- RCLine Forum
- » Helicopter
- » 500/550/600er Helis
- » Hdx 500 Se V2
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Oberösterreich
Beruf: Softwareentwickler und Scrum Master
Hdx 500 Se V2
Hallo!
Ich habe kürzlich - relativ blind - via eines Tauschhandels eine HDX 500 SE V2 Mechanik erstanden. Da die Suche im WWW eher wenige Infos zu dem Heli ausspuckt, wende ich mich an euch, in der Hoffnung, dass jemand das Modell kennt. Interessieren würden mich vor allem:
* Hat jemand einen Link zu einer Anleitung?
* Ist der Heli kompatibel zu anderen Modellen, bzw. ein Klon von irgendwas?
Und ganz konkret, weil ich wenig Ahnung von der Antriebsauslegung für Helis habe: Ich habe einen arbeitslosen Hacker A30 12XL herumliegen. Wäre der für einen 500er-Heli geeignet?
Vielen Dank für jeglichen sachdienlichen Hinweis!
Ich habe kürzlich - relativ blind - via eines Tauschhandels eine HDX 500 SE V2 Mechanik erstanden. Da die Suche im WWW eher wenige Infos zu dem Heli ausspuckt, wende ich mich an euch, in der Hoffnung, dass jemand das Modell kennt. Interessieren würden mich vor allem:
* Hat jemand einen Link zu einer Anleitung?
* Ist der Heli kompatibel zu anderen Modellen, bzw. ein Klon von irgendwas?
Und ganz konkret, weil ich wenig Ahnung von der Antriebsauslegung für Helis habe: Ich habe einen arbeitslosen Hacker A30 12XL herumliegen. Wäre der für einen 500er-Heli geeignet?
Vielen Dank für jeglichen sachdienlichen Hinweis!
Alfa Model P51-D - Robbe Super Star - BMI Fieseler Storch - FW 190D (Eigenbau) - COX Micro Corsair - Graupner Nemesis - Blade mSR S300 Scale - Blade nCP X - Blade mCP X
-- und noch einige mehr --
Und in groß: PA-18-150 Super Cub D-ELUK, PA-28-181 Archer III OE-KMV
-- und noch einige mehr --
Und in groß: PA-18-150 Super Cub D-ELUK, PA-28-181 Archer III OE-KMV
Gruß Martin
Runter is leichter wie rauf
Runter is leichter wie rauf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
hI;
ohne Bilder ist es sehr schwer Exoten zu beurteilen. Auf der anderen Seite handelt es sich bei den Exoten i.d.R. zu 95% um Klone der entsprechenden T-Rex-Modelle. Die Unterschiede sind, sofern vorhanden, oft nur minimal. Von daher suche Dir mal eine Anleitung für die passende T-Rex 500-Variante.
ohne Bilder ist es sehr schwer Exoten zu beurteilen. Auf der anderen Seite handelt es sich bei den Exoten i.d.R. zu 95% um Klone der entsprechenden T-Rex-Modelle. Die Unterschiede sind, sofern vorhanden, oft nur minimal. Von daher suche Dir mal eine Anleitung für die passende T-Rex 500-Variante.

Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Oberösterreich
Beruf: Softwareentwickler und Scrum Master
@maddyn: ja, der heli, der unter dem Link thematisiert wird, ist der selbe! Somit habe ich ja zumindest schon mal ein paar infos
@grmpf: ich hab mal das web nach T-Rexen in 500er-größe durchstöbert, die dürften nicht Pate gestanden haben. Meine Suche nach einem Manual blieb also bisher erfolglos. So schlimm ist das aber auch wieder nicht, denn die Mechanik ist ja schon montiert und der Einbau der Elektronik ist kein Hexenwerk.
Der Vollständigkeit halber hab ich ein paar Fotos gemacht (siehe Anhänge). Mein besagter Hacker A30 12XL dürfte für einen Heli in der Größe etwas zu wenig sein, oder? Meinen Recherchen zufolge sollte es für ein Einsteiger-Setup so in Richtung von ca. 1000kV, ca. 900W und 4s Lipo gehen, oder liege ich da ganz falsch?

