Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Neuer 9-Kanal-Sender für 70,--$ aus Hongkong
RE: ....wegen der Laderei über den Klinkenstecker.....
Zitat
Original von rotax_quax
Seisdrum.............baut einfach auf der Leiterplatte, die sich auf dem Deckel der Funke befindet( 35MHz Stabantenne) auf der linken Seite ne Diode auf die SMD Pads(Kathode nach links Richtung Antenne) und schon könnt Ihr Eure Anlage von aussen aufladen.
Ich habe da ne "dicke" Schottky Diode( ca. 0.3V Schwellspannung) eingebaut.
Funzt prima!!!!!!!!!!!!!!
Ich konnte meinen Sender schon immer von aussen laden...da war wohl die Diode schon bestückt...wo sitzt sie denn in etwa? Hat das Pad eine Bezeichnung?
Aber ist es nicht geschickter, diese zu überbrücken, damit man Lipos von aussen per Computerladegerät laden kann?
Heli: Twister CP V2,Carbooon CP,T-Rex 450 S-CF,CopterX,DF64C
Fläche: Jede Menge Flächenmodelle aus alten Tagen
Futaba FX 18 V2, Robbe Terra Top, Robbe Terra, Turnigy 9x
Fläche: Jede Menge Flächenmodelle aus alten Tagen
Futaba FX 18 V2, Robbe Terra Top, Robbe Terra, Turnigy 9x
Hi Ihr,
Ich gebe Euch Recht, die Lipos würde ich dann auch eher ohne Diode laden wollen.
Es stimmt auch, daß die intelligenten Ladegeräte eine Verpolung nicht zulassen und Alarm schlagen!!
Ich habe diesen Batteriehalter drinnengelassen und mir bei Netto für 6€ ,anscheinend Grundig(grins), Mignon NiMH Zellen gekooft, halten prima .Kapazität 2300mAh.
Det reicht für meine Fliegerei. Mein Ladegerät ist übrigens ne Ultramat 10 von Graupner.
Gruß
Quax
Ich gebe Euch Recht, die Lipos würde ich dann auch eher ohne Diode laden wollen.
Es stimmt auch, daß die intelligenten Ladegeräte eine Verpolung nicht zulassen und Alarm schlagen!!
Ich habe diesen Batteriehalter drinnengelassen und mir bei Netto für 6€ ,anscheinend Grundig(grins), Mignon NiMH Zellen gekooft, halten prima .Kapazität 2300mAh.
Det reicht für meine Fliegerei. Mein Ladegerät ist übrigens ne Ultramat 10 von Graupner.
Gruß
Quax
Das mit der diode ist so ne sache. Bei mir war die diode zwar drin, damit hat aber der accucell lader die nimh zellen nicht voll geladen, nur teilweise. Ich habe die diode überbrückt (mit draht) und dafür eine diode von plus nach minus in sperrichtung reingemacht. Sollte ich jetzt mal falsch rum polen steigt der lader sofort aus weil er nen kurzschluss sieht.
Das hab ich bei meiner turnigy 9X so gemacht, bei meiner HK-6 kanal, bei der eky koax-funke, und bei der FC16 auch. Seitdem kann ich auch mal fliegen ohne immer sender zu laden
Das hab ich bei meiner turnigy 9X so gemacht, bei meiner HK-6 kanal, bei der eky koax-funke, und bei der FC16 auch. Seitdem kann ich auch mal fliegen ohne immer sender zu laden

