Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Hitec Aurora 9
Zitat
Original von udo260452 ... dann ist das Herausnehmen des Akkus auch keine so große zusätzliche Arbeit mehr.
Ich mag das An- und Abstöpseln des Akkukabels an den / von dem Senderstecker nicht. Wieviele Steckvergänge wird der sicher aushalten? Was passiert, wenn beim Fliegen dieser Stecker wackelt?
Ich habe seit vier Jahren einen 3s-Lipo in meiner Funke (und einen 3s-Liio in der anderen). Ausgebaut habe ich die Akkus bisher nie, geladen wird über die rausgezogenen Balancerbuchsen.
Axel
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Axel_M« (7. Januar 2010, 10:19)
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Wenn du durch die kleinen Ströme den Akku wirklich bis zur Grenze ausnutzt ist der Drift eher da, genauso wie die Unterspannung - geht ganz fix am Ende.
Und da ist es aus meiner Erfahrung her egal ob da ein Zippy oder ein Saehan drinsteckt.
Warum man die Lipos rausnehmen soll lt. Anleitung hat in erster Linie damit zu tun dass die Ladebuchse und die angeschlossene Elektronik nicht mit den hohen Ladeströmen zurecht kommt.
Gruß, Ralf
BEC Stecker
Es geht immer so : Entladenen Lipo aus dem Sender nehmen, geladenen rein, entladenen Lipo extern laden...
Mit den 2 Lipos habe ich 20 Std Flugzeit. Das reicht für ein Wocheende und außerdem ist in 1h ist der entladene Lipo am Platz auch wieder voll.
Das ist m.E. kein Diskussionsthema.
mfg
Jürgen
ich hoffe, es hat jetzt jeder seine Ladegewohnheiten von Lipos hier ausführlich beschrieben. Und bevor es wieder zum Glaubenskrieg über das Balancieren ausartet, schlage ich vor, wir kommen wieder zum eigentlichen Thema zurück.
Hier geht's um die Funktionalität der Aurora 9, wenn ich mich nicht komplett täusche...
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: BEC Stecker
Das klingt doch sehr vernünftig. So werde ich das auch machen.
Zitat
Original von Skyrock
Ich habe den vorhandenen Stecker des NiMh Akkus abgetrennt und einen BEC Stecker dazwischen gelötet. Jetzt bleibt der "originale" Stecker im Sender angesteckt, nur die BEC Verbindung wird getrennt und der Lipo einzeln geladen und gebalanced. (und zwar jedesmal und außerhalb). Deshalb habe ich mir auch 2 Lipos für je 10 € geleistet.
Es geht immer so : Entladenen Lipo aus dem Sender nehmen, geladenen rein, entladenen Lipo extern laden...
Mit den 2 Lipos habe ich 20 Std Flugzeit. Das reicht für ein Wocheende und außerdem ist in 1h ist der entladene Lipo am Platz auch wieder voll.
Das ist m.E. kein Diskussionsthema.
mfg
Jürgen
Und damit wieder zurück zum Thema.
Grüße
Udo
Antenen Problemlösung
zum Thema Antennen Problem habe ich einen Interessante Werbung in der März 2010 Ausgabe von Fly RC gesehen.
Shoe Goo oder Heißsiegelkleber sind meiner Meinung nach nur eine Notlösung, so wie im anliegenden Bild oder unter www.rcenjoy.com sollte eine Dipol Antenne aussehen!
ZITAT
das Interface HPP-22 wird Ende des 2. Quartals 2010 verfügbar sein.
Die Software mit deutschen Menüs wird zu diesem Zeitpunkt aller Wahrscheinlichkeit nach auch vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
6er Powerpack gekauft und an dem Minux und Pluspol den gleichen Stecker wie an den Original Powerpack gelötet. Geht einwandfrei. Der Sender hat für über 10 Std. Power.
Ja die Original Akkus sind zu Anfang nicht lange haltbar (ca. 4 Std.).
Einfach Akkus rausnehmen und direkt an ein gutes Ladegerät anschliessen das den Zyklus Modus unterstützt. Ich habe das Graupner Duo 50 und konnte nach jedem Zyklus sehen wie immer mehr Strom aufgenommen und auch abgegeben wurde von dem Original Akkupack. Bei 1658mah war dann schluss. Das reicht für fast 8 std. Sendezeit.
