Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Jamara Jump 2,4 GHz
- 1
- 2
Jamara Jump 2,4 GHz
Hallo,
Habe seit einigen Tagen meine Hitec Eclipse7 mit dem 2, GHz Modul von Jamara ausgerüstet und möchte euch nicht meine ersten Eindrücke vorenthalten.
Weil die Funkstörungen in unserem Bereich, trotz teurer ATC Empfänger, im 35 MHz Bereich bei mir immer größer werden, hatte ich schon eine Weile mit 2,4 GHz geliebäugelt, aber leider noch kein passendes Modul für meine Hitec ausmachen können. Weil ich mit dieser Funke das Fliegen gelernt habe, wollte ich nicht eine ganz neue Anlage kaufen - ist natürlich auch eine Preisfrage gewesen
Das wurde jetzt mit Jamara anders. Passendes Modul, sofort verfügbar mit 8 Kanal Empfänger für 128,95 Euro.
Gut dachte ich. Wenn ich Jamara höre, dann denke ich auch zuerst an RTF Spielzeug. Nachdem ich aber ein wenig im Internet gesucht habe, fand ich die Jump Technologie von Jamara bzw. Corona doch sehr ausgereift, so dass ich mich für einen Versuch hergab.
Das Paket von Man Toys war superschnell bei mit und enthielt wie versprochen einen kleinen Karton mit dem Modul, dem Empfänger und einer Stummelantenne.
Anleitung - nö. Nur was auf dem Karton aufgedruckt ist. Reicht aber aus.
Habe das Ganze gleich mal für meine Mentor klargemacht und es klappte auf Anhieb. Der Empfänger hat sogar 2 kleine Antennen für diversity Betrieb.
Heute habe ich auf unserem Platz mal einen Reichweitentest gemacht und durfte WIRKLICH weit laufen, hatte dabei aber KEINE Funkstörung.
So soll es sein. Weil ich hier aber kein Werbeblatt mache muss ich auch einmal ganz klar den Nachteil von Jamara Jump ansprechen.
Wenn ich die Funke anmache und dann den Empfänger, dauert es mitunter EWIG bis die beiden miteinander reden. Vermutlich liegt es daran, dass das Modul erst 15 freie Kanäle sucht und dann anfängt zu senden. Wäre nicht wirklich schlimm, wenn mein ACT FUZZY Professional/V2 Flächenkreisel nicht gleich nach dem Einschalten denken würde: alles klar, Kanal 7 zur Steuerung nicht belegt, gehe ich doch mal auf festen Einstellungen.
Klasse also, wenn die Verbindung dann steht, lässt sich der Kreisel nicht mit der Funke regeln
Denke mal, dass ich da mit einem Separaten Schalter für den Kreisel Abhilfe schaffen kann.
Insgesamt gesehen bin ich allerdings von dem System überzeugt, so das ich mir auch schon einen 2. Empfänger geordert habe. Durch Wechsel des HF Modules kann ich meine anderen Flieger ja auch sofort mit 35 MHz betreiben. Denke auch nicht, dass mein erstes Modell (Easy Star) unbedingt 2,4 GHZ braucht.
Wer also für nicht so schrecklich viel Geld in den 2.4 GHz Bereich vordringen möchte, sollte bei Jamara Jump ruhig zugreifen…
Fliegergruß aus Delmenhorst: Thomas
Habe seit einigen Tagen meine Hitec Eclipse7 mit dem 2, GHz Modul von Jamara ausgerüstet und möchte euch nicht meine ersten Eindrücke vorenthalten.
Weil die Funkstörungen in unserem Bereich, trotz teurer ATC Empfänger, im 35 MHz Bereich bei mir immer größer werden, hatte ich schon eine Weile mit 2,4 GHz geliebäugelt, aber leider noch kein passendes Modul für meine Hitec ausmachen können. Weil ich mit dieser Funke das Fliegen gelernt habe, wollte ich nicht eine ganz neue Anlage kaufen - ist natürlich auch eine Preisfrage gewesen