HK250 HK450 HK500 HK600
[SIZE=3]Cesco [/SIZE]
[SIZE=3]Cesco [/SIZE]
Hi Mädels,
.......eigentlich ist diese Eingangsbuchse TH9x als externe Stromversorgung gedacht, so entnehme ich es jedenfalls dem Stromlaufplan der mir zur Verfügung steht. Sinnigerweise designed man/frau dort entweder eine Längsdiode in den Strompfad oder eine Transzorbdiode( ne spezielle Z-Diode) parallel gegen Masse(natürlich dann in Sperrichtung). als Verpolungsschutz/Überspannungsschutz.
Ich habe nun eine Schottky-Diode in den Stromzweig bevorzugt. (Sehr geringe Schwellenspannung( ca. 0.3V), mit dem kommt mein Ladegerät bestens zurecht!.
Wenn Ihr normale Stromversorgungen hernehmt um den Akku zu laden, dann eben
max. Strom an der Sromversorgung einstellen (Kurzschlussstromeinstellung) und damit wird dann mit Konstantstrom geladen (1/10 der Zellenkapazität, bei 2300mAh eben 230mA für 14 Stunden).
Mit der Zeitschaltuhr bekommt Ihr dann jeden Akku voll geladen und auch dann nicht überladen!! Die Ladespannung ist halt dann immer o,3V höher als Standard NIHM Ladespannung................sollte doch kein Problem sein,oder?
Wenn Ihr unbedingt schnellladen müsst, ....hmmmmmm....erstmal lesen, ob entsprechende Zellen dafür ausgelegt sind, ich persönlich bin da kein Freund von!!!
Seisdrumm........................
Richtige Akku Ladetechniken sind ehe ne Wissenschaft für sich!!!!!!
Also, meine Zellen werden immer uralt, mit voller Kapazität......grins!
Bis denne Quax
.......eigentlich ist diese Eingangsbuchse TH9x als externe Stromversorgung gedacht, so entnehme ich es jedenfalls dem Stromlaufplan der mir zur Verfügung steht. Sinnigerweise designed man/frau dort entweder eine Längsdiode in den Strompfad oder eine Transzorbdiode( ne spezielle Z-Diode) parallel gegen Masse(natürlich dann in Sperrichtung). als Verpolungsschutz/Überspannungsschutz.
Ich habe nun eine Schottky-Diode in den Stromzweig bevorzugt. (Sehr geringe Schwellenspannung( ca. 0.3V), mit dem kommt mein Ladegerät bestens zurecht!.
Wenn Ihr normale Stromversorgungen hernehmt um den Akku zu laden, dann eben
max. Strom an der Sromversorgung einstellen (Kurzschlussstromeinstellung) und damit wird dann mit Konstantstrom geladen (1/10 der Zellenkapazität, bei 2300mAh eben 230mA für 14 Stunden).
Mit der Zeitschaltuhr bekommt Ihr dann jeden Akku voll geladen und auch dann nicht überladen!! Die Ladespannung ist halt dann immer o,3V höher als Standard NIHM Ladespannung................sollte doch kein Problem sein,oder?
Wenn Ihr unbedingt schnellladen müsst, ....hmmmmmm....erstmal lesen, ob entsprechende Zellen dafür ausgelegt sind, ich persönlich bin da kein Freund von!!!
Seisdrumm........................
Richtige Akku Ladetechniken sind ehe ne Wissenschaft für sich!!!!!!
Also, meine Zellen werden immer uralt, mit voller Kapazität......grins!
Bis denne Quax
Hallo
Der Sender ist auch mit der originalen Software geeignet.Fliege alle Hubis damit.
LG
Franz
Der Sender ist auch mit der originalen Software geeignet.Fliege alle Hubis damit.
LG
Franz


----------------------------------------------------------------
GWS C130
Catalina PBY
MPX-Twinstar
Walkera Df22
MPX- Funcopter
HURRICANE 425 EC135
HURRICANE 550,AGUSTA
HURRICANE 550 CH53 IM AUFBAU
TURNIGY 9CH
GWS C130
Catalina PBY
MPX-Twinstar
Walkera Df22
MPX- Funcopter
HURRICANE 425 EC135
HURRICANE 550,AGUSTA

HURRICANE 550 CH53 IM AUFBAU


TURNIGY 9CH
@fragos
Hallo,
vielleicht kannst du ja mal bitte deine Einstellungen für Hubis in diesem Tread http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=291715&sid= posten.
Habe mir auch so eine Anlage bestellt. Warte nur noch darauf. Aber die Programmierung stelle ich mir schon schwer vor.
Grüße
Hallo,
vielleicht kannst du ja mal bitte deine Einstellungen für Hubis in diesem Tread http://www.rclineforum.de/forum/thread.p…did=291715&sid= posten.
Habe mir auch so eine Anlage bestellt. Warte nur noch darauf. Aber die Programmierung stelle ich mir schon schwer vor.
Grüße
E-Sky Belt CP V2
HK450V2 und er fliegt doch
HK450V2 und er fliegt doch
Hallo Maik
Du kannst auch noch DIESE ANLEITUNG HERUNTERLADEN
Dann weisst du Alles,bzw.du kannst sie vorher studieren.
LG
Franz
Du kannst auch noch DIESE ANLEITUNG HERUNTERLADEN
Dann weisst du Alles,bzw.du kannst sie vorher studieren.
LG
Franz


