piloten geben.



L.G Claudio
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ballonfly« (5. September 2018, 19:14)
na das ist doch schön, die Jungs sind auch Fit.
ich kenne ja einige.
mein X5 steht jetzt schon das zweite Jahr im Regal, ich bin nach Franken umgezogen und komm hier irgendwie nie zum Fliegen obwohl es Kilometer weit gerade aus geht.
irgendwie hab ich auch fast alles vergessen, ich glaub ich bekäme den gar nicht mehr zusammen
keine Ahnung ob ich überhaupt eine acht schaffen würde, irgendwann konnte ich es halbwegs.
schöne Grüße an alle!
ich kenne ja einige.

mein X5 steht jetzt schon das zweite Jahr im Regal, ich bin nach Franken umgezogen und komm hier irgendwie nie zum Fliegen obwohl es Kilometer weit gerade aus geht.

irgendwie hab ich auch fast alles vergessen, ich glaub ich bekäme den gar nicht mehr zusammen

keine Ahnung ob ich überhaupt eine acht schaffen würde, irgendwann konnte ich es halbwegs.

schöne Grüße an alle!

Ein herzliches Hallo auch von mir,
Ich bin die letzten zwei Jahre auch so gut wie nicht mehr zum Fliegen gekommen.
Irgendwie fehlt die Zeit. Und wenn man nur alle Jubeljahre mal fliegt, geht zu schnell was kaputt.
Mitgelesen habe ich hier immer.
Ich habe auch noch alle Helis. Irgendwann gehen die auch wieder in die Luft.
Gruß Reimund
Ich bin die letzten zwei Jahre auch so gut wie nicht mehr zum Fliegen gekommen.
Irgendwie fehlt die Zeit. Und wenn man nur alle Jubeljahre mal fliegt, geht zu schnell was kaputt.
Mitgelesen habe ich hier immer.
Ich habe auch noch alle Helis. Irgendwann gehen die auch wieder in die Luft.
Gruß Reimund
Hallo Jungs!
Es freut mich sehr, daß der betagte Thread wieder an Schwung gewonnen hat
.
@ Claudio
Es ist eigentlich Dir zu verdanken und ich freue mich sehr, daß Deine Hurris jetzt fliegen. Die Diskussion hat doch etwas gebracht
.
. Der war gut
. Selten so gelacht. Bei Dir könnte nach zwei Jahren Pause vielleicht der erste Piroflip nicht ganz sauber sein. Der zweite aber bestimmt schon.
@ Reimund
@ All.
Ich hoffe wir finden uns alle hier wieder. Es war ein tolles Thread.
Viele Grüße Leo
Es freut mich sehr, daß der betagte Thread wieder an Schwung gewonnen hat

@ Claudio
Es ist eigentlich Dir zu verdanken und ich freue mich sehr, daß Deine Hurris jetzt fliegen. Die Diskussion hat doch etwas gebracht

Hi Klauskeine Ahnung ob ich überhaupt eine acht schaffen würde, irgendwann konnte ich es halbwegs.





@ Reimund
So schlimm ist es wirklich nicht. Ich hatte auch meine Bedenken nach zwei Jahren Pause. Es ist doch wie Fahrrad fahren. Klappt schon besser als man denkt. Man muss nur raus auf die Wiese. Alles Kopfsache.Und wenn man nur alle Jubeljahre mal fliegt, geht zu schnell was kaputt.
@ All.
Ich hoffe wir finden uns alle hier wieder. Es war ein tolles Thread.
Viele Grüße Leo