Das wurde jetzt mit Jamara anders. Passendes Modul, sofort verfügbar mit 8 Kanal Empfänger für 128,95 Euro.
Gut dachte ich. Wenn ich Jamara höre, dann denke ich auch zuerst an RTF Spielzeug. Nachdem ich aber ein wenig im Internet gesucht habe, fand ich die Jump Technologie von Jamara bzw. Corona doch sehr ausgereift, so dass ich mich für einen Versuch hergab.
Das Paket von Man Toys war superschnell bei mit und enthielt wie versprochen einen kleinen Karton mit dem Modul, dem Empfänger und einer Stummelantenne.
Anleitung - nö. Nur was auf dem Karton aufgedruckt ist. Reicht aber aus.
Habe das Ganze gleich mal für meine Mentor klargemacht und es klappte auf Anhieb. Der Empfänger hat sogar 2 kleine Antennen für diversity Betrieb.
Heute habe ich auf unserem Platz mal einen Reichweitentest gemacht und durfte WIRKLICH weit laufen, hatte dabei aber KEINE Funkstörung.
So soll es sein. Weil ich hier aber kein Werbeblatt mache muss ich auch einmal ganz klar den Nachteil von Jamara Jump ansprechen.
Wenn ich die Funke anmache und dann den Empfänger, dauert es mitunter EWIG bis die beiden miteinander reden. Vermutlich liegt es daran, dass das Modul erst 15 freie Kanäle sucht und dann anfängt zu senden. Wäre nicht wirklich schlimm, wenn mein ACT FUZZY Professional/V2 Flächenkreisel nicht gleich nach dem Einschalten denken würde: alles klar, Kanal 7 zur Steuerung nicht belegt, gehe ich doch mal auf festen Einstellungen.
Klasse also, wenn die Verbindung dann steht, lässt sich der Kreisel nicht mit der Funke regeln

Denke mal, dass ich da mit einem Separaten Schalter für den Kreisel Abhilfe schaffen kann.
Insgesamt gesehen bin ich allerdings von dem System überzeugt, so das ich mir auch schon einen 2. Empfänger geordert habe. Durch Wechsel des HF Modules kann ich meine anderen Flieger ja auch sofort mit 35 MHz betreiben. Denke auch nicht, dass mein erstes Modell (Easy Star) unbedingt 2,4 GHZ braucht.
Wer also für nicht so schrecklich viel Geld in den 2.4 GHz Bereich vordringen möchte, sollte bei Jamara Jump ruhig zugreifen…
Fliegergruß aus Delmenhorst: Thomas
Bewunderung ist die Schwester von Neid

RE: Jamara Jump 2,4 GHz
Hallo,
@ Gruni: Sehr interessant. Vielleicht sollte Jamara nicht so rücksichtsvoll sein und einfach lospowern.
Ich habe meinen Sender wärend des Fluges auch noch nie ausgeschaltet
Der Bericht ist auf jeden Fall prima - danke.
@ Dr.Fly: Habe das heute mal ausprobiert. Wenn der Sender weiter weg ist, kommt die Verbindung schneller zustande
Leider noch immer nicht schnell genug für meinen Gyro. ACT hat sich noch nicht gemeldet...
Zitat Jamara:
UPDATE !!!
Unsere Entwickler in Asien haben bereits eine Lösung einfließen lassen.
Schon seit einiger Zeit (Auslieferung ab ca. Anfang Feb. 2009) ist eine Wackelkontakt am Sender mit abgesichert. Auch der Sender kann ab sofort bis zu 5 Sekunden ausgeschaltet werden ohne, dass die Bindung verloren geht.
Das System findet sich anschließend wieder.
Sollte noch jemand eine ältere Version haben, so tauschen wir diese gerne kostenfrei aus.
Mit besten Grüßen Jamara-Team
Zitat ende.
Das Stimmt so - ich kann den Sender ausmachen - die finden sich wider
Fliegergruß: Thomas
@ Gruni: Sehr interessant. Vielleicht sollte Jamara nicht so rücksichtsvoll sein und einfach lospowern.
Ich habe meinen Sender wärend des Fluges auch noch nie ausgeschaltet

