Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » 2,4 Ghz Fernsteuerung nur welche?
Um hier jetzt nicht lange diskusionen zu verursachen ich habe keinen sender wo ich das modul wechseln kann sodas ich gezwungen bin einen neuen sender zu kaufen!
Dieses mal sollte es halt was besseres sein!
Wie ich es jetzt so verstehe wäre es am besten die Futaba zu nemen auch wen die Spektrum technisch besser ist oder?
Und das mit dem Jeti-Duplex verstehe ich nicht! Wäre das dan noch ein besseres system oder wie?
Viele Rechtschreibfehler


Fläche: Nur E-Motor
Hubi: T-Rex450SE-GY401+DS520-PHX35+430L-HS65, T-Rex700E-700MX-Jive80+HV-DS610/650-BeastX2.0
T10CG/ T7C 2.4G+R6008HS/ R617FS, Akkumatik + LCB-6C + X-Balance5s, iCharger106B+/ 206B, Blaue-Akkus
Ich scheisse nochmal Klugerei.

Ich meinte nicht das Frequency Hopping an sich. Die 2,4 GHz Technik war in DER Art wir wie sie heute in RC Empfängern haben schlicht und einfach völlig unmöglich. Die Digitaltechnik steckte in den Babyfinken, Fehlerkorrekturcodes waren mathematisch erst ganz am Anfang, Mikroprozessoren gab es noch keine in dieser Grösse und Leistungsfähigkeit und die 2,4 GHz war auf so kleinem Raum schlicht nicht beherrschbar.
Man kannte so hohe Frequenzen erst als Klempnerinstallationen und von Richtstrahltrompeten. Die Gun Diode war das zentrale Element.
Frequency Hopping hat mit 2,4 GHZ eigentlich gar nichts zu tun. Man kann beides aber sehr gut kombinieren.
Zitat
Wie ich es jetzt so verstehe wäre es am besten die Futaba zu nemen auch wen die Spektrum technisch besser ist oder?
Im Prinzip ja, praktisch macht das wenig Sinn. Ich weiss nicht ob es von Vorteil wäre auf einen 7er BMW Felgen von einem S-Klasse Mercedes zu montieren.
Bei FUTABA passt mir das Menue nicht, da finde ich die Graupner Art bei der MC 24 oder MC 22 und entsprechende einfach viel besser. Das ist aber eine Ansichtssache und nur DU kannst entscheiden was für DICH die bessere Wahl ist. Probier einfach einmal beides aus.
Gruss Bruno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »^____« (15. März 2009, 19:36)
Haben eigentlich alle 2,4 Ghz systeme das Frequenc hopping? wie die DX7?
EDIT: Es gibt ja die DX7 und DX7se was ist da der unterschied? Die se hat die niederen latenzen oder? (mein englisch ist nicht sehr gut)
Viele Rechtschreibfehler


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pstif« (15. März 2009, 21:39)
Zitat
...Und das mit dem Jeti-Duplex verstehe ich nicht!
Jeti hat keinen eigenen Sender. Man bekommt verschiedene Sendermodule, die man in eine bestehenden 35MHz-Anlage einbauen kann. Steckbar oder fest, manchmal mit geringem Lötaufwand. So hier habe ich meine MC24 umgebaut. Die Jeti-Sendermodule liegen so bei 110€. An Empfängern bietet Jeti eine breite Palette, vom 4-Kanal-Indoor (54€) über 8-Kanal (86€) bis (demnächst) zum 18-Kanal-Empfänger mit Fremdstromeinspeisung (bis 30A) für die Servos und Satelitenanschluss (190€).
Das Interessanteste an Jeti ist aber der in jedem Empfänger schon vorhandene Rückkanal. D.h. jeder Empfänger sendet Daten zurück zum Sender, die dort vom Jeti-Sendermodul ausgewertet werden. Da gibt's beispielsweise ein akustisches Signal, wenn der Rückkanal nicht mehr ankommt. Da das Signal des Empfängers immer vorm Reichweitenende des Sendesignals abbricht, hat man so eine Reichweitenkontrolle. Außerdem bietet Jeti eine ganze Palette von Sensoren an, die weitere Daten vom Modell zum Sender liefern (Temperatur, Akkustrom, (demnächst) GPS-Daten). Zur Auswertung steht ein kleines Terminal (Jeti-Box, 35€) zur Verfügung. Mit diesem kann man aber auch verschiedenste Empfängerfunktionen (Kanalzuordnung, FailSave, Mischer) vom Sender aus programmieren.
Ich wiederhol's gern nochmal: Mit Jeti bekommst Du das derzeit innovativste System, wenn Du auf 2G4 setzen willst. Und zu vernünftigen Preisen. Schau Dich doch einfach mal um: http://www.rc-easy.de
Tom
Zitat
Original von Pstif
a ok!
Haben eigentlich alle 2,4 Ghz systeme das Frequenc hopping? wie die DX7?
.....
Hi,
ob die DX7 Frequency hopping hat ist ja gerade der Streitpunkt wegen der Unklarheiten in der zuständigen Norm. sie sendet nur auf zwei beim Einschalten ausgewählten, aber dann unverändert bleibenden Frequenzen. Nix Sender-Hopping.

