Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Zubehör,...
- » Fernsteuerungen...
- » Jeti Duplex -- Reichweite.....
- 1
- 2
Jeti Duplex -- Reichweite.....
folgendes Problem, vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht.
Ich bin seit einiger Zeit stolzer Besitzer eines Jeti Duplex 2,4Ghz Systems.
- Sendermodul TU (mein Sender Mc 19 -Graupner)
- R 8 Empfänger
- R 9 Empfänger
Ich fliege zwei Modelle auf 2,4giga bei beiden tritt das selbe Problem auf
Lange vor erreichen der Sichtgrenze (Entfernung max ca. 450m) zeigt die Jetibox die Empfangsstärke
der beiden Antennen bedenklich niedrig an. zwischen 1 und 3
Störungen hatte ich jedoch noch keine.
Natürlich wird einem mulmig zu Mute wenn der schöne 4m Segler (zumindest nach integrierter Telemetrierückmeldung) so nahe an der "Abrissgrenze" rumfliegt. Deshalb habe ich mal bei dem Händler
angerufen und folgende für mich überhaupt nicht befriedigende Antwort erhalten:
- die Rückmeldung an die Jetibox sei völlig irrelevant,
- es sei alles digital - hä


- schliesslich könne man mit einem Handy auch noch telefonieren, wenn nur noch ein Balken Empfangsgüte angezeigt würde......
-ob ich über die Sichtgrenze hinausfliegen wolle? bis dahin jedenfalls wäre Reichweite "locker" gewährleistet.
-ich könnte die Reichweite ja mal manuell testen..
Nun, was soll ich sagen,
ist es nicht so dass solch eine Rückmeldung der Sicherheit dient und
ist es nicht eher beunruhigend, wenn sie in einer Skala von 1 bis 9 bereits nach 200m Entfernung
2 - 4 meldet, bei einem F-schlepp in ca 300 m Höhe gar 0!- bis 3
Hat jemand dieses System und ähnliche Erfahrungen und Anzeigen?
es wäre doch total blöde, wenn man sich aus Sicherheitsgründen eine 2,4gigaanlage anschafft und damit dann erst recht seine schönen Modelle zerschiesst (ganz zu schweigen von der Gefährdung Anderer bei einem Funkabriss)
Ich bin sicher, dass der Einbau der Empfänger korrekt ist.
Kein CFK in der Nähe, Antennen im Rechten Winkel etc....
Wer weiss was?
grüsse
cloude
Man werfe sich einfach auf den Boden, nur daneben."
(Douglas Adams)
Jamara PT-17 2m, OS Max 160
Piper PA-18 3,5m, Mvvs 80
Easy Glider, electric
CAP 580 1,3m, electric
Höllein Libelle Brushless
Quick 30 Pro
Mini Titan mit AC-3X, Turnigy E500
Raptor 50 V2.5, OS 50 SZ-H
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Es ist schon komisch, wird 35 MHz verwendet, ist man froh, nur ab und zu kleine Wackler und Zucker zu haben, alles halb so wild. Hat man dann auf 2,4 GHz umgestellt und solch eine Telemetrierückmeldung zeigt dann schon mal nur noch "Empfangsgüte 1" an, so macht man sich plötzlich Sorgen, dass die Verbindung abreissen könnte! Unglaublich!
Mein Tip: Lass die Jeti-Box während dem Fliegen abgesteckt, dann kann sie Dich auch nicht mehr mit ihren Meldungen verwirren. Übrigens habe ich neulich mal einen Bericht eines Jeti-Neulings gelesen, der die Reichweitengrenze des Telemetriesystems, also nur der Empfangsstärkerückmeldung von der Jeti-Box, erfliegen wollte......er war froh, als er den Flieger optisch wieder so weit erkennen konnte, dass er ihn sicher steuern konnte.......
Oder wieder zurückrüsten auf 35 MHz, dann zeigen Dir vermehrte Wackler und Zucker die Reichweitengrenze zuverlässig an.