Der Bericht ist auf jeden Fall prima - danke.
@ Dr.Fly: Habe das heute mal ausprobiert. Wenn der Sender weiter weg ist, kommt die Verbindung schneller zustande

Leider noch immer nicht schnell genug für meinen Gyro. ACT hat sich noch nicht gemeldet...
Zitat Jamara:
UPDATE !!!
Unsere Entwickler in Asien haben bereits eine Lösung einfließen lassen.
Schon seit einiger Zeit (Auslieferung ab ca. Anfang Feb. 2009) ist eine Wackelkontakt am Sender mit abgesichert. Auch der Sender kann ab sofort bis zu 5 Sekunden ausgeschaltet werden ohne, dass die Bindung verloren geht.
Das System findet sich anschließend wieder.
Sollte noch jemand eine ältere Version haben, so tauschen wir diese gerne kostenfrei aus.
Mit besten Grüßen Jamara-Team
Zitat ende.
Das Stimmt so - ich kann den Sender ausmachen - die finden sich wider

Fliegergruß: Thomas
Bewunderung ist die Schwester von Neid

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas_Frech« (23. Februar 2009, 16:19)
RE: Jamara Jump 2,4 GHz
Hallo,
Wo hast Du denn das Zitat her?
Steht das irgendwo im Netz?
Gruß
meute
Zitat
Original von Thomas_Frech
Zitat Jamara:
UPDATE !!!
Unsere Entwickler in Asien haben bereits eine Lösung einfließen lassen.
Schon seit einiger Zeit (Auslieferung ab ca. Anfang Feb. 2009) ist eine Wackelkontakt am Sender mit abgesichert. Auch der Sender kann ab sofort bis zu 5 Sekunden ausgeschaltet werden ohne, dass die Bindung verloren geht.
Das System findet sich anschließend wieder.
Sollte noch jemand eine ältere Version haben, so tauschen wir diese gerne kostenfrei aus.
Mit besten Grüßen Jamara-Team
Zitat ende.
Wo hast Du denn das Zitat her?
Steht das irgendwo im Netz?
Gruß
meute
Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
RE: Jamara Jump 2,4 GHz
Hallo,
Heute ist der 2. Jump Empfänger gekommen und ich hatte dann wirklich keinen Saß mehr
Nachdem sich der neue Empfänger dann endlich doch in einem 2. Modell binden ließ und nach etwa 2 Minuten zu arbeiten begann, ging bei meinem nächten Test der Empfänger im 1. Modell nicht mehr
Den also nach mühsamen fummeln nochmal neu gebunden.
OK, rote Leuchtdiode vom Empfänger ging dann nach geschlagenen 3 Minuten endlich an, aber mein Modell hatte trotzdem keine Funktion.
Ich habe bestimmt 4 Stunden hin und her probiert, mit dem Ergebnis, dass gar nix mehr ging.
Den ganzen Dreck ausgebaut und wider meine ACT DSL 35 MHz Empfänger eingebaut – perfekt.
Es sieht so aus, als ob das System von Jamara doch noch nicht ausgereift ist, oder man damit nur ein Modell betreiben kann – das ist mir aber zu abenteuerlich
Morgen geht der ganze Kram zum Händler zurück – da bleibe ich doch lieber (vorerst) bei 35 MHz und habe vielleicht mal eine Störung…
Fliegergruß: Thomas
Heute ist der 2. Jump Empfänger gekommen und ich hatte dann wirklich keinen Saß mehr

Nachdem sich der neue Empfänger dann endlich doch in einem 2. Modell binden ließ und nach etwa 2 Minuten zu arbeiten begann, ging bei meinem nächten Test der Empfänger im 1. Modell nicht mehr

