Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » DX 7 oder FF 7 ? Bitte helft mir :)
DX 7 oder FF 7 ? Bitte helft mir :)

Ich habe schonmal einen Thread geöffnet wegen 2,4 Ghz Anlagen aber nun habe ich wieder ein Problem

Ich möchte mir eine 2,4 GHz Fernsteuerung auf der Intermodellbau Messe in Dortmund kaufen...
In meine Auswahl fallen :
DX 7 von Spektrum
FF 7 von Futaba
Da ich am Samstag auf die Messe fahre wäre ich SEHR froh darüber wenn ich schnell eine Antwort bekommen würde...
Ich würde einfach gern wissen was ihr so für Sender habt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt...
Ausserdem (!) Ich hab da mal was von gehört das Spektrum die nächsten Tage verboten wird ?! Kann mich da wer aufklären ? Wäre schon blöd wenn ich dann einen Sender hätte den ich dann bald wieder an die Seite legen müsste

Mit Freundlichsten Fliegergrüßen FunnyFly


Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

das wird ne Gretchenfrage. Was ist besser? Keine Ahnung. Ich habe mir auch nach längerem überlegen die FF 7 zugelegt. Ich war mir da bei FASST einfach sicherer. Wobei bestimmt auch Spectrum sicher ist. Die Empfänger sind bei Futaba ein klein wenig teuerer und es gibt auch nicht so viele Auswahlmöglichkeiten.
Aber sieh doch mal bei modellbaukanal.de vorbei. Die haben da ein Video mit allen möglichen Kandidaten zusammengefasst. Vielleicht hilft es Dir.
Christian
Was nicht fliegt kann sich auch nicht erden...
RE: DX 7 oder FF 7 ? Bitte helft mir :)
also ich persönlich kann nur sagen: Ich bin von einer Futaba FX-18 umgestiegen auf eine FF7 und bin wirklich sehr zufrieden. Gute und verständliche Menüführung, tolles Handling - von mir


mfG Herwig
Velox Revotlution II von Braeckmann
Depron - Edge 540T (Eigenbau)
Solution F5A (fun flyer)
MPX Acromaster
E-flite Showtime mini 4D
Futaba FF7 2.4 Ghz

Hmmm... Ich persönlich bin von der DX 7 mehr angetan als von der FF 7 da ich das größerer Display schätze und auch die Empfänger Auswahl...
Ausserdem habe ich noch eine MX 16 S und die sieht der DX 7 verdammt änhlich... Wenn ich mir noch die Anleitung druchlese komm ich vielleicht noch auf Gemeinsamkeiten und werde mich dann entscheiden
Trotzdem Danke an euch beide

Könnte mir vielleicht auch noch jemand von der DX 7 berichten ? Würde mich freuen