Grüße
Udo
Ein Kollege einer befreundeten Modellfluggruppe hat auch JETI: Das mit dem Signalstärkeeinbruch ist normal, auch er hat mich deswegen gefragt. Es zeigt einfach ganz deulich, dass die 2,4 GHz Technik eben doch sehr grosser Dämpfung ausgesetzt sein kann. Liegt die Polarisationsbene des Senders und des Empfänger 45° auseinander, hat man die schlechteste Konstellation. Dank dessen, dass man zwei Empfängerantennen hat welche im 90° Winel angeordnet sind, besteht aber kein sehr grosses Problem weil bei mehr als 45° der ersten Antenne die zwei ins Spiel kommt.
Zitat
Störungen hatte ich jedoch noch keine .
Du hast also IMMER Störungen ?

Die Antort Deines Händlers ist einfach nur dilletantisch und zeigt, dass er schlicht keine Ahnung hat.
Sowas ist aber leider normal, Ausnahmen sind sehr sehr selten. Du kannst ihm das gerne ausrichten.
Man kann das nie und nimmer mit Mobiltelefonen vergeleichen. Ausserdem reisst dort die Verbindung meist sehr schnell ab wenn nur noch gestörte Daten kommen, die Feldstärke aber noch reichen sollte.
Wegen dem schnellen Rückgang der Balkenanzeige musst Du Dir aber keine Sorgen machen, das ist normal und läuft meist logarythmisch. Und denke an oben geschriebenes betreffend der Polarisation. Ein Kollege soll Dir das Modell einmal in 200 m Entfernung langsam um mehrere Achsen drehen. Beobachte dann die Rückmeldung.
Gruss Bruno
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig

So weit mir bekannt ist ist nicht mal klar was die Werte die angezeigt werden genau repräsentieren. Eingeführt wurde diese Anzeige um eine schnelle Antennenbewertung durchführen zu können aber es ist nicht mal völlig klar ob sie tatsächlich den Hin- oder doch eher den Rückkanal repräsentieren. Im zweiten Fall würde dich ein Empfänger der mit geringerer Leistung auf dem Rückkanal sendet in die Irre führen weil natürlich der Hinkanal immer noch sauber empfangen werden kann.
Wie auch immer, frag mal bitte beim Hersteller Jeti per Mailinterface direkt an was diese Werte darstellen denn ich habe die starke Vermutung das sie nur einen Ausschnitt abbilden um im Nahbereich bewerten zu können.
sanfte Grüße
Quelle: GBO
danke für die Resonanz bis hier, das beruhigt schon etwas!
@ Steff
-------
"Der Sender hat ja eine stärkere Sendeleistung als der Empfänger"
---------
das macht natürlich Sinn
Der Reichweitentst verhält sich bei mir genauso
@Udo Gigaherz
ein sehr hilfreicher Beitrag, danke!
----------
"Da kann man mal wieder sehen, dass so ein zusätzliches Feature wie die Empfangsstärkenrückmeldung für zusätzliche Verwirrung und Unsicherheit sorgen kann bei Leuten, die sich nicht richtig mit der Materie befasst haben."
"Hat man dann auf 2,4 GHz umgestellt und solch eine Telemetrierückmeldung zeigt dann schon mal nur noch "Empfangsgüte 1" an, so macht man sich plötzlich Sorgen, dass die Verbindung abreissen könnte! Unglaublich!"
----------------------
ich dachte, ich hätte mich kundig genug gemacht,
vielleicht hättest Du aber Lust, anstatt Dich über meine Unwissenheit zu echauffieren
vielleicht mal Deine Wissenheit (die Du ja schliesslich sogar im Namen trägst) dadurch demonstrierst,
dass Du einem "Unwissenden" von Deinem grossen Wissensschatz profitieren lässt (so wie die netten Kollegen im Forum-Dafür ist ein Forum glaube ich auch da!) zB. könntest Du mir erklären,
a) warum es diese Rückmeldefunktion überhaupt gibt, wenn sie ja doch nichts aussagt.
b) warum ich mich trotzdem auf eine zuverlässige Funkstrecke verlassen kann!