Den also nach mühsamen fummeln nochmal neu gebunden.
OK, rote Leuchtdiode vom Empfänger ging dann nach geschlagenen 3 Minuten endlich an, aber mein Modell hatte trotzdem keine Funktion.
Ich habe bestimmt 4 Stunden hin und her probiert, mit dem Ergebnis, dass gar nix mehr ging.
Den ganzen Dreck ausgebaut und wider meine ACT DSL 35 MHz Empfänger eingebaut – perfekt.
Es sieht so aus, als ob das System von Jamara doch noch nicht ausgereift ist, oder man damit nur ein Modell betreiben kann – das ist mir aber zu abenteuerlich

Morgen geht der ganze Kram zum Händler zurück – da bleibe ich doch lieber (vorerst) bei 35 MHz und habe vielleicht mal eine Störung…
Fliegergruß: Thomas
Bewunderung ist die Schwester von Neid

RE: Jamara Jump 2,4 GHz
Hallo Thomas ,
bevor du nun alles verteufelst solltest du einfach mal bei Jamara anrufen und dein Problem schildern, da wird man sicherlich bemüht sein dein Problem zu beheben welches ich nur aus eigener Erfahrung so sagen kann. Wie du ja schon bei RC net gelesen hast kann man ja nun wirklich nicht behaupten das man Probleme einfach ignoriert ,denn der Kumpel vom Gruni war i..
bevor du nun alles verteufelst solltest du einfach mal bei Jamara anrufen und dein Problem schildern, da wird man sicherlich bemüht sein dein Problem zu beheben welches ich nur aus eigener Erfahrung so sagen kann. Wie du ja schon bei RC net gelesen hast kann man ja nun wirklich nicht behaupten das man Probleme einfach ignoriert ,denn der Kumpel vom Gruni war i..

Hallo,
das hört sich jetzt fast so an wie dei Problematik die Corona hatte dass man alle Empfänger gleichzeitig binden musste weil sonst die alten Bindungen verloren gingen.
Das kann ich mir aber bei dem jetzigen Jamara-Corona-System nicht mehr vorstellen.
Ruf einfach mal bei denen an. Die werden Dir sicherlich weiterhelfen.
Jamara ist sicherlich daran interessiert derartige Problem zu lösen.
Die sind ja im RCN nun auch aktiv unterwegs.
Gruss
Volker
das hört sich jetzt fast so an wie dei Problematik die Corona hatte dass man alle Empfänger gleichzeitig binden musste weil sonst die alten Bindungen verloren gingen.
Das kann ich mir aber bei dem jetzigen Jamara-Corona-System nicht mehr vorstellen.
Ruf einfach mal bei denen an. Die werden Dir sicherlich weiterhelfen.
Jamara ist sicherlich daran interessiert derartige Problem zu lösen.
Die sind ja im RCN nun auch aktiv unterwegs.
Gruss
Volker
Hi,
bei Corona, welches ja das Jump System ist, kannst du nur einen Empfänger binden !!!
Wenn du einen zweiten binden möchtest, verlierst du entweder den ersten oder musst beide zusammen binden - dann gehts.
Wie gesagt, entweder pro Modul einen Empfänger oder alle Emfänger aufeinmal binden.
Gruß, Ralf
bei Corona, welches ja das Jump System ist, kannst du nur einen Empfänger binden !!!
Wenn du einen zweiten binden möchtest, verlierst du entweder den ersten oder musst beide zusammen binden - dann gehts.
Wie gesagt, entweder pro Modul einen Empfänger oder alle Emfänger aufeinmal binden.
Gruß, Ralf
Starr mich nicht so an, ich bin nur die Signatur....
Hi Ihr alle,
bitte verbreitet nicht so viel Halbwissen...und Falschaussagen.
Ich habe schon 6 Empfänger (nacheinander an verschiedenen Tagen) am JAMARA Jump System gebunden...ohne Probleme
Klarer Fall von RTFM.
Ich zitiere mal die Originalanleitung des Sender WFT09 von JAMARA.
An anderer Stelle steht:
Gruß Gernot
bitte verbreitet nicht so viel Halbwissen...und Falschaussagen.
Ich habe schon 6 Empfänger (nacheinander an verschiedenen Tagen) am JAMARA Jump System gebunden...ohne Probleme
Klarer Fall von RTFM.
Ich zitiere mal die Originalanleitung des Sender WFT09 von JAMARA.
Zitat
Problem:
Sender verliert bereits gebundene Empfänger (Jamara Jump)
Lösung:
Beim Einschalten des Senders, wurde der Taster am HF-Teil zu lange gedrückt. Damit sind alle gespeicherten Empfänger gelöscht.
Alle Empfänger müssen neu gebunden werden.
An anderer Stelle steht:
Zitat
Hinweis: Sollten Sie am HF-Modul beim Einschalten länger als 2 Sekunden den Taster gedrückt halten, so löschen Sie alle bisher gebundenen Empfänger aus dem Speicher des HF-Moduls.
Gruß Gernot
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Dr.Fly« (25. Februar 2009, 10:41)
Ja,
nur sollte
1.: Die Anleitung auch den Modulen beiliegen - er hat gar keine WFT09 - wie soll er dann rtfm machen
2.: Ist die Frage ob die HF Module die selben sind. Der Kollege hat ja nen Hitec Sender.
Also passt deine Aussage vielleicht auf deinen Sender, aber nicht zwingend auf das hier vorliegende Problem ( was aber natürlich sein könnte ! )
Gruß, Ralf
P.S: Also mal locker durch die Hose atmen
nur sollte
1.: Die Anleitung auch den Modulen beiliegen - er hat gar keine WFT09 - wie soll er dann rtfm machen