Postings Irrtum vorbehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »rcFIA« (16. März 2009, 04:59)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von Pstif
Wie ich es jetzt so verstehe wäre es am besten die Futaba zu nemen auch wen die Spektrum technisch besser ist oder?
Nimmst du die Futaba FF 10, so machst du nichts falsch:
- Die FF 10 verfügt über ein Wechselmodul und kann nach HF-Modultausch sowohl 35 MHz als auch alle anderen HF-Module aufnehmen, die in den Schacht hineinpassen. Praktisch jeder Anbieter hat was passendes im Programm.
- Die FF 10 ist ein Sender der gehobenen Mittelklasse, mit dem kannst du eigentlich alles programmieren, was einem Hobby-Flieger so unterkommt.
- Aber aufpassen: Neuerdings bietet robbe diesen Sender auch in einer Version an, der nicht mehr auf 35 MHz zurückgebaut werden kann. Also beim Kauf darauf achten, dass Du die bisherige Version bekommst, falls Du auf die Rückrüstmöglichkeit zu 35 MHz Wert legst.
- Das von Futaba verwendete FASST-System hat sich inzwischen bewährt, vorhandene Kinderkrankheiten wurden inzwischen ausgemerzt und es funktioniert einfach hervorragend und ist ganz leicht einzubauen. Einfach den Empfänger wechseln, fertig.
Das Spektrum-System ist keineswegs "besser", wer hat Dir denn das erzählt?
Es funktioniert aber auch inzwischen ganz hervorragend. Es gibt da halt nur noch ein kleines Problemchen mit der BNA, der zuständigen Aufsichtsbehörde für funktechnische Angelegenheiten in Deutschland.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von rainerm
Bei HC in Hongkong kriegst du für 30$ eine 4-Kanal-2,4GHz - Einfachanlage,die - wie man im Forum liest - ordentlich funktioniert! Ist keine Computerfunke - aber sie funzt!
So - jetzt haben unsere HF-Spezialisten neues Spielmaterial.![]()
Vorsicht! Diese Anlagen sind nicht normenkonform, noch verfügen sie über eine entsprechende Konformitätserklärung! Wer diese hier betreibt, der macht sich strafbar! Finger weg!
Grüße
Udo
Die ursprüngliche Frage war
Zitat
1.Graupner MX-16 IFS COMPUTERSYSTEM 2,4 GHz
2.Multiplex COCKPIT SX M-LINK 2,4GHz
3.Futaba 7C 2.4GHz
oder 4.die Spektrum DX-7
- für Grp JR 2.4 GHz musst du noch ein paar Wochen warten
- für MPX 2.4 GHz musst du noch ein paar Monate warten
- Futaba 7 2.4 Ghz gibt es und und es funktioniert einwandfrei
- Spektrum 2.7 GHz gibt es und es funktioniert einwandfrei, ist aber etwas günstiger als Futaba insbes. die Empfänger
Sofern du nicht viele Modelle bzw. eher schwerere Modelle besitzt und es dir einigermassen leisten kannst, rate ich dir, die 35/40 MHz Geschichte ganz zu vergessen und gleich voll auf 2.4 GHz umzustellen. Also gar nicht auf diese Argumente mit umstecken Rücksicht nehmen. Meines Erachtens wird in den Foren viel zuviel Gewicht auf den Wechsel in Raten gelegt. Ich dachte früher auch so, bis ich selber den Wechsel vollzog. Seither ist für mich die MHz Geschichte passée. Ich mag damit nicht mehr fliegen wegen der Angst vor Doppelbelegung. Kommt hinzu, dass mit dem Umgang mit 2.4 GHz die eigene Disziplin mit Kanalkontrolle vor dem Einschalten etwas verloren geht. Das wird dann doppelt gefährlich.
