Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Neuer 9-Kanal-Sender für 70,--$ aus Hongkong
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Ist doch völlig Wurst das da kein Modul mitgeliefert wird, die Module wären eh alle Illegal in Deutschland bzw der EU! Ich habe Jeti drin und DARF so überall auch mit Versicherungsschutz fliegen, zudem bietet es geniale Telemetrie!
Sorry, aber wenn ich Flugleiter bin und ich sehe einen der mit einem ncihtzugelassenen Modul rumfliegt, der wird sofort vom Flugbetrieb ausgeschlossen und gemeldet! Der fliegt nie in Ruhe mehr ohne das er vorher den Sender aufgemacht hat und mir sein Modul gezeigt hat solange ich da bin!
Gruß Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »christianka6cr« (8. Juni 2010, 06:21)



sollten wir beide im selben Verein sein und du dich dermaßen anmassend mir ggü. verhalten würdest, wäre meine Vereinskündigung schneller beim Vorstand als du dich entschuldigen könntest......
Lass mal die Kirche im Dorf
Zitat
Original von therabbit
Was heisst SWITCH ERROR! wenn ich den Sender einschalte
Es müssen ALLE Schalter on OFF-Position sein (eingebauter Verstellschutz)
Welche Funktion der Schalter hat, steht meist auf dem Schild daneben. Der rechts oben ist GEAR, also Fahrwerk.
@christianka6cr: Besserwisser sind uA der Grund, wieso ich vereinsfrei fliege. Und Ja, meine Funke ist auf 10dB gedrosselt, aber vom blossen Hinsehen kann das nicht mal ein "Flug-halb-leiter" erkennen.
OT Ende
Gruß
Juri
P.S. Falls es jemanden interessiert. Die neue Turnigy-Firmware liegt z.B. hier: http://www.maxx.net.ua/wordpress/wp-cont…nigyTGY9Xv2.rar
edit: Tippfehler
geh voran, bleibt alles anders"
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »boroda_de« (8. Juni 2010, 15:44)
Zitat
Original von christianka6cr
Moin
Ist doch völlig Wurst das da kein Modul mitgeliefert wird, die Module wären eh alle Illegal in Deutschland bzw der EU! Ich habe Jeti drin und DARF so überall auch mit Versicherungsschutz fliegen, zudem bietet es geniale Telemetrie!
Sorry, aber wenn ich Flugleiter bin und ich sehe einen der mit einem ncihtzugelassenen Modul rumfliegt, der wird sofort vom Flugbetrieb ausgeschlossen und gemeldet! Der fliegt nie in Ruhe mehr ohne das er vorher den Sender aufgemacht hat und mir sein Modul gezeigt hat solange ich da bin!
Gruß Christian
Hö? Die bieten doch extra ein CE-Zertifikat an, um zu zeigen, dass das Modul legal ist?
Fläche: Jede Menge Flächenmodelle aus alten Tagen
Futaba FX 18 V2, Robbe Terra Top, Robbe Terra, Turnigy 9x
Aber hat noch jemand ne Ide wo ich ne Anleitung her bekomme? Werd mir wohl auch die Software vom Thus drauf machen.
Werde mir wohl ein Modul kaufen müßen, werde mich für das Corona Dsss entscheiden.
Gut das ich auch in keinem Verein fliege :-) Viel zu viel stress!
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »christianka6cr« (8. Juni 2010, 13:29)
Zitat
Original von joanwa
Hi, da du nun beide Empfänger hast, kannst du grobe Unterschiede sagen? Habe gesehen das schon bei ca. 50% aller ebay th9x anlagen der kleinere empfänger dabei ist.
Hallo Johannes,
hab gestern die beiden 6-Kanalempfänger mit Satelliten vom Hobbyking bekommen. Sie binden leider NICHT mit meinem eingebauten FLYSKY Modul (bei leadershobby gekauf) auch wenn da FS-TM001 draufsteht. Scheinbar ist doch TM002 drin.
Hab also jetzt zwei HK-TR6A die wohl mit den FLYSKY FS-R6A identisch sind, abzugeben!
Die Empfänger sollten dann auch mit dem Eurgle Sendemodul funktionieren, welches mit den Empfängern mit Satelliten zusammenarbeitet.Falls jemand Intersse hat einfach ne PM schreiben. Wenn nicht schmeiß ich sie in die Bucht.
Beim hobbykönig gibt es übrigens jetzt auch Empfänger, die mit dem Version 2 kompartibel sein sollten. (Umgelabelte FS-R8B Empfänger).
Bis jetzt bin ich übrigens sehr zufrieden mit der TH9x, dem FS-TM001 Sendemodul und dem mitgeliefertem Empfänger FS-R8B.
DR und EXPO funktionieren zusammen, aber hab mir auch schon einen AVR Amtel Programmer besorgt ;-)
Da hier schon wieder die typisch deutsche Diskussion über die Legalität der Sendemodule aufzukommen droht: Hier http://web84.h4u-server01.at/Anleitungen/FS-TH9X.rar gibt es die verflixte Konformitätsbescheinigung.
Bin sicher jeder Futaba oder Graupner-Nutzer hat die auch immer dabei um sie dem übereifrigen Flugleiter vorzulegen ;-)
Ich kann ja verstehen, dass es einen wurmt, wenn man viel Geld für eine Anlage in DE ausgegeben hat und jetzt die Dinger für einen Bruchteil des Geldes aus Fernost importiert werden - würde mich auch ärgern.
Gerade für einen Anfänger wie mich ist dies aber eine gute Möglichkeit an Equipment heranzukommen ohne gleich ein Vermögen investieren zu müssen. Deshalb finde ich es auch nicht besonders hilfreich und fair mit Halbwissen und deutscher Rechthaberei hier Leute wie mich zu verunsichern.
Wie Tommes schon geschrieben hat:
"It's better to leave the church in the village" ROFL
Viele Grüße,
Jochen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JoeTrout« (8. Juni 2010, 15:34)