2.: Ist die Frage ob die HF Module die selben sind. Der Kollege hat ja nen Hitec Sender.
Also passt deine Aussage vielleicht auf deinen Sender, aber nicht zwingend auf das hier vorliegende Problem ( was aber natürlich sein könnte ! )
Gruß, Ralf
P.S: Also mal locker durch die Hose atmen

Starr mich nicht so an, ich bin nur die Signatur....
Hallo,
Wie schon beschrieben habe ich nur eine Minimalanleitung auf der Verpackung gehabt. Da stand allerdings nichts von länger oder kürzer drücken.
Die Sachen sind heute zu meinem Händler zurückgegangen, weil ich keine Lust habe den Betatester zu machen.
Übrigens habe ich gerade eine Antwort von ACT wegen meinem Kreisel bekommen, der ja jedesmal auf Standarteinstellung gegangen ist, weil Jamara Jump so lahm beim Verbinden ist.
Original Mail:
Hallo Herr Sander,
das dürfen Sie uns nicht fragen, das müßte der Verkäufer der RC-Anlage vorher sagen, denn da arbeiten dann nicht nur keine Kreisel mehr, sondern auch viele Standard-Zusatzgeräte wie Regler usw.........
Wir können da leider nicht helfen.
Freundliche Gruesse
ACTeurope
Klaus Westerteicher
Mail ende
Fliegergruß: Thomas
Wie schon beschrieben habe ich nur eine Minimalanleitung auf der Verpackung gehabt. Da stand allerdings nichts von länger oder kürzer drücken.
Die Sachen sind heute zu meinem Händler zurückgegangen, weil ich keine Lust habe den Betatester zu machen.
Übrigens habe ich gerade eine Antwort von ACT wegen meinem Kreisel bekommen, der ja jedesmal auf Standarteinstellung gegangen ist, weil Jamara Jump so lahm beim Verbinden ist.
Original Mail:
Hallo Herr Sander,
das dürfen Sie uns nicht fragen, das müßte der Verkäufer der RC-Anlage vorher sagen, denn da arbeiten dann nicht nur keine Kreisel mehr, sondern auch viele Standard-Zusatzgeräte wie Regler usw.........
Wir können da leider nicht helfen.
Freundliche Gruesse
ACTeurope
Klaus Westerteicher
Mail ende
Fliegergruß: Thomas
Bewunderung ist die Schwester von Neid

