Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Jeti, Fasst, IFS oder Spektrum wie sind die Marktanteile
Zitat
Original von Senkrechtstarter
Was werde die "nur Modul" Hersteller wie Jeti, ACT usw. wohl nach der großen Umrüstwelle machen? Die haben doch keine eigenen Sender und ich glaube auch nicht, das sie damit anfangen werden.
Genau das ist aber nun bei Jeti der Fall, Jeti ist gerade dabei eigene Sender zu entwickeln, es wird einen einfacheren und einen Highend Sender geben. Die Quelle dieser Information ist der deutsche Generalimporteur von Jeti...
Zitat
Das Sender von Jeti gebaut werden ist eine beschlossene Sache.
Zuerst einfache, preiswerte , später bezahlbare Highends.
bis dann,
Piotre
einige Modelle 
u.a. Extreme Flight Extra 300 EXP
T-Rex 450L Dominator
T-Rex 700 mit Pyro 750 und Kosmik 200HV
MC-22 mit Jeti Duplex
Lader: 2x Pulsar3
Bergischer Luftsportverein

u.a. Extreme Flight Extra 300 EXP
T-Rex 450L Dominator
T-Rex 700 mit Pyro 750 und Kosmik 200HV
MC-22 mit Jeti Duplex
Lader: 2x Pulsar3
Bergischer Luftsportverein
Hallo
auf www.modell-aviator.de
gab es eine Umfrage zum Thema 2,4 G
Wer was nutzt bzw auf welches System umsteigen würde..
Demnach erreichten :
Fasst von robbe/Futaba = 40 %
Spektrum von Horizon = 22 %
Bleiben bei 35 MHZ = 19 %
IFS von Graupner = 11 %
Ein anderes Ssytem = 5 %
S3D vonAct = 3 %
Danach dürfte sich Jeti die 5 Prozent mit allen anderen nicht aufgeführten Anbietern teilen.
Gruß Friedhelm
auf www.modell-aviator.de
gab es eine Umfrage zum Thema 2,4 G
Wer was nutzt bzw auf welches System umsteigen würde..
Demnach erreichten :
Fasst von robbe/Futaba = 40 %
Spektrum von Horizon = 22 %
Bleiben bei 35 MHZ = 19 %
IFS von Graupner = 11 %
Ein anderes Ssytem = 5 %
S3D vonAct = 3 %
Danach dürfte sich Jeti die 5 Prozent mit allen anderen nicht aufgeführten Anbietern teilen.
Gruß Friedhelm
Und das soll repräsentativ sein

Starr mich nicht so an, ich bin nur die Signatur....
Zitat
Original von evil dead
Und das soll repräsentativ sein![]()
wohl kaum...Fasst und Spektrum könnte noch einigermaßen hin hauen, aber der Rest dürfte wohl eher nicht stimmen
einige Modelle 
u.a. Extreme Flight Extra 300 EXP
T-Rex 450L Dominator
T-Rex 700 mit Pyro 750 und Kosmik 200HV
MC-22 mit Jeti Duplex
Lader: 2x Pulsar3
Bergischer Luftsportverein

u.a. Extreme Flight Extra 300 EXP
T-Rex 450L Dominator
T-Rex 700 mit Pyro 750 und Kosmik 200HV
MC-22 mit Jeti Duplex
Lader: 2x Pulsar3
Bergischer Luftsportverein
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von piotre225
Zitat
Original von evil dead
Und das soll repräsentativ sein![]()
wohl kaum...Fasst und Spektrum könnte noch einigermaßen hin hauen, aber der Rest dürfte wohl eher nicht stimmen
Selbst, wenn das halbwegs repräsentativ wäre.....die Aussagekraft ist nur gering, denn zur Zeit beginnt ja erst langsam die Umstellungsphase. Noch hat erst ein verschwindend kleiner Teil der Modellflieger auf 2,4 GHz umgestellt und dieser Prozess wird sich noch über Jahre hinwegziehen.
Das bedeutet für die Statistik, dass schon sagen wir mal 10% der jetzigen noch-MHz-Nutzer nach dem Umstieg auf 2,4 GHz die Statistik völlig auf den Kopf stellen könnten, da das nämlich weit mehr Personen sind, als die Gesamtheit der jetzigen 2,4 GHz-Nutzer.
Und ich sage nochmal: Noch sind ja noch gar nicht alle Anbieter am Markt: Multiplex und HiTec werden demnächst auch noch ihre Produkte anbieten, dann werden die Karten wieder neu gemischt.
Grüße
Udo
P.S.: sollte Jeti (oder auch ACT oder wer auch immer) demnächst eigene Sender anbieten, so kann man das nur begrüßen. Jede Art von Konkurrenz belebt das Geschäft und kommt somit auch den übrigen Käufern zugute.
jaa und Jeti könnte die Jeti-Box gleich mit dem Sender vereinen... das wärs!?
*träum*
Bluna