----------------------------------------------------------------
GWS C130
Catalina PBY
MPX-Twinstar
Walkera Df22
MPX- Funcopter
HURRICANE 425 EC135
HURRICANE 550,AGUSTA
HURRICANE 550 CH53 IM AUFBAU
TURNIGY 9CH
GWS C130
Catalina PBY
MPX-Twinstar
Walkera Df22
MPX- Funcopter
HURRICANE 425 EC135
HURRICANE 550,AGUSTA

HURRICANE 550 CH53 IM AUFBAU


TURNIGY 9CH
Hallo,
1. bei HC ist die Rede von einer v2 Version und die 2,4GHz Antenne ist am normalen Antennenplatz. Bei LH steht nichts von Version 2 und die 2,4er Antenne hängt unten dran. Liegt der unterschiedliche Antennenplatz nur an dem anderen TX Modul oder ist das wirklich eine ältere Anlage?
2. Gibt es dir originale Firmware auch irgendwo zum download, dass man z.B. von rCOS wieder zurück könnte?
3. Kann man denn die Rückstellfeder zum ändern von Gas links -> Gas rechts umhängen oder ist das nicht veränderbar? Bei meiner mc4000/mc2000 kann ich Feder und Rasterung selbst ändern. Nur zum Vergewissern: Gas links -> Mode 2
4. Bei beiden Händlern gibt es nur einen 8CH Empfänger. Weiß jemand, ob 9CH geplant sind? Dabei ist ja ebenfalls nur ein 8CH.
Möglicherweise sind diese Dinge bereits geklärt worden, aber ich habe etwa die ersten und die letzten zehn Seiten gelesen und dort nichts gefunden.
Vielen Dank für die Info
Gruß Martin
1. bei HC ist die Rede von einer v2 Version und die 2,4GHz Antenne ist am normalen Antennenplatz. Bei LH steht nichts von Version 2 und die 2,4er Antenne hängt unten dran. Liegt der unterschiedliche Antennenplatz nur an dem anderen TX Modul oder ist das wirklich eine ältere Anlage?
2. Gibt es dir originale Firmware auch irgendwo zum download, dass man z.B. von rCOS wieder zurück könnte?
3. Kann man denn die Rückstellfeder zum ändern von Gas links -> Gas rechts umhängen oder ist das nicht veränderbar? Bei meiner mc4000/mc2000 kann ich Feder und Rasterung selbst ändern. Nur zum Vergewissern: Gas links -> Mode 2
4. Bei beiden Händlern gibt es nur einen 8CH Empfänger. Weiß jemand, ob 9CH geplant sind? Dabei ist ja ebenfalls nur ein 8CH.
Möglicherweise sind diese Dinge bereits geklärt worden, aber ich habe etwa die ersten und die letzten zehn Seiten gelesen und dort nichts gefunden.
Vielen Dank für die Info
Gruß Martin
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »martin.g« (29. September 2010, 13:19)
Hi,
zu 1. kann ich was sagen:
Es gibt min. 2 Versionen, die untereinander nicht kompatiebel sind (was die Funk-Verbindung angeht) !
Ich habe eine Eurgle & eine Turnigy, die HW ist bei beiden die selbe, aber die Software ist unterschiedlich (zumindest passen die Funksysteme nicht zueinander / kann aber auch an V1/V2 liegen wobei die Hauptplatienen beides V2 sein sollten)
vielleicht zu 2:
Ich hab die alte software erst ausgelesen, bevor ich die neue drauf geschrieben habe,
habe aber noch nicht geprüft ob das nun wirklich die Software ist, oder durch ein LockBit nur Random-Daten !?!?!
vielleicht zu 3:
glaube ja (umbau sollte möglich sein)
zu 1. kann ich was sagen:
Es gibt min. 2 Versionen, die untereinander nicht kompatiebel sind (was die Funk-Verbindung angeht) !
Ich habe eine Eurgle & eine Turnigy, die HW ist bei beiden die selbe, aber die Software ist unterschiedlich (zumindest passen die Funksysteme nicht zueinander / kann aber auch an V1/V2 liegen wobei die Hauptplatienen beides V2 sein sollten)
vielleicht zu 2:
Ich hab die alte software erst ausgelesen, bevor ich die neue drauf geschrieben habe,
habe aber noch nicht geprüft ob das nun wirklich die Software ist, oder durch ein LockBit nur Random-Daten !?!?!
vielleicht zu 3:
glaube ja (umbau sollte möglich sein)

