Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Empfänger aus China
- 1
- 2
Empfänger aus China
Hallo zusammen,
bin kurz vor meiner nächsten Bestellung aus China und wollte mal fragen da ich an akutem Empfängermangel leide ob die Empfänger da zu empfehlen sind oder ich eher die Finger von lassen sollte? Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit denen? Also die Synthesizerempfänger meine ich.
MfG
Carsten
bin kurz vor meiner nächsten Bestellung aus China und wollte mal fragen da ich an akutem Empfängermangel leide ob die Empfänger da zu empfehlen sind oder ich eher die Finger von lassen sollte? Hat denn jemand von euch schon Erfahrungen gemacht mit denen? Also die Synthesizerempfänger meine ich.
MfG
Carsten
Als das Teleklingel fonte, treppte ich die Rannte runter und türte vor die Bumms. Bonne Seule!
Mein Verein
Mein Verein
RE: Empfänger aus China
da ich schon einmal schlechte erfahrungen mit einem empfänger in einem rtf modell gemacht habe, kaufe ich, des guten gewissens wegen, nur noch markenempfänger.
ich möchte keinen chrash wegen eines 20 euro billigeren emofängers haben.
ich möchte keinen chrash wegen eines 20 euro billigeren emofängers haben.
...und ich sag noch zu mir: "das ist total dumm, was du da gerade machst!"

RE: Empfänger aus China
Zitat
Original von holmes
Mein Tipp: nimm ACT
Top-Empfänger für kleines Geld
Gruß Thomas
ich hab mit GWS bessere Erfahrungen

seit Jahren habe ich die in vielen verschiedenen Modellen eingesetzt und hatte nie Probleme