na das ist doch schön, die Jungs sind auch Fit.
ich kenne ja einige.
mein X5 steht jetzt schon das zweite Jahr im Regal, ich bin nach Franken umgezogen und komm hier irgendwie nie zum Fliegen obwohl es Kilometer weit gerade aus geht.
irgendwie hab ich auch fast alles vergessen, ich glaub ich bekäme den gar nicht mehr zusammen
keine Ahnung ob ich überhaupt eine acht schaffen würde, irgendwann konnte ich es halbwegs.
schöne Grüße an alle!
Mir ging es auch wie dir, bin auch umgezogen und zwar in einer klein Stadt, aber Grünfläche gibt es noch genug hier. Ich bin jetzt seit 3 Jahre keine größere Helis mehr geflogen ,jetzt wo ich wieder eingestiegen bin, musste ich mich zuerst mit der Mechanik auseinander setzen, der Gaui macht wirklich spaß an dem rum zu basteln, das wird schon , irgendwann nimmst du ihn aus dem regal ,überprüfst ob alles an seinem Platz ist und dann geht es aufs Feld, manchmal braucht man einen kleinen Stoß und dann kommt wieder die Motivation den Gaui wieder zu fliegen, ich weiß es leicht gesagt als getan, einen Versuch ist es aber Wert.

Ich freue mich dass du dich wieder hier gemeldet hast, und hoffe es dass wir noch weiterhin in diesem Thread von dir hören.
Bis dahin schöne Grüße auch von mir



L.G Claudio
Ein herzliches Hallo auch von mir,
Hallo Reimund
Schön dass du dich hier gemeldet hast, es kommt langsam wieder Bewegung in diesem Thread, werde mich auch immer zwischendurch melden und von meine Erfahrungen berichten. Wie Leo schon sagte , nach 3 Jahre fliegen meine Helis auch wieder,vielleicht kommt noch die Lust und deine Helis werden bald den Himmel erobern

Irgendwann kommt die Zeit wieder ,es ist doch so einen schönen Hobby



L.G Claudio
@ Claudio
Es ist eigentlich Dir zu verdanken und ich freue mich sehr, daß Deine Hurris jetzt fliegen. Die Diskussion hat doch etwas gebracht .
Hallo Leo
Ohne deine Hilfe hätte ich vielleicht schon aufgegeben , es sprach viel für sich, hatte ne menge Probleme zu bewältigen, aber wie man sagt in der Ruhe liegt die Kraft, und auch die Geduld

Ja bin auch jetzt sehr zufrieden , demnächst stelle ich Bilder von meine beide Hurri hier rein, dieser Thread ist einfach wunderbar und soll auch so bleiben.
Mit meiner Drehzahl hab ich mir ein paar Gedanken gemacht , bei Windstille kann ich noch mit einer niedrige Drehzahl fliegen, wenn es windig ist werde ich die Drehzahl bei etwa 2200 erhöhen denke dass sollte reichen.
Der Tip mit Causemann FL hat sich gelohnt, nachdem wo ich den getauscht habe , jetzt ohne Fett auf die Freilauf Welle gesetzt um zu vergleichen. Mit dem Fett waren die Original noch schwergängig als die vom CM ohne Fett, bin sehr beeindruckend und habe mir gleich 4 Stück bestellt.
Dir und euch alle noch ein schönes Wochenende
Viele Grüße Claudio

L.G Claudio
Hi Claudio!
Der 425er kann deutlich mehr als 2200U/min vertragen.
Jedem wie er will. Ich mag etwas mehr. Aber das muss man selbst entscheiden , nach dem was man fliegen will.
In jedem Fall viel Spaß mit Gauis.
Übrigens, bei Helishop sind die Kits wieder lieferbar. Es sieht so aus, daß die Kundenanfragen sich gelohnt haben. Zwar nicht mehr für 89/79€ sonst für 129€ , aber immer noch unschlagbar günstig. Auf FBL kann man immer noch umrüsten ( hmm...vielleicht doch noch mal Paddel
?)
https://www.heli-shop.com/GAUI-Hurricane-425-Kit
Viele Grüße Leo
Der 425er kann deutlich mehr als 2200U/min vertragen.
Jedem wie er will. Ich mag etwas mehr. Aber das muss man selbst entscheiden , nach dem was man fliegen will.
In jedem Fall viel Spaß mit Gauis.
Übrigens, bei Helishop sind die Kits wieder lieferbar. Es sieht so aus, daß die Kundenanfragen sich gelohnt haben. Zwar nicht mehr für 89/79€ sonst für 129€ , aber immer noch unschlagbar günstig. Auf FBL kann man immer noch umrüsten ( hmm...vielleicht doch noch mal Paddel