Mit Freundlichsten Fliegergrüßen FunnyFly

PS: Vielen Dank nochmal an euch beide für die schnellen Beiträge


Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

RE: DX 7 oder FF 7 ? Bitte helft mir :)
Ich bin super zufrieden mit Spektrum, nach DX6i nun die DX7
• Blade Helis: 130x • nanoQX • mSR • Align: T-Rex 450 Sport FBL • T-Rex 500ESP FBL • T-Rex 600ESP FBL • Henseleit TDR •
• EFlite AS3xtra • MPX Stuntmaster • MPX FunJet • F27-Q Stryker • F27-Q Micro Stryker 180 • Reflex XTR2 • Spektrum DX8 DSMX •
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
RE: DX 7 oder FF 7 ? Bitte helft mir :)
Für Spektrum spricht:
- Sender mit grafischem Display, das ist eine Stufe besser, als das von der FF 7,
- größere Empfängerauswahl,
- Spektrum bietet auch einige preiswerte Vollreichweitenempfänger an, die fehlen bei Futaba,
- Eine "Modelmatch"-Funktion, damit ist es praktisch nicht mehr möglich, einen Flieger mit dem falschen Modellspeicher starten (und crashen) zu lassen,
- Für Technikfreaks gibt es die Möglichkeit, bei bestimmten (teuren) Empfängern in Verbindung mit einem extra anzuschaffenden "Flight-Log" sich die Qualität des Funkempfangs nach dem Flug anzeigen zu lassen (wers braucht?)
Gegen Spektrum spricht:
- Will man in etwa die selbe Empfangsstärke und Reichweite, wie bei Futaba, so ist man gezwungen, die schon etwas teureren Empfänger mit den Satellitenempfängerchen anzuschaffen. Verlegung und Antennenausrichtung ist zwar in den meisten Modellen möglich, in sehr kleinen oder sehr engen Rümpfen kann das aber zum Problem werden.
- Um die Empfänger an den Sender zu binden, benötigt man bei Spektrum etwas Fummelei, man muss nämlich am Empfänger eine Steckbrücke anstecken und wieder abstecken. Schlecht bei unzugänglich eingebauten Empfängern, sollte der Bindungsvorgang doch später nochmal erforderlich sein.
- Die DX 7 ist bei Flächenmodellen mit Mehrklappenflügeln schnell am Ende ihrer Möglichkeiten angekommen, mehr als einen Vierklappenflügel geht nicht. Da ist die FF 7 einen Tick besser,
- Man kann die Spektrum-Sender nicht selbst von Mode 1 auf Mode 2 (Gas von rechts nach links) umbauen, man muss sie so bestellen, wie man sie braucht und Mode 3 und 4 sind gar nicht vorgesehen. Es gibt zwar im Internet Anleitungne zum Selber-Umbauen, das erfordert aber den Austausch der Knüppelaggregate und man muss am Senderinneren rumlöten. Außerdem bleiben dann immer noch die Trimmungen vertauscht. Ich kann so eine Bastelei nicht empfehlen.
Vorteile FF 7:
- das Futaba/FASST-System ist wohl das stabilste und zuverlässigste Funksystem, das man kaufen kann (ohne Einsatz von Modulen eines Fremdherstellers)
- Das Binden ist wirklich nur einmalig erforderlich und ist kinderleicht,
- die beiden kleinen Antennenden kann man in absolut jeden Rumpf sehr leicht unterbringen bzw. bei Vollkohlerümpfen einfach nach draußen führen,
Nachteile FF 7:
- Im Vergleich zur DX 7 das etwas schlechtere Display,
- Geringere Empfängerauswahl
- kein preiswerter Vollreichweitenempfänger im Programm
Mehr fällt mir dazu auch nicht ein, entscheiden musst Du, schau Dir die Anlagen einfach genau an und entscheide dann nach Bauchgefühl.
Grüße
Udo
Fläche: Nur E-Motor
Hubi: T-Rex450SE-GY401+DS520-PHX35+430L-HS65, T-Rex700E-700MX-Jive80+HV-DS610/650-BeastX2.0
T10CG/ T7C 2.4G+R6008HS/ R617FS, Akkumatik + LCB-6C + X-Balance5s, iCharger106B+/ 206B, Blaue-Akkus
Schreib Dir auf was die Funke haben muss und/oder sollte. Dann vergleichst Du die Funken mit der Liste und wer die meisten Pluspunkte hat ist der Sieger.
Und noch viel Vergnügen auf der Messe.
Steve
[SIZE=1]Drehflügler: Blade CX2 mit Xtreme-Blätter, Robbe Blue Arrow XL, Belt CP-Umbau, T-Rex 450 Sport, Raptor E550, Benzintrainer
Starrflügler: EasyStar, Lara
Funke: DX7, FX30
Status: Rundflüge
Sims: RF4.5, FMS, FS9[/SIZE]
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von Schimanski
Zitat
Aber sieh doch mal bei modellbaukanal.de vorbei. Die haben da ein Video mit allen möglichen Kandidaten zusammengefasst. Vielleicht hilft es Dir.
Was ist dieser modellbaukanal.de ?
Bin irgendwie unfähig den zu finden.![]()
Schau mal auf "http://www.modellfliegerkanal.de/", das ist die richtige Bezeichnung.
Grüße
Udo
Ich bin dann zum Modellbauhändler gefahren, habe beide Funken mal in die Hand genommen und fand, dass für MEINEN Geschmack die FF7 etwas besser in der Hand liegt.
Die immer wieder angesprochene Grafik für Pitch- und Gaskurve vermisse ich eigentlich nicht wirklich. Ein bisschen Kopfrechnen liegt bei mir allemal noch drinn

Am besten entscheidest du nach Bauchgefühl vor Ort, da beide Systeme (eigentlich auch noch diverse andere) ihre Vor- und Nachteile haben.
Gruss
Peter

T-Rex 450 Rigid
T-Rex 250
Futaba T7C

Bei der Wahl de System solltest du aber auch beachten was ist wenn dir die Anlage nicht mehr ausreicht.
Insgesamt gesehen sind die FF 7 die DX 7 und die MX 16 IFS gute Einsteigeranlegen.
FF 7 und DX 7 sind nur 7 Kanalanlagen
Wenn dir dann im einem Jahr die Anlage nicht mehr reicht kann das bei Spektrum sehr schnell zur Sackgasse werden.
Graupner und Futaba bieten jede Menge Nachfolgeanlagen an . ( FF 10 FX 30 MX 22 MC 22 usw.)
Bei Spektrum ist mit der DX 7 vorerst das Ende der Fahnenstange erreicht.
Ein wechsel würde dann bedeuten das du wieder neue Empfänger brauchst.
Gruß Friedhelm
Super

Also erstmal ein GROßES LOB an alle die SO schnell geantwortet haben



Werde mich dann warscheinlich am Handling des Senders entscheiden und beide mal in die Hand nehem... So große Unterschiede scheints ja wirklich nicht zu geben
Vielen Dank nochmal an alle

Mit Freundlichsten Fliegergrüßen FunnyFly


Twinstar 2 mit BL

Easy Glider Pro
Ikarus Nemesis
Bobby

Thundertiger eStorm 2000
X Rock

Parkzone Su-26m

RE: Super

Meine DX-7 lag gestern im Postkasten....
Ich sag nur super teil nach meiner MC-15.
Hab heute schon die ersten Flüge gemacht und sogar schon meinem Nachbarn per Lehrer Schüler ans fligen rangelernt.
Ich war auch sehr sehr lange am überlegen zwischen MX-16 IFS, FF-7 und DX-7.
Ich hab die DX 7 und MX-16 in der näheren entscheidung gehapt wegen dem Graphischen Display mit Pitch kurwen und so.
Dann viel meine entscheidung zu Spektrum wegen den Empfängern un der Satelitentechnologie.... und die vielfältikeit der empfänger da es für jeden modelltyp einen passenden gibt.
Die empfänger sind nicht alt zu teuer und Spektrum ist zu dem auch noch sicher.
Das IFS oder ISF system da von Graupner viel weg, da ich bis jetzt zu viel schlechtes gehört hab was mich abgeschrägt hat.

ICQ: 234-992-704
Skype: lefix12
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lefix12« (24. April 2009, 18:16)