Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Hitec Aurora 9
Eins kann ich ja nun gar nicht verstehen...ich bin selber vorher jeti geflogen und wenn die mx 16s nicht so eine besch... menuführung gehabt hätte auch jetzt noch, warum ihr immer so auf der Aurora rumhacken müsst.
Klar sind manche hier im Forum naja sagen wir mal Oberlehrerhaft, aber dieser Sarkasmus und diese Schadenfreude muss doch echt nicht sein.
Friedliche Grüsse Dirk
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Es wird nicht hell
Zitat
Zumindest scheinen ja dann die Vorhersagen der A9-Prediger doch zuzutreffen, dass die Sensoren, deutsche Menuführung usw. "im Januar" kommen...
Tom
(der genüsslich auch noch den Finder drin rumdreht)
Auch durch solche Äußerungen wird es in Dunkel-Deutschland nicht hell!
mfg
Jürgen
Heli Setup mit Adjust Funktion
Ich fliege mit der Aurora meinen Heli mit einer Gasgeraden die mit dem Schalter A ein(64%) bzw. ausschaltbar (0%) programmiert ist. Nun möchte ich die Adjust Funktion nutzen, um die Drehzahlkurve anzuheben bzw. abzusenken. Das Model ist im Flight Con. "normal" programmiert und die T.Link ist aktiv. Die Adjust Funktion sollte auf dem rechten Trimmer (RS- glaube ich) liegen.
Von der Programmierung eigentlich kein Problem. Doch leider sehe ich sobald es programmiert ist, nicht die Auswirkungen im Servomonitor.
Auch wenn ich das Abschalten der Gasgerade mit Thro.Cut realisiere, hat es keine Auswirkungen.
Im Flugzeugmode funktioniert es problemlos.
Habe ich noch irgendetwas vergessen?
Hat es schon mal jemand geschafft, genau dieses zu aktivieren für Helis?
Gruß Chrisch
ich finde sie immer durch aufschlagen.
Zitat
Wie findet ihr die Artikel über die A9

Aber im Ernst, ich habe für solche Artikel nicht viel übrig, sind mir immer zu wohlwollend geschrieben. Als erste Informationsquelle sind sie gut, den Rest ziehe ich mir aus den Foren oder, wie bei der A9, als Selbsttester.

Holger
Nicht verzweifeln, entdecke die "UN"möglichkeiten!
flightinside - schau mal wieder rein
RE: Artikel über die A9 in FMT und Modell
Zitat
Original von Skyrock
Wie findet ihr die Artikel über die A9 in der FMT und Modell 7/2010?
mfg
Jürgen
Biste ausm Bett gefallen ?
Also den aus der FMT fand ich schon okay, immerhin habe ich da die Info her, das man nach nem Moduswechsel alle RX neu binden muss. Ich fand den nicht zu sehr schöngefärbt.
Warum gibt es eigentlich kein deutsches Hitec Forum ?
Gruss Dirk........
P.S mir ist langweilig...kein fliegen und nix zu basteln ..schlimmer gehts nimmer
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
@Dirk
Zitat
P.S mir ist langweilig...kein fliegen und nix zu basteln ..schlimmer gehts nimmer
Dann komm heute nach Vreden.
Da ist heute ab 11.00 Flugtag und mächtig was los. Hoffentlich ist der Wind nicht so stark....
Pos. 52° 3' 59,81" N ; 6° 50' 25,12" E
mfg
Jürgen
Aber danke für den Tipp.
Gruss Dirk
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
hier mal noch was zum Brownout "Problem" von einem user aus dem Nachbarforum:
Hallo liebe RC-Network Community,
ich möchte mich hier in die Diskussion kurz einklinken, um unsere Untersuchungen im Hause Multiplex mit dem HiTEC AFHSS System und den Optima Empfängern darzustellen.
Nachdem in den letzten Wochen mehrfach die Problematik mit angeblichen Brownouts aufgetreten ist, haben wir selbst einige Praxistests mit der Empfängerakkuspannung gemacht.
Bei allen getesteten Empfängern trat der Brwonout erst bei 3,4-3,7V auf. Dabei ist die Abschaltspannung bei etwa 3,4V und die Rebootspannung bei 3,7V. Dies gilt sowohl mit als auch ohne Servolast.
Dies ist der Grund warum wir eher nicht davon ausgehen, dass eine ordnungsgemäße Stromversorgung mit 4 oder 5 zelligem NiMH Akku zu diesem Phänomen führt. Damit ein 4-Zellen Akku 3,4V erreicht muss er schon komplett leer sein.
Es gibt allerdings einen anderen Fehler der auftreten kann, dieser hat sozusagen die gleichen Symptome!
Dieser Fehler tritt auf, wenn man vom Scan-Modus zurück in den Normalmodus wechselt.
Wichtig: NACH JEDEM WECHSEL SCAN -> NORMAL MODUS MÜSSEN ALLE EMPFÄNGER NEU GEBUNDEN WERDEN!!!!!
Sollte dies nicht geschehen stimmt die Kanalabsprache zwischen Sender und Empfänger nicht mehr allerdings passen die ID`s noch zusammen. Somit kommt es immer zu zufälligen "vermeintlich" richtigen Signalen. Somit ist auch das Servozucken und ruckeln zu erklären, welches manchmal kurz und dann mal länger auftritt. Dabei entstehen natürlich auch sehr große Latenzen zwischen Sender und Empfänger.
Ich bitte alle die bisher einen solchen Fehler gefunden haben, ein komplettes Rebinding zu machen!