@grmpf: ich hab mal das web nach T-Rexen in 500er-größe durchstöbert, die dürften nicht Pate gestanden haben. Meine Suche nach einem Manual blieb also bisher erfolglos. So schlimm ist das aber auch wieder nicht, denn die Mechanik ist ja schon montiert und der Einbau der Elektronik ist kein Hexenwerk.
Der Vollständigkeit halber hab ich ein paar Fotos gemacht (siehe Anhänge). Mein besagter Hacker A30 12XL dürfte für einen Heli in der Größe etwas zu wenig sein, oder? Meinen Recherchen zufolge sollte es für ein Einsteiger-Setup so in Richtung von ca. 1000kV, ca. 900W und 4s Lipo gehen, oder liege ich da ganz falsch?
Alfa Model P51-D - Robbe Super Star - BMI Fieseler Storch - FW 190D (Eigenbau) - COX Micro Corsair - Graupner Nemesis - Blade mSR S300 Scale - Blade nCP X - Blade mCP X
-- und noch einige mehr --
Und in groß: PA-18-150 Super Cub D-ELUK, PA-28-181 Archer III OE-KMV
-- und noch einige mehr --
Und in groß: PA-18-150 Super Cub D-ELUK, PA-28-181 Archer III OE-KMV
HI
es gibt noch andere heli hersteller
nicht alle sind clone von den rexen
es gibt noch andere heli hersteller
nicht alle sind clone von den rexen
Gruß Martin
Runter is leichter wie rauf
Runter is leichter wie rauf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Das sieht wirklich nicht nach einem T-Rex-Klon aus. Wenn der Heli in den Bereich "günstig" fällt, dann ist das schon ungewöhnlich. Alternativ wäre noch Mikado (Logo) als Vorlage möglich. Es gibt noch ein paar andere Hersteller, die sind aber auf grund der "Verbreitung" weniger beliebt als Klon-Vorlage. Aber evtl hat HDX auch wirklich eigenständig gearbeitet. Kann ich nicht sagen, da die Marke mir nicht geläufig ist.
Was den Antrieb betrifft, so ist das fehlen der Anleitung schade. Dort dürfte auch ein Antrieb erwähnt sein, für den das Modell ausgelegt ist.
Zum Vergleich: Mein Gaui 425 fliegt mit einem 1300kV-Motor (Turnigy) und 6S/2600-3300mAh. Als "Low-Turner"/Rundflieger fliege ich daei mit gemütlichen ~12A bis zu 14min mit Reserve.
Was den Antrieb betrifft, so ist das fehlen der Anleitung schade. Dort dürfte auch ein Antrieb erwähnt sein, für den das Modell ausgelegt ist.
Zum Vergleich: Mein Gaui 425 fliegt mit einem 1300kV-Motor (Turnigy) und 6S/2600-3300mAh. Als "Low-Turner"/Rundflieger fliege ich daei mit gemütlichen ~12A bis zu 14min mit Reserve.

Grüße
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli
im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Hi
Ein Rex Clone ist es ja offensichtlich ganz und gar nicht. Was es aber sein könnte wäre ein Vortex 5 (Clone? ). Das Prinzip
den Heckrotorriemen so anzutreiben gabs zb mal bei Storm und Modellen von REELY.Jedoch alles leider schon älter. Aber der
Vortex könnte noch leichter zu bekommen sein, bzw die Ersatzteile. Hier ein Link:
http://www.rcuniverse.com/forum/electric…helicopter.html
Grüße, Matthias
Ein Rex Clone ist es ja offensichtlich ganz und gar nicht. Was es aber sein könnte wäre ein Vortex 5 (Clone? ). Das Prinzip
den Heckrotorriemen so anzutreiben gabs zb mal bei Storm und Modellen von REELY.Jedoch alles leider schon älter. Aber der
Vortex könnte noch leichter zu bekommen sein, bzw die Ersatzteile. Hier ein Link:
http://www.rcuniverse.com/forum/electric…helicopter.html
Grüße, Matthias
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Deimos« (28. Dezember 2016, 13:24)
Zwar etwas spät, aber weil ich gerade drüber stolpere und jemand anderes vielleicht irgendwann auch drauf stößt: der ist baugleich zum hierzulande verkauften CNC-Deluxe Cherokee (und der kleinere HDX450 zum CNC Deluxe Tomahawk). Beides "Volltuning-Helis" in direkter Konkurrenz zum T-Rex, aber keine Klone.
"Original" kommt er soweit ich weiss von Sonix und hieß dort 3DX500 und das war ein Klon des Hirobo Lepton EX.
Ich hab dazu einen Scorpion HK-3026-880KV an einem 4S Akku mit 3700mAh.
Ist für Einsteiger ein super Teil, fliegt nämlich wie ein Bus
Und günstig war der damals nicht, da er aus einer Zeit stammt, in der Alu-Köpfe für Billigkopien noch viel zu teuer waren - allgemein gab es damals glaub ich noch kaum Klone. Ich glaube der kam sogar vor dem T-Rex 500 raus. Align ist nach dem 450er doch auf den 600er und hat den 500er erst danach rausgebracht. Aber ist schon etwas her, garantieren kann ich das also nicht
Aber heute bekommste dafür wahrscheinlich keine Ersatzteile mehr, Paddel fliegt auch keiner d.h. wenn ich meinen mal versenke ist er wohl reif für die Tonne. Ich glaub der T-Rex 500 hatte auch eine dickere Paddelstange oder war es HRW oder BLW? Jedenfalls passt da nicht viel.
Aber sonst ist das Ding einwandfrei. Läuft auch schön leise und ich habe die letzten 10 Jahre kein Ersatzteil dafür gebraucht.
"Original" kommt er soweit ich weiss von Sonix und hieß dort 3DX500 und das war ein Klon des Hirobo Lepton EX.
Ich hab dazu einen Scorpion HK-3026-880KV an einem 4S Akku mit 3700mAh.
Ist für Einsteiger ein super Teil, fliegt nämlich wie ein Bus