von 5 ACT waren 3 nach kurzer zeit defekt

Fliegergruß Christian
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Hallo,
bis jetz fliege ich auch nur Multiplex Empfänger, alle ohne Probleme. Nur dachte ich für ein kleines bis mittleres Modell würde sich ja ein empfänger für 20 statt 40 oder gar 70 euro anbieten.
Genau die Coronaempfänger habe ich mir angeschaut, evtl werde ich einfach mal einen mitbestellen und ausprobieren.
MfG
Carsten
bis jetz fliege ich auch nur Multiplex Empfänger, alle ohne Probleme. Nur dachte ich für ein kleines bis mittleres Modell würde sich ja ein empfänger für 20 statt 40 oder gar 70 euro anbieten.
Genau die Coronaempfänger habe ich mir angeschaut, evtl werde ich einfach mal einen mitbestellen und ausprobieren.
MfG
Carsten
Als das Teleklingel fonte, treppte ich die Rannte runter und türte vor die Bumms. Bonne Seule!
Mein Verein
Mein Verein
Hallo!
Bei mir sind auch drei Corona-synthesizer-Empfänger im Einsatz.
Störungen waren bis jetzt keine feststellbar (im FPV-Flug auf ca. 1km Distanz). Das Failsave ist noch ein netter Bonus, ist bei mir aber nicht im Einsatz.
Bleiben nur zwei Negativpunkte:
- Die Hülle der Empfänger ist aus einem Material ähnlich einem Plastik-Trinkbecher, ziemlich weich also (dafür leicht...)
- Das Servosignal liegt erst mit ca. 1s Verzögerung nach dem Einschalten an.
D.h. beim Einschalten fahren die Servos zunächst unkontrolliert in eine Richtung, mit ca. 1s Verzögerung nehmen die Servos dann die richtige Position an. Das stört normalerweise nicht, kann aber zu Problemen führen in Verbindung mit Gyros oder sonstigen Komponenten, die ein Empfängersignal direkt nach dem einschalten benötigen.
Leider habe ich ein Gyro gekauft, das nach ca. 1/2s in einen Fehlerzustand geht, weil das Signal vom Empfänger erst nach 1s anliegt. Man muss dadurch immer zuerst den Empfänger einschalten, danach das Gyro einstecken...
Wie gesagt, ansonsten aber tipp topp...
Grüsse
Simon
Bei mir sind auch drei Corona-synthesizer-Empfänger im Einsatz.
Störungen waren bis jetzt keine feststellbar (im FPV-Flug auf ca. 1km Distanz). Das Failsave ist noch ein netter Bonus, ist bei mir aber nicht im Einsatz.
Bleiben nur zwei Negativpunkte:
- Die Hülle der Empfänger ist aus einem Material ähnlich einem Plastik-Trinkbecher, ziemlich weich also (dafür leicht...)
- Das Servosignal liegt erst mit ca. 1s Verzögerung nach dem Einschalten an.
D.h. beim Einschalten fahren die Servos zunächst unkontrolliert in eine Richtung, mit ca. 1s Verzögerung nehmen die Servos dann die richtige Position an. Das stört normalerweise nicht, kann aber zu Problemen führen in Verbindung mit Gyros oder sonstigen Komponenten, die ein Empfängersignal direkt nach dem einschalten benötigen.
Leider habe ich ein Gyro gekauft, das nach ca. 1/2s in einen Fehlerzustand geht, weil das Signal vom Empfänger erst nach 1s anliegt. Man muss dadurch immer zuerst den Empfänger einschalten, danach das Gyro einstecken...
Wie gesagt, ansonsten aber tipp topp...
Grüsse
Simon
Habe mittlerweile alle Empfänger (mind. 10-15) durch Corona RS410II und 610II ersetzt, selbst da wo der Futaba Probleme machte gehen die Coronas 1A.
Außerdem kann man die noch schön abstpecken für in die kleinen Modelle:
http://chrmoll.de/dokuwiki/doku.php?id=m…#corona_rs410ii
Außerdem kann man die noch schön abstpecken für in die kleinen Modelle:
http://chrmoll.de/dokuwiki/doku.php?id=m…#corona_rs410ii
Baubeschreibungen und Fotos meiner Modelle unter http://www.der-frickler.net
Hallo,
kann da ganz klar ACT empfehlen! hatte in meiner 35mhz Zeit am Ende nur diese Empfänger im Einsatz und keine Probleme damit! Dagegen Jeti, Webra, usw. konnte man alle in die Tonne kloppen.
Innerhalb von ca. 3 Jahren flugbetrieb insgesamt 1 Zucker am Boden mit eingeschobener Senderantenne weiter weg vom Modell als 3 Kollegen, die gerade flogen. (Und der Zucker war auch nicht ausgeprägt nur sehr kurz und wenig Ausschlag)
Haben/Hatten viele in unserem Verein im Einsatz und niemand so wirklich Probleme!
mfg
Lasse
kann da ganz klar ACT empfehlen! hatte in meiner 35mhz Zeit am Ende nur diese Empfänger im Einsatz und keine Probleme damit! Dagegen Jeti, Webra, usw. konnte man alle in die Tonne kloppen.
Innerhalb von ca. 3 Jahren flugbetrieb insgesamt 1 Zucker am Boden mit eingeschobener Senderantenne weiter weg vom Modell als 3 Kollegen, die gerade flogen. (Und der Zucker war auch nicht ausgeprägt nur sehr kurz und wenig Ausschlag)
Haben/Hatten viele in unserem Verein im Einsatz und niemand so wirklich Probleme!
mfg
Lasse
@ Carsten
Ich habe hier noch 2 8-Kanal Synthies von Corona rumliegen. 1 War schon mal im Einsatz für 4-5 Flüge in meinem Segler, der Andere ist noch unangetastet. Von der Reichweite her absolut top, sonst kann ich leider wenig über die Coronas berichten, dafür habe ich den einen enfach noch nicht lange genug im Einsatz gehabt.
Da ich eh auf 2,4 Ghz umgestiegen bin, liegen die hier arbeitslos herum.
Bei Interesse kannst du mir gerne eine PN schreiben.
Ich habe hier noch 2 8-Kanal Synthies von Corona rumliegen. 1 War schon mal im Einsatz für 4-5 Flüge in meinem Segler, der Andere ist noch unangetastet. Von der Reichweite her absolut top, sonst kann ich leider wenig über die Coronas berichten, dafür habe ich den einen enfach noch nicht lange genug im Einsatz gehabt.
Da ich eh auf 2,4 Ghz umgestiegen bin, liegen die hier arbeitslos herum.
Bei Interesse kannst du mir gerne eine PN schreiben.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Lietzen, MOL
Beruf: Fluggerätelektroniker, Elektromonteur a.D.
Ich fliege einen GWS 4 Kanal in einem Slowflyer für die Halle. Kleine Zuckungen manchmal aber stört nicht weiter.
Der Sinn einer Aktion liegt im Unsinn ihrer Ausführung!

