Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Hitec Aurora 9
HITEC Aurora
auch ich finde, daß die Aurora eine wirklich interessante Fernsteuerung darstellt und denke darüber nach, diese zu kaufen.
Betreffend des Liefertermins habe ich heute von Multiplex den Monat Oktober genannt bekommen. Das Menü in deutscher Sprache wird allerdings vorraussichtlich erst Ende des Jahres auf den Markt kommen.
Doch nun noch eine Frage:
In der Beschreibung ist angegeben, daß die Modulation 3 Typen beherrscht -
AFHSS/PPM/QPCM
Bedeutet das, daß ich auch meine 35Mhz PPM-Empfänger damit ansprechen kann?
Ist hier vielleicht das Modulationsmodul zu tauschen? Ich habe allerdings noch keinen Hinweis darauf gefunden.
Gruß Helge
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: HITEC Aurora
Zitat
Original von flight737
In der Beschreibung ist angegeben, daß die Modulation 3 Typen beherrscht -
AFHSS/PPM/QPCM
Bedeutet das, daß ich auch meine 35Mhz PPM-Empfänger damit ansprechen kann?
Ist hier vielleicht das Modulationsmodul zu tauschen? Ich habe allerdings noch keinen Hinweis darauf gefunden.
Gruß Helge
Also die Aurora wird zunächst als reine 2,4 GHz-Anlage verkauft werden, in Deutschland als Set mit dem 9-Kanal-Empfänger, in den USA zunächst als Set mit dem 7-Kanal-Empfänger.
Man muss sich ein Spektra-Modul und eine passende Antenne dazukaufen, wenn man damit 35 MHz-Empfänger ansprechen will, schon vorhandene Spektra-Module für die Eclipse oder Optic beispielsweise passen nicht.
Ich halte das aber für einen Anachronismus, eine 2,4 GHz-Anlage auf 35 MHz zurückzurüsten, wer macht denn sowas?
Grüße
Udo
RE: HITEC Aurora
Zitat
Original von flight737
Hallo,
ich frage mich, ob man die deutsche Software später selbst aufspielen kann.
Es ist also lt. Aussage Multiplex so, daß man mit einem optional erhältlichen USB-Adapter die deutsche Software zu einem späteren Zeitpunkt selbst aufspielen kann.
Gruß Helge
Da werde sich mal wieder ein paar die Taschen schön dick mit Geld voll packen.
Zum Vergleich mit der Futaba T12FG muss man auch sagen das die das Dreifache kostet und das es schon ein anderes Kaliber.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PeterPals« (23. September 2009, 22:05)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Grüße
Udo
Zitat
Original von PeterPals
Das ist ja ein schöner Sender habe auch Interesse an der Anlage, aber wieso kostet die in den USA 460 Dollar(315 Euro) und bei Hitec in Deutschland kostet das gleiche Set 470 Euro?.
Da werde sich mal wieder ein paar die Taschen schön dick mit Geld voll packen.
Zum Vergleich mit der Futaba T12FG muss man auch sagen das die das Dreifache kostet und das es schon ein anderes Kaliber.
Wenn du rüberfliegen willst und du dir den Sender kaufen möchtest,dann mußt du unbedingt auf die Freimenge achten.Das sind glaub ich bis zu 400Euro,ansonsten wird dir am Flughafen der Sender nachverzollt + Strafe.Auch wenn du keine Rechnung dabei hast die vom Zoll sind nicht dumm,die schauen sofort online was der Sender in D kostet.Ein bekannter von mir war auch so schlau

SU31 2m
A6M Zero 2m
Eurofighter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bootcatsben« (24. September 2009, 07:14)
Zitat
Original von bootcatsben
ansonsten wird dir am Flughafen der Sender nachverzollt + Strafe.Auch wenn du keine Rechnung dabei hast die vom Zoll sind nicht dumm,die schauen sofort online was der Sender in D kostet.Ein bekannter von mir war auch so schlauDa ist es besser online zu bestellen oder dir es schicken zu lassen wenn du Verwandschaft drüben hast.