-----------------
"mal einen Bericht eines Jeti-Neulings gelesen, der die Reichweitengrenze des Telemetriesystems, also nur der Empfangsstärkerückmeldung von der Jeti-Box, erfliegen wollte......er war froh, als er den Flieger optisch wieder so weit erkennen konnte, dass er ihn sicher steuern konnte......."
-------------------
mit einem 4Meter Flieger?
Wenn ich polemische Kommentare hören will, schalte ich das Radio ein und höre mir Politiksendungen an,
ich dachte, hier weht der Wind anders (tut er ja meistens auch)
Danke jedenfalls für den Tip die Jetibox abzustecken, wenn ich fliege.
Des weiteren destilliere ich aus Deinen Zeilen, dass Du jedenfalls mir nicht empfehlen würdest auf 35mhz zurückzurüsten.
auch dafür herzlichen Dank!
:-)
@ Bruno
nein nein, ich hatte noch keine einzige Störung mit dem System !(Jippiee!) nur halt die verunsichernde Anzeige,
aus dem Grund habe ich zB bei F-Schlepps die Höhe immer noch sehr moderat gehalten.
Das mit der Polarisationsebene macht Sinn. Habe die Aktiven Antennen im 90° Winkel eingebaut,
eine senkrecht, eine waagerecht nach hinten in den Rumpf.
so müsste das doch eigentlich perfekt sein, oder?
So einen "Kollegenreichweitentest" haben wir gemacht, auf dem Boden betrug die Reichweite etwa 750m
(das scheint gut, denke ich, oder?)
@Frische Käse
ja, das klingt plausibel, zumal es die Anzeige auch rechtfertigt.
ich werde mal versuchen mit den Herstellern in Kontakt zu kommen
und dann hier natürlich wieder posten!
Also, ich danke Euch!
Udo, nix für ungut, aber nett ist auch mal nett, oder?
wenn ich Dir mal irgendwie weiterhelfen kann..... gerne!
cloude
Man werfe sich einfach auf den Boden, nur daneben."
(Douglas Adams)
die Reichweitenanzeige ist die des Rückkanales, und der sendet mit geringerer Leistung. Ein Kollege aus unserem Verein ist auf ~1.200m Reichweite gekommen, bis die Anzeige auf Null ging. Dabei noch voll steuerbar.
Ein weiterer Bekannter hat Sendemodul/Empfänger ebenfalls im Einsatz und hat die Komponenten auch vermessen. Von Ihm habe ich auch die Aussage mit der Anzeige des Rückkanales.
Udo hat schon recht, mehr Informationen sind nicht immer gut

Grüße
Ralf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von cloude
@Udo Gigaherz
ein sehr hilfreicher Beitrag, danke!
cloude
Freut mich, dass Dir mein Beitrag gefallen hat.
Zitat
ich dachte, ich hätte mich kundig genug gemacht,
Leider nicht genug, wie man sieht.
Zitat
vielleicht hättest Du aber Lust, anstatt Dich über meine Unwissenheit zu echauffieren vielleicht mal Deine Wissenheit (die Du ja schliesslich sogar im Namen trägst) dadurch demonstrierst, dass Du einem "Unwissenden" von Deinem grossen Wissensschatz profitieren lässt (so wie die netten Kollegen im Forum-Dafür ist ein Forum glaube ich auch da!) zB. könntest Du mir erklären, a) warum es diese Rückmeldefunktion überhaupt gibt, wenn sie ja doch nichts aussagt. b) warum ich mich trotzdem auf eine zuverlässige Funkstrecke verlassen kann!
Ganz schön fordernd, Deine Ansichten, wie ich finde. Was meinst Du, wie oft ich hier und in anderen Foren schon immer wieder ein- und dieselbe Frage beantwortet habe?
Meinst Du wirklich, es macht Spass, zum 1001. Mal genau dasselbe nochmal zu wiederholen? Man sollte meinen, es wäre leichter, die Suchfunktion zu bemühen, als hier immer wieder dieselben Fragen zu stellen, dem ist aber anscheinend nicht so.