https://www.heli-shop.com/GAUI-Hurricane-425-Kit
Viele Grüße Leo
Hallo Leo
Da hast du schon recht, ich bin am Wochenende etwa mit 1800 Umdrehungen geflogen , Heck hat noch gut gehalten, wenn ich jetzt noch Loopings, Rückenflug fliegen möchte werde ich die Gas Kurve erhöhen, ich glaube ich muss sogar einen anderen Motorritzel nehmen, jetzt ist einen 14 e eingebaut, ich werde es mit einem 15 e Ritzen versuchen. Taste mich langsam daran.
Das sind ja gute Neuigkeiten, schon seit 9 Jahre auf dem Markt und noch so beliebt. Ich baue sogar für einen Kollegen einen Gaui 425 , der hat mich gebeten ob ich ihm den Aufbauen kann, da es mir Spaß macht am Gaui rum zu Schrauben habe ich zugesagt
Eine schöne Woche
VG. Claudio
Da hast du schon recht, ich bin am Wochenende etwa mit 1800 Umdrehungen geflogen , Heck hat noch gut gehalten, wenn ich jetzt noch Loopings, Rückenflug fliegen möchte werde ich die Gas Kurve erhöhen, ich glaube ich muss sogar einen anderen Motorritzel nehmen, jetzt ist einen 14 e eingebaut, ich werde es mit einem 15 e Ritzen versuchen. Taste mich langsam daran.
Das sind ja gute Neuigkeiten, schon seit 9 Jahre auf dem Markt und noch so beliebt. Ich baue sogar für einen Kollegen einen Gaui 425 , der hat mich gebeten ob ich ihm den Aufbauen kann, da es mir Spaß macht am Gaui rum zu Schrauben habe ich zugesagt
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Eine schöne Woche
VG. Claudio

L.G Claudio
Eine schöne Woche an euch alle
Habe jetzt ein paar Flüge hinter mir und ich bin noch immer sprachlos, der fliegt wie auf Schiene, hätte ich niemals gedacht dass eine 500 klasse so fliegen tut. Letzte Woche habe ich mich einen bisschen mehr gewagt, wie zb einen Looping und anschließend Rückenflug . Ich muss sagen ich habe sehr viel Vertrauen an diesem Gaui, die Komponenten die ich verbaut habe passen und harmonisieren sehr gut miteinander. KDS ebar hat mich auch sehr positiv überrascht, die Einstellungen waren nicht schwieriger als die andere FBL Systeme die ich kenne.
Was mir aufgefallen ist , dass einige Gauis eine Taumelscheibe Führung zusätzlich eingebaut haben ,ist das denn wirklich notwendig?
Mit einer Drehzahl von etwa 2190 Umdrehungen bin ich schon gut geflogen, ne Gaskurve von 80%
Heck hält wie eine 1 trotz diese Z Heckgestänge, als Heckblätter habe ich die von Lynx genommen .
Am WE geht es dann wieder auf der Wiese , da freue ich mich schon
Bis bald
LG. Claudio

Habe jetzt ein paar Flüge hinter mir und ich bin noch immer sprachlos, der fliegt wie auf Schiene, hätte ich niemals gedacht dass eine 500 klasse so fliegen tut. Letzte Woche habe ich mich einen bisschen mehr gewagt, wie zb einen Looping und anschließend Rückenflug . Ich muss sagen ich habe sehr viel Vertrauen an diesem Gaui, die Komponenten die ich verbaut habe passen und harmonisieren sehr gut miteinander. KDS ebar hat mich auch sehr positiv überrascht, die Einstellungen waren nicht schwieriger als die andere FBL Systeme die ich kenne.
Was mir aufgefallen ist , dass einige Gauis eine Taumelscheibe Führung zusätzlich eingebaut haben ,ist das denn wirklich notwendig?
Mit einer Drehzahl von etwa 2190 Umdrehungen bin ich schon gut geflogen, ne Gaskurve von 80%
Heck hält wie eine 1 trotz diese Z Heckgestänge, als Heckblätter habe ich die von Lynx genommen .
Am WE geht es dann wieder auf der Wiese , da freue ich mich schon
Bis bald