Grüsse Norbert
Hitec sollte doch den Scan Mode per Softwareupdate abschalten oder den Fehler debuggen !
Gruss Dirk
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!
Zitat
Auch durch solche Äußerungen wird es in Dunkel-Deutschland nicht hell!
So dämliche Sprüche 20 Jahre nach der Einheit kotzen einen nur an. Überleg mal lieber bevor du so ein Scheiss schreibst, das hat ja wohl nix mit dem HITEC Problem zu tun.
Übrigens ich bin HESSE!!
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Das Gleiche findet sich auch hier im Forum: http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=282188&sid=
Zitat
Original von konaride
Hi,
hier mal noch was zum Brownout "Problem" von einem user aus dem Nachbarforum:
Hallo liebe RC-Network Community,
ich möchte mich hier in die Diskussion kurz einklinken, um unsere Untersuchungen im Hause Multiplex mit dem HiTEC AFHSS System und den Optima Empfängern darzustellen.
Nachdem in den letzten Wochen mehrfach die Problematik mit angeblichen Brownouts aufgetreten ist, haben wir selbst einige Praxistests mit der Empfängerakkuspannung gemacht.
Bei allen getesteten Empfängern trat der Brwonout erst bei 3,4-3,7V auf. Dabei ist die Abschaltspannung bei etwa 3,4V und die Rebootspannung bei 3,7V. Dies gilt sowohl mit als auch ohne Servolast.
Dies ist der Grund warum wir eher nicht davon ausgehen, dass eine ordnungsgemäße Stromversorgung mit 4 oder 5 zelligem NiMH Akku zu diesem Phänomen führt. Damit ein 4-Zellen Akku 3,4V erreicht muss er schon komplett leer sein.
Es gibt allerdings einen anderen Fehler der auftreten kann, dieser hat sozusagen die gleichen Symptome!
Dieser Fehler tritt auf, wenn man vom Scan-Modus zurück in den Normalmodus wechselt.
Wichtig: NACH JEDEM WECHSEL SCAN -> NORMAL MODUS MÜSSEN ALLE EMPFÄNGER NEU GEBUNDEN WERDEN!!!!!
Sollte dies nicht geschehen stimmt die Kanalabsprache zwischen Sender und Empfänger nicht mehr allerdings passen die ID`s noch zusammen. Somit kommt es immer zu zufälligen "vermeintlich" richtigen Signalen. Somit ist auch das Servozucken und ruckeln zu erklären, welches manchmal kurz und dann mal länger auftritt. Dabei entstehen natürlich auch sehr große Latenzen zwischen Sender und Empfänger.
Ich bitte alle die bisher einen solchen Fehler gefunden haben, ein komplettes Rebinding zu machen!
Grüsse Norbert
Finde ich super, dass jetzt auch Multiplex aktiv am Forengeschehen teilnimmt.
Grüße
Udo
@Michael
Zitat
So dämliche Sprüche 20 Jahre nach der Einheit kotzen einen nur an. Überleg mal lieber bevor du so ein Scheiss schreibst, das hat ja wohl nix mit dem HITEC Problem zu tun.
Übrigens ich bin HESSE!!
________________________
Grüße
Michael
Warum zahle ich dann nach 20 Jahren immer noch für Deutschlands Osten?
Welches Problem hat denn Hitec ?
mfg
Jürgen
Aurora Review auf RCGroups
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1179322
mfg
Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (23. Juni 2010, 10:12)
Zitat
Warum zahle ich dann nach 20 Jahren immer noch für Deutschlands Osten?
Wahrscheinlich aus dem selben Grund wie es immer noch Ost und West Löhne gibt! Aber Leute wie Du werden das wohl nie kapieren...
Zitat
Welches Problem hat denn Hitec ?
Naja bei ca. 70% der Beiträge hier ist das schon einiges, angefangen bei abbrechenden Antenn, bis hin zum Dead End Problem und sicher noch einige mehr...
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Dieses Thema wäre eines für die Plauderecke, da lässt sich gar trefflich drüber streiten, gehört aber nicht hierher.
Zitat
Original von Actros2644
Zitat
Warum zahle ich dann nach 20 Jahren immer noch für Deutschlands Osten?
Wahrscheinlich aus dem selben Grund wie es immer noch Ost und West Löhne gibt! Aber Leute wie Du werden das wohl nie kapieren...
Zitat
Welches Problem hat denn Hitec ?
Du hast vollkommen recht, diese HiTec-Aurora 9 ist eine wirklich schlechte Anlage mit vielen Fehlern, da brechen die Antennen reihenweise ab, Flugzeuge fallen vom Himmel, einfach so und am Ende gibts dann noch ein "Dead End", was sonst. 70% aller Aurora-Besitzer sind unzufrieden und haben Mängel, alles klar.
Zitat
Naja bei ca. 70% der Beiträge hier ist das schon einiges, angefangen bei abbrechenden Antenn, bis hin zum Dead End Problem und sicher noch einige mehr...
Kauf dir bloss diese Anlage nicht, du würdest einen Riesenfehler machen!
Da du dir anscheinend sowieso keine Aurora kaufen wirst, wieso postest du denn hier? Eigene Erfahrungen berichten? Miesmachen? Bekommst du Geld dafür?
Grüße
Udo
Ob wir denn wieder zum Thema kommen könnten..............
Sacht mal woher wisst Ihr eigentlich das der eine Post hier von einem Multiplex/Hitec Verantwortlichem war?
Gruss Dirk
Wer Tippfehler findet darf sie behalten !!!