Und günstig war der damals nicht, da er aus einer Zeit stammt, in der Alu-Köpfe für Billigkopien noch viel zu teuer waren - allgemein gab es damals glaub ich noch kaum Klone. Ich glaube der kam sogar vor dem T-Rex 500 raus. Align ist nach dem 450er doch auf den 600er und hat den 500er erst danach rausgebracht. Aber ist schon etwas her, garantieren kann ich das also nicht

Aber heute bekommste dafür wahrscheinlich keine Ersatzteile mehr, Paddel fliegt auch keiner d.h. wenn ich meinen mal versenke ist er wohl reif für die Tonne. Ich glaub der T-Rex 500 hatte auch eine dickere Paddelstange oder war es HRW oder BLW? Jedenfalls passt da nicht viel.
Aber sonst ist das Ding einwandfrei. Läuft auch schön leise und ich habe die letzten 10 Jahre kein Ersatzteil dafür gebraucht.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Grinch« (1. Juni 2020, 16:47)
Damit ein Heli anständig zu fliegen ist, sollte man mal die Kopfdrehzahl berechnen:
https://www.freakware.de/shop/drehzahlrechner.php?set_lang=1
Alles andere ist Kaffeesatzlesen.
Ein 500er braucht so ca. 2.200 - 2.500 U/min am Kopf. Ein 450er ca. 3.000 - 3.400.
CU Eddy
https://www.freakware.de/shop/drehzahlrechner.php?set_lang=1
Alles andere ist Kaffeesatzlesen.
Ein 500er braucht so ca. 2.200 - 2.500 U/min am Kopf. Ein 450er ca. 3.000 - 3.400.
CU Eddy
Die meisten Menschen wollen lieber durch Lob ruiniert, statt durch Kritik gerettet werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Lese hier viele alte Berichte, aber hiermit bin ich nicht einverstanden.Damit ein Heli anständig zu fliegen ist, sollte man mal die Kopfdrehzahl berechnen:
https://www.freakware.de/shop/drehzahlrechner.php?set_lang=1
Alles andere ist Kaffeesatzlesen.
Ein 500er braucht so ca. 2.200 - 2.500 U/min am Kopf. Ein 450er ca. 3.000 - 3.400.
CU Eddy
Dann haben sehr viele Leute hier Kaffeesatz gelesen.
Diese hohen Drehzahlen sind ganz gewiss -NICHT- notwendig damit ein 450er anständig fliegt !!
Beim 500er kann man ebenfalls noch unter diesen Angaben aber auch mit viel höheren Drehzahlen fliegen.
Dies so als Vorgabe rauszuhauen bin ich nicht mit einverstanden.
Zu diesem Link
Es gibt nur etwas zu berechnen wenn man Setup wechselt, z.b. Motor, anderes Ritzel Regler Lipo Wechsel usw.- als Anhaltspunkt -
Drehzahl würde lediglich nur gemessen werden.
Da gibt es unzählige Varianten Motor/Reger/Übersetzung aufeinander abzustimmen.Das beste kann letztendlich jeder nur für sich herausfinden/fliegen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Gecko11« (26. Januar 2021, 00:54)