Da sollte sich Futaba mal wirklich ein Beispiel dran nehmen mit seiner T-12FG die hält erheblich weniger und hat noch nicht einmal ein beleuchtetes Display.
Naja, aber dafür 12 Kanäle :o) ... immerhin!
Oh, mich ärgern die Preise dieser Anlagen. Kosten das doppelte und haben gegenüber Aurora 9 auch noch nachteile...

Zitat
Original von andre2070
Ja eneloop ´s passen rein. Ich habe mir auch dafür gleich ein passendes
6er Powerpack gekauft und an dem Minux und Pluspol den gleichen Stecker wie an den Original Powerpack gelötet. Geht einwandfrei. Der Sender hat für über 10 Std. Power.
Ja die Original Akkus sind zu Anfang nicht lange haltbar (ca. 4 Std.).
Einfach Akkus rausnehmen und direkt an ein gutes Ladegerät anschliessen das den Zyklus Modus unterstützt. Ich habe das Graupner Duo 50 und konnte nach jedem Zyklus sehen wie immer mehr Strom aufgenommen und auch abgegeben wurde von dem Original Akkupack. Bei 1658mah war dann schluss. Das reicht für fast 8 std. Sendezeit.
Da sollte sich Futaba mal wirklich ein Beispiel dran nehmen mit seiner T-12FG die hält erheblich weniger und hat noch nicht einmal ein beleuchtetes Display.
Naja, aber dafür 12 Kanäle :o) ... immerhin!
Oh, mich ärgern die Preise dieser Anlagen. Kosten das doppelte und haben gegenüber Aurora 9 auch noch nachteile...![]()
Wo hast Du die Stecker gekauft?
bzw wie heißen die genau.
Nicci
T-Rex 450 SE V2
T-Rex 600 ESP FBL
MPX Merlin
Gaui 330X-S
Hitec Aurora 9
Optima 6,7,9 Telemetrie
die Optima 9 Kanalempfänger sind jetzt einzeln bei Fast Lad erhältlich.





Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Kannst du mal die Bezugsquelle für den 6er-Pack Eneloops posten? Ich hab nämlich absolut keine Lust, mir einen Akkupack selbst zusammenzulöten.
Zitat
Original von andre2070
Ja eneloop ´s passen rein. Ich habe mir auch dafür gleich ein passendes
6er Powerpack gekauft und an dem Minux und Pluspol den gleichen Stecker wie an den Original Powerpack gelötet. Geht einwandfrei. Der Sender hat für über 10 Std. Power.
Grüße
Udo
Dann habe ich dieses Kabel an meinen neuen eneloop Zellen gelötet. Anschließend habe ich das ganze in einen Schrumpfschlauch verpackt ein Stück von dem Gummischaum in der Aurora weggeschnitten (sonst passt es nicht). Und am Sender angeschlossen. Und funktioniert...
ACHTUNG LINKS IM SENDER IST PLUS UND RECHTS MINUS.
Bitte nochmal genau kontrollieren !!!
Dank nicht stornierter Nachlieferung habe ich jetzt auch 2 Aurora 9. Ich muss sagen, der Sender ist einsame Spitze.
Hab meine BO 105 damit bestückt und erste Test verliefen zu meiner vollsten Zufriedenheit. Lässt sich hervorragend programmieren
und liegt gut in der Hand. Habe mir jetzt auch ein Pult dazu geordert.
@WoFlei
Ist das Eneloop Pack aus deinem Link passend für die Aurora 9?
@all
Ich sage guten Tag zu allen hier als neuer......
Noch eine Frage: Weiß jemand ob die in der Bucht angebotenen Adapterkabel für HiTec Sender auf USB auch dar Aurora funzen.
Wäre interessant für dem SIM....
Gruß
Sascha
Zitat
Original von Watchdog
Hallo zusammen.
Habe mir jetzt auch ein Pult dazu geordert.
Ich sage guten Tag zu allen hier als neuer......
Gruß
Sascha
Ne Frage wo haste denn das Pult her ?
dks dirk
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!