Öhm... was sollte am Funksystem unterschiedlich sein?
Das System, das was oder wie gefunkt wird, hängt am HF Modul.
Da gibt es auf dem Markt mindestens 5 verschiedene Module die in die Anlage passen.
Hängt das zum Empfänger passende Modul im Sender wird auch empfangen.
Hast Du zwei verschiedene System können die unternander nicht. Logo.
Die einzige anlage die etwas anders ist ist die Turnigy V2. Die hat die Antenne fest verbaut.
Wie das Ding dann mit einem anderen Modul umgeht weis ich nicht.
Das Turnigy Modul hat keine Antenne. Ich vermute jedoch, das das trotzdem mit einem anderen Modul funktioniert.
Umbauen geht, ist ein wenig frickelig. Die Anlage hat kein Raster, nur stufenloses schleifen.
Ich habe jedoch einfach den Federstahl so gebogen, dass es nun rastet.
Ich fühle mich mit Rasten wohler.
Das System, das was oder wie gefunkt wird, hängt am HF Modul.
Da gibt es auf dem Markt mindestens 5 verschiedene Module die in die Anlage passen.
Hängt das zum Empfänger passende Modul im Sender wird auch empfangen.
Hast Du zwei verschiedene System können die unternander nicht. Logo.
Die einzige anlage die etwas anders ist ist die Turnigy V2. Die hat die Antenne fest verbaut.
Wie das Ding dann mit einem anderen Modul umgeht weis ich nicht.
Das Turnigy Modul hat keine Antenne. Ich vermute jedoch, das das trotzdem mit einem anderen Modul funktioniert.
Umbauen geht, ist ein wenig frickelig. Die Anlage hat kein Raster, nur stufenloses schleifen.
Ich habe jedoch einfach den Federstahl so gebogen, dass es nun rastet.
Ich fühle mich mit Rasten wohler.
Ich meinte das das Funkmodul in der Eurgle die gleiche Hardware hat wie das der Turnigy.
Trotz der offensichtlich gleichen Hardware funktionieren sie nicht System-Übergreifend,
daher denke ich das dort verschiedene Firmware's installiert sind.
Trotz der offensichtlich gleichen Hardware funktionieren sie nicht System-Übergreifend,
daher denke ich das dort verschiedene Firmware's installiert sind.

