Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Hitec Aurora 9
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Das ist so nicht ganz richtig, meine Anlage war z. B. nicht korrekt gebunden, als ich sie bekam (obwohl doch in der Beschreibung steht, dass neue Komplettanlagen werksseitig bereits gebunden wären), dennoch hatte ich Reaktionen auf der Empfängerseite, als ich meine Analge voller Stolz das erste Mal konfiguriert hatte, nur tats da nichts so, wie es sollte. Ratlos wie ich war, erledigte ich dann eben den Bindungsvorgang und siehe da: Alles funktionierte so, wie es sollte.
Zitat
Original von Markus2005
Hallo Udo, vielen dank für den Rat.
Was das binding angeht, ich habe beide Arten erfolgreich getestet. Sonst hätte ich nicht bestimmt keine Funktion.
Nach deiner Beschreibung sehe ich das auch so, schick die Anlage zurück an den Händler mit Fehlerbeschreibung und mache von deinem Umtauschrecht Gebrauch oder einige dich mit dem Händler bezüglich des weiteren Vorgehens am besten unter Einbeziehung von Multiplex.
Zitat
Der Fehler kommt meiner Meinung durch einen fehlendes Signal vom J2 Potis.
Grüße
Udo
kein Test der A9 in Modell-Aviator 5/2010
damit git es in keiner deutschen Modellbauzeitschrift 6 Monate nach Auslieferung der Anlage in Deutschland irgendeinen Test.
Wie sagt man so schön, ein Schelm, der.....
mfg
Jürgen
jemand ne ahnung was das ist mir der software des hpp auf der amiseite, die jetzt auf einmal kleiner geworden ist.
gruss dirk
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Na ich vermute mal.....
Die User werden langsam ungeduldig und wollen überwiegend folgendes :
- Herunterladen der Softwareversionen auf den PC und Einspielen der Updates vom PC aus
- Telemetriedatenspeicherung und Visualisierung auch ohne Internetzugriff des HPP-22 Programms am Platz
- Abspeichern, Einspielen und Erstellen der Modelldaten am PC
- Herunterladen der Optima und Spectra Softwareversionen auf den PC und Update derselben vom PC
Um so etwas zu realisieren, muss die gesamte HPP-22 Software umgeschrieben und getestet werden und das dauert.....
Gleichzeitig muss man das fertig haben, bevor man die Telemetrie auf den Markt wift.
Da kann dann auch schon mal ein Server ausfallen.....
Daher kann es auch sein, dass die oben beschriebene neue HPP-22 Installationssoftware eigentlich völlig ok ist, sie aber noch Teildateien vom Server via Internet benötigt. Und wenn diese Dateien da noch nicht liegen, ja dann gibt es so eine Meldung auf deinem PC.....
mfg
Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (12. April 2010, 15:49)
hast du es mal mit deinem Hpp ausprobiert?
ach ja auch der deutschen seite ist glaube ich noch die alte software verfügbar
der mist ist das ich jetzt noch nicht mal meine Modelle abspeichern kann..........
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schnabelschnut« (12. April 2010, 16:17)
Problem behoben
Ferner wird man in der naechsten Version der HPP-22 Software den Download der Updates auf den PC und das Updaten der A9 vom PC ermoeglichen.
Das Meckern der User hat also geholfen!
mfg
Juergen
gruss dirk.....
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Meine Aurora 9 ist nun bei Multiplex zur Reparatur, der Mann von MPX meinten, das es wirklich an einem defekten Poti liegen kann. Ich bin nur nicht sicher ob die mich warten lassen oder nicht. Die Anlage war ja erst letzte Woche Dienstag gekommen. Ich hoffe mal, das die den Sender komplett austauschen.

nur eine frage: kann man die anlage mit gutem gewissen kaufen bzw. kann man auch grössere und schnellere fliegerchen steuern ohne angst haben zu müssen

gruss björn
Robbe Pitts S-12 /Robbe Me 109 G /E-Flite P-38 / Ripmax P-51/Lx Sr-71 / Lx F-117 / Freewing Eurofighter / FMS Giant Corsair / FSK Crazy Sparrow / FLY FLY F-100
Gruss Dirk
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schnabelschnut« (15. April 2010, 13:11)
SPC Anschluss
Da der SPC Anschluss bis zu 35 V verträgt ist nahezu ausgeschlossen, dass der Empfänger über zu niedrige Spannung einen Brownout hat und neu bootet, was zum Verlust des Modells führn kann.
Geht jetzt das BEC zur Versorgung der Servos in die Knie, weil die Servos zu viel Strom ziehen, macht das dem Empfänger nichts mehr aus.
Daher wird der Antriebsakku immer mit voller Spannung (sofern unter 35V) an den SPC Anschluss angeschlossen.
Nur die Spannung am SPC Anschluss wird übrigens über Telemetrie auf den Sender zurück übertragen. Daher kann man dann auch prima sehen und am Sender alarmieren, wann man den Antriebsakku leer geflogen hat.
mfg
Jürgen
RE: SPC Anschluss
Bei mir zeigt die Spannung nämlich nur 5 Volt BEC an statt 11,1V Akku Spannung
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Markus2005« (15. April 2010, 15:11)