Ein "netter Kollege" im Forum ist der, der erstmal die Suchfunktion bemüht und erst, wenn seine Frage nun wirklich so speziell ist, dass sie noch nirgends erläutert wurde, hier konkrete Fragen stellt.
Nun denn: Zu a) "Warum es diese Rückmeldung gibt?" Scherzfrage, oder?
zu b) "Warum Du Dich trotzdem auf eine sichere Funkstrecke verlassen kannst"? .... ist schon mehrfach hier im Thread erwähnt worden, darum werde ich mich hier nicht noch einmal wiederholen.
Zitat
mit einem 4Meter Flieger?
Die Größe des Fliegers weiß ich jetzt nicht mehr, es war aber ein Segler mittlerer Größe.
Zitat
Wenn ich polemische Kommentare hören will, schalte ich das Radio ein und höre mir Politiksendungen an, ich dachte, hier weht der Wind anders (tut er ja meistens auch)
Was soll das? War das jetzt keine Polemik?
Zitat
Danke jedenfalls für den Tip die Jetibox abzustecken, wenn ich fliege.
Dieser Rat war durchaus ernst gemeint. Diejenigen, die bis jetzt bei uns im Verein Jeti einsetzen, fliegen einfach damit, ganz ohne Jeti-Box. Die nehmen sie nur zum Einstellen und Programmieren. Warum sollte man sich durch die Jeti-Box während des Fluges verunsichern lassen? Hat man nicht genug damit zu tun, sich auf das Flugzeug zu konzentrieren? Schließlich gab es vorher zu MHz-Zeiten doch auch keinerlei Rückmeldungen der Empfangsstärke, oder?
Es gibt auch heute noch nicht wenige Piloten, die ganz gelassen mit 35 MHz fliegen, obwohl sie hin und wieder Zuckungen und Wackler haben. Ist eben so, na und?
Grüße
Udo
der Rest gehört hier nicht hin, finde ich,
Du musst gar nichts zum tausendunderstenmal erklären.
Das ist ja das schöne am WWW
hier 2 Alternativen:
1)nur lesen, zurücklehnen und über meine Dummheit lachen oder ärgern oder was auch immer
2) ein link zu dem erklärenden fred, den ich halt nicht gefunden habe!
punktum
:-)
Man werfe sich einfach auf den Boden, nur daneben."
(Douglas Adams)

Gruß Mirko

Der Händler vereinfacht mir zu stark, dazu müsste er schon wissen wieviele Packete ausfallen dürfen bevor das Sendemodell hupt und auch da hängt es stark vom verwendeten Empfänger ab, und ein bisschen mehr Erklärung was diese Anzeige kann und/oder nicht kann in der Bedienungsanleitung wäre schon nicht schlecht aber da dein Händler hier ja mit liest kann er das ja nahtlos einfliessen lassen.

sanfte Grüße
Quelle: GBO
man kann zwar die Jetibox zur Seite legen um die - - 9 Anzeige nicht sehen zu müssen; den Alarmpiepser kann man jedoch nicht abschalten.
Von der Ausgangsleistung ist z.b. das Modul und der R8 Empfänger gleich (je 20dBm) !?
Was bisher irgenwie noch niemand sagen kann: was kommt nach dem Reichweitenpiepser (Empfängersignal oder Sendersignal??) ; z.B. erste Warnpiepeser bei 400m, Reichweite bis zum Failsaife 5000m ??
Ohne einen richtigen Test zu machen, kommt man nicht weiter !!
(was ist die Sichtgrenze? Mit einem 6m Segler > 3Km) !?
Zitat aus der Anleitung Tx:
"Rx Signal Level - zeigt die aktuelle Signalstärke einzelner Empfängerantennen. Diese Intensität wird in Schritten von 0 bis 9 angezeigt, wobei der Wert 9 den besten Empfang der gegebenen Antenne indiziert. (...)"