http://web84.h4u-server01.at/index.php?p…uemart&Itemid=1
http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=243536&sid=
Ansonsten halte ich es mal wie Mario Barth: "Fresse halten angesagt".
Da ist genug Lesestoff den man hier nicht wieder breit treten muß. Etwaige Fragen kann man dann da stellen und nicht hier.
ui, hast du schon mal mit den v2/B typen einen reichweitentest gemacht? da gibts ja nun noch nix mit satellit, oder?
und ich warte immer noch auf meine bestellung. weder meine programmer einzelteile noch der sender sind angekommen

die turnigy v2 empfaenger kosten uebrigens USD8

was ich bei rcmodelpart gesehen habe, da gibt es eine "KST 2.4G 8CH system"
mit aehnlichem gehaeuse, groesserem display, backlight, simulator anschlussbuchse und rueckkanal inklusive rf modul und versand fuer ca. USD110.
Hoert sich gar net schlecht an. jedenfalls gibts jetzt erstmal die th9x zum ueben, vlt. wird die kst dann die naechste um die funke von meinem bruder zu ersetzen

gruß, Johannes
Zitat
Original von joanwa
@Jochen
ui, hast du schon mal mit den v2/B typen einen reichweitentest gemacht? da gibts ja nun noch nix mit satellit, oder?
gruß, Johannes
Das hab ich nicht gemacht. Wenn der Fleiger nämlich runtergekommen wäre, dann hätte ich es auf die Fernsteuerung schieben können und nicht auf meine miserablen Flugkünste zurückführen müssen :-)
Nein im Ernst, wie weit der Flieger weg war kann ich dir nicht genau sagen, aber auf jeden Fall so weit, dass ich ihn schleunigst wieder in meine Richtung dirigiert habe um ihn wieder erkennen zu können - vielleicht so 400 Meter?
Es gab null Probleme!
Bin froh, dass der Satellit da nicht mehr dranhängt. Das ganze Zeug in nem kleinen Flieger unterzubringen stell ich mir nicht so leicht vor.
Jochen
wenn's mit der kleinen antenne ohne störungen/aussetzer bis auf sichtweite geht, gibts es einen glücklichen 2.4ghz nutzer mehr!
mit 35mhz hab ich hinterm haus (grosses feld) mit mancher antennenkonfigurationen meine probleme, servo-zucker, kurze aussetzer und komplette aussetzer die in aussenlandungen resultierten.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 79379
Beruf: staatl. gepr. Schiffschaukelbremser mit Jodeldiplom
Zitat
Original von JoeTrout...
Ich kann ja verstehen, dass es einen wurmt, wenn man viel Geld für eine Anlage in DE ausgegeben hat und jetzt die Dinger für einen Bruchteil des Geldes aus Fernost importiert werden - würde mich auch ärgern....
Och Kindchen, du glaubst ja wohl nicht im Ernst das ich meine Modelle so nem Billigmodul oder dieser Anlage anvertrauen würde? Die Anlage ist nur zum Schulen meiner Freundin für die Schaumwaffeln gedacht und selbst dafür kommt nur jeti in Frage. Ohne Telemetrie geht selbst bei EGE und Co einfach garnicht mehr! Höchstens ein oller F3B-Verschnitt wird damit mal fliegen, höherwertiges sicherlich nie! Ich durfte erstmal Schalter nachlöten als ich sie das erste mal aufgemacht habe, das lässt nicht gerade das Vertrauen wachsen...
Aber ist schon ok, ich bin weg hier. Viel Spaß noch und nix für ungut.
Gruß Christian