Servus.
Ich hatte auch mal die Coronas, Pichler Master und den Feeltronic alle mit Synthie.
Die Dinger sind in meinen Augen der letzte Schrott. Die Auflösung ist miserabel
und dauernd ist der Neutralpunkt der Servos gewandert, da musste immer getrimmt werden.
Und richtig austrimmen konnte man eh nicht, da der Empfänger
nur auf ca. alle 10 bis 15 Klicks reagiert hat. Dazwischen war überhaupt nichts.
Mein MZK Penta light mit seinen 2gr. ist in allen Belangen außer vielleicht in der
Reichweite um Welten besser. Und rund 500m Reichweite sind für kleine Modelle
mehr als genug. Meinen Spinnin Birdy flieg ich immer an die Sichtgrenze.
Wenn ich dann noch so lustige Schaum- und Deproneigenbauten fliege, dann mit
den ACT-Empfängern mit 35Mhz. Alles neue fliegt schon mit 2,4Ghz.
Aber von dem Chinagerümpel in Sachen Empfängern kann ich nur abraten.
Meine Erfahrungen waren alle bescheiden, da spart man am falschen Ende.
Grüße
Alex
Ich hatte auch mal die Coronas, Pichler Master und den Feeltronic alle mit Synthie.
Die Dinger sind in meinen Augen der letzte Schrott. Die Auflösung ist miserabel
und dauernd ist der Neutralpunkt der Servos gewandert, da musste immer getrimmt werden.
Und richtig austrimmen konnte man eh nicht, da der Empfänger
nur auf ca. alle 10 bis 15 Klicks reagiert hat. Dazwischen war überhaupt nichts.
Mein MZK Penta light mit seinen 2gr. ist in allen Belangen außer vielleicht in der
Reichweite um Welten besser. Und rund 500m Reichweite sind für kleine Modelle
mehr als genug. Meinen Spinnin Birdy flieg ich immer an die Sichtgrenze.
Wenn ich dann noch so lustige Schaum- und Deproneigenbauten fliege, dann mit
den ACT-Empfängern mit 35Mhz. Alles neue fliegt schon mit 2,4Ghz.
Aber von dem Chinagerümpel in Sachen Empfängern kann ich nur abraten.
Meine Erfahrungen waren alle bescheiden, da spart man am falschen Ende.
Grüße
Alex
Es scheinen qualitativ Welten zwischen "Corona mit Quarz" und "Corona Synthi" zu liegen. Ich fliege mehrere Coronas mit Quarz und konnte bisher noch keinerlei Probleme feststellen. Den Corona RS610-II fliege ich in einem 2m-E-Segler bis an die Sichtgrenze, Sommers wie Winters ohne Driftprobleme oder Störungen, auch wenn mal ein direkter Nachbarkanal belegt ist. Mit einem ACT hatte ich im gleichen Modell auf der gleichen Frequenz bei größeren Entfernungen immer wieder mal Störprobleme, der darf jetzt nur noch in kleineren Modellen mitfliegen.
Die Corona Synthis der ersten Generation waren überall in der Kritik. Es würde mich aber wundern, wenn sich da inzwischen nichts dran getan hat.
Gruß
Jan
Die Corona Synthis der ersten Generation waren überall in der Kritik. Es würde mich aber wundern, wenn sich da inzwischen nichts dran getan hat.
Gruß
Jan
CRRCsim - the cross-platform open source r/c flight simulator
- 1
- 2