Hallo an alle Neulinge hier,
da mal wieder die bekannten Fragen aufkommen verweise ich hier mal auf meine Zusammenfassungen rund um den Sender, besucht doch einfach mal die Seiten meiner Signatur.
PS: auf Seite 59 geht es um die Unterschiede zwischen den V1 und V2 Sendern.
LG Mattze
da mal wieder die bekannten Fragen aufkommen verweise ich hier mal auf meine Zusammenfassungen rund um den Sender, besucht doch einfach mal die Seiten meiner Signatur.
PS: auf Seite 59 geht es um die Unterschiede zwischen den V1 und V2 Sendern.
LG Mattze
Forum: Neuer 9-Kanal-Sender für 70,--$ aus Hongkong
Umbau Displaybeleuchtung Seite 11-12
Ergänzung zum Flashen Seite 28
Unterschied V1 und V2 Sender Seite 30
Forum: Eurgle 2,4GHz-Anlage aus HongKong
Reichweite Seite 12
Umbau Displaybeleuchtung Seite 11-12
Ergänzung zum Flashen Seite 28
Unterschied V1 und V2 Sender Seite 30
Forum: Eurgle 2,4GHz-Anlage aus HongKong
Reichweite Seite 12
Hallo Mattze,
ich bin da auch einer der Neulinge, hättest du mal einen Link für mich?
Danke und Grüße
Ralf
Zitat
Original von Kawa2109
Hallo an alle Neulinge hier,
da mal wieder die bekannten Fragen aufkommen verweise ich hier mal auf meine Zusammenfassungen rund um den Sender, besucht doch einfach mal die Seiten meiner Signatur.
PS: auf Seite 59 geht es um die Unterschiede zwischen den V1 und V2 Sendern.
LG Mattze
ich bin da auch einer der Neulinge, hättest du mal einen Link für mich?
Danke und Grüße
Ralf
Hallo,
Er meint Seite 59 dieses Threads.
Gruß
meute
Zitat
Original von elral
Zitat
Original von Kawa2109
da mal wieder die bekannten Fragen aufkommen verweise ich hier mal auf meine Zusammenfassungen rund um den Sender, besucht doch einfach mal die Seiten meiner Signatur.
PS: auf Seite 59 geht es um die Unterschiede zwischen den V1 und V2 Sendern.
ich bin da auch einer der Neulinge, hättest du mal einen Link für mich?
Er meint Seite 59 dieses Threads.
Gruß
meute
Blade mCP X BL, CopterX 450SE V2, Pocket Quad V1.1
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
Zitat
Original von o.dippel
Ich meinte das das Funkmodul in der Eurgle die gleiche Hardware hat wie das der Turnigy.
Trotz der offensichtlich gleichen Hardware funktionieren sie nicht System-Übergreifend,
daher denke ich das dort verschiedene Firmware's installiert sind.
![]()
Das ist dann korrekt. Das sind verschiedene Systeme.
Ich habe meine Eurgle damals ohne Modul gekauft.
Dann zunächst Corona und nun ASSAN im Betrieb.
Es passt jedoch auch FRSKY, Turnigy, Eurgle, FLYSKY, JR.
Eoigentlich jedes JR kompatible Modul.
Die Anlage ist auch z.B. mit 35 oder 40 MHz Modulen zu betreiben.
Die 2,4 GHz Module stammen größtenteils von ASSAN. Auch die in der JRJump.
Eine kleine Softwareänderung ( dazu reicht eine Zeile im Quellcode... ) schon sind die Dinger unternander inkompatibel.
Ob der größeren Verkäufervielfalt würde ich heute zu FRSKY greifen.
Die Module sind zugelassen, an vielen Stellen zu bekommen, funktionier und sind günstig.
Auch die Zusatzempfänger. Ich habe ASSAN und werde auch nicht wechseln da schon 3 Empfänger im Betrieb.
Boar Kamerad,
wenn Du darauf keine erschöpfende Antwort bekommen hast muss ich Dir vorwerfen
die entsprechenden Trööts hier nicht gelesen zu haben. Augen auf und durch.
Kurz:
der Sender ist quasi ein Joystick und benötigt keine weitere Zulassung.
Zulasungsbedürftig ist das HF Modul und damit das System.
FRSKY, FLYSKY, JR undSpektrum haben eine sog. Konformitätserklärung.
Damit sind die Geräte rechtlich in Ordnung, auch wenn jetzt gleich wieder
irgendein Lobbyist dies in Frage stellen wird.
Turnigy, Eurgle, ASSAN und Corona haben eine solche europäische Erklärung
bislang nicht. Was nicht heißt, dass sie unkonform sind.
Lediglich, dass sich bislang niemand die Mühe gemacht hat die zu testen.
Da jedoch fast alle Module und Empfänger von ASSAN stammen, umgessoftwared
und umgelabelt sind ist zu erwarten ,das praktisch alle beim Test bestehen würden.
wenn Du darauf keine erschöpfende Antwort bekommen hast muss ich Dir vorwerfen
die entsprechenden Trööts hier nicht gelesen zu haben. Augen auf und durch.
Kurz:
der Sender ist quasi ein Joystick und benötigt keine weitere Zulassung.
Zulasungsbedürftig ist das HF Modul und damit das System.
FRSKY, FLYSKY, JR undSpektrum haben eine sog. Konformitätserklärung.
Damit sind die Geräte rechtlich in Ordnung, auch wenn jetzt gleich wieder
irgendein Lobbyist dies in Frage stellen wird.
Turnigy, Eurgle, ASSAN und Corona haben eine solche europäische Erklärung
bislang nicht. Was nicht heißt, dass sie unkonform sind.
Lediglich, dass sich bislang niemand die Mühe gemacht hat die zu testen.
Da jedoch fast alle Module und Empfänger von ASSAN stammen, umgessoftwared
und umgelabelt sind ist zu erwarten ,das praktisch alle beim Test bestehen würden.