habe es endlich mal die Zeit gehabt meinen ersten Heli zu proggen. Ist gar nicht so schwer. Zumindest bewegt sich alles so wie es soll



VG Tilo
Hurricane 425 #
F-16 # / F-18 # / Stratus Sport #
Anpassung für Graupner HF-Modul
Zitat
Original von steini63
Die Idee, die 5V vom Sender abzugreifen, ist garnicht schlecht. Auf der Antennenplatine kommen ganz außen 5V an. Die müssen nur ohne Massekontakt über den 2. Pin in das HF-Modul und auf Dauer die 24 mA liefern können. Probiere ich morgen mal und berichte dann.
E s g e h t ! ! !
Erforderliche Arbeiten:
1.
Den für 5V erforderlichen Pin auf der Senderplatine von BEIDEN Seite durch Trennen der Leiterbahnen isolieren. Unbedingt nachmessen, dass kein Kontakt zu Masse mehr besteht!
2.
Eine zusätzliche Verbindung vom im Bild gezeigten Pin herstellen. Hier liegen 5V an, die vom Hauptschalter geschaltet werden. Es werden nach aktueller Messung ca..18 mA gezogen.
3.
Bei der Gelegenheit gleich die Pins auf der Rückseite verlöten. Das verhindert, dass die Leiterbahnen beim Stecken des Moduls hochgedrückt werden.
4.
Falls das originale 2,4 GHz-Modul weiterverwendet werden soll, muss auch das bearbeitet werden (neues Post).
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steini63« (8. Juni 2010, 21:26)
RE: Anpassung für Graupner HF-Modul
Zitat
Original von steini63
...
Falls das originale 2,4 GHz-Modul weiterverwendet werden soll, muss auch das bearbeitet werden (neues Post).
Und wieder gilt: Erst messen, dass kein Kontakt nach Masse mehr besteht, erst dann einbauen !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »steini63« (8. Juni 2010, 22:34)
RE: Anpassung für Graupner HF-Modul
Zitat
Original von steini63
Zitat
Original von steini63
Die Idee, die 5V vom Sender abzugreifen, ist garnicht schlecht. Auf der Antennenplatine kommen ganz außen 5V an. Die müssen nur ohne Massekontakt über den 2. Pin in das HF-Modul und auf Dauer die 24 mA liefern können. Probiere ich morgen mal und berichte dann.
E s g e h t ! ! !
Erforderliche Arbeiten:
1.
Den für 5V erforderlichen Pin auf der Senderplatine von BEIDEN Seite durch Trennen der Leiterbahnen isolieren. Unbedingt nachmessen, dass kein Kontakt zu Masse mehr besteht!
2.
Eine zusätzliche Verbindung vom im Bild gezeigten Pin herstellen. Hier liegen 5V an, die vom Hauptschalter geschaltet werden. Es werden nach aktueller Messung ca..18 mA gezogen.
3.
Bei der Gelegenheit gleich die Pins auf der Rückseite verlöten. Das verhindert, dass die Leiterbahnen beim Stecken des Moduls hochgedrückt werden.
4.
Falls das originale 2,4 GHz-Modul weiterverwendet werden soll, muss auch das bearbeitet werden (neues Post).
Hi Steini,
wirklich super Arbeit.

Ich werde das auch so umsetzen, sobald ich ein Modul habe. Danke das du dir die Mühe gemacht hast.
MfG

Michael
RE: Anpassung für Graupner HF-Modul
Lag wohl an HK SpeedPost Kapazitätsproblemen das HobbyKing nett sein wollte und hat normale air parcel sendungen via TNT über Singapur verschickt.
Der TNT Telefonsupport ist mit Abstand der unfreundlichste den ich je erlebt habe

Ein genervter Johannes
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »joanwa« (10. Juni 2010, 12:50)