Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Graupner liefert MX 16 IFS aus
Im RC-N gibt es schon wieder Leute die mit IFS v3 runterfallen (im Hoppingmode) und so langsam keine Lust mehr haben Betatester zu sein.
IFS würde ich ganz vorsichtig anfassen.
IFS würde ich ganz vorsichtig anfassen.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

Ich kenn mich mit 2,4Ghz noch nicht so aus da ich problemfrei mit 35Mhz fliege, und
das IFS hab ich mir jetzt auch noch nicht so genau angesehen.
Aber kann mir bitte mal einer erklären wie man die Empfänger mit seinem Nippel
als Antenne im Modell verbauen soll? Was macht man bei einem Kohlerumpf?
Gruß
Alex
das IFS hab ich mir jetzt auch noch nicht so genau angesehen.
Aber kann mir bitte mal einer erklären wie man die Empfänger mit seinem Nippel

als Antenne im Modell verbauen soll? Was macht man bei einem Kohlerumpf?
Gruß
Alex
Hallo
Mir ist es ziemlich egal ob Graupner nun mit IFS den großen Wurf gelandet hat.
Leid tun mir die Leute, die Ihre Modelle verlieren weil es scheinbar immer wierder zu Pannen kommt.
Ausserdem habe ich mich für Fasst entschieden und hoffe das jetzt endlich mal die Preise für den 6014 fallen.
Gruss Friedhelm
Mir ist es ziemlich egal ob Graupner nun mit IFS den großen Wurf gelandet hat.
Leid tun mir die Leute, die Ihre Modelle verlieren weil es scheinbar immer wierder zu Pannen kommt.
Ausserdem habe ich mich für Fasst entschieden und hoffe das jetzt endlich mal die Preise für den 6014 fallen.
Gruss Friedhelm
Zitat
Original von Sanguinius
Aber kann mir bitte mal einer erklären wie man die Empfänger mit seinem Nippel![]()
als Antenne im Modell verbauen soll? Was macht man bei einem Kohlerumpf?
Tja, geht nicht. Noch schwerer als bei Spektrum, bzw. unmöglich.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

Zitat
Original von Prof._Dr._YoManIm RC-N gibt es schon wieder Leute die mit IFS v3 runterfallen (im Hoppingmode) und so langsam keine Lust mehr haben Betatester zu sein.
Übertreibst du jetzt nicht ein bißchen, wenn du in der Mehrzahl sprichst? Ein einziger hat berichtet, und bei dem ist die Stromversorgung als Ursache bisher am wahrscheinlichsten.
Und bezüglich "Nippel" hat JD auf rcg geschrieben:
Zitat
“We also have receivers for 2009 that have antenna diversity (for F5B and similar setups), as well as satellite receivers and micro receivers. These will be shown the AMA show in two weeks”.
Also abwarten, dann kann man immer noch lästern

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HERMES« (30. Dezember 2008, 13:39)
habe heute auch auch die mx16 ifs in den händen gehabt. was mir sofort aufgefallen ist, ist dass sich die bedienung deutlich verbesser hat!
ob ifs gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen aber die jenigen aus meinem verein, die ifs fliegn, sind damit sehr zufrieden. auch die, die das ifs der ersten serie fliegen!
ob ifs gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen aber die jenigen aus meinem verein, die ifs fliegn, sind damit sehr zufrieden. auch die, die das ifs der ersten serie fliegen!
...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"