Was meinst du, warum es an den Flughäfen die rot markierten Ausgänge gibt? Für Leute mit zu verzollenden Waren...
Ob du da nun am Flughafen Zoll und Steuer zahlst, oder dir es schicken lässt, und dann beim nächsten Zollamt zahlst, kommt auf das gleiche raus.
Strafe gibts nur, wenn du versuchst, das Ding zu schmuggeln, und erwischt wirst. Aber sowas macht man ja nicht

Oliver
ja der Tag rückt näher an dem das Ding endlich in den Handel kommt :-) Bin mal echt gespannt wie sich so eine Sender bewährt. Was mich am meisten intressiert ist nicht mal die Telemetrie sondern ob das Ding wirklich am PC programmiert werden kann, und dann das Programm einfach per schnittstelle auf den Sender übertragen werden kann.
Da versprech ich mir doch einen besseren komfort wie immer auf diesen komischen menues und untermenues auf diesem handydisplay rumzujumpen. Bin auch mal gespannt was die anderen Hersteller dann nachschieben, wenn so was in der Preisklasse angeboten wird. Futaba hat ja schon erkannt das man in Zukunft etwas mehr fürs Geld bieten muss. Ich denke die neue T8FG geht in diese Richtung. (besseres Preis/Leistungsverhältnis)
MFG
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PeterPals« (24. September 2009, 15:39)
Von Preis her ist die Hitec Aurora 9 mit der Futaba T8FG Vergleichbar, die T8FG Gefällt mir Optisch besser und mit FASST hat man ein 2,4GHZ System das nach ihren Kinderkrankheiten Zuverlässig läuft.
ich würde mich aber für die Aurora 9 entscheiden,
wegen z.B. den 2,4GHZ der Neuen Generation mit Telemetry
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von PeterPals
Weis jemand was das für eine Antenne ist, mit den etwas dickeren Bauteil am ende? Und Wieso nur Eine Antenne?
Das ist eine Antenne mit Dipol, das ist alles. Soll das Eingangssignal etwas verstärken.
Die 6- und 7-Kanal-Empfänger haben nur 1 Antenne, der 9-Kanal-Empfänger hat deren 2 (Antennendiversity).
Gemäß HiTec reicht aber auch die eine Antenne voll aus. Das haben sie ja schon bei diversen Flugvorführungen demonstriert und das dürfte auch so sein.
Übrigens hat der neue Futaba/FASST 6-Kanal-Empfänger auch nur eine Antenne und ist von futaba für Vollreichweite zugelassen (bis 1000 Meter) und erste Erfahrungen bestätigen das auch. Außerdem besitzt IFS auch nur 1 Antenne und funktioniert ja jetzt in der Version 3 auch.
Zitat
Von Preis her ist die Hitec Aurora 9 mit der Futaba T8FG Vergleichbar, die T8FG Gefällt mir Optisch besser und mit FASST hat man ein 2,4GHZ System das nach ihren Kinderkrankheiten Zuverlässig läuft. ich würde mich aber für die Aurora 9 entscheiden, wegen z.B. den 2,4GHZ der Neuen Generation mit Telemetry
Zugegeben, eine schwierige Entscheidung: Bleibe ich bei Futaba und lege mir die T8 FG zu (auch ein schickes Teil, ohne Frage) oder soll ich umschwenken auf HiTec?
Schwierig, schwierig.
Grüße
Udo
Jeti Modul kaufen und dann kannst Du deine geliebte FC28 weiterbenutzen,sparst ne menge Geld und kannst Dir die Prog Box höher ins Sichtfeld legen.
Versuch mal während des Fluges die Daten von Deiner Fc genauer anzuschauen,das gibt ganz schöne Probleme.
desweiteren kannst Du die Alarme bei Jeti Akkustisch ausgeben lassen.
Ich traue auch dem Touch Pad nicht so wegen der haltbarkeit,die Aurora ist aber sonst schön.