LG. Claudio
L.G Claudio
Hallo Claudio!
Weiter viel Spaß mit dem Hurri
.
Viele Grüße Leo
Es macht durchaus Sinn. Auf die Nickanlenkung wirken recht große Kräfte. Die Führung entlastet die erheblich. Original Nickanlenkung ist aus Kunststoff. Ich hatte noch Glück und konnte vor Jahren welche aus Alu Kaufen. Die gibt es leider nicht mehr. Die Taumelscheibenführung habe ich aber trotzdem.Was mir aufgefallen ist , dass einige Gauis eine Taumelscheibe Führung zusätzlich eingebaut haben ,ist das denn wirklich notwendig?
Weiter viel Spaß mit dem Hurri

Viele Grüße Leo

Hallo Leo
Danke dir, mit der Anlenkung habe ich es mir fast gedacht, das war mir die ganze Zeit ein Dorn im Auge. Jetzt habe eineAlu Taumelscheibe Führung eingebaut. Damit habe ich das Gefühl fliegt noch ruhiger als ohne, Vibrationen sind komplett weg,ich bin erstaunt und überrascht gleichzeitig dass ich es hinbekommen habe, nach so viele Stunden und nerven. Ich meinte jetzt der ganze Aufbau
aber es hat sich gelohnt.Zum Glück hatte ich die Taumelscheibe Führung in meiner Ersatzkiste.
Schöne Woche noch
Viele Grüße. Claudio
Danke dir, mit der Anlenkung habe ich es mir fast gedacht, das war mir die ganze Zeit ein Dorn im Auge. Jetzt habe eineAlu Taumelscheibe Führung eingebaut. Damit habe ich das Gefühl fliegt noch ruhiger als ohne, Vibrationen sind komplett weg,ich bin erstaunt und überrascht gleichzeitig dass ich es hinbekommen habe, nach so viele Stunden und nerven. Ich meinte jetzt der ganze Aufbau

Schöne Woche noch
Viele Grüße. Claudio



L.G Claudio
Ich habe ein kleines Problem, jedesmal wenn ich lande kommen die Großen heckrotorblätter mit dem Boden in Berührung.
Der 550 Gaui der hat eine längere Heckfinne , ich suche aber ich finde nur die Plaste vom 425 Modell.Oder gibt es Alternativen dafür?
Demnächst wird der 550 aufgebaut, da wo es jetzt langsam der Winter kommt,werde ich mit dem Aufbau beginnen.
LG Claudio
Der 550 Gaui der hat eine längere Heckfinne , ich suche aber ich finde nur die Plaste vom 425 Modell.Oder gibt es Alternativen dafür?
Demnächst wird der 550 aufgebaut, da wo es jetzt langsam der Winter kommt,werde ich mit dem Aufbau beginnen.
LG Claudio



L.G Claudio
bei den hinteren Befestigungen des Landegestells zwischen Gestell und Rahmen zwei Distanzbuchsen oder kleine Muttern mit festschrauben dann steht der Popo höher.
Alternativ die Finne vom X5, ich bin unterwegs, kann aber morgen mal messen wie lange die ist
https://www.heli-shop.com/GAUI-Leitwerkset-Plastik-X5-Lite
Alternativ die Finne vom X5, ich bin unterwegs, kann aber morgen mal messen wie lange die ist

https://www.heli-shop.com/GAUI-Leitwerkset-Plastik-X5-Lite
Super ich danke dir
Bei der X 5 gibt es auch die aus Carbon, nur ich finde da keine, vielleicht kann ich auch ne andere Finne benutzen, evtl die Bohrungen verändern.
Muss es zurück nehmen, habe die aus carbon doch gefunden
Meine ist von spitze zu spitze 17cm, 1 cm länger wurde schon helfen
Viele Grüße. Claudio
Bei der X 5 gibt es auch die aus Carbon, nur ich finde da keine, vielleicht kann ich auch ne andere Finne benutzen, evtl die Bohrungen verändern.
Muss es zurück nehmen, habe die aus carbon doch gefunden
Meine ist von spitze zu spitze 17cm, 1 cm länger wurde schon helfen
Viele Grüße. Claudio

L.G Claudio
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ballonfly« (4. Oktober 2018, 10:51)
Ey Claudio, mach dir doch ein Rädchen dran. Hab ich früher auch immer gemacht

LGFrank
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx
Zu viele Multicopter.
T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s
Mirage 2000 6S
Geile Kiste
One-O-four/Causemann F-104 XXL
Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....
Funke MX 20 Hott
DX6 G2
T-rex550 E DFC, HC3 sx
T-rex700 E DFC, Bavarian Demon 3sx

Zu viele Multicopter.