Dennoch, ich will hier nicht missionieren.
Gruss
Kurt
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von Pstif
Und das mit dem Jeti-Duplex verstehe ich nicht! Wäre das dan noch ein besseres system oder wie?
Das Jeti-Duplex-System kann in jeden vorhandenen 35 MHz-Sender eingebaut werden. Das hat mit "besser" oder "schlechter" nichts zu tun.
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452Das Jeti-Duplex-System kann in jeden vorhandenen 35 MHz-Sender eingebaut werden. Das hat mit "besser" oder "schlechter" nichts zu tun.
Doch, hat es!
Jeti bietet einfach Dinge, die FSSS und DSM2 nicht haben und IFS redet nur davon: aktiver Rückkanal. Und das ist eben nicht nur Spielerei, sondern ein echter Sicherheitsgewinn gegenüber den anderen Anbietern!
Tom
Zitat
Original von nasenschweber
Zitat
Original von udo260452Das Jeti-Duplex-System kann in jeden vorhandenen 35 MHz-Sender eingebaut werden. Das hat mit "besser" oder "schlechter" nichts zu tun.
Doch, hat es!
Jeti bietet einfach Dinge, die FSSS und DSM2 nicht haben und IFS redet nur davon: aktiver Rückkanal. Und das ist eben nicht nur Spielerei, sondern ein echter Sicherheitsgewinn gegenüber den anderen Anbietern!
Tom
Vergiß aber auch nicht das dadurch weitere Kosten entstehen.
Und wer braucht das denn wirklich?
Für so ein Gedöns ( Sensoren ) muß auch der Platz im Modell vorhanden sein.
Gruß Friedhelm
Warum sollte man in eine FF 10 ein Fremdmodul einbauen und wieder den
Umweg über PPM zu gehen.
Schliesslich hat gerade die FF 10 eine direkte Schnittstelle für das 2,4 G Modul.
Ferner werden wohl einige Hersteller ,darunter wohl auch Jet über kurz oder lang
vom Markt wieder verschwinden.
Bei Futaba ist bald die FF 10 als reine 2,4 G Anlage erhältlich danach folgt schon bald die T 12 und andere werden folgen.
Ob es dann beide noch wie bisher gibt ist fraglich.
Graupner bietet ebenfalls reine 2,4 Anlagen an.
Modulanlagen sind bei Graupner schon fast ausgestorben
Das Ende der Modulanlagen läst also nicht mehr lange auf sich warten.
Gruß Friedhelm
Zumindest würde ich mitbekommen, falls ich irgend etwas falsch gemacht habe und die Reichweite deutlich kürzer ausfällt.
Da Jeti frühzeitig warnt, reicht das im Falle des Falles vielleicht zum schnellen umkehren und Landen.
Ich denke aber auch, das das überbewertet wird, bei den BODENreichweiten die z.B. ACT und FASST erreichen.

Zitat
Original von nasenschweber
[Ich wiederhol's gern nochmal: Mit Jeti bekommst Du das derzeit innovativste System, wenn Du auf 2G4 setzen willst. Und zu vernünftigen Preisen. Schau Dich doch einfach mal um: http://www.rc-easy.de
Tom
Hallo,
Ja das Jeti ein innovatives System ist bestreitet ja auch niemand.
Nur bei den Fehlern die bisher aufgetreten sind, Wo jeti übrigends Super reagiert hat, wurde ich vor Anschaffung des Systemes trotzdem noch diese Saision abwarten. Denn da können noch weitere fehler auftreten.
Ich würde das erst mal abwarten bis mitte dieser Saision.
Denn jetzt müssen die Systeme erst mal Ihre Praxistauglichkeit richtig unter beweis stellen.
Gruß
uli