Heisst das nun, dass der angezeigte Signallevel den Signaleingang des Sendersignales am Empfänger beschreibt? Dann wäre das ja unmittelbar mit der Reichweite in Verbindung zu bringen.
Gruss Hans
[SIZE=1]Modellbautests (LD 3XL, MPX, Graupner...)
Hangar:SU29,Viper F5D,Ripper F3F,Comet F3B,Lunak 4m,TL+FJ Xtreme,B4 3m,Piper 2m[/SIZE]
Ich habe noch ein Teil aus der "ersten" Serie ("Seriennummer" ist i.O.) OHNE dieses "neue" Feature.
Und was soll ich sagen: Ich fliege sowas von ENTSPANNT!
Ich mache (jetzt, nach EINEM "schlechten" Erlebnis) IMMER eine Reichweitenkontrolle (red. Leistung). Ist die i.O., gab es bisher NIE irgendein Problem mit der Reichweite im REALEN Einsatz. Da ich sehr gute Augen habe und die Gegend hinter dem Haus per Google-Maps mal vermessen habe, war ich mit meiner Cularis sicher schon (diagonal) >1000m entfernt. Da kam KEINE "Reichweitenwarnung". Bei der Entfernung werde ich mich auch hüten, einen Blick auf die Box zu werfen......

Für mich ist "diese" Diskussion mal wieder typisch "forenlike".........
Wenn Jeti sich (und den Anwendern) was Gutes tut, dann nehmen sie diese Anzeigemöglichkeit wieder raus.......
Ist in meinen Augen ein "Ding", das die Welt nicht braucht.
Ich war schon mit Spektrum 99,99% zufrieden, mit Jeti sind bei mir die 100% absolut erreicht (überschritten?).
Bei mir tut es "einfach", auch in der Halle neben anderen Systemen, mit Handybetrieb in der "Nähe", OHNE irgendwelche Probleme mit BEC (bei Spektrum(empfänger) in zwei Fällen der Fall gewesen)..........
Grüße
Reinhard
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von paraglider42
...............mensch bin ich froh, dass ich mein TX-Modul NICHT zum Update geschickt habe wegen DIESEM "Zusatzkiki" (sorry für die Wortwahl).
Ich habe noch ein Teil aus der "ersten" Serie ("Seriennummer" ist i.O.) OHNE dieses "neue" Feature.
Und was soll ich sagen: Ich fliege sowas von ENTSPANNT!
Für mich ist "diese" Diskussion mal wieder typisch "forenlike".........
Wenn Jeti sich (und den Anwendern) was Gutes tut, dann nehmen sie diese Anzeigemöglichkeit wieder raus.......
Ist in meinen Augen ein "Ding", das die Welt nicht braucht.
Bei mir tut es "einfach", auch in der Halle neben anderen Systemen, mit Handybetrieb in der "Nähe", OHNE irgendwelche Probleme mit BEC (bei Spektrum(empfänger) in zwei Fällen der Fall gewesen)..........
Grüße
Reinhard
Sag ich doch die ganze Zeit: einfach sorglos fliegen, auch und vor allem ohne diese komische Reichweitenanzeige. Der im Modul eingebaute Piepser ist völlig ausreichend. Wetten, dass niemand es schaffen wird, unter halbwegs normalen Bedingungen während des Fluges den Piepser zum Ansprechen zu bringen? (Und dabei noch das Modell einwandfrei steuern!)
Grüße
Udo
Die Anzeige hat durchaus ihre Berechtigung wenn man die Antennenausrichtung am Model bewerten möchte.
sanfte Grüße
Quelle: GBO
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Zitat
Original von sidigonzales
Man seit ihr wieder negativ drauf.
Die Anzeige hat durchaus ihre Berechtigung wenn man die Antennenausrichtung am Model bewerten möchte.
sanfte Grüße
Ja natürlich, dafür ist er sie ja auch gemacht worden. Aber dann braucht man ihn doch nur zum Einrichten des Modells. Hat man dann damit einmal die ideale Antennenverlegung festgestellt, kann man doch während des Fluges darauf verzichten.
Grüße
Udo
- 1
- 2