Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » und gleich nochmal ein 2.4G fred (aber vorsicht ist noch warm) Schulze
und gleich nochmal ein 2.4G fred (aber vorsicht ist noch warm) Schulze
nicht gleich drauflospoltern
es geht noch ein paar tage bis geliefert wird
ich warte weiter mit 2.4 giga

grusssssssss

Es ist immerhin schon mal ein weiterer Hersteller der S3D kompatibel ist. Jetzt kann ich in
Zukunft dann zwischen 2 Herstellern wählen

Schau ma mal........(sagt der Beckenbauer)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sanguinius« (25. Januar 2009, 22:49)
Zitat
Original von Sanguinius
Es ist immerhin schon mal ein weiterer Hersteller der S3D kompatibel ist.
Hersteller

Gruss
Hans-Willi
"andere Vertriebsschiene" in den Handel gebracht werden.
Das optionale Sendemodul mit einer Antenne gab`s bisher bei ACT nicht.

Gruß Karl
www.kbarnstein.de
4 + 1 Kanäle
wie können aus 4 Steckern 5 Kanäle herauskommen?
Mit bestem Dank
Jürgen
Zitat
Original von stein
Zitat
Original von Sanguinius
Es ist immerhin schon mal ein weiterer Hersteller der S3D kompatibel ist.
HerstellerOder sind das vielleicht ACT Empfänger, die einfach umgelabelt oder in andere Gehäuse gesteckt wurden, dann wäre hier nichts gewonnen, denn wenn der Hersteller nicht mehr kann, ist Feierabend..
Gruss
Hans-Willi
Das die Technik von ACT verbaut wurde ist ja klar. Sonst wärs ja nicht S3D kompatibel.
Aber es ist auf alle Fälle ein Schritt in die richtige Richtung denke ich. Jetzt muss ich
in Zukunft nicht immer extra bei ACT bestellen, sondern kann beim himmlischen z.B.
dort auch meine 2,4Ghz Empfänger kaufen zu meinen anderen Sachen.
Und da jetzt dann mit Schulze hoffentlich mehr Empfänger verkauft werden, lässt es ja
schon mal darauf hoffen das mit steigendem Absatz die Preise sinken könnten.
<die einfach umgelabelt oder in andere Gehäuse gesteckt wurden..>
Wie man eine Platine aus eine Gehäuse von 56x32x19mm ins eine Schulze Gehäuse
von 49 * 21 * 13 mm rein bekommt

Schulze hat eigene SMD-Bestückungsmachinen und hat sicherlich (mindestens)
neue Platinen-Layout gemacht.
Grüße Milan
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Grüße
Udo
Zitat
sonst kann man sich ja gleich das Original kaufen
Das ist nicht das Problem.
Das Hauptproblem ist, dass das Original kaum geliefert wird (werden kann?)
Gruss Jürgen
Zitat
Original von Juergen_N
Zitat
sonst kann man sich ja gleich das Original kaufen
Das ist nicht das Problem.
Das Hauptproblem ist, dass das Original kaum geliefert wird (werden kann?)
Gruss Jürgen
Also ich hab mein 2,4Ghz-Zeugs was im Shop lieferbar ist, bis jetzt immer nach
spätestens einer Woche bekommen.
Aber ich bin ja gespannt was die Schulzeempfänger dann kosten werden.
Aber schade ist, das der 4+1 Empänger nur 1 Antenne hat, und damit wahrscheinlich
auch kein Empfangsdiversity. Mit 10gr. auch recht schwer. Mein 4+2 Empfänger
von ACT wiegt gemessen knapp 6gr. mit Empfangsdiversity.
Zitat
Also ich hab mein 2,4Ghz-Zeugs was im Shop lieferbar ist, bis jetzt immer nach spätestens einer Woche bekommen.
Ausnahmen scheinen die Regel zu bestätigen.
Und bei mir die Hoffnung nicht sterben lassen...
Wieviele 6 und 8-Kanal Empfänger hast du denn schon erhalten?
Gruss Jürgen
Siehe auch:klick
Die S3D-6 und S3D-8 sind ja noch nicht lieferbar. Das wurde aber schon länger auf der
Homepage angekündigt. Und im ACT Onlineshop steht es ja auch. Das ist auch
nicht anders wie in anderen Shops mit roten Ampeln. Wenn man trotzdem bestellt
obwohl es nicht lieferbar ist, muss man einfach Wartezeit in kauf nehmen. Man
darf auch nicht vergessen das ACT mehr oder weniger nur ein "kleineres Unternehmen"
ist. Die können (noch) nicht in solchen Massen produzieren wie z.B. Robbe.
Ich zumindest hab da Verständniss dafür wenns deswegen mal länger dauert.
Zitat
Original von Sanguinius
Die können (noch) nicht in solchen Massen produzieren wie z.B. Robbe.
ja, weil Aufkleber produzieren auch deutlich billiger ist als eigene Bauteile

Die liefern doch alle viel zu schlecht.
Egal ob Gr, Fu, Wea, ACT....
Gruß, Ralf
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Ist übrigens auch ein freundlicher Mensch, der wirklich Ahnung von seinem Job hat.
mfg Der Baron
Der Atomstromfilter - Zur Strapazierung der Lachmuskeln
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der_rote_baron« (27. Januar 2009, 17:14)