T2M Beaver 152cm, Pitts Phyton 146cm 6S
Edge 540 160cm 6s

Mirage 2000 6S

One-O-four/Causemann F-104 XXL

Thomas B. Modelle, Jupiter Shrimp/MFC Style, Honk. usw.....



Funke MX 20 Hott

DX6 G2

Hallo Claudio!
Ich habe die Finne vom HK/ T-Rex 600 drauf. Zusammen mit dem Landegestell vom Rex 550/600 sieht es so aus wie auf den Bildern unten. Es ist eigentlich egal ob Plaste oder CFK Chassis. Die Höhe ist gleich. Ich hatte die Finnen auch bei Plaste Chassis montiert.
Blätter sind 90er von Align
Ich habe die Finne aus CFK damals für kleines Geld bei HK gekauft. Die finde ich leider auf der Chaos Seite nicht mehr. Original Align sind nicht gerade günstig.
https://www.live-hobby.de/Ersatzteile/Al…-H6NT003XX.html
Etwas andere Form.
Die Finne auf dem letztem Bild, ist eine von HK aus Carbon. Die ist dann mit Airbrush lackiert. Passt mir nicht mehr zum Design. Wenn Dich die Gebrauchsspuren nicht stören, eine PN an mich mit der Adresse und die Finne ist Morgen zu Dir unterwegs. Die ist 19cm hoch.
Viele Grüße Leo
Edit
Hier noch die X5 CFK Finne
https://www.heli-shop.com/GAUI-Leitwerks…25-HC550-EP8-10
Und hier welche aus G10
https://www.heli-shop.com/GAUI-Leitwerkset-G-10-X5-Lite
Ich hatte mal welche von Fusuno für X5 aus GFK. Die war auch etwas länger. Wie viel, kann ich aber jetzt wirklich nicht mehr sagen
Genau so. Auf dem Bild 2 zu sehen.bei den hinteren Befestigungen des Landegestells zwischen Gestell und Rahmen zwei Distanzbuchsen oder kleine Muttern mit festschrauben dann steht der Popo höher.
Ich habe die Finne vom HK/ T-Rex 600 drauf. Zusammen mit dem Landegestell vom Rex 550/600 sieht es so aus wie auf den Bildern unten. Es ist eigentlich egal ob Plaste oder CFK Chassis. Die Höhe ist gleich. Ich hatte die Finnen auch bei Plaste Chassis montiert.
Blätter sind 90er von Align
Ich habe die Finne aus CFK damals für kleines Geld bei HK gekauft. Die finde ich leider auf der Chaos Seite nicht mehr. Original Align sind nicht gerade günstig.
https://www.live-hobby.de/Ersatzteile/Al…-H6NT003XX.html
Etwas andere Form.
Die Finne auf dem letztem Bild, ist eine von HK aus Carbon. Die ist dann mit Airbrush lackiert. Passt mir nicht mehr zum Design. Wenn Dich die Gebrauchsspuren nicht stören, eine PN an mich mit der Adresse und die Finne ist Morgen zu Dir unterwegs. Die ist 19cm hoch.
Viele Grüße Leo

Edit
Hier noch die X5 CFK Finne
https://www.heli-shop.com/GAUI-Leitwerks…25-HC550-EP8-10
Und hier welche aus G10
https://www.heli-shop.com/GAUI-Leitwerkset-G-10-X5-Lite
Ich hatte mal welche von Fusuno für X5 aus GFK. Die war auch etwas länger. Wie viel, kann ich aber jetzt wirklich nicht mehr sagen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Leszek1963« (4. Oktober 2018, 17:22)