Bluna
Zitat
Original von Bluna
jaa und Jeti könnte die Jeti-Box gleich mit dem Sender vereinen... das wärs!?![]()
*träum*
![]()
Bluna
Dies wird mit ziemlicher Sicherheit der Fall sein, es wäre wohl ziemlich blöd an einem Jeti Sender zusätzlich noch die Jetibox dran zu basteln...
einige Modelle 
u.a. Extreme Flight Extra 300 EXP
T-Rex 450L Dominator
T-Rex 700 mit Pyro 750 und Kosmik 200HV
MC-22 mit Jeti Duplex
Lader: 2x Pulsar3
Bergischer Luftsportverein

u.a. Extreme Flight Extra 300 EXP
T-Rex 450L Dominator
T-Rex 700 mit Pyro 750 und Kosmik 200HV
MC-22 mit Jeti Duplex
Lader: 2x Pulsar3
Bergischer Luftsportverein
Hallo
Ob Jeti nun einen eigenen Sender auf den Markt bringen wird oder nicht, fällt
garnicht weiter ins Gewicht.
Ein ganz großer Teil wird es garnicht mitbekommen, und anderen ist einfach egal.
Der weitaus größte Teil aller Modellbauer kauft auch weiterhin im Laden vor Ort.
Und nimmt das was dort angeboten wird.
Wenn ich mir mal den Umkreis ansehe, sieht das wie folgt aus.
Ein neuer Laden hat hier in der Nähe vor ca 18 Monaten eröffnet obwohl keine 10 km entfernt bereits seit über 25 Jahren ein Modelbauladen ist.
Und genau dieser Laden wird sich nun zu Miite des Jahres vergrößern, und zwar um mehr als das Doppelte . ( ca 220 qm ).
Im Umkreis von ca 50 km finde rund 10 Modellbauläden, das spricht ja wohl eindeutig fürs Ladengeschäft.
Und kaum ein Händler ist in der Lage sich alle Systeme auf Lager zu legen.
Es wird nach wie vor so sein das die großen Hersteller wie Garupner / robbe Futaba und MPX vertreten sind.
Jeti /Act /Jamara / Spektrum usw werden auch in Zukunft nur eine Aussenseiterrolle spielen.
Gruß Friedhelm
Ob Jeti nun einen eigenen Sender auf den Markt bringen wird oder nicht, fällt
garnicht weiter ins Gewicht.
Ein ganz großer Teil wird es garnicht mitbekommen, und anderen ist einfach egal.
Der weitaus größte Teil aller Modellbauer kauft auch weiterhin im Laden vor Ort.
Und nimmt das was dort angeboten wird.
Wenn ich mir mal den Umkreis ansehe, sieht das wie folgt aus.
Ein neuer Laden hat hier in der Nähe vor ca 18 Monaten eröffnet obwohl keine 10 km entfernt bereits seit über 25 Jahren ein Modelbauladen ist.
Und genau dieser Laden wird sich nun zu Miite des Jahres vergrößern, und zwar um mehr als das Doppelte . ( ca 220 qm ).
Im Umkreis von ca 50 km finde rund 10 Modellbauläden, das spricht ja wohl eindeutig fürs Ladengeschäft.
Und kaum ein Händler ist in der Lage sich alle Systeme auf Lager zu legen.
Es wird nach wie vor so sein das die großen Hersteller wie Garupner / robbe Futaba und MPX vertreten sind.
Jeti /Act /Jamara / Spektrum usw werden auch in Zukunft nur eine Aussenseiterrolle spielen.
Gruß Friedhelm
Komisch. Seit ich Modellbau betreibe habe ich maximal 10€ in einem "Modellbauladen" liegen gelassen.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

Hallo
Siehst ich muste als ich Anfing meine Modelle noch mit DM der ersten Auflage bezahlen .
So ändern sich die Zeiten.
Konnte aber für mich noch nicht feststellen das sich der Onlinekauf wirklich lohnt..
Gruß Friedhelm
Zitat
Original von Prof._Dr._YoMan
Komisch. Seit ich Modellbau betreibe habe ich maximal 10€ in einem "Modellbauladen" liegen gelassen.
Siehst ich muste als ich Anfing meine Modelle noch mit DM der ersten Auflage bezahlen .