Gruß
Chris
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Chriss« (24. September 2009, 20:08)
Nur Eine Antenne hat aber einen Nachteil beim CFK Rumpf, wenn die Antenne in Schatten von Rumpf ist und mit den Dipol kann man schlecht die Antenne aus den Rumpf raus legen.
Bei den OPTIMA 9 mit den Zwei Antenne ist das ja so das zwischen beiden Antenne hin und her geschaltet wird, also nicht wie beim normalen Diversity, wo der die Antenne nimmt die das beste Signal hat.
Christian ich möchte ja auch meine FC-28 nicht abgeben, und ab und zu schau ich auch auf den Sender, um zu kucken wie viel Flugzeit ich noch habe.
Die Voltzahl von Empfänger, auf der Aurora 9 ist auch recht groß musste also gehen. Die anderen Daten wie Drehzahl und Geschwindigkeit und so weiter, könnte man nicht selber ablesen. Das ist klar
Dabei ist das wie bei Jeti, das Hitec dich auch Akustisch warnt wen du aus der Reichweite kommst oder der Empfängerakku lehr wird.
Das Display wird halten, denke nur an Navi oder Handy.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »PeterPals« (25. September 2009, 08:45)
Erste Eindrücke
Hitec hat man ja gewöhnlich mehr als Servo Firma und nicht so sehr als RC Firma im Gedächnis. Das, was bislang von Hitec an Sendern produziert wurde, wäre für mich als Besitzer einer T14MZ von Futaba niemals für einen Kauf in Betracht bekommen. Meine Meinung änderte sich jedoch radikal als ich mir im Internet die Bedienungsanleitung und das Leistungsspektrum der Aurora 9 durchgelesen hatte. Erster Eindruck auf dem Papier, eine Super High- End Anlage zu sensationellem Preis-Leistungsverhältnis von 307 € (hier in den U.S.A. , Sender + 7 Kanalempfänger + Ladegerät)
Also habe ich eine Vorabbestellung ausgelöst und lange lange gewartet. (Der Liefertermin wurde immer wieder nach hinten verschoben)
Als ich meinen Sender jetzt das erste mal in Händen hielt, haben sich meine Erwartungen dennoch voll erfüllt. Die Knüppel präzise, 4-fach kugelgelagert mit hervorragender Zentrierung. Der LCD Touchscreen ist so einfach zu bedienen wie bei meiner T14 und die Bedienungsführung ist m.E. im Vergleich mit Futaba klarerer und besser.
Was mir nicht so gefällt, ist das aus dem Gehäuse ragende Kabel vom 2,4 GHz Modul zur Antenne (Ein Preis der Modulbauweise, bei der die Antenne am „richtigen“ Platz sitzt und bei der man auch die alten Modelle mit 72 MHz weiter fliegen kann)
Eine weitere Schwachstelle ist der 6 Zellen 1300 mA NiMH Akku, der bei dem gemessenen Stromverbrauch von 175mA/h (Werksangabe 190 mA/h) m.E. zu klein ist und der durch einen Lipo ersetzt werden sollte. Dann kann man das mitgelieferte Ladegerät auch gleich in die Tonne entsorgen und muß aber den Lipo aber zum Laden immer aus dem Sender nehmen.
Positiv erwähnen sollte ich noch die 8 zu programmierenden Flugzustände, die einfach auf die Dreifach-Schalter gelegt werden können und die hervorragenden Telemetrie-Darstellungen auf dem Touch Screen
Fazit : Ein Anlage mit einem hervorragenden Preis- Leistungsverhätnis! Die Konkurrenz muss sich m.E. warm anziehen.
mfg
Juergen
deine ersten Eindrücke hören sich ja sehr toll an.
Kannst du vielleicht ein paar Bilder machen, wie die Telemetriedaten am Display zu sehen sind? Hast du auch bereits einen Stromsensor, damit man die entnommene Kapazität sehen kann?
Werde mir diese Anlage ebenfalls kaufen, sobald diese in Deutschland ausgeliefert wird.
Tobi