Hi,
bei den Heli Kollegen wird der Gyro mit einem separatem Schalter angemacht, nachdem das restliche System hochgefahren ist.
So wird es da "überlistet".
Aber auch alles Eigenbau - gibt nix fertiges....
Gruß, Ralf
bei den Heli Kollegen wird der Gyro mit einem separatem Schalter angemacht, nachdem das restliche System hochgefahren ist.
So wird es da "überlistet".
Aber auch alles Eigenbau - gibt nix fertiges....
Gruß, Ralf
Starr mich nicht so an, ich bin nur die Signatur....
Hallo Thomas,
als Betatester kann man dich aber nicht bezeichnen jedem passiert es mal das man etwas nicht hinbekomt sei es aufgrund einer schlechten oder auch zu knappen Documentation, aber dafür gibt es ein Telefon welches so manches Problem schnell aus der Welt schafft also nicht immer direkt alles kaputt reden, (von einem der beruflich oft mit unterschiedlichen technischen Hotlines kämpfen muss , und bestimmt nicht immer ruhig bleibt aber 1 oder 2 Versuche sollte man schon nutzen )
Gruß ,Andreas
als Betatester kann man dich aber nicht bezeichnen jedem passiert es mal das man etwas nicht hinbekomt sei es aufgrund einer schlechten oder auch zu knappen Documentation, aber dafür gibt es ein Telefon welches so manches Problem schnell aus der Welt schafft also nicht immer direkt alles kaputt reden, (von einem der beruflich oft mit unterschiedlichen technischen Hotlines kämpfen muss , und bestimmt nicht immer ruhig bleibt aber 1 oder 2 Versuche sollte man schon nutzen )
Gruß ,Andreas
Betatester?
Hallo Thomas,
jo, da kann ich Andreas nur Recht geben. Wir haben mit Jamara direkt kontakt aufgenommen, unsere Einwände wurden direkt aufgegriffen und sind jetzt wohl aus der Welt.
Hier mal ein ausdrückliches Kompliment an Jamara!
Mit anderen Herstellern hatten wir übrigens etwas andere Erfahrungen...
Also: den Ball ein bischen flachhalten. Wir waren in der 35er-Zeit auch Betatester, aber eben viel mehr und über einen VIEL LÄNGEREN Zeitraum... so etwa >30Jahre.
Grüsse, Gruni
jo, da kann ich Andreas nur Recht geben. Wir haben mit Jamara direkt kontakt aufgenommen, unsere Einwände wurden direkt aufgegriffen und sind jetzt wohl aus der Welt.
Hier mal ein ausdrückliches Kompliment an Jamara!
Mit anderen Herstellern hatten wir übrigens etwas andere Erfahrungen...

Also: den Ball ein bischen flachhalten. Wir waren in der 35er-Zeit auch Betatester, aber eben viel mehr und über einen VIEL LÄNGEREN Zeitraum... so etwa >30Jahre.
Grüsse, Gruni
Hallo.
Hier wurde schon länger nichts mehr geschreiben.
Gibt es neue Erfahrungsberichte über das Jump System?
Hier wurde schon länger nichts mehr geschreiben.
Gibt es neue Erfahrungsberichte über das Jump System?
Gruß,
Johannes
Heli-Seniorenteam "Betreutes Fliegen"
Verkaufe LMH 120
E550 im Augusta A109 Kleid, T-Rex 600GF und E620 mit Microbeast
Sender EVO 9 mit Jeti Duplex.
Johannes

Verkaufe LMH 120
E550 im Augusta A109 Kleid, T-Rex 600GF und E620 mit Microbeast
Sender EVO 9 mit Jeti Duplex.
kriech mit mir... 

Ist ein Keks, der unter einem Baum liegt, nicht ein wunderbar schattiges Plätzchen?
- 1
- 2