So ändern sich die Zeiten.
Konnte aber für mich noch nicht feststellen das sich der Onlinekauf wirklich lohnt..
Gruß Friedhelm
Konnte noch nicht feststellen das ich vor Ort oder in annehmbarer Nähe das bekommen würde was ich will.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

also ich glaube (hoffe) dass das Multiplex system sehr lange zeit existieren wird.
Dafür sprechen mehrere Gründe:
1. Multiplex hat gute Softwareupdates, systeme sind updatebar sein, und somit zukunftssicherer als andere.
2. Multiplex bietet guten Support auch gegenüber alten Systemen. M-Link wird es auch für alte Fernsteuerungen geben.
3. Wie bereits erwähnt, bei MPX kommt alles aus einer Hand, Sender, Empfänger, HF-Module, Servos usw.
Ich hoffe dass MLink von anfang an gut funktioniert, und es viele Empfänger geben wird. Das Ganze ist bis jetzt noch das System, das ich mir kaufen will, wenn es auf dem Markt ist wird sich das (hoffentlich) nicht ändern.
Gruss Max
Dafür sprechen mehrere Gründe:
1. Multiplex hat gute Softwareupdates, systeme sind updatebar sein, und somit zukunftssicherer als andere.
2. Multiplex bietet guten Support auch gegenüber alten Systemen. M-Link wird es auch für alte Fernsteuerungen geben.
3. Wie bereits erwähnt, bei MPX kommt alles aus einer Hand, Sender, Empfänger, HF-Module, Servos usw.
Ich hoffe dass MLink von anfang an gut funktioniert, und es viele Empfänger geben wird. Das Ganze ist bis jetzt noch das System, das ich mir kaufen will, wenn es auf dem Markt ist wird sich das (hoffentlich) nicht ändern.
Gruss Max
Simprop Fling
Longshot 2
concepta
Sirius




Die Servos sind von Hitec, welches auch zu MPX gehört. Der Rest ist MPX.
Meistens haben Platzhirsche eine hohe Beratungsresistenz, dafür eine geringe Wahrnehmungsfähigkeit..... (Claus Eckert)

Also ich wohne im größten Ballungsraum Deutschlands, dem Ruhrgebiet. Mit Modellbauläden sieht es hier eher mau aus und bevor ich 50 km fahre und nur die hälfte bekomme bestelle ich gleich im Netz. Vor 20 Jahren habe ich selbst in so einem Laden gearbeitet, das waren aber noch andere Zeiten und das Internet gab es in der heutigen Form noch nicht.
Ich glaube aber auch, dass die Modullösungen aussterben werden. Die ersten Zeichen gibt es ja schon. Also werden sich die Großen durchsetzen.
Torsten
Ich glaube aber auch, dass die Modullösungen aussterben werden. Die ersten Zeichen gibt es ja schon. Also werden sich die Großen durchsetzen.
Torsten
Hallo,
hier gibts auch ne Umfrage.
Welche Fernsteuerung setzen sie ein?
http://www.modellflug24.com/umfrage.php
Gruß
Markus
hier gibts auch ne Umfrage.
Welche Fernsteuerung setzen sie ein?
http://www.modellflug24.com/umfrage.php
Gruß
Markus
Gruß Markus
Zitat
Original von siedleri
Zitat
Jeti /Act /Jamara / Spektrum usw werden auch in Zukunft nur eine Aussenseiterrolle spielen.
Seh ich genauso.
Zu den 2,4-Aussenseitern wird wohl in Zukunft auch Graupner gehören.
Jeti wird in die erste Liga aufsteigen. Auf dem besten Wege dazu sind sie ja schon seit Monaten. Wenn jetzt noch, wie angekündigt, eigene, auch im High-End-Bereich bezahlbare, Sender dazu kommen, hat Graupner abgegessen und die anderen müssen sich warm anziehen.
Zitat
... Bei uns auf dem Platz hat ...
... setzen ALLE Jeti-Duplex ein, wenn es um 2,4GHz geht.
Die Altvorderen (die 35er

Thomas